Israel Studienreise ab 985 €
Israel Sparpreis ab 899 €
Ausflug "Westküste" ab 79 €
Ausflug Jericho ab 118 €
Jerusalem CityBreak ab 398 €
Taufstelle am Jordan
Klagemauer Jerusalem
4 Tage Wadi Rum ab 395 €
Berg Nebo Jordanien
Israel & Jordanien ab 1098 €
Klagemauer in Jerusalem
Brotvermehrungskirche
Kaukasus Reisen ab 713 €
Armenien Rundreisen
Marokko Reisen ab 496 €
Jordanien Aktiv ab 1199 €
Jerusalem mit Flug ab 398 €
Israel & Dead Sea ab 985 €
Ägypten Baden ab 399 €
Ägypten - Sinai ab 825 €
Oman Rundreise ab 998 €
Jordaniens Reisen ab 698 €
Tel Aviv City Break ab 419 €
Türkei Kappadokien ab 229 €
Iran Reisen ab 1199 €
Marokko Wandern ab 745 €
Muscat - Oman ab 998 €
Libanon Rundreise ab 1196 €
Länderinformation Israel
Auf den Seiten des Auswärtigen Amtes können Sie sich aktuell über Einreiseformalitäten und das Reiseland Israel informieren.
Israel – Wissenswertes und Informationen
Einreisebestimmungen
Bürger der Bundesrepublik Deutschland benötigen einen Reisepass, der nach Reiserückkehr noch mindestens 6 Monate gültig sein muss. Kinder unter 16 Jahren müssen einen Kinderreisepass oder einen Kinderausweis mit Lichtbild besitzen. Im Kinderausweis muss als Nationalität „Deutsch““ vermerkt sein. Sollten im Reisepass Visa arabischer Staaten vorhanden sein, so ist in der Regel vor der Einreise mit einer sehr strengen und längeren Sicherheitsbefragung durch israelische Sicherheitskräfte zu rechnen (Ausnahme: Jordanien und Ägypten). Es empfiehlt sich eine entsprechende Nachfrage bei der israelischen Botschaft in Berlin. Gäste, die vor dem 01.01.1928 geboren sind, benötigen ein Visum. Dieses wird von der Botschaft des Staates Israel in Berlin, erteilt.
Nicht- EU-Bürger und EU-Bürger anderer Staaten sollten sich bei der israelischen Botschaft über die jeweiligen Einreisemodalitäten/-dokumente erkundigen.
Sicherheitskontrollen
Bei Hin- und Rückflug nach Israel werden an den Flughäfen sehr gründliche und umfangreiche Sicherheitskontrollen durchgeführt. Dadurch kann es unter Umständen zu Flugverzögerungen kommen. Bei Flugbuchungen mit EL Al empfehlen wir sich ca. 2,5 – 3 Stunden vor Abflug am Check-In Schalter einzufinden.
Währung/Zahlungsmittel
Israelischer Shekel (ILS). 1 € = 4,7 ILS (Stand Juni 2015 )
Die Ein- und Ausfuhr von Noten und Münzen in Landeswährung ist mögich. Internationale Kreditkarten (Master-/VisaCard) werden in größeren Hotels sowie in zahlreichen Geschäften und bei größeren Mietwagenfirmen akzeptiert. In Israel kann man Schekel auch mit Kreditkarte oder EC-Karte/girocard am Geldautomaten erhalten.
Sonn- und Feiertage
Der wöchentliche israelische Ruhetag Sabbat dauert von Freitag/Sonnenuntergang bis Samstag/Sonnenuntergang. Behörden, Büros, Geschäfte und öffentliche Einrichtungen sind am Sabbat geschlossen. Der öffentliche Straßenverkehr ist größtenteils eingestellt. Am Yom Kippur Tag (Mitte September) ruht das gesamte öffentliche Leben Israels und es finden keine Ausflüge statt. In den arabischen Gebieten ist Freitag offiziell moslemischer Feiertag. Verminderte Serviceleistungen sind nicht auszuschließen. Dies gilt auch für den muslimischen Fastenmonat „Ramadan“ sowie für die großen Festtage wie z.B. „Zuckerfest“ und das „Opferfest“.
Klima und Kleidung
In der Region um Tel Aviv herrscht Mittelmeerklima mit ausgeprägtem Gegensatz zwischen heißen Sommern (April – Oktober) und kühlen Wintern mit häufigen, kurzen Niederschlägen. Am Roten Meer um Elat sind die Wintermonate sonnig und warm, die Sommermonate heiß aber trocken und deshalb gut verträglich. Auf Rundreisen und Ausflügen sind bequeme, zwanglose Kleidung und flache, feste Schuhe angebracht. Beim Besuch der heiligen Stätten ist angemessene Kleidung erforderlich. Frauen sollten ein Kopftuch mitnehmen und auf ärmellose Blusen, Miniröcke oder Shorts verzichten. Herren sollten auf kurze Hosen verzichten.
Trinkgeld
In Restaurants, Bars und Cafés ist der gängige Trinkgeldzuschlag 10-15% auf den Rechnungsbetrag. Auf allen Rundreisen empfehlen wir Ihnen für Reiseführer und Busfahrer ca. € 5,- pro Person/Tag (Hotelpersonal bereits eingerechnet) einzukalkulieren. Ansonsten werden für kleinere und größere Dienste in den Hotels und im täglichen Leben Trinkgelder erwartet.
Feiertage in Israel 2017
Datum | Wochentag | Name des Feiertages | Art / Status |
---|
21. Sep | Donnerstag | Rosch ha-Schana (Neujahr) | Nationaler Feiertag, Jüdisch |
---|---|---|---|
22. Sep | Freitag | Herbst-Tagundnachtgleiche | Jahreszeit |
22. Sep | Freitag | Rosch ha-Schana II | Nationaler Feiertag, Jüdisch |
24. Sep | Sonntag | Zom Gedalja | Fest- oder Gedenktag, Jüdisch |
30. Sep | Samstag | Jom Kippur | Nationaler Feiertag, Jüdisch |
5. Okt | Donnerstag | Sukkot I | Nationaler Feiertag, Jüdisch |
6. Okt | Freitag | Sukkot II | Fest- oder Gedenktag, Jüdisch |
7. Okt | Samstag | Sukkot III | Fest- oder Gedenktag, Jüdisch |
8. Okt | Sonntag | Sukkot IV | Fest- oder Gedenktag, Jüdisch |
9. Okt | Montag | Sukkot V | Fest- oder Gedenktag, Jüdisch |
10. Okt | Dienstag | Sukkot VI | Fest- oder Gedenktag, Jüdisch |
11. Okt | Mittwoch | Sukkot VII/Hoschana Rabba | Fest- oder Gedenktag, Jüdisch |
12. Okt | Donnerstag | Schmini Azeret/Simchat Torah | Nationaler Feiertag, Jüdisch |
27. Okt | Freitag | Yom HaAliyah Gedenktag | Fest- oder Gedenktag |
13. Dez | Mittwoch | Chanukka I (Lichterfest) | Fest- oder Gedenktag, Jüdisch |
14. Dez | Donnerstag | Chanukka II | Fest- oder Gedenktag, Jüdisch |
15. Dez | Freitag | Chanukka III | Fest- oder Gedenktag, Jüdisch |
16. Dez | Samstag | Chanukka IV | Fest- oder Gedenktag, Jüdisch |
17. Dez | Sonntag | Chanukka V | Fest- oder Gedenktag, Jüdisch |
18. Dez | Montag | Chanukka VI/Rosch Chodesch | Fest- oder Gedenktag, Jüdisch |
19. Dez | Dienstag | Chanukka VII | Fest- oder Gedenktag, Jüdisch |
20. Dez | Mittwoch | Chanukka VIII | Fest- oder Gedenktag, Jüdisch |
21. Dez | Donnerstag | Wintersonnenwende | Jahreszeit |
Datum | Wochentag | Name des Feiertages | Art / Status |
---|---|---|---|
31. Jan | Mittwoch | Tu biSchevat | Fest- oder Gedenktag, Jüdisch |
28. Feb | Mittwoch | Ta’anit Esther | Fest- oder Gedenktag, Jüdisch |
1. Mär | Donnerstag | Purim (Tel Aviv) | Nationaler Feiertag, Jüdisch |
2. Mär | Freitag | Schuschan Purim (Jerusalem) | Nationaler Feiertag, Jüdisch |
20. Mär | Dienstag | Frühlings-Tagundnachtgleiche | Jahreszeit |
26. Mär | Montag | Yom HaAliyah | Nationaler Feiertag |
31. Mär | Samstag | Pessach I | Nationaler Feiertag, Jüdisch |
1. Apr | Sonntag | Pessach II | Fest- oder Gedenktag, Jüdisch |
2. Apr | Montag | Pessach III | Fest- oder Gedenktag, Jüdisch |
3. Apr | Dienstag | Pessach IV | Fest- oder Gedenktag, Jüdisch |
4. Apr | Mittwoch | Pessach V | Fest- oder Gedenktag, Jüdisch |
5. Apr | Donnerstag | Pessach VI | Fest- oder Gedenktag, Jüdisch |
6. Apr | Freitag | Pessach VII | Nationaler Feiertag, Jüdisch |
11. Apr | Mittwoch | Jom haScho’a (Holocaust-Gedenktag) | Fest- oder Gedenktag, Jüdisch |
18. Apr | Mittwoch | Jom haZikaron | Fest- oder Gedenktag, Jüdisch |
19. Apr | Donnerstag | Jom haAtzma’ut (Unabhängigkeitstag) | Nationaler Feiertag, Jüdisch |
3. Mai | Donnerstag | Lag baOmer | Fest- oder Gedenktag, Jüdisch |
13. Mai | Sonntag | Jerusalem-Tag | Nationaler Feiertag, Jüdisch |
20. Mai | Sonntag | Schawuot | Nationaler Feiertag, Jüdisch |
21. Jun | Donnerstag | Sommersonnenwende | Jahreszeit |
30. Jun | Samstag | Schiwa Assar beTammus | Fest- oder Gedenktag, Jüdisch |
22. Jul | Sonntag | Tischa beAv | Fest- oder Gedenktag, Jüdisch |
10. Sep | Montag | Rosch ha-Schana (Neujahr) | Nationaler Feiertag, Jüdisch |
11. Sep | Dienstag | Rosch ha-Schana II | Nationaler Feiertag, Jüdisch |
12. Sep | Mittwoch | Zom Gedalja | Fest- oder Gedenktag, Jüdisch |
19. Sep | Mittwoch | Jom Kippur | Nationaler Feiertag, Jüdisch |
23. Sep | Sonntag | Herbst-Tagundnachtgleiche | Jahreszeit |
24. Sep | Montag | Sukkot I | Nationaler Feiertag, Jüdisch |
25. Sep | Dienstag | Sukkot II | Fest- oder Gedenktag, Jüdisch |
26. Sep | Mittwoch | Sukkot III | Fest- oder Gedenktag, Jüdisch |
27. Sep | Donnerstag | Sukkot IV | Fest- oder Gedenktag, Jüdisch |
28. Sep | Freitag | Sukkot V | Fest- oder Gedenktag, Jüdisch |
29. Sep | Samstag | Sukkot VI | Fest- oder Gedenktag, Jüdisch |
30. Sep | Sonntag | Sukkot VII/Hoschana Rabba | Fest- oder Gedenktag, Jüdisch |
1. Okt | Montag | Schmini Azeret/Simchat Torah | Nationaler Feiertag, Jüdisch |
16. Okt | Dienstag | Yom HaAliyah Gedenktag | Fest- oder Gedenktag |
3. Dez | Montag | Chanukka I (Lichterfest) | Fest- oder Gedenktag, Jüdisch |
4. Dez | Dienstag | Chanukka II | Fest- oder Gedenktag, Jüdisch |
5. Dez | Mittwoch | Chanukka III | Fest- oder Gedenktag, Jüdisch |
6. Dez | Donnerstag | Chanukka IV | Fest- oder Gedenktag, Jüdisch |
7. Dez | Freitag | Chanukka V | Fest- oder Gedenktag, Jüdisch |
8. Dez | Samstag | Chanukka VI/Rosch Chodesch | Fest- oder Gedenktag, Jüdisch |
9. Dez | Sonntag | Chanukka VII | Fest- oder Gedenktag, Jüdisch |
10. Dez | Montag | Chanukka VIII | Fest- oder Gedenktag, Jüdisch |
18. Dez | Dienstag | Assara beTevet | Fest- oder Gedenktag, Jüdisch |
21. Dez | Freitag | Wintersonnenwende | Jahreszeit |
Die Feiertage dreier Religionen, vor allem aber der jüdischen, bestimmen den Festekalender – Höhepunkt ist Yom Kippur
Der nationale wöchentliche Feiertag in Israel ist der jüdische Shabbat. Er beginnt mit dem Untergang der Sonne am Freitag und endet am Samstagabend, ebenfalls bei Sonnenuntergang. Für die Muslime ist der Freitag der wöchentliche Feiertag. Das spüren Touristen im arabischen Teil Jerusalems und in den besetzten Gebieten.Der jüdische Kalender basiert auf dem Mondzyklus, wird aber durch Schaltmonate dem Sonnenjahr angepasst, sodass das jüdische Jahr immer im Herbst beginnt und die Feiertage immer in die gleiche Jahreszeit fallen. Im Staat Israel sind die hohen jüdischen Feiertage auch gesetzliche Feiertage. Bei den jüdischen Wochenfesten ist der erste Festtag immer auch gesetzlicher Feiertag. Alle Feiertage beginnen am Abend zuvor bei Sonnenuntergang.
JÜDISCHE FESTE
Rosh Ha Shanah
Die jüdische Zeitrechnung beginnt mit der Schöpfung der Welt im Jahre 3761 v. Chr.; deshalb begann für fromme Juden an Rosh Ha Shanah („Kopf des Jahres“) 2017 das Jahr 5778. In den Synagogen wird an Neujahr das Shofar (gebogenes Horn des Widders) geblasen. Zu den traditionellen Speisen des Fests gehören Honigkuchen, Weintrauben und in Honig getauchte Apfelscheiben als Hoffnung auf ein „gutes, süßes Jahr“. 21. Sept. 2017, 10. Sept. 2018
Yom Kippur
Der heiligste Feiertag der Juden, der Tag der Versöhnung, des Gebets und ein Tag der absoluten öffentlichen Ruhe. In der Zeit des Zweiten Tempels nach der Babylonischen Gefangenschaft opferte der Hohepriester einen Bock, um mit seinem Blut die Bundeslade zu benetzen. Ein zweiter Bock wurde symbolisch mit den Sünden des Volks beladen und in die Wüste gejagt. 30. Sept. 2017, 19. Sept. 2018
Sukkoth
Das Laubhüttenfest ist das biblische Erntedankfest. In Erinnerung an die Wüstenwanderung der Kinder Israels wohnen fromme Juden während des Sukkoth in Hütten aus Zweigen und Palmwedeln in ihren Vorgärten oder auf ihren Balkons. 5. Okt. 2017, 24. Sept. 2018
Chanukah
Lichterfest zur Erinnerung an die Reinigung des Tempels 167 v. Chr. durch Judas Makkabäus. Ab 13. Dez. 2017, ab 3. Dez. 2018
Purim
Man gedenkt mit Umzügen, Verkleidung und viel Alkohol der Rückkehr aus der Babylonischen Gefangenschaft. 1. März 2018, 21. März 2019
Pessach (Passah, Passover)
Das einwöchige, freudige Familienfest zur Erinnerung an den Auszug aus Ägypten. Ab 31. März 2018, ab 20. April 2019
Yom Ha Shoa
Holocaust-Gedenktag. 12. April 2018, 1. Mai 2019
Yom Ha Atzmaut
Der Tag, an dem am 14. Mai 1948 die Unabhängigkeit des Staates Israel ausgerufen wurde. 19. April 2018, 9. Mai 2019
Shavout
Das Fest der Offenbarung Gottes, der an diesem Tag im Sinai den Kindern Israels die Zehn Gebote gab. 1. Juni 2017, 21. Mai 2018
FESTIVAL
Israel Festival
Das größte Kulturereignis im Land: Drei Wochen lang gastieren im Mai und Juni u. a. in Jerusalem ausländische Theater-, Tanz- und Musikensembles. Info-Tel. 026 23 70 00, www.israel-festival.org.il
Red Sea Jazz Festival
In Eilat treffen sich vier Tage im August alljährlich nationale und internationale Jazzmusiker. www.redseajazzeilat.com/en
Jerusalem Wine Festival
Auf dem größten israelischen Weinfest werden vier Tage im August/September die besten Weine des Landes probiert und prämiert. www.imj.org.il
Referenzen
- Marco Polo – Israel, MAIRDUMONT GmbH & Co. KG, http://www.marcopolo.de/reisefuehrer-tipps/israel/index-5640.html, 2013-11, 2009-10