Israel Studienreise ab 985 €

Israel Sparpreis ab 899 €

Jerusalem CityBreak ab 398 €

Klagemauer in Jerusalem

Haifa

Jerusalem

Ausflug "Westküste" ab 79 €

Caesarea

Brotvermehrungskirche

Kreuzfahrertunnel Akko

Jericho

Taufstelle am Jordan

www.ijo-reisen.de

Wadi Rum

Petra

Jordanien

Wüstenschloss

Ad Deir

Schweben im Toten Meer

Gerasa

Reiseland:
Reisekategorie:
Datum von:
Datum bis:

Marokko Märchen & 1001 Nacht

1. Tag – Anreise

Flug von Frankfurt nach Casablanca (Gäste aus anderen deutschen Städten können mit dem kostenfreien Zug zum Flug Ticket der DB bequem anreisen)  Empfang durch die deutschsprachige Reiseleitung und Transfer zum Hotel. Übernachtung in Casablanca.

2. Tag – Casablanca – El Jadida – Essaouira (ca. 370 km)

Nachdem Sie sich bei einem landestypischen Frühstück gestärkt haben, begeben Sie sich auf eine Orientierungsfahrt durch Casablanca. Das Wahrzeichen der Stadt und ein absolutes Highlight Ihrer Reise ist die prachtvolle Hassan II. Moschee. Aufwändige Mosaike und reich verzierte Torbögen prägen das Gesamtbild. Von der Spitze des 210 m hohen Minaretts aus weist ein Laserstrahl genau in Richtung Mekka. Bei Buchung des optionalen Ausflugspakets nehmen Sie an einer Außenbesichtigung dieses imposanten Bauwerkes teil. Am Platz der Vereinten Nationen tänzeln Wasserfontänen auf dem großen Springbrunnen. Der moderne Platz mit seinen riesigen Banken und Geschäften stellt einen starken Kontrast zur jahrhundertealten Altstadt dar. Hier schlägt das administrative Herz der Stadt. Im Stadtteil Habbous erwartet Sie anschließend orientalisches Flair. Sie spazieren über kleine Plätze und durch verwinkelte Gassen. Ihr Weg ist gesäumt von kleinen Geschäften, die allerlei Handwerkswaren und Souvenirs anbieten. Sie haben Zeit für einen kleinen Einkaufsbummel. Wie wäre es mit arabischen Pantoffeln oder einem glänzenden Kerzenleuchter als Mitbringsel? Ihr nächstes Ziel ist die Hafenstadt El Jadida, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Während einer Stadtrundfahrt sehen Sie unter anderem die vier Bollwerke aus portugiesischer Zeit. Die Bastionen sind über einen Weg miteinander verbunden und bieten herrliche Ausblicke auf die Stadt und das Meer. Haben Sie auch schon den Duft der frischen Meeresbrise in der Nase? Anschließend fahren Sie weiter nach Essaouira, wo auch das Abendessen und die Übernachtung erfolgen.

3. Tag – Essaouira – Marrakesch (ca. 180 km)

Ihr Tag beginnt in der von Portugiesen gegründeten Hafenstadt Essaouira, die Sie bei einer Stadtbesichtigung kennen lernen. Beschützt durch den Passatwind und umrahmt von farbenprächtigen Blumen ist diese Stadt ein kleines Paradies an der Westküste Marokkos. Wehrhaft erhebt sich die Skala de la Kasbah, die alte und massive Stadtmauer, entlang der Küste. Die von Türmen flankierte Mauer wird von bronzenen Kanonen aus dem spanischen Sevilla beschützt. Das Geschrei der Möwen und die rauschende Brandung geben Ihnen ein Konzert der etwas anderen Art. Weiter geht es zum Porte de la Marina, dem idyllischen Hafen, den Sie durch ein mächtiges Tor erreichen. Beobachten Sie die hübschen blauen Boote, wie sie auf dem seichten Wasser schwanken. Bei diesem Anblick fällt es schwer, sich dem Charme der Stadt zu entziehen. Anschließend besuchen Sie die Medina mit ihren schmalen Gassen. Genießen Sie den Anblick der bunten Geschäfte und der vielen blau lackierten Türen und Fensterläden. Am Nachmittag verlassen Sie die Atlantikküste und fahren ins Landesinnere, nach Marrakesch. Abendessen und Übernachtung in Marrakesch.

4. Tag – Marrakesch

Willkommen in der wohl schönsten Königsstadt Marokkos! Auf einer kurzen Tour durch die Stadt tauchen Sie in die „Perle des Südens“ ein. Sie schlendern durch die berühmten Menara Gärten. Im Schatten der Palmen, Zypressen und Olivenbäume können Sie Momente der Entspannung genießen. Weiter geht es zum schön verzierten Minarett der Koutoubia Moschee und bei Buchung des Ausflugpakets auf Wunsch besuchen Sie außerdem den herrlichen Bahia Palast. Die Pracht dieses Palastes wird vor allem in den aufwändig geschnitzten Zedernholz-Decken und den üppig bepflanzten Innenhöfen erkenntlich. Anschließend besuchen Sie ebenfalls im Rahmen des Ausflugpakets den Jardine Majorelle. Der wunderschöne Garten befindet sich inmitten von Marrakesch. Wasserbecken und Pflanzen aus allen Kontinenten, Rosen, Kakteen und Bambuspflanzen säumen die Wege von diesem kleinen Paradies. Umrahmt ist dieser Ort der Ruhe von Pavillons mit Säulen und Wänden in markanten Farben. Nach diesem ereignisreichen Vormittag stärken Sie sich beim Mittagessen im Hotel. Am Nachmittag geht es dann zum Herzen der Stadt, zum Platz Djemaa el Fna. Schlangenbeschwörer, Geschichtenerzähler, Sänger, Musikanten und Akrobaten entführen Sie in eine andere Welt. Am Abend erwartet Sie im Rahmen des buchbaren Ausflugspakets ein Erlebnis aus 1.001 Nacht. Bei einem traditionellen marokkanischen Dinner können Sie landestypische Spezialitäten kosten. Für Unterhaltung während des Essens und das ganz besondere, orientalische Flair sorgt eine bezaubernde Bauchtänzerin. Sie übernachten in Marrakesch.

5. Tag – Marrakesch – Ait Benhaddou – Ouarzazate (ca. 240 km)

Nach einer erholsamen Nacht verlassen Sie am Morgen Marrakesch und fahren nach Ouarzazate. Der höchste Pass Marokkos wartet bereits darauf, von Ihnen überquert zu werden. Die schmale Passstraße schlängelt sich auf über 2.200 m die kargen Berge des Hohen Atlas hinauf. Von dort oben bietet sich Ihnen ein beeindruckender Blick über die Weiten des Gebirges. Auf dem Weg besuchen Sie die Kasbah Ait Benhaddou, am Fuße des Hohen Atlas. Sie diente schon mehrfach als malerische Filmkulisse. Unter anderem für den berühmten Film „Gladiator“. Auch die UNESCO hat ihre große Bedeutung erkannt und sie auf ihre Liste des Weltkulturerbes aufgenommen. Später erreichen Sie die herrliche Oasenstadt Ouarzazate. Eingebettet zwischen der trockenen Wüste im Norden und den kargen Bergen im Süden, finden Sie sich hier in einer grünen Stadt voller Palmen und Sträucher wieder. Ihr Weg führt Sie zunächst zur Kasbah Taourirt innerhalb der Stadtgrenzen Ouarzazates. Mit ihren vielen Fenstern, Erkern und den in die Fassade geritzten Ornamenten gehört sie zu den schönsten ihrer Art. Anschließend lernen Sie bei einer Stadtrundfahrt weitere Sehenswürdigkeiten der Oasenstadt kennen. Abendessen und Übernachtung in Ouarzazate.

6. Tag – Ouarzazate – Tinghir – Erfoud – Merzouga (ca. 390 km)

Vorbei an herrlichen Oasen, wehrhaften Festungen und pittoresken Palmenhainen führt Sie Ihr Weg heute zunächst in die Oasenstadt Tinghir. Um viele einzigartige Urlaubsfotos reicher gelangen Sie schließlich nach Erfoud, wo Sie Ihren Reisebus gegen Geländewagen tauschen. Wollten Sie schon immer mal die große Sahara sehen? Jetzt haben Sie die Gelegenheit dazu! Mit Ihren Geländewagen bahnen Sie sich Ihren Weg in Richtung Merzouga. Ihr Ziel sind die mächtigen Sanddünen des Erg Chebbi. Hier lassen Sie sich in den feinen Wüstensand sinken und warten auf den Sonnenuntergang. Sie genießen das herrliche Farbenspiel der letzten Sonnenstrahlen im Sand, bevor die Sonne vom Horizont verschwindet. Ein einzigartiges Erlebnis, das Sie sicher nicht mehr so schnell loslässt! Nirgendwo sonst ist der Himmel so sternenklar, wie hier in der Wüste. Abendessen und Übernachtung in der Region Merzouga.

7. Tag – Merzouga – Fès (ca. 520 km)

Nach dem Frühstück verlassen Sie die Wüste und machen sich auf den Weg in die älteste Königsstadt Marokkos, nach Fès. Die nun folgenden Landschaften werden sicher auch Ihnen für einen Moment den Atem verschlagen. Die Sonne taucht die teils steilen Felswände in verschiedene Rot- und Brauntöne. Auf dem Weg passieren Sie außerdem den Skiort Ifrane und das Berberdorf Azrou. Letzteres ist bekannt für seine Handwerkswaren, vor allem handgemachte Schnitzereien und Webteppiche. Abendessen und Übernachtung in Fès.

8. Tag – Fès

Heute widmen Sie Ihre volle Aufmerksamkeit den Schätzen von Fès, dem spirituellen und geistigen Zentrum Marokkos. Gigantische Tore führen Sie durch die meterhohen Mauern in die mittelalterliche Medina. Von hier und da dringen exotische Gerüche in Ihre Nase. Besonders schöne Ornamente und Schnitzereien weist der bekannte Nejjarine Brunnen auf dem gleichnamigen Platz auf. Nicht umsonst gilt er als der schönste Brunnen der ganzen Stadt. Können Sie sich vorstellen, dass diese bezaubernden Muster von Menschenhand geschaffen wurden? Beeindruckend geht es weiter mit dem Besuch der Madrasa Bouanania von Fes. Die islamische Hochschule inmitten der Altstadt wurde im 14 Jhd. erbaut und gilt heute als eines der bedeutensten Bauwerke der marrokanischen Dynastie der Meriniden. Als Teil der Altstadt von Fès gehört die Madrasa seit 1981 zum UNESCO-Welterbe. Am Nachmittag erwartet Sie ein Highlight einer jeden Marokko-Reise: Sie besuchen die lebhaften Souks von Fès. Der Geruch von Gewürzen und handgemachten Lederwaren liegt in der Luft. Bunte Gewänder, frisches Obst und Gemüse, zahlreiche Töpferwaren und glänzende Messingleuchten säumen die gepflasterten Pfade. Alle hier präsentierten Waren werden noch heute nach jahrhundertealten Methoden von Hand gefertigt. Das ist Orient pur! Abendessen und Übernachtung in Fès.

9. Tag – Fès – Meknès – Rabat – Casablanca (ca. 295 km)

Sie verlassen Fès und machen sich auf den Weg in die nächste Königsstadt: Meknès. Wenn Sie sich für das Ausflugspaket auf Wunsch entschieden haben, besuchen Sie das UNESCO-Weltkulturerbe Volubilis. Die alten Mauern stammen noch aus Römerzeiten. Schlendern Sie über die historischen Straßen und bestaunen Sie die Monumente. Weiter geht’s! Schon von weitem erblicken Sie die mächtige Stadtmauer, die Meknès noch heute umgibt. Ihr verdankt die Stadt auch ihren Spitznamen: Versailles von Marokko. Während Ihrer Besichtigung durchschreiten Sie das prachtvolle Stadttor Bab Mansour. Nicht umsonst gilt dieses als das schönste Tor Marokkos! Ihr Blick schweift an der riesigen Fassade empor. Die sorgsam in den weißen Stein geritzten Ornamente und die blauen und türkisfarbenen Mosaik-Fliesen, die sie zieren, versetzen Sie ins Staunen. Weiter geht es nach Rabat. Rabat ist nicht nur eine der vier Königsstädte des Landes, sie ist auch die administrative Hauptstadt Marokkos. Eine Stadtrundfahrt führt Sie zu den schönsten Orten der Stadt. Im Inneren der wehrhaften Mauern der Kasbah Oudaya liegt ein idyllischer Garten. Beim Spaziergang unter dem grünen Dach der Palmen und mediterranen Bäume können Sie Ihre Erlebnisse noch einmal Revue passieren lassen. Außerdem bewundern Sie die weiße Fassade des Mausoleums von Mohammed V. mit ihren filigranen Ornamenten. Anschließend kehren Sie nach Casablanca zurück. Abendessen und Übernachtung in Casablanca.

10. Tag – Abreise

Heute heißt es Abschied nehmen. Transfer zum Flughafen in Casablanca. Rückflug nach Deutschland.

Hinweis zum Reiseverlauf:

Änderungen des Reiseverlaufs vorbehalten.

#Leistungen#

Tauchen Sie ein in die arabische Welt und werfen Sie einen Blick in die Vergangenheit Marokkos. Ihre Reise führt Sie nicht nur in die prächtigen Königsstädte, sondern auch in die einzigartige Wüste. Bunte Souks und faszinierende Natur warten auf Sie!

Besuch der 4 Königsstädte Marrakesch, Fès, Meknès und Rabat – Geländewagenfahrt von Erfoud nach Merzouga – Besichtigung des UNESCO-Weltkulturerbes Kasbah Taourirt in Ouarzazate

Leistungen im Reisepreis:

  • Linienflug z.B. mit Royal Air Maroc (oder gleichwertig) nach Casablanca und zurück in der Economy Class
  • Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren
  • Transfers und Rundreise im klimatisierten Reisebus gemäß Reiseverlauf inklusive Eintrittsgelder
    Unterbringung und Verpflegung
  • Zug zum Flug 2. Klasse DB ab/an allen deutschen Städten
  • 9 Übernachtungen in 4-Sterne-Hotels- Unterbringung im Doppelzimmer
  • 9 x Frühstück
  • 8 x Abendessen (außer Tag 1)
  • Ausflüge und Touren: 
    Besuch der 4 Königsstädte
    Geländewagenfahrt von Erfoud nach Merzouga
    Besuch der Kasbah Taourirt in Ouarzazate (UNESCO-Weltkulturerbe)
    Besichtigung der Madrasa Bouanania in Fès (UNESCO-Welterbe)
    Besichtigung des Stadttors Bab Mansour in Meknès
  • 1 Reiseführer pro Zimmer 
  • Deutschsprachige Reiseleitung

Leistungen nicht im Reisepreis:

  • Reiseversicherungen
  • Trinkgelder und persönliche Ausgaben

Ihre Unterkünfte (Landeskategorie) o.ä. 

  • Casablanca – 4* Hotel Melliber
  • Essaouira – 4* Miramar Hotel
  • Marrakesch – 4* Wazo Hotel
  • Ouarzazate – 4* Club Hanane
  • Merzouga – 4*Palmeras y Dunas
  • Fes – 4* Menzah Zalagh II Hotel
  • Casablanca – 4* Hotel Melliber

Weitere Informationen

Ortsübliche Trinkgelder werden in Marokko für Dienstleistungen jeglicher Art erwartet (zum Beispiel Fahrer, Reiseleiter & Kofferträger). Bitte beachten Sie, dass für die Übernachtung an Tag 6 nur ein kleines Handgepäck pro Person mitgenommen werden darf. Alle Königspaläste in Marokko können nur von außen besichtigt werden.

Geplante Flugzeiten ab/an Frankfurt:

  • ab Frankfurt   17:40 Uhr – an Casablanca 21:15   Uhr 
  • ab Casablanca  13:10  Uhr – an Frankfurt 16:40   Uhr

Einreisebestimmungen

Coronavirus: Die Einreise ist teilweise möglich. Es dürfen nur vollständig geimpfte Personen einreisen. Reisen innerhalb des Landes sind bis auf Weiteres nur teilweise möglich. Reisen zwischen den Regionen und Provinzen sind nur mit Sondergenehmigung oder vollständigem Impfnachweis möglich. Wichtig bei der Einreise:  Es wird ein negativer COVID-19-Test benötigt.

1. Tag: Anreise nach Ägypten

Ihre Reise beginnt in Kairo, wo wir Sie am Flughafen in Empfang nehmen und ins Hotel begleiten. Abendessen und Übernachtung in Kairo.

2. Tag: Kairo: Gizeh und Sakkara

Auf geht´s zu den Pyramiden: Bereits in der Antike galten sie und der Sphinx als Weltwunder. In Sakkara erleben wir mit der Grabanlage des Djoser die älteste Pyramide Ägyptens. An ihr können wir die Entwicklung der Grabbauten von quadratischen Mastabas zu Stufenpyramiden nachvollziehen. Wir besichtigen auch die Totenstadt bei Sakkara, eine der wichtigsten archäologischen Zonen der Erde: Hier werden auch heute noch Grabstätten von Beamten oder Angehörigen einer Königsdynastie entdeckt. (F, A)

3. Tag: Kairo: Mutter aller Städte

Kairos Sehenswürdigkeiten: Das Nationalmuseum ist eine Schatzkammer der Pharaonenzeit. Die Bilder aus dem Alten Reich und die Totenmaske des Tutanchamun gehören zu den Ikonen der Weltkunst. Von der Zitadelle genießen wir den fantastischen Blick auf die einwohnerreichste Stadt Afrikas. In der Nähe besichtigen wir eines der schönsten islamischen Bauwerke Nordafrikas: die Sultan-Hassan-Moschee. Anschließend begeben wir uns auf die Spuren des frühen Christentums. Sie möchten nach der altägyptischen auch die koptische Kunst kennenlernen? Besuchen Sie am Nachmittag das Koptische Nationalmuseum. (F, A)

4. Tag: Von Kairo nach Luxor

Per Flugzeug geht es in das oberägyptische Luxor, als Theben die Hauptstadt während der glanzvollen Epoche des Neuen Reiches. Nach der Einschiffung besichtigen wir den Tempel von Karnak und sind beeindruckt von diesem gewaltigen Heiligtum. Die Säulenhallen, Obelisken und Pylone stellen  ein Kaleidoskop aus 2.000 Jahren Kunstgeschichte dar – jeder Pharao fügte Neues hinzu. Im Luxortempel bestaunen wir die von Sphingen gesäumte Allee. (F, A)

5. Tag: Luxor – Tal der Könige – Edfu

Von Luxor nach Edfu Nach der ersten Übernachtung auf unserem Nilschiff begeben wir uns auf das Westufer des Nil. Wir besichtigen das Tal der Könige und auch das der Königinnen sowie den
grandiosen Hatschepsut-Tempel. Er ist in Terrassen angelegt und liegt wie eine Empfangshalle vor den Felsen. Auf unserem Weg zurück passieren wir die Memnonkolosse. Nach dem Mittagessen an Bord
fahren wir den Fluss hinauf Richtung Edfu. (F, M, A)

6. Tag: Edfu nach Assuan

Von Edfu nach Assuan Als einer der wenigen ägyptischen Tempel ist der Horus-Tempel nahezu unbeschädigt. Das gedämpfte Licht im Inneren lässt uns die ursprüngliche mystische Atmosphäre
eines ägyptischen Heiligtums erahnen. Unser Schiff legt auch in Kom Ombo an, wo uns das Doppelheiligtum von Sobek und Haroeris erwartet. Dort wartet eine Überraschung auf uns: Ein Relief zeigt eine
durchaus modern wirkende Chirurgenausrüstung. Es geht schließlich weiter südwärts nach Assuan. (F, M, A)

7. Tag: Assuan

Assuan und Philae Assuan ist sicherlich die malerischste Stadt Ägyptens. Wir besichtigen den mächtigen Nasser-Staudamm – vielleicht das wichtigste moderne Bauwerk des Landes – und bewundern im
Steinbruch einen gigantischen unvollendeten Obelisken aus der Pharaonenzeit. Zu den Höhepunkten Ägyptens gehört der Besuch der Insel Agilkia, die heute den Isis-Tempel von Philae beherbergt. Hier hören wir auch, was es mit Isis und Osiris auf sich hatte. Schließlich unternehmen wir noch eine kurze Fahrt auf dem Nil zur Kitchener Insel und lustwandeln im Botanischen Garten. (F,A)

8. Tag:  Assuan und *Optional – Abu Simbel 

Wenn Sie sich zu einem Abstecher nach Abu Simbel entschließen, fliegen Sie schon morgens zu dieser berühmten Tempelanlage (Buchung und Preise nur vor Ort; Kundenwunsch
bitte vorab mitteilen). Sie besichtigen dort das größte Bauwerk Nubiens, errichtet zu Ehren der Götter – und des großen Ramses natürlich! Nach der Besichtigung fliegen Sie zurück nach Assuan.
Anderenfalls haben Sie Zeit, die einzigartige Landschaft um Assuan ausgiebig zu genießen. (F, A)

9. Tag: Kostbare Schätze und Heiligtümer

9. Tag: Von Assuan nach Luxor Nach dem Frühstück fahren wir zum Bahnhof und nehmen den Zug nach Luxor. Nach einer ca. 3-stündigen Fahrt genießen wir auf der Westseite unser Mittagessen
und besichtigen dort den Totentempel Ramses´ III., der zu den besterhaltenen Bauten Ägyptens gehört und uns einige Informationen über den Umgang der Pharaonen mit der Geschichte gibt.
Schließlich sehen wir eines der prächtigen Beamtengräber mit seinen großartigen Ausmalungen. So feierten die alten Ägypter! Wir übernachten auf der anderen Seite des Nil. (F, M, A)

10. Tag:  Dendera und Luxor

Von Luxor nach El Gouna Heute fahren wir nach Dendera, wo sich der Tempel der Hathor aus der Römerzeit befindet. Zum Abschluss unserer Studienreise erwartet uns das Museum in
Luxor, das einige höchst interessante Schätze aus Tempeln und Gräbern des alten Theben in einem angemessenen Rahmen präsentiert. 180 km (F, A)

11. Tag: Abschied von Ägypten

Heute heißt es Abschied nehmen vom Land der Pharaonen oder Badeverlängerung am Roten Meer. Wir beraten Sie gerne.

#Leistungen#

Wir tauchen in das Treiben von Kairo ein und bestaunen die Tempel und Königsgräber in Luxor, bevor wir uns auf den Nil begeben. Kommen Sie mit mir durch meine Heimat voller Geschichte und geniessen Sie die Bahnfahrt entlang des Nils von Assuan nach Luxor! 

Leistungen im Reisepreis:

  • Flüge ab Deutschland, Schweiz oder Österreich z.B. Lufthansa Frankfurt in der Economy-Class bis/ab Kairo*
  • Zug zum Flug 2. Klasse DB  (innerdeutsch)
  • Inlandsflüge mit Egypt Air in der Economy-Class
  • Transfers am An- und Abreisetag*
  • Speziell qualifizierte, Deutsch sprechende Studienreiseleitung
  • Zugfahrt auf vorab reservierten Plätzen von Assuan nach Luxor
  • Rundreise/Ausflüge im landestypischen Reisebus mit Klimaanlage
  • Transfers am An- und Abreisetag*
  • 6 Hotelübernachtungen (Bad oder Dusche/WC)
  • 4 Übernachtungen auf einem Flusskreuzfahrtschiff in 2-Bett-Außenkabinen (Dusche/WC); Mitteldeck (Aufpreis für Oberdeck 100,- € p.P.)
  • 10 x Frühstück, 4 x Mittagessen, 10 x Abendessen
  • Nasser-Staudamm in Assuan
  • Besuch des Luxor-Tempels
  • Botanischer Garten auf der Kitchener Insel
  • Alle Eintrittsgelder
  • Reiseliteratur zur Auswahl

Leistungen nicht im Reisepreis:

  • Visum Ägypten wird bei Einreise erteilt ca. 30 €
  • Zuschlag für höhere Kabinenkategorien auf dem Nilschiff
  • Reiseversicherungen
  • zusätzliche Badeverlängerung am Roten Meer

Ihre Unterkünfte

Ort Nächte/Hotel Landeskat.
Kairo 3 Marriott     
Assuan 1 Basma Aswan    
Nil 4  MS Minerva     
Luxor 2 Steigenberger Luxor     
     

Auch ohne Fluganreise ab 2225,- € pro Person im Doppelzimmer buchbar bzw. halbe Doppelzimmer auf Anfrage. 

Einreisebestimmungen

Deutsche und Schweizer Staatsbürger benötigen für die Einreise nach Ägypten einen Personalausweis mit zusätzlichem Lichtbild oder einen Reisepass; beide Dokumente müssen bei Ausreise mind. noch 6 Monate gültig sein. Visaerteilung erfolgt bei Einreise (Kosten ca. € 30,-). 

1. Tag Amman  ca. 30 km

Fluganreise aus Deutschland, Schweiz oder Österreich z.B. mit Royal Jordanian. Empfang am Flughafen Amman und Einreisehilfe durch die Mitarbeiter der örtlichen Reiseagentur. Anschließend Transfer zum Hotel in Amman. Übernachtung und Abendessen in Amman.

2. Tag Amman – Wüstenschlösser – Amman ca. 220 km

Amman ist die Hauptstadt des Haschemitischen Königreiches Jordanien und zählt ca. 1,5 Millionen Einwohner. Sie ist eine moderne Stadt, in der Muslime und Christen (10 %) zusammen leben. Bedeutende historisch-kulturelle Stätten sind das beeindruckend gut erhaltene römische Theater und der Zitadellenhügel im Stadtzentrum. Das Jordan Antiquities Museum birgt wichtige, weltbedeutende archäologische Funde aus dem Nahen Osten.

Herausragend sind die mit Gips plastisch überformten Schädel der Ausgrabung in Tell es-Sultan, im heutigen Jericho aus dem präkeramischen Neolithikum (7220 v. Chr. bis 5850 v. Chr.). Im Herzen der Altstadt befindet sich der Suq, ein traditioneller arabischer Basar. An modernen Kalkstein- und Betonbauten vorbei schiebt sich dichter Autoverkehr, im Straßenbild dominiert westliche Kleidung, und in den Geschäften der Innenstadt und des Jebel Amman sind europäische Konsumgüter aller Art erhältlich.

In Jordanien gibt es eine Zahl noch existierender Wüstenschlösser, die aus der Zeit der Kalifen des 7. und 8. Jahrhunderts stammen. Diese Burgen, Festungen und ehemalige Paläste sind Zeugen islamischer Architektur, wobei keines dem anderen gleicht. Zur Zeit der Kalifen war die Wüste Jordanien fruchtbares Land und die heute noch zum Teil erhaltenen Wüstenschlösser gehörten zu Siedlungen oder Handelszentren entlang der Karawanenstrecke. Diese Schlösser verteilen sich östlich der Hauptstadt Amman in der Wüste Jordaniens. Übernachtung in Amman

 3. Tag Amman – Jerash – Ajlioun – Amman  ca. 180 km

Die antike Stadt Gerasa (auch Jarash oder Jerash gennant ), liegt im Norden Jordaniens und etwa 40 Kilometer nördlich von Amman. Sie war Teil der sogenannten Dekapolis, einem zehn Städte Bündniss in der römischen Antike. Bereits im 6. Jahrtausend v. Chr. haben sich dort Menschen niedergelassen. Es sind Bronzezeitliche– und Eisenzeitliche Spuren erhalten. Aus diesen Zeiten stammt auch der Name Gerasa. Die bis ins 1. nachchristliche Jahrhundert nur unbedeutende Stadt erlebte unter römischer Herrschaft und unter dem römischen Frieden einen schnellen Aufstieg. Sie wurde Teil der Dekapolis und machte als Handelsstadt zunehmend dem älteren Petra Konkurrenz. Qalaʿat ar-Rabad, auch bekannt als Festung Ajloun, ist eine unter Saladin errichtete Burg bei der Ortschaft Ajloun. Sie liegt im heutigen Nord-Jordanien in der Nähe von Irbid, der zweitgrößten Stadt Jordaniens. Die in den Jahren 1184 und 1185 von General Izz ad-Din Usama erbaute Festung diente der Verteidigung und sollte vor allem die Übertragung von Nachrichten erleichtern. Dazu ließ Saladin eine Kette von Festungen bauen, die Nachrichten mittels Feuer und Taubenpost weiterleiteten. Im Jahre 1260 eroberten die Mongolen die Burg. Durch ein Erdbeben wurde sie 1837 schwer beschädigt. In den Jahre 1927 bis 1929 fanden größere Restaurierungsarbeiten an der Burg statt. Übernachtung in Amman.

4. Tag  Um Qais – Jordantal – Bethanien ( Taufstelle) ca. 220 km

Umm Qais liegt östlich des Jordan, etwa 10 km (Luftlinie) südöstlich des Südendes des See Genezareth, gemeinsam mit den Golan Höhen sehr gut von dort aus sehen.  Pompeius eroberte die Stadt für das römische Reich im Jahr 64 v. Chr. Sie wurde Teil der Dekapolis. Zeitweise unterstand Gadara Herodes dem Großen, nach seinem Tod im Jahr 4 v. Chr. wurde es Teil der römischen Provinz Syria, später der Provinz Arabia Petraea.

Anschließen Fahrt entlang des Jordantales nach Bethanien, welches 10 km nördlich es Toten Meeres liegt. Hier soll, laut der biblischen Überlieferung, Johannes der Täufer Jesu Christ getauft haben. Übernachtung und Abendessen in Amman.

5. Tag  Berg Nebo – Madaba – Königstraße – Kerak – Petra ca. 280 km

Nach christlicher Überlieferung liegt der Berg Nebo als Felsausläufer eines Plateaus der Jordan-Senke südwestlich vom heutigen Amman, der jordanischen Hauptstadt. Moses soll nach der erfolgreichen Ausreise aus Ägypten und dem Empfang der 10 Gebote von diesem 840 Meter hohen Gipfel aus das Gelobte Land erblickt haben – das er selbst nie betreten sollte: Moses starb hochbetagt auf dem Berg Nebo. Seine Grabstätte im Tal Moab allerdings ist unbekannt. Auf den Ruinen einer byzantinischen Kirche wurde 1884 mit dem Bau der St.-Georgskirche begonnen. Dabei kam eine Landkarte zu Tage, die ca. 550 nach Christus aus ca. 2 Millionen Mosaiksteinchen angefertigt wurde. Sie hatte ursprünglich die Maße von 21 m auf 6 m, heute sind noch ungefähr Flächen von 16 m auf 5 m übrig. Auf dieser Karte ist praktisch das gesamte Heilige Land zu erkennen: sie reicht vom Nildelta in Ägypten bis zum südlichen Libanon und vom Mittelmeer bis in die arabische Wüste. Städte sind klar erkennbar und mit griechischem Namen beschriftet, Abbildungen von Personen wurden während der Herrschaft der Ummayaden nachträglich durch Verschieben oder Austausch von Mosaiksteinchen teilweise zerstört.

 Kerak ist eine Stadt in Jordanien mit 20.280 Einwohnern (Volkszählung 2004). In dem Ort befinden sich die Ruinen einer Burg der Kreuzfahrer des Königreiches Jerusalem. Die Ruinen der Burg Kerak liegen auf einem Felsvorsprung etwa 1000 Meter über Meereshöhe und sind auf drei Seiten von einem Tal umgeben. Der Ort wurde zumindest seit der Eisenzeit bewohnt, war eine wichtige Stadt der Moabiter und der Nabatäer. In der Zeit des alten Testaments hatte der Ort verschiedene Namen: Kir, Kir-Moab, oder Kir-Heres („Scherbenstadt“). In der Bibel wird er Qer Harreseth genannt, die Römer eroberten ihn von den Nabatäern im Jahre 105. Im Byzantinischen Reich war er Bischofssitz, unter den Arabern blieb er weitgehend christlich. Übernachtung in Petra.

6. Tag   Ganztägige Besichtigung von Petra

Die verlassene Felsenstadt Petra  war in der Antike die Hauptstadt des Reiches der Nabatäer. Wegen ihrer Grabtempel, deren Monumentalfassaden direkt aus dem Fels gemeißelt wurden, gilt sie als einzigartiges Kulturdenkmal.  Am 6. Dezember 1985 wurde Petra in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen und 2008 wurde es eines der sieben Weltwunder der Neuzeit. Wie die Nabatäer ihre Hauptstadt selbst genannt haben, ließ sich bis heute nicht zweifelsfrei klären. Nach einem nicht völlig gesicherten Zeugnis, den Antiquitates Judaicae des Flavius Josephus, lautete ihr Name Reqem, Reqmu oder Rakmu (dt.: „die Rote“, „die Bunte“), was eine Anspielung auf die rötliche Färbung des Sandsteins von Petra gewesen sein könnte. Petra gilt heute als eine der größten Sehenswürdigkeiten des Nahen Ostens. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten sind der ca. 1,2 km lange Siq, der dierekt bis zum Schatzhaus führt, das römische Theater, Al Deir ( Kloster ) und das einstige Stadtzentrum. Am Abend haben Sie die Möglichkeit  zum Besuch der Lichtershow „Petra by Night“. Übernachtung und Abendessen in Petra

7. Tag  Felsenstadt Petra – Wadi Rum mit Jeeptour ca. 160 km

Das Wadi Rum ist eines der wichtigen touristischen Ziele in Jordanien und zieht immer mehr Touristen an. Beliebt ist das Übernachten unterm Sternenhimmel, Reiten mit Araberpferden und das Wandern und Bergsteigen in den massiven Felsformationen. Bergsteiger werden besonders von seinen Granit- und Sandsteinformationen angezogen, Wanderer hingegen genießen die Stille. Diese touristischen Aktivitäten sind die Haupteinnahmequelle der Beduinen. Wadi Rum ist seit prähistorischen Zeiten von vielen Kulturen bevölkert worden. Sie hinterließen ihre Spuren in Form von Felszeichnungen und Tempeln. Bekannt wurde Wadi Rum durch das Buch Die sieben Säulen der Weisheit des britischen Offiziers Thomas Edward Lawrence, der hier während der Arabischen Revolte von 1917 bis 1918 stationiert war, und später noch mehr durch den Film Lawrence von Arabien. Übernachtung z.B. im Sun City Camp und Abendessen in Wadi Rum.

8. Tag  Wadi Rum – Aqaba ca. 90 km

Geniessen Sie den Sonnenaufgang in der Wüste bei einem morgentlichen Spaziergang. Nach dem  Frühstück geht die Fahrt Richtung Rotes Meer nach Aqaba. Der Rest des Tages steht Ihnen zur Erholung, im 5* Hotel Mövenpick Resort & SPA in Tala Bay zur Verfügung. Abendessen und Übernachtung in Aqaba .

9. Tag Aqaba

Tag zur freien Verfügung. . Entspannen Sie am Strand oder Pool, bummeln Sie durch die Bazare der Hafenstadt oder entdecken Sie die einmalige Unterwasserwelt des Golfes von Aqaba beim Schnorcheln bzw. bei einer Glasbodenbootsfahrt. Abendessen und Übernachtung in Aqaba.

10. Tag  Aqaba – Wadi Araba – Totes Meer ca. 300 km 

Vormittags Fahrt über das berühmte Wadi Araba zum Toten Meer. Das Tote Meer bildet einen abflusslosen und rund 800 km² großen Salzsee, der als Endsee in einer Senke liegt. Diese ist Teil des Jordangrabens, der die nördliche Fortsetzung des Großen Afrikanischen Grabenbruchs darstellt. Seine Wasseroberfläche wird häufig mit Werten um 396 m unter dem Meeresspiegel angegeben; tatsächlich liegt der Wasserspiegel bei einer fortschreitenden Austrocknung bereits seit einigen Jahren unter 400 m unter dem Meeresspiegel. Neuere Angaben nennen bereits mehr als 420 m unter dem Meeresspiegel als Seespiegelhöhe. Das Ufer des Sees bildet damit den am tiefsten gelegenen nicht von Wasser oder Eis (Bentleygraben) bedeckten Bereich der Erde. Damit ist das Tote Meer der am tiefsten gelegene See der Erde.  Einmalig ist auch das Badeerlebnis in dem stark salz und mineralhaltigen Wasser, in dem man nicht untergehen kann. Übernachtung am Toten Meer.

11. Tag Totes Meer – Ma’In Hot Springs

Dieser Tag steht in zur freien Verfügung. Optional* bieten wir Ihnen die Tagestour nach Ma‘ in Hot Springs an. Übernachtung und Abendessen am Toten Meer. 

12. Tag Totes Meer – Flughafen Amman ca. 55 km

Nach dem Frühstück bzw. je nach Rückflugzeit, Transfer zum Flughafen Amman, unser örtliche Agentur übernimmt alle Ausreiseformalitäten

 

#Leistungen#

Beeindruckende Baudenkmäler und herrliche Aussichten stehen  auf dem Programm dieser 12tägigen Rundreise durch Jordanien. Bestimmen Sie Ihren Tagesrhythmus selbst und lassen Sie sich bequem, im komfortablen PKW, Van oder Minibus durch die wunderschöne Landschaft Jordaniens fahren. Ob Hotel Check In oder Kauf von Eintrittskarten – Ihr deutsch- oder englischsprachiger Fahrer kümmert sich um alle Belange der Reise und Ihr persönliches Wohlergehen.

 Leistungen im Reisepreis:

  • Direktflug mit Royal Jordanian nach Amman
  • Empfang und Abfertigung bei Ein- und Ausreise am Flughafen
  • alle Fahrten in modernem, klimatisiertem PKW   
  • deutsch- oder englischsprachigem Fahrer (nach Verfügbarkeit)
  • deutschsprachige Führung 2 Std. in Jehras und 3 Std. in Petra 
  • 10 x Unterkunft in 4* – 5*  Hotelkategorie
  • 1 x Übernachtung im Beduinen Camp Space Village oder Aladdin Camp in Wadi Rum
  • 11 x Halbpension (Frühstück und Abendessen)
  • alle Eintrittsgelder lt. Programm
  • 2 Tageskarte Petra
  • Lichtershow Petra by Night (nur Montag, Mittwoch und Donnerstags möglich)
  • ca. 3 stündige Jeeptour  oder Kamelsafarie in Wadi Rum
  • Reiseliteratur Jordanien
  • Visum Jordanien und Ausreisesteuer
  • Reisesicherungschein
  • VA  IJO-Reisen

Leistungen nicht im Reisepreis:

  • Mittagessen und Getränke
  • Versicherungen
  • Trinkgelder aller Art
  • zusätzlicher deutschsprachiger Reiseleiter  an allen Besichtigungstagen  475,- € p.P.  Aufpreis.
  • *Optional privater Ausflug am Tag 11:   Tagestour nach Ma‘ in Hot Springs  oder Bethanien  p.P.  ab 105,- €
  • Evtl. Feiertags- und Saison Aufpreise  z.B. Ostern  und Jahreswechsel 

Ihre Hotels o.ä.:

Hinweis:

Änderung des Reiseverlaufs auf  Wunsch möglich sowie Hotelunterkunft in anderen 4* oder 5* Hotels. Bitte fragen Sie nach einem Angebot. Kinderermäßigung bis 3- 12 Jahre 25% im Doppelzimmer- Zustellbett der Eltern, Kinder unter 2 Jahren Pauschalpreis 120,-  €.

Auch ohne Flug ab 2098,- EUR pro Person im DZ buchbar. 20%  Rabatt für 3. Person im  Zustellbett.

Aktuelle Angebote

Kundenmeinungen

Telefon
E-Mail
Montag - Freitag:
09 - 19 Uhr
Samstag:
10 - 16 Uhr
Sonntag:
13 - 18 Uhr
Öffnungszeiten