Israel Studienreise ab 985 €
Israel Sparpreis ab 899 €
Jerusalem CityBreak ab 398 €
Klagemauer in Jerusalem
Haifa
Jerusalem
Ausflug "Westküste" ab 79 €
Caesarea
Brotvermehrungskirche
Kreuzfahrertunnel Akko
Jericho
Taufstelle am Jordan
www.ijo-reisen.de
Wadi Rum
Petra
Jordanien
Wüstenschloss
Ad Deir
Schweben im Toten Meer
Gerasa
Kur und Erholung am Toten Meer
2 Wochen Kur im 4* Hotel Lot Spa- Ein Bokek
1. Tag Tel Aviv – Totes Meer
Individuelle Anreise nach Tel Aviv oder Fluganreise aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz mit El Al, Austrian Airlines, Swiss oder Lufthansa wie gebucht. Wir beraten Sie gerne. Empfang durch die örtliche Reiseleitung und Transfer zu Ihrem Kur- und Badehotel am Toten Meer. Fahrzeit ca. 120 min. Begrüßung im Hotel Abendessen und Übernachtung.
2.Tag – 14. Tag Kuraufenthalt am Toten Meer
Die Klinik des Deutschen Medizinischen Zentrums in Ein Bokek (So.-Fr. geöffnet) ist spezialisiert auf hochwirksame Therapien zur Heilung von Hautkrankheiten, Atemwegserkrankungen und Rheuma. Das DMZ befindet sich im Hotel Lot in Ein Bokek und ist als stationäre Rehabilitationseinrichtung nach § 107 SGB V mit einem Versorgungsvertrag und Vergütungsvereinbarung nach § 111 SGB V anerkannt. Mit natürlichen Heilverfahren unter Einsatz der regionsspezifischen Ressourcen (Meerwasser, Salz, Meeresschlamm, Luft) kümmern sich deutsch sprechende Ärzte und Spezialisten aus den Fachbereichen Dermatologie, Rheumatologie sowie Pneumologie um Ihren nachhaltigen Heilungsprozess. Zudem steht rund um die Uhr ein ärztlicher Notfalldienst zur Verfügung.
15. Tag Totes Meer – Ein Bokek – Tel Aviv
Nach einem erholsamen Kuraufenthalt werden Sie am Abreisetag, je nach Flugzeit zum Flughafen Tel Aviv gefahren.
#LEISTUNGEN#
Reisenummer: 0045
2 Wochen Kuraufenthalt im Hotel Lot SPA – Ein Bokek
Erleben Sie die Einzigartigkeit des Toten Meeres
(andere Hotels oder längerer Aufenthalt möglich !)
Einen Kurzfilm mit Informationen zur Kur am Toten Meer finden Sie unter – Kuren am Toten Meer
Leistungen im Reisepreis:
- 14 Übernachtungen im Doppelzimmer bzw. Einzelzimmer
- 14 x Frühstück und Abendessen
- Doppelzimmer mit seitl. Meerblick
- Benutzung von Pool und Sauna
- ärztliche Betreuung vor Ort
- örtliche Reiseleitung
Nicht im Reisepreis:
- Flugkosten wir erstellen Ihnen gerne ein Angebot
- Transferkosten ab 85,- EUR pro Person und Strecke
- persönliche Kosten aus zusätzlichen Kurbehandlungen
- weitere Mahlzeiten und Getränke
- Ausflüge nach Jerusalem, Eilat, Tel Aviv oder an den See Genezareth sind vor Ort buchbar.
Lot Spa Hotel
Ihr Hotel
☀ Am Rande der judäischen Wüste liegt das Lot Spa Hotel am tiefsten Punkt der Erde auf -400 m, zentral in Ein Bokek und direkt am Toten Meer mit seiner einzigartigen Atmosphäre und gesundheitsfördernden Wirkung. Der hotelnahe Strand mit Liegen und Sonnenschutz und die freundliche Atmosphäre machen das Haus zu einem der beliebtesten Hotels am Toten Meer. Nach Jerusalem sind es ca. 100 km, zum Flughafen Tel Aviv ca. 2,5 Std.
So wohnen Sie
226 freundliche Zimmer mit Bad oder Dusche/WC, Klimaanlage, Sat.-TV, Telefon, WLAN, Safe, Kaffee-/Tee-Set und einem Balkon mit beeindruckendem Blick auf die Wüstenberge oder das Tote Meer. Familienzimmer (nur Bergblick) auf Anfrage. Seit Sommer 2019 gibt es einen neuen Flügel mit Konferenzraum und 22 Deluxe Zimmern (ca. 34 qm, 5.-9. Etage), 2 Studios (ca. 43 qm, 5.-7. Etage) und 2 Suiten (ca. 63 qm + 37/54 qm Balkon, 8./9. Etage) mit Blick auf das Tote Meer.
Doppelzimmer Standard (Meerblick mit Aufpreis möglich)
Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC, Klimaanlage, Sat.-TV, Telefon, WLAN, Safe, Kaffee-/Tee-Set und Balkon mit Blick auf die Wüstenberge.
Wellness & Spa
Im LotuSpa (täglich geöffnet, Zutritt ab 16 Jahren) entspannen Sie auf 2 Etagen bei einer wohltuenden Anwendung oder lassen Sie sich im Meerwasser treiben und genießen Sie die Schwerelosigkeit. Es stehen Ihnen ein Innenpool mit Totem Meer Wasser, Whirlpool, Sauna und Fitnessraum zur Verfügung. Außerdem gibt es 2 Schwefelpools und ein Türkisches Hamam (gegen Gebühr). Für Damen, Herren und Familien getrenntes Natursolarium auf dem Dach.
In den 19 Behandlungsräumen werden zahlreiche Anwendungen für Gesundheit & Wellness angeboten wie Schlammpackungen, vielseitige Massagen (z.B. Aromatheraphie Thai, Ayurveda, Hot Stone und Shiatsu ), Hydrotherapie und Beauty für Sie und Ihn sowie Maniküre, Pediküre und Friseur.
Freizeit
Der Süßwasser-Außenpool (im Winter beheizbar) mit Liegen und Sonnenschutz lädt zum Entspannen ein. Für Aktive gibt es einen Tennis- und Volleyballplatz sowie Tischtennis und einen Fahrradverleih (gegen Gebühr). Separates Kinderbecken, Kinderspielplatz.
Empfehlungen
Nach Rücksprache mit Ihrem Arzt sollten Sie die Einnahme von Medikamenten rechtzeitig vor Kurbeginn beenden, sofern diese nicht unbedingt erforderlich sind. Kortisonhaltige Salben mindestens 4 Wochen vor Kurbeginn absetzen, kortisonhaltige Tabletten sollten bis zur Untersuchung und Besprechung mit dem Arzt bei Kurbeginn weiter eingenommen werden. Bitte bringen Sie einen ausführlichen Bericht Ihres behandelnden Arztes zur Eingangsuntersuchung mit, außerdem alle Salben und Medikamente, die Sie anwenden und eventuelle Diätpläne.
Diese Reise ist auch ohne Fluganreise und Transfer buchbar. Fragen Sie nach einem Angebot.
* Indikationen, bei denen ein Urlaub am Toten Meer förderlich ist, sind Erkrankungen der Atemwege, Asthma, Neurodermitis, Psoriasis, Vitiligo, Mukoviszidose, Lungenerkrankungen, Allergien, Rheuma, Orthopädische Erkrankungen, Arthritis, Arthrose, Myalgie, Neuralgie, Fibromyalgie u.v.m.
1. Tag – Anreise
Flug nach Antalya. Empfang und Transfer zu Ihrem Hotel. Abendessen und Übernachtung in der Region Antalya oder Belek.
2. Tag – Antalya/Belek – Konya – Kappadokien (ca. 520 km)
Heute heißt es früh aufstehen. Nach einem stärkenden Frühstück fahren Sie in Richtung Taurusgebirge und Kappadokien. Unterwegs machen Sie einen Stopp in Konya und besuchen die Grabmoschee von Mevlana, dem Gründer des Mevlana Ordens. Zu Ehren des 1273 verstorbenen Celaleddin Rumi wurde hier ein Grabmal mit 65 Särgen für ihn, seine Verwandten und die ihm nachgefolgten Klostervorsteher errichtet. Dieser Orden ist für seine tanzenden Derwische bekannt, die sich während ihrer Meditationen so schnell im Kreis drehen, dass die weißen Gewänder fliegen. Anschließend Weiterfahrt nach Kappadokien. Check In im Hotel für die nächsten 4 Übernachtung und Abendessen in Ihrem Rundreisehotel in der Region Kappadokien.
3. Tag – Kappadokien (ca. 70 km)
Heute erwartet Sie das erste Highlight in Kappadokien. Sie besuchen das Freilichtmuseum Göreme mit seinen berühmten Höhlenkirchen. Gehen Sie auf Erkundungstour durch die großen und kleinen Höhlen und lassen sie sich von den noch erstaunlich gut erhaltenen Fresken in eine andere Zeit zurück versetzen. Können Sie erahnen, wofür die einzelnen Räume in den Höhlen genutzt wurden? Im Anschluss geht es hinab in die Erde, in eine der vielen unterirdischen Städte der Region. Kaum zu glauben, dass hier einst die Christen Zuflucht suchten und über Jahre in den Höhlensystemen lebten. Achten Sie auf Ihren Kopf, einige der schmalen Gänge sind nur gebückt zu durchqueren. Ein einmaliges Erlebnis während Ihrer Rundreise und eine tolle Möglichkeit diese unwirkliche Region auf intensivste Weise zu erleben ist eine Ballonfahrt über die Täler Kappadokiens. Diese ist vor Ort buchbar (ca. 190 € pro Person) und findet in den frühen Morgenstunden an Tag 3, 4 oder 5 (je nach Wetterlage) statt. Aus der Vogelperspektive wirkt Kappadokien wie eine Märchenlandschaft! Übernachtung und Abendessen in Kappadokien statt.
4. Tag – Kappadokien (ca. 100 km)
Nach dem Frühstück wird es aktiv: Sie erleben unvergessliche Momente, während Sie durch die traumhaften Täler Kappadokiens wandern (Länge: ca. 1.5 – 2 km; Dauer: ca. 1.5 – 2 Stunden). Die Wanderroute ist leicht bis mittelschwer (festes Schuhwerk ist erforderlich) und führt Sie vorbei an den beeindruckenden Gesteinsformationen dieser faszinierenden Mondlandschaft. Diese Welt, wie aus Zuckerguss geschaffen, wird einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Übernachtung und Abendessen in der Region Kappadokien.
5. Tag – Kappadokien (ca. 80 km)
Das berühmte Rote Tal erwartet Sie schon. Diese markante Farbe wird Sie begeistern! Schauen Sie genau hin, man erkennt sehr gut, wo die verschiedenen Gesteinsschichten aufeinander treffen. Wollten Sie schon immer einmal erfahren, wie ein Teppich entsteht? In einer Teppichknüpferei lernen Sie heute die älteste Handwerkskunst der Türken näher kennen. Beobachten Sie, wie Knoten für Knoten die kunstvollen Teppiche geknüpft werden. Noch mehr über türkisches Handwerk erfahren Sie im Anschluss in der bekanntesten Töpferstadt Anatoliens – Avanos. Beeindruckend, wie schnell die Waren geformt werden! Übernachtung und Abendessen in der Region Kappadokien.
6. Tag – Kappadokien – Antalya/Belek (ca. 500 km)
Am frühen Morgen startet die Fahrt nach Antalya. Herrliche Landschaften auf der weltbekannten Seidenstraße ziehen an Ihnen vorbei. An einer ehemaligen Karawanserei machen Sie Halt und haben Zeit, diese zu besichtigen. Spazieren Sie über den Innenhof, durch die ehemaligen Ställe und die Quartiere für die Reisenden. Lassen Sie sich in die Zeit zurückversetzen, in der ganze Karawanen hier ihr Quartier für die Nacht aufgeschlagen haben. Übernachtung in der Region Antalya oder Belek.
7. Tag – Antalya (ca. 90 km)
Heute steht Ihr Besuch in Antalya auf dem Programm. Das Rauschen der tosenden Karpuzkaldiran-Wasserfälle wird Ihnen im Ohr bleiben und die Aussicht wird Sie begeistern. Im Laufe des Tages besteht die Einkaufsmöglichkeit für Schmuck- und Lederwaren (inkl. Präsentation und Beratung). Bringen Sie Ihren Lieben zu Hause doch eine Kleinigkeit mit. Im Anschluss fahren Sie in die Altstadt Antalyas. Aufgrund des beliebten Hafens, der urig verwinkelten Altstadt und des mediterranen Klimas zählt Antalya zu den schönsten Städten der Türkei. Über viele Jahre hat sich die Stadt zum beliebten Ankerplatz für Yachten aller Bauarten gemausert. Bestaunen Sie die imposanten Schiffe während Sie am Hafen entlang schlendern. Bei einen der zahlreichen Händler finden Sie bestimmt ein kleines Mitbringsel für die Daheimgebliebenen. Übernachtung in der Region Antalya oder Belek.
8. Tag – Antalya/Belek – Alanya (ca. 130 km)
Nach den spannenden Eindrücken der Rundreise werden Sie in Ihr Verlängerungshotel nach Alanya gebracht, wo Sie unter der Sonne der Türkei entspannen und die Annehmlichkeiten Ihres 5-Sterne-Hotels genießen können.
9. – 14. Tag – Alanya
Genießen Sie ein paar entspannte Tage.
15. Tag – Abreise
Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland.
Hinweis zum Reiseverlauf:
Änderungen des Reiseverlaufs vorbehalten.
#Leistungen#
Kappadokien mit seinen unglaublich schönen Steinkulturen ist einmalig auf der Welt. Sie beherbergen zahlreiche Höhlen und bizarre Felsformationen, wie die bekannten Feenkamine. Inmitten der Türkei erstreckt sich diese Landschaft Kappadokiens mit seinen riesig breiten und langen Felslandschaften. Entstanden sind diese wunderschönen Steinskulpturen durch Veränderungen der Natur. Durch Lavagestein, Wind und Wasser entstanden mysteriöse Steinskulpturen, bei viel Phantasie kann man so einige Gebilde unter den Steinen erkennen.
Leistungen im Reisepreis:
- Charterflug von Deutschland oder Österreich nach Antalya und zurück
- Transfers und Rundreise im klimatisierten Reisebus gemäß Reiseverlauf
- 7 Übernachtungen in 4-Sterne-Hotels (Landeskategorie)
- Unterbringung in Doppelzimmer
- 7 x Frühstück und Abendessen
- 7 Übernachtungen
- Unterbringung im Doppelzimmer
- 7 x All-Inclusive Leistungen im Badehotel Side Star Resort bzw. ab 7.4.23 5* Hotel Meryan
- alle Eintrittsgelder und Ausflüge und Führungen
- Coronaschutzversicherung der Hansa Merkur Versicherung für alle Abreisen bis 2023
- Deutschsprachige Reiseleitung vor Ort
- Reisesicherungsschein
- Für alle Neubuchungen gilt eine kostenlose Umbuchung oder Stornierung bis 70 Tage vor Reiseantritt.
Leistungen nicht im Reisepreis:
- 6 x Mittagessen und ein Derwisch-Abend währen der Rundreise 70,- € pro Person – bitte bereits bei Buchung anmelden
- Trinkgelder
- Reiseversicherungen
5-Sterne-Hotel: Hotel Side Star Resort (Landeskategorie) gültig für alle Reisen bis – 07.04.23
Lage: Die großzügig angelegte Hotelanlage erstreckt sich am Rande einer natürlichen Dünenlandschaft, etwa 200 m vom weitläufigen Sandstrand entfernt.
Die kleine Ortschaft Gündogdu erreichen Sie nach einem kurzen Spaziergang vom Hotel, Side mit vielen Einkaufs- und Unterhaltungsmöglichkeiten liegt 15 km entfernt. Öffentliche Minibus-Verbindungen und Taxen stehen vor dem Hotel zur Verfügung.
Ausstattung:
Begrüßt werden Sie in der großzügigen Empfangshalle mit Rezeption sowie einer Lobby Bar mit Sitzecken. Herzlich Willkommen im Urlaub! Zusätzlich verfügt Ihr 5-Sterne Hotel über ein À-la-carte Restaurant und ein Buffet-Restaurant. Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. WLAN steht Ihnen in den öffentlichen Bereichen kostenfrei zur Verfügung. In der schönen Außenanlage, welche zu einem gemütlichen Spaziergang einlädt, befindet sich die großzügige Poollandschaft. Diese überzeugt mit einem Swimmingpool und einem Kinderpool sowie einer Sonnenterasse mit Liegestühlen (nach Verfügbarkeit). Ihre Bahnen können Sie alternativ im beheizten Hallenbad ziehen. Badetücher stehen kostenfrei und nach Verfügbarkeit für Sie zur Verfügung. Sportlich aktiv werden Sie im Fitnessraum, beim Beachvolleyball oder Tischtennis. Ein hauseigener Tennisplatz (Hartplatz) lässt ebenfalls keine Wünsche offen. Sie bevorzugen ruhigere Sportarten? Dann spielen Sie doch eine Runde Minigolf. Auch für die Entspannung nach eine ausgiebigen Pooltag ist gesorgt. Genießen Sie die Ruhe in der Sauna oder im türkischen Bad. Der Spa-Bereich bietet weitere Möglichkeiten zur Entspannung. Bei einer Massage oder Wellnessanwendung (gegen Gebühr mit 25% Ermässigung) können Sie sich rund um verwöhnen lassen. So fühlt sich Urlaub an!
Das abendliche Animationsprogramm mit verschiedenen Shows sorgt für gute Unterhaltung. Wer Lust zu feiern hat, kann in der Hoteleigenen Diskothek die Nacht zum Tag machen. Alternativ stehen Ihnen kostenlos weitere Freizeitaktivitäten wie Billard, Boccia oder Bowling zur Verfügung. Ein Wäscheservice kann gegen Gebühr in Anspruch genommen werden. Des Weiteren bietet das Hotel einen Arzt, welcher im Notfall ebenfalls gegen Gebühr zur Verfügung steht.
Verpflegung und All-Inclusive-Leistungen
- Frühstücksbuffet (7.00 – 10.00 Uhr)
- Spätaufsteher Frühstück (10.00 – 10.30 Uhr, in Buffetform)
- Mittagessen (12.30 – 14.00, in Buffetform)
- Patisserie (10.00 – 17.00 Uhr)
- Abendessen (18.30 – 20.30 Uhr, Buffetform oder À-la-carte)
- Bistro (21.30 – 7.00 Uhr)
- Softgetränke sowie lokale alkoholische Getränke (10.00 – 24.00 Uhr)
- Fitnessraum, Sauna, Dampfbad und türkisches Bad
- Tagesanimation, abends Soft-Animation
- Minikühlschrank wird täglich mit Wasser aufgefüllt
- WiFi in den öffentlichen Bereichen
Unterbringungshinweis
Ihr 5-Sterne-Hotel: Hotel Meryan (Landeskategorie) gültig für alle Reisen ab 7.4.23
Das Hotel befindet sich direkt am langen Kies-/Steinstrand im Feriengebiet Okurcalar, ca. 30 km von Side und Alanya entfernt. Gute Minibusverbindungen in die nahegelegenen Orte sind vorhanden. Das bei vielen Stammgästen beliebte Urlaubsdomizil bietet eine moderne, großzügige Rezeption mit Lobby und Pianobar, WLAN, Lifte und Innen- und Außenrestaurant (mit nationalen und internationalen Speisen sowie Diät- und vegetarischem Buffet). Verwöhnen Sie Ihren Gaumen mit der kulinarischen Vielfalt. Außerdem bietet das Hotel Bars, Diskothek, Geschäfte, Friseur, Amphitheater, Hallenbad (nicht beheizt) und SPA. Zwischen üppigen Palmen und exotischen Pflanzen lässt es sich in der gepflegten Gartenanlage besonders schön entspannen. Relaxen Sie am Pool und auf der Liegeplattform mit Sonnenschirmen, Liegen und Auflagen (an Strand und Pool kostenfrei, nach Verfügbarkeit). Badetücher sind ebenfalls inklusive (Wechsel gegen Gebühr). Die zwei Swimmingpools mit den Wasserrutschen (stundenweise) versprechen erfrischenden Wasserspaß.
Hinweis:
Um Ihnen die Rundreise angenehm wie möglich zu gestalten, empfehlen wir Ihnen, das Zusatzpaket für 70,- € für die Rundreise gleich mit zu buchen. Genießen Sie 6x in typischen Lokalen die Vielfalt der leckeren türkischen Küche und erleben Sie einen aufregend Derwischabend.
Hinweis: Änderungen des Reiseverlaufs vorbehalten.
Tag 1 – Anreise Flug nach Antalya
Ankunft am Flughafen und Empfang durch Ihre deutschsprachige Reiseleitung. Übernachtung in Ihrem Hotel in Antalya.
Tag 2 – Antalya – Konya – Kappadokien
Von der Mittelmeerküste geht unsere Fahrt über das Taurus-Gebirge auf die Anatolische Hochebene zur Stadt Konya. Hier besuchen wir das Kloster der „Tanzenden Derwische“ und fahren anschließend weiter nach Kappadokien, wo wir für 3 Nächte unser Hotel beziehen. Abendessen und Übernachtung.
Tag 3 – Kappadokien – Kaymakli – Pasabag Tal
Zuerst besuchen wir „Feenkamine“ (außergewöhnliche Tuffsteinformationen) in Ücgüseller, dann Kaymakli, eine große unterirdische Stadt auf 8 Etagen. Mit einer Wanderung am Roten Berg und im Pasabag Tal lassen wir den Tag ausklingen. Abendessen und Übernachtung. Unser Reisetipp: Tauchen Sie am Abend bei einer Vorführung der Tanzenden Derwische in die türkische Kultur ein (ca. 39,– €).
Tag 4 – Kappadokien – Üchisar – Göreme – Sinasos
Der Burgfelsen und das Taubental sind heute unsere ersten Stationen. Hier haben wir einen schönen Ausblick auf die umliegende Gegend. Dann besuchen wir die Höhlenkirchen (Weltkulturerbe) im Göremetal und sehen anschließend das griechische Dorf Sinasos. Abendessen und Übernachtung. Unser Reisetipp:Lernen Sie die türkische Kultur bei einem türkischen Abend mit Folklore kennen (ca. 29,– €).
Tag 5 – Kappadokien – Hattuscha – Ankara
Wir reisen über das anatolische Hochplateau zur einstigen Hauptstadt der Hethiter nach Hattuscha (Weltkulturerbe). Das Reich der Hethiter wurde hier schon 2000 vor Chr. gegründet. Wir sehen den einzigartigen Freilichttempel und die Stadtmauer. Weiterfahrt nach Ankara. Abendessen und Übernachtung im Hotel.
Tag 6 – Ankara – Istanbul
In der Hauptstadt Ankara besuchen wir das Museum für Anatolische Zivilisation und sehen das Mausoleum von Atatürk. Weiterfahrt über die Autobahn nach Istanbul, die Stadt auf 2 Kontinenten.
Tag 7 – Istanbul
Herzlich willkommen in der pulsierenden Weltmetropole am Bosporus! Die bevölkerungsreichste Stadt ist 1.001 Nacht pur – mit all ihren Kontrasten und Klischees, mit ihrer Sinnlichkeit und Schönheit. Wir besuchen die berühmte Hagia Sophia, die Blaue Moschee, das Hippodrom, den Topkapi-Palast (Weltkulturerbe) und sehen das „Goldene Horn“. Das Abendessen wird in einem typischen Fischrestaurant serviert. Übernachtung.
Tag 8 – Istanbul – Deutschland
Heute geht diese wundervolle Reise mit dem Transfer zum Flughafen und dem Heimflug zu Ende.
Änderungen im Reiseverlauf vorbehalten.
#Leistungen#
Neuer Reiseverlauf: Antalya – Kappadokien – Göreme – Hattuscha – Ankara – Istanbul. Wir besuchen die Stadt der tanzenden Derwische, Konya und erleben das Wunderland Kappadokien mit Feenkaminen, unterirdischen Städten und Höhlenkirchen. Wir besuchen die Reste der fast 4.000 Jahre alten Ausgrabungen in Hattuscha, Hauptstadt des Hethiter-Reiches. Dann erwarten uns die Hauptstadt Ankara und die Metropole auf 2 Kontinenten Istanbul. Eine wundervoll abwechslungsreiche Reise.
Leistungen im Reisepreis:
- Hin- und Rückflug ab/bis Deutschland inkl. Steuern und Gebühren
- Rundreise im klimatisierten Reisebus/Minibus/Van
- 7 Übernachtungen mit Frühstück in guten, gehobenen Mittelklassehotels (Landeskategorie 4- oder 5-Sterne)
- 6x Abendessen im Hotel
- 1x Abendessen in einem Fischrestaurant in Istanbul
- Ausflüge und Besichtigungen mit Deutsch sprechender Führung und Eintrittsgeldern gemäß Programm
- Alle Transfers vor Ort
- Deutsch sprechende Reiseleitung
- 50,- EUR Rabatt pro Buchung bei Reservierung bis zum 31.03.23
Leistungen nicht im Reisepreis:
- optionale Ausflüge
- Trinkgelder und Versicherungen
Einreisebestimmungen
Folgende Angaben gelten für deutsche Staatsangehörige: Für diese Reise ist ein Reisepass erforderlich, der noch mindestens 3 Monate nach Reiseende gültig ist.
Hinweis:
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Eine gänzlich barrierefreie Reise können wir aufgrund der teilweise sehr umfangreichen Reiseverläufe nicht immer gewährleisten. Im Zweifel kontaktieren Sie uns vor der Buchung wegen Ihrer individuellen Bedürfnisse. Unser Team berät Sie gerne.
1.Tag : Individuelle Fluganreise nach Tel Aviv
Eigene Anreise wie gebucht, wir erstellen Ihnen gerne ein preisgünstiges Flugangebot. Am Flughafen werden Sie von unserem örtlichen Reiseleiter in Empfang genommen. Transfer zu Ihrem Hotel in Tel Aviv und Abendessen.
2. Tag Freitag (Montag): Tel Aviv – Caesarea – Haifa – Akko – Kibbutz
Wir beginnen den Tag in der Altstadt von Jaffo, einem der ältesten Häfen der Welt und fahren dann durch die frühen Viertel Tel Avivs, deren Bauhausarchitektur zum UNESCO Welterbe erklärt wurde. Weiter geht die Fahrt Richtung Norden, nach Caesarea, um das Äquadukt und das antike Amphitheater aus römischer Zeit zu besichtigen. Auf dem Weg nach Akko, halten wird in Haifa, um kurz die fantastischen Bahai-Gärten zu besichtigen. Auch sie gehören zum UNESCO Welterbe. Weiterfahrt nach Akko, wo Sie den ehemaligen Kreuzritterhafen besichtigen, der sich später auch Napoleons Besatzungsplänen widersetzte. Unsere dritte UNESCO Welterbestätte für heute. Abendessen und Übernachtung im Kibbutzgästehaus in Galiläa.
3. Tag Samstag (Dienstag): Kibbutz – See Genezareth – Nazareth
Nach dem Frühstück unternehmen wir zunächst eine Tour durch den Kibbutz und erfahren welche Besonderheiten dieses einmalige Lebenskonzept ausmachen. Weiter geht es mit einer Bootsfahrt in einem nach antikem Vorbild gebauten Holzboot über den See Genezareth. Wir besuchen die Heiligen Stätten am See: Tabgha, den Ort der wundersamen Brotvermehrung, Kapernaum, wo Jesus gelebt und gelehrt haben soll, sowie den Berg der Seligpreisung, wo Jesus die bekannte Bergpredigt gehalten hat. Wir besichtigen das “Jesus Boot”, ein gut erhaltenes Holzboot, aus der Zeit Jesu. Am Nachmittag fahren wir nach Nazareth, um die Verkündigungskirche mit den berühmten Mosaiken zu besichtigen. Abendessen und Übernachtung im Kibbutzgästehaus in Galiläa.
4. Tag Sonntag (Mittwoch): Safed – Jordantal – Beit Alfa – Totes Meer
Wir beginnen den Tag in Safed, einer kleinen pastoralen Stadt in Galiläa, in der seit 2000 Jahren bedeutende Lehrer der Thora und der Kabbala leben. Wir spazieren durch die schmalen Gassen und lassen den mystischen Zauber auf uns wirken. Später besuchen wir das örtliche Kabbala Zentrum, um an einem kurzen Workshop teilzunehmen. Danach geht die Fahrt gen Süden durch das Jordantal. In Beit Alfa besichtigen wir eine byzantinische Synagoge aus dem 5. Jahrhundert, deren großes Bodenmosaik wunderbar erhalten ist und uns Einblick in die Gedankenwelt dieser Periode ermöglicht. Wir checken in unser Hotel am Toten Meer ein, früh genug, um die heilende Kraft des mineral- und salzreichen Wassers selber ausprobieren zu können. Wir befinden uns mit 400 m unter dem Meeresspiegel, am tiefsten Punkt der Erde. Abendessen und Übernachtung im Hotel am Toten Meer.
5. Tag Montag (Donnerstag): Massada – Qasr El Yahud – Jerusalem Neustadt
Mit der Seilbahn geht es hinauf zur Felsenfestung Massada, die majestätische über dem Toten Meer thront und die tragische Geschichte der letzten jüdischen Widerstandskämpfer gegen die römischen Besatzer erzählt. Sie zogen für sich und ihre Familien den Freitod vor, statt der Unterwerfung. Die Festung zählt zum Weltkulturerbe der UNESCO. Circa 70 km weiter nördlich besuchen wir Qasr El Yahud, die historische Taufstelle Jesus. Fast 1000 Meter höher, liegt Jerusalem, die heilige Stadt. Wir beginnen unsere Tour in der Neustadt und sehen vom Bus aus die Knesset, das israelische Parlament, sowie das Haus das Präsidenten. Nächster Halt ist Yad Vashem, die bedeutendste Gedenkstätte, die an die nationalsozialistische Judenvernichtung erinnert und sie wissenschaftlich dokumentiert. Am frühen Abend treffen wir eine deutsche Israelin, die aus 35 Jahren gelebter Erfahrung in Israel berichtet und unseren Reise-Eindrücken nochmal eine persönliche Perspektive gibt. Abendessen und Übernachtung im Hotel in Jerusalem.
6. Tag Dienstag (Freitag): Jerusalem
Morgens geht es zunächst auf den Ölberg, von wo Sie einen schönen Blick auf die Altstadt Jerusalems genießen können, sowie auf den Felsendom und die Al Akzah-Moschee. Sie sehen die Kirche der Nationen im Garten Gethsemane. Danach besuchen Sie den Zionsberg und den Ort des letzten Abendmahls. Wir besuchen die Grabeskirche, folgen dem Kreuzweg auf der Via Dolorosa, wir besichtigen die Klagemauer und die römische Einkaufsstraße, Cardo und bummeln durch den pittoresken, arabischen Bazar. Am Nachmittag besuchen wir das Israel Museum mit seinem einmaligen Modell der Stadt aus der Zeit Jesu, sowie dem Schrein des Buches, in dem die Schriftrollen des Toten Meeres ausgestellt sind. Kunstliebhaber können gerne länger in diesem exquisiten Museum verweilen und sich die fantastischen Kunstsammlungen aller Epochen und Kulturzentren anschauen. Das Museum ist bis 21:00 Uhr geöffnet.(In diesem Fall selbstständige Rückkehr zum Hotel) Abendessen und Übernachtung im Hotel in Jerusalem.
7. Tag Mittwoch (Samstag): Jerusalem – Bethlehem
Den Morgen verbringen wir auf dem Machne Yehuda Markt, um das rege Treiben zu erleben und uns an der Vielfalt der Gerüche und Geschmäcke zu erfreuen. Danach Fahrt nach Bethlehem mit Besuch der Geburtskirche und der Geburtsgrotte. Nachmittag zur freien Verfügung. Übernachtung im Hotel in Jerusalem.
8. Tag Donnerstag (Sonntag): Jerusalem – Flughafen – Deutschland
Je nach gebuchter Abflugzeit erfolgt der Transfer zurück zum Flughafen nach Tel Avi. Sie treten den Rückflug nach Deutschland an oder buchen bei uns vorab, eine Verlängerung der Reise in Tel Aviv, Jerusalem oder am Roten Meer.
Bei Ankunftstag Sonntag ändert sich die Reihenfolge des Programms leicht. So wird z.B. am Freitag nach dem Ölberg der Machne Yehuda Markt besucht, anschliessend Fahrt nach Bethlehem. Die Altstadt wird in diesem Fall am Samstag besichtigt und danach Besuch des Israel Museums.
#Leistungen#
Leistungen im Reisepreis:
- Flughafentransfer bei An- und Abreise
- 5 Übernachtungen in guten 3* Mittelklasse Hotels
- 2 Nächte in einem Kibbuz-Gästehaus in Galiläa
- 7 x Frühstück und Abendessen
- Ausflüge und Besichtigungen lt. Programm
- Alle Eintrittsgelder (Seilbahn Massada, Yad Vashem, Bootsfahrt See Genezareth u.v.m.)
- Rundreise in modernem, klimatisierten Reisebus bzw. Kleinbussen
- qualifizierte, deutschsprachige Reiseleitung
- Reisehandbuch Israel
- Mindestteilnehmer 2 – max. ca. 35 (durchschnittlich 25)
Leistungen nicht im Reisepreis:
- Reiserücktrittskostenversicherung
- Hin- und Rückflug ab/bis Deutschland, Schweiz oder Österreich ab 450,- €
- Trinkgelder
- Private Ausgaben
- „Zug zum Flug“ mit der DB 2. Klasse (extra buchbar für 74,- € Hin- und Rückfahrt)
- Aufpreis für 4* Hotels auf Anfrage ab ca. 98,- EUR pro Person im DZ
Ihre 3* Rundreisehotels o.ä.:
- Prima City – Tel Aviv – 1 Nacht
- Kibbuz Deganja o. Shaar HaGolan – Region Galiläa– 2 Nächte
- Prima Oasis – Totes Meer – 1 Nacht
- Prima Park – Jerusalem – 3 Nächte
Ihre 4* Rundreisehotels o.ä.:
- Grand Beach – Tel Aviv – 1 Nacht
- Kibbuz Deganja o. Shaar HaGolan – Region Galiläa – 2 Nächte
- Daniel Dead Sea o. Leonardo Privilege – Totes Meer – 1 Nacht
- Crowne Plaza o. Ramada – Jerusalem – 3 Nächte
Hinweise
Gerne buchen wir Ihnen preisgünstige Flüge zu Ihrer Rundreise sowie Verlängerungsaufenthalte in Tel Aviv, Jerusalem oder am Toten Meer. Diese Reise ist auch in 4* Hotels buchbar sowie mit einem Verlängerungsaufenthalt. Gerne beraten wir Sie.
Änderungen im Ablauf der Rundreise müssen wir uns vorbehalten. Bitte beachten Sie die aktuellen Sicherheitshinweise zu Reisen nach Israel. Nähere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des Auswärtigen Amtes unter www.auswaertiges-amt.de
Feiertage Israel 2022/2023: 06.04.23 – 12.04.23 Pessachfest/ 5.10.22/23.9.23 Yom Kippur/ 09.-17.10.22/29.9. – 6.10.23 Sukkot (Laubhüttenfest)
Das Pessachfest wird im Judentum gefeiert und ist eines der drei wichtigen Wallfahrtsfeste, das im jüdischen Frühlingsmonat Nissan gefeiert wird. Pessach wird mit dem ersten Frühjahrsvollmond eingeleitet. Mit den Festlichkeiten soll der Leidensgeschichte des jüdischen Volkes gedacht werden. Daran erinnern auch die sogenannten Mazzot, also die ungesäuerten Brote, die traditionell verspeist werden. Die Funde werden anschließend feierlich verbrannt. Auch Küchenutensilien müssen durch Ausglühen oder Abkochen von Chamez-Rückständen befreit werden. In der Regel wird jedoch Geschirr verwendet, das nur für das Pessachfest vorgesehen ist.
EINREISEBESTIMMUNGEN FÜR DEUTSCHE STAATSANGEHÖRIGE
Für die Einreise werden folgende Dokumente und Unterlagen gefordert: Reisepass der Bundesrepublik Deutschland und Passgültigkeit bei Einreise mindestens 6 Monate. Deutsche Reisende, die vor dem 01.01.1928 geboren sind, benötigen ein Visum. Dieses kann bei der Israelischen Botschaft in Berlin beantragt werden.
AKTUELLE BESTIMMUNGEN FÜR DIE EINREISE UNTER COVID-19
Reisende sind verpflichtet, innerhalb von 10 Tagen vor Reisebeginn die digitale Einreiseanmeldung („Entry Statement“, https://corona.health.gov.il/en/flights/) auszufüllen. Ein Nachweis über eine Auslands-Krankenversicherung, die auch eine Covid-19-Behandlung in Israel einschließt, ist verpflichtend.
Es gibt keine generellen Einreisebeschränkungen für Reisende, die mit arabischen Einreisestempeln im Pass vom Oman, VAE Emirate, Ägypten oder Jordanien nach Israel einreisen möchten.
Hinweis eingeschränkte Mobilität
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht unbedingt geeignet. In Fällen eingeschränkter Mobilität nehmen Sie bitte vor einer Buchung Kontakt mit uns auf.
Route 2 mit Start in Luxor oder Hurghada
Tag 1 Deutschland – Ägypten
Flug von Deutschland nach Hurghada, Empfang und Transfer zum Nilschiff der Premium-Klasse (Landeskat. 5-Sterne) in Luxor (ca. 4 Stunden). Bei später Flugankunft kann die erste Übernachtung im 4-Sterne-Hotel bei Hurghada erfolgen. Wahlweise Linienflug nach Luxor, Empfang und Transfer zum Schiff.
Tag 2 Luxor – Nilkreuzfahrt – Esna
Wir besuchen den gewaltigen Tempelbezirk von Karnak, die größte Tempelanlage Ägyptens bestehend aus über 10 Einzeltempeln (Weltkulturerbe). Wir bestaunen den Säulensaal, die Obelisken, die Sphingen-Allee und den Heiligen See. Am Nachmittag kreuzen wir an Bord unseres komfortablen Nilschiffes stromaufwärts nach Esna, wo wir die Schleuse passieren.
Tag 3 Esna – Edfu –Nilkreuzfahrt – Assuan
Von Edfu kreuzen wir weiter auf dem größten Strom unserer Erde nach Edfu. Unterwegs genießen wir den guten Service und beobachten vom Sonnendeck aus die herrlichen, vorbeiziehenden Landschaften und das Leben und Treiben am Fluss. In Edfu besichtigen wir den Tempel, der dem falkenköpfigen Gott Horus gewidmet ist. Er ist der wohl besterhaltene Tempel Ägyptens und stammt aus der Ptolemäer-Zeit. Anschließend erholen wir uns an Bord unseres Schiffes auf der Weiterfahrt nach Assuan.
Tag 4 Assuan – Philae-Tempel – Nassersee
Ein Ausflug bringt uns heute zunächst zum Hochdamm des Nasserstaussees, der vom damaligen Präsidenten Nasser mit Hilfe Russlands gebaut wurde. Unterwegs hat man herrliche Ausblicke auf die zahlreichen malerischen Nilinseln unterhalb der Katarakte, wo auch die Stadt Assuan liegt. Assuan zählt zu den schönstens Städten Ägyptens. Weiter machen wir eine kurze Bootsfahrt zur Insel Agilkia, wo der Philae-Tempel (Weltkulturerbe) heute gelegen ist. Nach der Besichtigung besuchen wir den Granit-Steinbruch von Assuan, wo sich der unvollendete Obelisk befindet. Am Nachmittag unternehmen wir mit einem kleinen Boot eine Fahrt durch die pittoreske Landschaft der Nilinseln. Unterwegs haben wir Ausblicke auf das Aga-Khan-Mausoleum und den Botanischen Garten.
Tag 5 Assuan – (Abu Simbel) – Kom Ombo
Ein fakultativer Ausflug (ca. 98,– €, nicht im Ausflugspaket inklusive) bringt uns frühmorgens durch die Wüste zu den berühmten Tempeln von Abu Simbel (Weltkulturerbe) mit den Kolossalstatuen von Ramses II und dem Tempel seiner Königin Nefertiri. Dieser Ausflug dauert ca. 6-7 Stunden. Zurück auf unserem Schiff kreuzen wir jetzt auf dem Nil stromabwärts zum Doppeltempel von Kom Ombo, der direkt am Nilufer gelegen ist. Er ist 2 Gottheiten geweiht, dem Krokodilgott Sobek und dem falkenköpfigen Haroeris.
Tag 6 Kom Ombo – Nilkreuzfahrt – Luxor – Theben-West – Tal der Könige – Hatschepsut-Tempel – (Luxor-Tempel)
Nach der Ankunft in Luxor, beginnt unser Ausflug nach Theben-West. Im Tal der Könige (Weltkulturerbe) besuchen wir eine Grabkammer. Danach besichtigen wir den Tempel der Pharaonin Hatschepsut und sehen die Memnon-Kolosse. Am Abend haben wir Gelegenheit zum fakultativen Besuch des Luxor-Tempels (Weltkulturerbe), der sehr schön angestrahlt und beleuchtet wird, wie auch die kürzlich eingeweihte Sphingen Allee, welche den Luxor-Tempel mit dem über 3 km entfernten Karnak-Tempel verbindet.
Tag 7 Luxor – Qena – Dendera – Nag Hammadi
Weiter geht unsere Flussfahrt stromabwärts. In der Provinzstadt Qena beginnt unser Ausflug nach Dendera. Durch fruchtbare Baumwoll- und Maisfelder erreichen wir den Tempel der kuhköpfigen Göttin Hathor, der auf einer Anhöhe in einer Nilbiegung liegt. Er zählte zu den wichtigsten Kultstätten Ägyptens. Der Tempel zählt zu den letzten Kultstätten aus der Zeit der Ptolemäer und wurde im letzten Jahrhundert vor Christus errichtet. Der Hathor-Tempel besticht durch seine schönen guterhaltenen Reliefs. Nach der Besichtigung kommen wir zum Schiff zurück, das heute bis zur Schleuse von Nag Hammadi fährt.
Tag 8 Nag Hammadi – Balyana – Abydos – Sohag
Vom kleinen Ort Balyana aus fahren wir zum nahe gelegenen Abydos. Wir besichtigen den Tempel Sethos I. Hervorragend erhalten sind hier die besonders schönen Reliefs. Die Ruinen von Abydos gehören zu den ältesten Nekropolen Ägyptens. Schon in der 1. und 2. Dynastie – also 3.000 Jahre vor Christus – war Abydos die bedeutendste Grabstätte der Könige. Nach der Besichtigung fahren wir zurück zum Schiff und genießen den guten Service an Bord. Der Übernachtungsstopp ist in Sohag vorgesehen.
Tag 9 Sohag – Nilkreuzfahrt – Tell el-Amarna
Wir kreuzen weiter auf dem Nil stromabwärts vorbei an saftig-grünen Niloasen und Wüstenabschnitten. Wir passieren die mittelägyptische Großstadt Assiut, die hauptsächlich von koptischen Christen bewohnt wird. In Tell el-Amarna ließ der bekannte Pharao Echnaton und seine schöne Königin Nofretete ihre Königsresidenz erbauen. Bekannt sind auch die Felsengräber.
Tag 10 Tell el-Amarna – Minia – Tuna el-Gebel – Wadi Darbe l-Melek
Nicht weit von Tell el-Amarna liegt die Stadt Minia. Ausgangspunkt für die heutigen Ausflüge. Tuna el-Gebel war die Nekropole von Hermopolis Magna. Hier sehen wir das Grab der Isadora. Dann fahren wir ins Wüstental des Königs zum Grab der Familie Echnaton.
Tag 11 Minia – Beni Hassan – Nilkreuzfahrt – Beni Suef
Vormittags besichtigen wir zwei der Felsengräber von Beni Hassan. Diese Nekropole ist aus der Zeit des Mittleren Reiches, heute etwa 4.000 Jahre alt. Hier wurden Fürstenfamilien und Beamte bestattet. Beeindruckend sind die gut erhaltenen Wandbilder mit Szenen des täglichen Lebens, Kämpfen, Ringen und Jagen und des Fischfangs. Wieder auf dem Schiff genießen wir die Fahrt und Erholung auf dem Sonnendeck.
Tag 12 Beni Suef – (Pyramiden-Route) – Nilkreuzfahrt – Kairo
Heute nimmt unser Nilkreuzfahrtschiff Kurs auf die ägyptische Hauptstadt Kairo. Wer mehr von den kulturellen Schätzen Ägyptens sehen will, dem empfehlen wir den Ausflug Pyramidenroute (nicht im Ausflugspaket enthalten), wo wir 6 Pyramiden sehen: Lahun, Maidum und den Pyramidenbezirk von Dahshur mit der Weißen-, Schwarzen-, Roten- und der Knickpyramide (Weltkulturerbe). In Kairos Stadtteil Maadi kommen wir wieder zum Schiff zurück. Am späten Nachmittag steht dann Alt-Kairo mit dem koptischen Viertel und der hängenden Kirche auf dem Programm.
Tag 13 Kairo – Pyramiden von Gizeh – Ägyptisches Museum – (Khan el Khalili-Bazar)
Wir besuchen das Ägyptische Nationalmuseum mit den Schätzen aus Pharaonischer Zeit. Dann besichtigen wir die Pyramiden von Gizeh (Weltkulturerbe) mit der Cheops-, der Chefren- und der Mykerinos-Pyramide, dem Taltempel und der Sphinx. Diese Pyramiden sind das einzige noch existente Weltwunder der Antike. Am späten Nachmittag haben wir Gelegenheit zu einem Ausflug (nicht im Ausflugspaket enthalten) zum berühmten mittelalterlichen Khan el-Khalili-Bazar, der in der Altstadt des moslemischen Kairos (Weltkulturerbe) liegt.
Tag 14 Kairo – (Memphis – Stufenpyramide Sakkara) – Kairo/Hurghada
Vormittags wird ein fakultativer Ausflug (nicht im Ausflugspaket enthalten) in die alte Hauptstadt Memphis (Weltkulturerbe) und zur Stufenpyramide von Sakkara (Weltkulturerbe) angeboten. Ansonsten steht der Vormittag zur freien Verfügung. Nachmittags erfolgt für alle Rückflieger ab Hurghada der Transfer ans Rote Meer für die letzte Nacht in einem 4-Sterne-Hotel.
Tag 15 Ägypten – Deutschland
Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland. Je nach Buchung erfolgt der Linienflug ab Kairo, die anderen Flüge ab Hurghada. Gerne können Sie diese Reise mit einem Badeaufenthalt am Roten Meer verlängern. Dann erfolgt auch der Linienflug ab Hurghada.
Änderungen im Reiseverlauf und im Ausflugsprogramm vorbehalten.
#Leistungen#
Wir befahren den Nil auf seiner ganzen Länge von Assuan bis Kairo, bewundern Jahrtausende alte Tempel, prachtvoll dekorierte Grabkammern und bestaunen die großartigen Pyramiden sowie die Schätze der Pharaonen im Ägyptischen Museum.
Eine umfassende, 2 wöchige Rundreise mit Nilkreuzfahrten mit Premium-Schiffen durch Ägypten und den wichtigsten Höhepunkten wie Kairo mit den Pyramiden von Gizeh, das Nildelta sowie Luxor und Assuan. Route: Luxor – Assuan – Nassersee – Tal der Könige – Abydos – Minia – Beni Suef – Pyramiden – Kairo -Wahlweise mit Flug nach Hurghada oder Linienflug nach Luxor via Kairo und zurück.
Leistungen im Reisepreis:
- Flug ab/an verschiedenen Flughäfen in Deutschland oder Österreich (Linienflüge z.B. mit Egypt Air Aufpreis) oder Charterflüge z.B. mit Condor
- Flughafensicherheitsgebühren und Steuern
- Flusskreuzfahrt mit 14 Übernachtungen auf einem Nilschiff der 5* Komfort-Klasse (z.B. MS Monica, MS Salacia, MS Laube du Nile o.ä.)
- Kabinenkategorie Hauptdeck (achtern) – Grundpreis
- 14 x Vollpension auf dem Schiff (All Inclusive zubuchbar)
- alle Transfere und Fahrten lt. Reiseverlauf
- deutschsprachige Reiseleitung vor Ort sowie auf alle Touren und Ausflügen
- Reisehandbuch Ägypten
- Frühbucherpreis 50,- € Rabatt pro Kabine bis zum 31.3.2023
- Abschlag 50,- € bei 3 Bett-Belegung
Leistungen nicht im Reisepreis:
- Reiserücktrittskostenversicherung
- Zug zum Flug 2. Klasse DB 98,- € bei Linienflug (bitte bei Buchung angeben)
- Fakultative Ausflüge (vor Ort buchbar)
- Saisonzuschlag 50,- € für Abfahrten 30.3. und 13.4.23
- Trinkgelder (auf Nilkreuzfahrten und Rundreisen werden ca. € 5,– je Tag/Person erwartet)
- Visagebühr bei Einreise: ca. € 30,-
- Zuschlag für höhere Unterbringung auf dem Nilschiff z.B. Mittel- oder Oberdeck
- Zuschlag All Inclusive auf dem Schiff p.P. 270,- €
- Flughafenzuschläge:Nach/von Hurghada
- ab/bis München: Kein Zuschlag
- ab/bis Hamburg, Hannover, Leipzig-Halle, Stuttgart, Frankfurt, Düsseldorf, Berlin, Köln-Bonn, Zürich, Wien: + 69,– €
Linienflug nach Kairo und zurück ab Luxor
- ab/bis München, Frankfurt, Berlin: + 98,– €
Ausflugspaket- bitte gewünschte Paket bei Buchung angeben – Bezahlung erfolgt vor Ort:
Ausflugspaket 1 mit 10 Besichtigungen: ca. 189,– €
- Luxor: Theben-West, Tal der Könige, Hatschepsut-Tempel, Memnon-Kolosse, Karnak- & Luxor-Tempel
- Edfu: Horus-Tempel
- Kom Ombo: Doppel – Tempel
- Assuan: Hochdamm des Nassersees, Philae-Tempel, Unvollendeter Obelisk
- Esna: Chnum-Tempel
Ausflugspaket 2 mit 8 Besichtigungen: ca. 199,– €
- Qena: Dendera; Hathor-Tempel
- Sohag oder Nag Hammadi: Abydos, Sethos-Tempel
- Minya: Beni Hassan, Tell el-Amana, Hermopolis Magna, Tuna el-Gebell
- Kairo: Pyramiden von Gizeh, Memphis, Sakkara; Ägyptisches Museum
►Hinweise:
Diese Preise sind Endpreise. Alle Gebühren, Steuern und Taxen sind ebenso wie die aufgeführten Leistungen im Programm enthalten. Die Ausflüge inklusive deutschsprachiger Führung und Eintrittsgeldern können als Paket dazu gebucht werden.
Reisedokumente für deutsche Staatsangehörige
Für die Reise ist ein gültiger Reisepass oder Personalausweis mit zusätzlichem Lichtbild erforderlich, der nach Reiseende noch mindestens 3 Monate gültig sein muss. Für diese Reise ist auch ein Visum erforderlich, das ohne große Formalitäten bei der Einreise am ägyptischen Flughafen erteilt wird. Bei der Visabeschaffung ist unsere Reiseleitung behilflich. Die Kosten sind derzeit 30,- EUR und werden vor Ort bar entrichtet.
Änderungen im Reiseablauf vorbehalten.
Die Ausschreibung enthält das fakultative Ausflugsprogramm. An einigen Anlegern in Mittelägypten sind private Landgänge nur mit Genehmigung der Polizei und in Begleitung des Reiseführers möglich. Diese 2-Wochen-Nilkreuzfahrt wird auch in umgekehrter Richtung von Kairo nach Assuan und Luxor durchgeführt.
Änderungen im Reiseverlauf und im Ausflugsprogramm vorbehalten.
#Leistungen#
Wir befahren den Nil auf seiner ganzen Länge von Assuan bis Kairo, bewundern Jahrtausende alte Tempel, prachtvoll dekorierte Grabkammern und bestaunen die großartigen Pyramiden sowie die Schätze der Pharaonen im Ägyptischen Museum.
Eine umfassende, 2 wöchige Rundreise mit Nilkreuzfahrten mit Premium-Schiffen durch Ägypten und den wichtigsten Höhepunkten wie Kairo mit den Pyramiden von Gizeh, das Nildelta sowie Luxor und Assuan. Route: Luxor – Assuan – Nassersee – Tal der Könige – Abydos – Minia – Beni Suef – Pyramiden – Kairo -Wahlweise mit Flug nach Hurghada oder Linienflug nach Luxor via Kairo und zurück.
Leistungen im Reisepreis:
- Flug ab/an verschiedenen Flughäfen in Deutschland oder Österreich (Linienflüge z.B. mit Egypt Air Aufpreis) oder Charterflüge z.B. mit Condor
- Flughafensicherheitsgebühren und Steuern
- Flusskreuzfahrt mit 14 Übernachtungen auf einem Nilschiff der 5* Komfort-Klasse (z.B. MS Monica, MS Salacia, MS Laube du Nile o.ä.)
- Kabinenkategorie Hauptdeck (achtern) – Grundpreis
- 14 x Vollpension auf dem Schiff (All Inclusive zubuchbar)
- alle Transfere und Fahrten lt. Reiseverlauf
- deutschsprachige Reiseleitung vor Ort sowie auf alle Touren und Ausflügen
- Reisehandbuch Ägypten
- Frühbucherpreis 50,- € Rabatt pro Buchung bis zum 31.3.2023
- Abschlag 50,- € bei 3 Bett-Belegung
Leistungen nicht im Reisepreis:
- Reiserücktrittskostenversicherung
- Zug zum Flug 2. Klasse DB 98,- € bei Linienflug (bitte bei Buchung angeben)
- Fakultative Ausflüge (vor Ort buchbar)
- Saisonzuschlag 50,- € für Abfahrten 30.3. und 13.4.23
- Trinkgelder (auf Nilkreuzfahrten und Rundreisen werden ca. € 5,– je Tag/Person erwartet)
- Visagebühr bei Einreise: ca. € 30,-
- Zuschlag All Inclusive auf dem Schiff p.P. 270,- €
- Flughafenzuschläge:Nach/von Hurghada
- ab/bis München: Kein Zuschlag
- ab/bis Hamburg, Hannover, Leipzig-Halle, Stuttgart, Frankfurt, Düsseldorf, Berlin, Köln-Bonn, Zürich, Wien: + 69,– €
Linienflug nach Kairo und zurück ab Luxor
- ab/bis München, Frankfurt, Berlin: + 98,– €
Ausflugspaket- bitte gewünschte Paket bei Buchung angeben – Bezahlung erfolgt vor Ort:
Ausflugspaket 1 mit 10 Besichtigungen: ca. 189,– €
- Luxor: Theben-West, Tal der Könige, Hatschepsut-Tempel, Memnon-Kolosse, Karnak- & Luxor-Tempel
- Edfu: Horus-Tempel
- Kom Ombo: Doppel – Tempel
- Assuan: Hochdamm des Nassersees, Philae-Tempel, Unvollendeter Obelisk
- Esna: Chnum-Tempel
Ausflugspaket 2 mit 8 Besichtigungen: ca. 199,– €
- Qena: Dendera; Hathor-Tempel
- Sohag oder Nag Hammadi: Abydos, Sethos-Tempel
- Minya: Beni Hassan, Tell el-Amana, Hermopolis Magna, Tuna el-Gebell
- Kairo: Pyramiden von Gizeh, Memphis, Sakkara; Ägyptisches Museum
►Hinweise:
Diese Preise sind Endpreise. Alle Gebühren, Steuern und Taxen sind ebenso wie die aufgeführten Leistungen im Programm enthalten. Die Ausflüge inklusive deutschsprachiger Führung und Eintrittsgeldern können als Paket dazu gebucht werden.
Reisedokumente für deutsche Staatsangehörige
Für die Reise ist ein gültiger Reisepass oder Personalausweis mit zusätzlichem Lichtbild erforderlich, der nach Reiseende noch mindestens 3 Monate gültig sein muss. Für diese Reise ist auch ein Visum erforderlich, das ohne große Formalitäten bei der Einreise am ägyptischen Flughafen erteilt wird. Bei der Visabeschaffung ist unsere Reiseleitung behilflich. Die Kosten sind derzeit 30,- EUR und werden vor Ort bar entrichtet.
1. Tag: Anreise.
Flug von Frankfurt nach Tel Aviv – inklusive Zug zum Flug von allen deutschen Städten. Ankunft am Flughafen Ben Gurion, Empfang und Transfer zu Ihrem Hotel in Tel Aviv.
2. Tag: Tel Aviv – Cäsarea – Haifa – Galiläa (ca. 200 km)
3. Tag: Galiläa – See Genezareth – Kapernaum – Tabgha – Golanhöhen – Galiläa (ca. 100 km)
Nach dem Frühstück geht es zum See Genezareth. Während einer Bootsfahrt erleben Sie den beschaulichen See. Anschließend besuchen Sie den Kibbuz Gennosar und besichtigen im Jigal Allon-Museum das „Jesus-Boot“ – ein antikes hölzernes Boot, das zufällig von einem Fischer gefunden wurde und angeblich aus der Zeit Jesu vor 2000 Jahren stammt. Sie fahren weiter nach Kapernaum (Kafarnaum), der Heimat von Petrus und einst wichtiger Wohn- und Wirkungsort Jesu. Hier besuchen Sie die Ruine der Kapernaum-Synagoge – einem spätantiken Bauwerk aus dem 2. Jahrhundert. Weiter geht es nach Tabgha, wo Sie die Brotvermehrungskirche mit ihrem einzigartigen Mosaikboden besuchen. Dies soll der Ort sein, an dem laut Matthäusevangelium die wundersame Brot- und Fischvermehrung bei der Speisung der Fünftausend stattfand. Im Anschluss geht es weiter zum Berg der Seligpreisungen, dem Ort der Bergpredigt. Zum Abschluss des Tages besuchen Sie ein Weingut und probieren israelischen Wein. Sie übernachten in Ihrem Hotel in Tiberias.
4. Tag: Akko – Nazareth – Beith Shean – Jerusalem
Erste Station des heutigen Tages ist die Hafenstadt Akko – eine der orientalischsten Städte Israels am Nordrand der Bucht von Haifa. Sie besichtigen die faszinierende antike Stadt, sehen die Altstadt, den Markt sowie die Strandpromenade. Anschließend geht es weiter nach Nazareth, die Stadt, die als Heimatstadt Jesu gilt. Hier besichtigen Sie die Verkündigungskirche – errichtet über jener Höhle, in der nach römisch-katholischer Überlieferung Erzengel Gabriel Maria verkündet haben soll, einen Sohn zu gebären – und den Marienbrunnen, auch Ain Mirjam genannt, dessen Wasser heilende Kräfte zugesprochen werden. Weiter geht Ihre Fahrt zur Ausgrabungsstätte Bet Sche’an, wo Sie antike römische Stätten besichtigen. Danach geht es hinauf auf den Berg Scopus, den „Berg der Späher“ – von hier aus bietet sich ein wunderbarer Panoramablick über die gesamte Gegend. Sie übernachten im Hotel in Jerusalem.
5. Tag: Jerusalem Altstadt
Heute erkunden Sie die ausgiebig Jerusalem! Sie beginnen mit dem Ölberg mit seinem atemberaubenden Blick auf die Altstadt und dem Felsendom. Sie gehen
hinunter zum Garten Gethsemane, um die alten Olivenbäume an der Stelle zu sehen, an der Jesus von den Römern verhaftet worden sein soll. Sie betreten die Altstadt von Jerusalem am Stephanstor und halten in der Nähe des Gerichtssaals von Pilatus, in dem Jesus nach biblischer Überlieferung verurteilt wurde. Im Anschluss besuchen Sie den Teich von Bethesda und die St.-Anna-Kirche – eine der schönsten romanischen Kirchen in Jerusalem. Bekannt ist sie für ihren langen Nachhall, Sie können es selbst testen, wenn Sie ein paar Strophen singen möchten. Auf der Via Dolorosa – dem nach dem Leidensweg Jesu benannten Prozessionsweg – geht es weiter zur Grabeskirche, einem der größten Heiligtümer des Christentums.
6. Tag: Jerusalem Neustadt und Bethlehem
Nach dem Frühstück besichtigen Sie die Knesset – Israels Einkammerparlament. Dann geht es vorbei am Obersten Gerichtshof zum Israel-Museum, dem Nationalmuseum. Zu den Highlights des Museumsgeländes gehört der architektonisch faszinierende „Schrein des Buches“, in dem Originale und Faksimiles antiker Schriften aufbewahrt werden – unter anderem die Qumran-Rollen sowie biblische Schriften aus dem Mittelalter. Anschließend besuchen Sie Yad Vashem, die weltweit bekannte Holocaust-Gedenkstätte. Ihr Weg führt Sie über die „Allee der Gerechten unter den Völkern“, Sie besuchen ein Museum und den Kinderpavillon. Anschließend geht es in das jüdisch-orthodoxe Viertel Mea Shearim (nicht samstags), wo Sie mehr über die orthodoxe Lebensweise und Kultur erfahren. Im Anschluss fahren Sie nach Bethlehem – hier besichtigen Sie die Geburtskirche und den Krippenplatz.
7. Tag: Jerusalem – Masada – Totes Meer und Negev Wüste (ca. 150 km)
Heute führt Sie ihr Weg zur tiefsten, zugänglichen Landstelle der Erde hinab – zum Toten Meer! Zuerst besuchen Sie aber Masada, das von König Herodes als Winterburg erbaut wurde und die letzte Festung der jüdischen Rebellen gegen die Römer war, die 73 n. Chr. lieber Selbstmord begingen, als sich von den Römern versklaven zu lassen. Sie fahren Sie mit der Seilbahn hinauf und besichtigen den Lagerraum, die Badehäuser und die alte Synagoge. Anschließend gönnen Sie sich ein Bad im mineralreichen Heilwasser des Toten Meeres. Erfrischt geht Ihre Fahrt weiter nach Süden in die Negev-Wüste, die rund 60% des Staates Israel bedeckt und atemberaubende Naturformationen bereithält. Sie besuchen hier den gewaltigen Ramon-Krater. Heute übernachten Sie in einem Kibbuz in der Negev-Wüste.
8. Tag: zurück nach Tel Aviv
Sie werden von der Wüste Negev nach Tel Aviv gebracht. Der heutige Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Tauchen Sie ein in die lebendige Stadt oder ruhen Sie sich in Ihrem Hotel aus.
9. Tag: Abreise
Nach dem Frühstück – Transfer zum Flughafen Tel Aviv und Rückflug nach Frankfurt.
Die Highlights dieser Reise: Besuchen Sie die Städte Tel Aviv, Jerusalem und Bethlehem. Fahren Sie mit dem Boot auf dem See Genezareth und besichtigen Sie Massada inklusive Auffahrt mit der Seilbahn. Baden Sie im Toten Meer und probieren Sie den Israelischen Wein – mit der Sonne im Herzen.
Leistungen im Reisepreis:
- NONSTOPP Linienflug nach Tel Aviv z.B. ab Frankfurt, München oder Berlin mit El AL, Lufthansa o.ä.
- deutschsprachige Reiseleitung
- Rundreise und Transfers im klimatisierten Bus
- 7 x Übernachtungen im Doppelzimmer Mittelklasse Hotels
- 1 x Übernachtungen in einem traditionellen Kibbuz in der Negevwüste
- 8 x Frühstück und 7 x Abendessen
- Ausflüge gemäß Reiseverlauf:
Besichtigung Tel Aviv
antike Stätten in Caesarea
Hafenstadt Haifa mit den hängenden Gärten
Bootsfahrt auf dem See Genezareth
Weinprobe
Hafenstadt Akko
Jerusalem
Holocaust-Gedenkstätte Yad Veshem
Baden im Toten Meer
Übernachtung im Kibbuz in der Wüste Negev - 1 Reisehandbuch Israel
- max. 30 Teilnehmer
- Rail & Fly 2. Klasse inkl. ICE-Nutzung
Leistungen nicht im Reisepreis:
- Reiseversicherung sowie Trinkgelder und private Ausgaben
Ihre geplanten Unterkünfte o.ä.:
- Tel Aviv 3,5* Hotel Prima City Tel Aviv (2 Nacht)
- Galiläa 3* Kinorot Hotel (2 Nächte)
- Jerusalem 3* Hotel Jerusalem Gate (3 Nächte)
- Negev Wüste Kibbuz Gvulot (1 Nacht )
Samstags (Sabbat) später Check-In möglich.
Änderungen im Ablauf der Rundreise müssen wir uns vorbehalten. Bitte beachten Sie die aktuellen Sicherheitshinweise zu Reisen nach Israel. Nähere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des Auswärtigen Amtes unter www.auswaertiges-amt.de
Feiertage Israel 2022/2023: 06.04.23 – 12.04.23 Pessachfest/ 5.10.22/23.9.23 Yom Kippur/ 09.-17.10.22/29.9. – 6.10.23 Sukkot (Laubhüttenfest)
Das Pessachfest wird im Judentum gefeiert und ist eines der drei wichtigen Wallfahrtsfeste, das im jüdischen Frühlingsmonat Nissan gefeiert wird. Pessach wird mit dem ersten Frühjahrsvollmond eingeleitet. Mit den Festlichkeiten soll der Leidensgeschichte des jüdischen Volkes gedacht werden. Daran erinnern auch die sogenannten Mazzot, also die ungesäuerten Brote, die traditionell verspeist werden. Die Funde werden anschließend feierlich verbrannt. Auch Küchenutensilien müssen durch Ausglühen oder Abkochen von Chamez-Rückständen befreit werden. In der Regel wird jedoch Geschirr verwendet, das nur für das Pessachfest vorgesehen ist.
EINREISEBESTIMMUNGEN FÜR DEUTSCHE STAATSANGEHÖRIGE
Für die Einreise werden folgende Dokumente und Unterlagen gefordert: Reisepass der Bundesrepublik Deutschland und Passgültigkeit bei Einreise mindestens 6 Monate. Einreisebestimmungen für deutsche Staatsbürger: siehe www.auswaertiges-amt.de
Es gibt keine generellen Einreisebeschränkungen für Reisende, die mit arabischen Einreisestempeln im Pass vom Oman, VAE Emirate, Ägypten oder Jordanien nach Israel einreisen möchten.
Hinweis eingeschränkte Mobilität
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht unbedingt geeignet. In Fällen eingeschränkter Mobilität nehmen Sie bitte vor einer Buchung Kontakt mit uns auf.
Tag 1: Flug Deutschland – Tel Aviv ca. 50 km
Individuell gebuchte Fluganreise. Ankunft am Ben Gurion Flughafen und Empfang durch unsere örtliche Reiseleitung. Transfer zu Ihrem Hotel in Tel Aviv. Nach dem Check-in können Sie erste Eindrücke von dieser pulsierenden Metropole sammeln oder auch nur einen Spaziergang entlang der Strandpromenade geniessen. Abendessen und Übernachtung Hotel Leonardo Beach in Tel Aviv.
Tag 2: Tel Aviv – Caesarea – Haifa ca. 85 km
Nach dem Frühstück Stadtrundfahrt in Tel Aviv mit Bauhausarchitektur (UNESCOKulturerbe) und Einführung in die Gründerzeit des Staates. In Jaffo, der orientalischen Schwester Tel Avivs wird uns klar, auf welch bedeutendem Boden wir uns befinden, vomreligiösen, historischen und auch aktuellen Standpunkt. Bei der christlichen Araberin Doris im Kaffee Anton genießen wir herrlichen arabischen Kaffee gewürzt mit authentischen Geschichten. Weiter geht es zu den faszinierenden Ausgrabungen in Caesarea. Römische, christliche und lokale Geschichte werden in der Multi-Mediashow lebendig. Von hier geht es nach Wadi Ara, ein Gebiet, in dem jüdische und arabische Israelis, aber auch Palästinenser im täglichen Leben miteinander umgehen. Hier wird die Komplexität der Lebenssituation in diesem Gebiet begreifbar. Wir besuchen Amana, eine authentische, aktive Frau aus dem arabischen Kfar Kara, die uns anhand ihrer Lebensgeschichte einen kritischen Blick auf den Status der Frau in der moslemischen Gesellschaft in Israel gestattet. Wir fahren weiter gen Norden nach Haifa, der größten Hafenstadt Israels und gleichzeitig ein Modell der friedlichen Koexistenz zwischen jüdischen und arabischen Bürgern. Abendessen und Übernachtung im Hotel Colony Haifa
Tag 3: Haifa – Akko – Nazareth – Galiläa ca. 105 km
Den heutigen Tag starten wir in Haifa. Wir treffen einen Repräsentanten, der aktiv zum Konzept der Koexistenz in Haifa beiträgt. Neue Einblicke in das Zusammenleben in der Stadt bereichen unsere bisherigen Eindrücke. Weiter geniessen wir am Aussichtspunkt den Blick auf die fantastischen Bahai-Gärten (UNESCO-Kulturerbe) und das wunderschöne Panorama der Haifaer Bucht. Nächster Stopp ist heute die alte Kreuzfahrerstadt Akko, die von Richard Löwenherz und auch von Napoleon belagert wurde (UNESCO-Kulturerbe). Von hier fahren wir in Richtung der Berge Galiläas. Weiter erleben wir bei einem Besuch in der alten und historischen Stadt der guten Nachricht und Koexistenz, Nazareth. Dort besichtigen wir im Ortskern die Altstadt und den Shuk sowie die Verkündigungsbasilika. Am Abend Treffen mit Kibbutzmitgliedern.
Abendessen und Übernachtung z.B. im Kibbutz Gästehaus Degania Beit in Galiläa.
Tag 4: Galilee – See Genezareth – Bethlehem ca. 130 km
Heute unternehmen wir eine Fahrt auf die Golanhöhen und erfahren über die strategische Bedeutung dieser Region. Weiter geht es zum See Genezareth – Am Nordufer besuchen wir den Berg der Seligpreisungen, Kapernaum, das erste Zentrum des Wirkens Jesu, sowie Tabgha mit der Brotvermehrungskirche. Dann machen wir uns auf den Weg nach Bethlehem durch das Jordantal in den Süden. Wir fahren zum Toten Meer vorbei an Qumran (kein Besuch), mit 400 Metern unter dem Meeresspiegel, der tiefste Punkt der Erde. Nun besteht Gelegenheit zu einem Bad im Toten Meer, eine Erfahrung der besonderen Art, da das Wasser einen sehr hohen Salz- und Mineralgehalt hat. Am Grenzübergang mit der palästinensischen Autonomie, wechseln wir in einen palästinensischen Bus und fahren in unser Hotel Angel Hotel oder Paradise Hotel in Bethlehem. Abendessen und Übernachtung
Tag 5: Bethlehem – Jericho
Nach dem Frühstück im Hotel treffen wir unseren palästinensischen Reiseleiter. Unser Besuch im palästinensischen Autonomiegebiet beginnt mit der Geburtskirche in Bethlehem und einem Spaziergang durch die Altstadt. Danach begeben wir uns in das nahe gelegene Beit Jallah, um die Talitha Kumi Schule zu besuchen (im Juli und August entfällt dieser Programmpunkt). Das vom Berliner Missionswerk getragene älteste evangelische Bildungswerk in der Region, soll palästinensischen Jungen und Mädchen eine anspruchsvolle Bildung und Erziehung vermitteln, trotz der schwierigen Umfeldbedingungen. Auf dem Weg zur ältesten Stadt der Welt –Jericho- haben wir einen Blick auf die Herberge des Guten Samariters. Weiter geht es zum Wadi Kelt mit Blick auf das bekannte St. Georgs Kloster. Danach besuchen wir das Zentrum Jerichos und genießen ein leichtes Mittagessen. Weiter auf dem Programm stehen Besuche des Maulbeerbaums von Zacharias und des Elias Brunnens. Blick auf den Tel Jericho und den Berg der Versuchung (Seilbahn auf den Berg der Versuchung ist nicht inkludiert, Kosten USD 15 p.p., abhängig vom zeitlichen Rahmen). Ein weiterer Programmpunkt ist der Besuch des Hisham Palastes. Zum Abendessen werden wir von einer einheimischen Familie eingeladen, um die lokale Küche zu genießen, und aus erster Hand zu erfahren, wie die Situation der Region vom einfachen Volk verstanden wird. Übernachtung in Bethlehem
Tag 6: Bethlehem – Jerusalem Altstadt und Neustadt
Nach dem Frühstück fahren wir zum Grenz-Checkpunkt und wechseln erneut zu unserem israelischen Bus und Reiseleiter. Am Morgen genießen wir zunächst den Ausblick vom Ölberg über die Altstadt. Über den Palmsonntagsweg gelangen wir zur Kirche aller Nationen und von hier betreten wir durch das Löwentor die Altstadt.
Auf der Via Dolorosa folgen wir den Stationen des Kreuzweges bis zur Grabeskirche. Zurück geht es durch den arabischen Bazar ins jüdische Viertel und vorbei am Cardo, der antiken Einkaufsstraße weiter zum heiligsten Ort der Juden, der Klagemauer. Ein Besuch der Hurva Synagoge darf nicht fehlen. Abendessen und Übernachtung im Hotel Prima Palace Jerusalem
Tag 7: Jerusalem – Yad Vashem
Heute vormittag Treffen mit einem Siedler – Fahrt in eine Siedlung, hier bekommen wir einen Eindruck über die vielfältigen Aspekte in einem Gespräch. Am Vormittag Besuch der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem. Anschliessend Spaziergang durch den Mahane Yehuda Markt und das nahegelegene Nahalot Viertel, ein bekannter Lebensmittelmarkt in Jerusalem. Entdecken Sie viele neue Köstlichkeiten. Abendessen und Übernachtung in Jerusalem Wir beenden unsere Reise mit einem Treffen mit einer deutschen Israelin, die aus 35 Jahren gelebter Erfahrung in Israel berichtet und uns Antworten auf noch offene Fragen gibt.
Abendessen und Übernachtung im Hotel Prima Palace Jerusalem
Tag 8: Jerusalem – Rückflug ab Tel Aviv
Transfer zum Flughafen Ben Gurion und Rückflug oder individuelle Verlängerung.
#Leistungen#
Israel und Palästina – Historische und religiöse Stätten sowie faszinierende Natur geben den Hintergrund, auf dem der Konflikt um dieses Land in Kontext gesetzt wird. Neben der Besichtigung von klassischen Highlights in Israel, erhalten Sie einen Einblick in den Alltag der Menschen durch authentische Begegnungen und Gespräche.
Leistungen im Reisepreis:
- Transfers ab/an Flughafen laut Reiseverlauf bei Ankunft und Abreise am Rundreisetag
- Rundreise laut Reiseverlauf im klimatisierten Reisebus
- 7 Nächte in den genannten oder gleichwertigen Hotels der Mittelklasse
- 7 x Frühstück, 7 x Abendessen
- 2 x leichtes Mittagessen (Tag 2 in Tel Aviv und Tag 5 in Jericho)
- Deutschsprechende Reiseleitung während der Rundreise, englischsprechende Reiseleitung in Bethlehem/Jericho
- Eintrittsgelder und Besichtigung gemäß Programm
- Tag 5 Ausflug nach Jericho mit englspr. oder deutschspr. Reiseleiter
- Reiseliteratur Israel & Palästina
- Durchführungsgarantie ab 2 Personen – max. ca. 18 Personen
Leistungen nicht im Reisepreis:
- Flug ab/an Deutschland, Schweiz oder Österreich ab ca. 400,- € – wir erstellen Ihnen gerne ein Angebot.
- Zug zum Flug 2. Klasse DB inkl. ICE innerdeutsch 72,- € (bitte bei Buchung angeben)
- Trinkgelder
- Reiseversicherungen
Ihre Rundreisehotels o.ä.:
- 4* Hotel Leonardo Beach – Tel Aviv – 1 Nacht
- 3* Hotel Colony– Haifa – 1 Nacht
- Kibbutz Degania Beit, Shaar HaGolan oder Mizra Galiläa – 1 Nacht
- 3* Hotel Angel oder Paradies – Bethlehem – 2 Nächte
- 4* Hotel Prima Palace– Jerusalem – 2 Nächte
Hinweise:
Diese Rundreise ist auch mit einem Verlängerungsaufenthalt in Israel buchbar.
Änderungen im Ablauf der Rundreise müssen wir uns vorbehalten. Bitte beachten Sie die aktuellen Sicherheitshinweise zu Reisen nach Israel. Nähere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des Auswärtigen Amtes unter www.auswaertiges-amt.de
Feiertage Israel 2022/2023: 06.04.23 – 12.04.23 Pessachfest/ 5.10.22/23.9.23 Yom Kippur/ 09.-17.10.22/29.9. – 6.10.23 Sukkot (Laubhüttenfest)
Das Pessachfest wird im Judentum gefeiert und ist eines der drei wichtigen Wallfahrtsfeste, das im jüdischen Frühlingsmonat Nissan gefeiert wird. Pessach wird mit dem ersten Frühjahrsvollmond eingeleitet. Mit den Festlichkeiten soll der Leidensgeschichte des jüdischen Volkes gedacht werden. Daran erinnern auch die sogenannten Mazzot, also die ungesäuerten Brote, die traditionell verspeist werden. Die Funde werden anschließend feierlich verbrannt. Auch Küchenutensilien müssen durch Ausglühen oder Abkochen von Chamez-Rückständen befreit werden. In der Regel wird jedoch Geschirr verwendet, das nur für das Pessachfest vorgesehen ist.
EINREISEBESTIMMUNGEN FÜR DEUTSCHE STAATSANGEHÖRIGE
Für die Einreise werden folgende Dokumente und Unterlagen gefordert: Reisepass der Bundesrepublik Deutschland und Passgültigkeit bei Einreise mindestens 6 Monate. Deutsche Reisende, die vor dem 01.01.1928 geboren sind, benötigen ein Visum. Dieses kann bei der Israelischen Botschaft in Berlin beantragt werden.
Es gibt keine generellen Einreisebeschränkungen für Reisende, die mit arabischen Einreisestempeln im Pass vom Oman, VAE Emirate, Ägypten oder Jordanien nach Israel einreisen möchten.
Hinweis eingeschränkte Mobilität
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht unbedingt geeignet. In Fällen eingeschränkter Mobilität nehmen Sie bitte vor einer Buchung Kontakt mit uns auf.
1.Tag Donnerstag (Sonntag): Deutschland – Tel Aviv
Flug von Deutschland nach Tel Aviv. Am Flughafen Ben Gurion werden Sie von unserer örtlichen Reiseleitung in Empfang genommen. Transfer zu Ihrem Hotel in Tel Aviv. Nutzen Sie die Strandnähe des Hotels und unternehmen Sie einen herrlichen Spaziergang entlang der wunderschönen Promenade, entweder in Richtung der Altstadt Jaffas oder gen Norden zum modernen Hafenviertel mit seinem unendlichen Holzdeck und den zahllosen Kaffees und Restaurants. Abendessen und Übernachtung im Hotel in Tel Aviv.
2. Tag Freitag (Montag): Tel Aviv – Caesarea – Haifa – Akko – Kibbutz
Heute besichtigen wir 3 der 7 offiziellen UNESCO Welterbestätten Israels. Wir beginnen den Tag in der Altstadt von Jaffo, einem der ältesten Häfen der Welt und fahren dann durch die frühen Viertel Tel Avivs, deren Bauhausarchitektur zum UNESCO Welterbe erklärt wurde. Weiter geht die Fahrt Richtung Norden, nach Caesarea, um das Äquadukt und das antike Amphitheater aus römischer Zeit zu besichtigen. Auf dem Weg nach Akko, halten wir in Haifa, um kurz die fantastischen Bahai-Gärten zu besichtigen. Auch sie gehören zum UNESCO Welterbe. Weiterfahrt nach Akko, wo Sie den ehemaligen Kreuzritterhafen besichtigen, der sich später auch Napoleons Besatzungsplänen widersetzte. Unsere dritte UNESCO Welterbestätte für heute. Abendessen und Übernachtung im Kibbutzgästehaus in Galiläa.
3. Tag Samstag (Dienstag): Kibbutz–See Genezareth–Bootsfahrt–„Jesus-Boot“ – Golanhöhen
Morgens unternehmen wir zunächst eine Tour durch den Kibbutz und erfahren, welche Besonderheiten dieses einmalige Lebenskonzept ausmachen.
Weiter geht es mit einer Bootsfahrt in einem nach antikem Vorbild gebauten Holzboot über den See Genezareth. Wir besuchen die Heiligen Stätten am See: Tabgha, den Ort der wundersamen Brotvermehrung, Kapernaum, wo Jesus gelebt und gelehrt haben soll, sowie den Berg der Seligpreisung, wo Jesus die bekannte Bergpredigt gehalten hat. Wir besichtigen das “Jesus Boot”, ein gut erhaltenes Holzboot, aus der Zeit Jesu. Am Nachmittag fahren wir auf einen Aussichtspunkt auf die Golanhöhen und erfahren Wissenswertes über diese Region. Abendessen und Übernachtung im Kibbutzgästehaus in Galiläa.
4. Tag Sonntag (Mittwoch): Nazareth – Beit Alfa – Jordantal – Qasr El Yahud – Totes Meer
Heute morgen nehmen wir Abschied vom Norden. Wir beginnen den Tag in Nazareth, wo wir die Verkündigungskirche mit den berühmten Mosaiken besichtigen. Danach geht die Fahrt gen Süden durch das Jordantal. In Beit Alfa besichtigen wir eine byzantinische Synagoge aus dem 5. Jahrhundert, deren großes Bodenmosaik wunderbar erhalten ist und uns Einblick in die Gedankenwelt dieser Periode ermöglicht. Dann begeben wir uns auf die Fahrt durch das Jordantal und besuchen Qasr El Yahud, die historische Taufstelle Jesus. Wir checken in unser Hotel am Toten Meer ein, früh genug, um die heilende Kraft des mineral- und salzreichen Wassers selber ausprobieren zu können (Badeschuhe im Gepäck nicht vergessen). Wir befinden uns mit 400 m unter dem Meeresspiegel, am tiefsten Punkt der Erde. Abendessen und Übernachtung im Hotel am Toten Meer.
5. Tag Montag (Donnerstag): Massada – Jerusalem
Mit der Seilbahn erklimmen wir Massada, die majestätische Herodesfestung, die über dem Toten Meer thront und die tragische Geschichte der letzten jüdischen Widerstandskämpfer gegen die römischen Besatzer erzählt. Sie zogen für sich und ihre Familien den Freitod vor, statt der Unterwerfung. Die Festung zählt zum Weltkulturerbe der UNESCO. Fast 1000 Meter höher, liegt Jerusalem, die heilige Stadt. Wir erhalten einen ersten – beeindruckenden – Blick auf die Altstadt vom Ölberg aus. Von hier reicht bis zur Kirche der Nationen im Garten Gethsemane der sog. Palmsonntagsweg. Am Aussichtspunkt erhalten Sie einen Überblick über die Struktur der Altstadt und geniessen den Blick auf den Felsendom und die Al Akzah-Moschee. Abendessen und Übernachtung im Hotel in Jerusalem. Bei Dunkelheit können Sie die Stadt von einer ganz anderen Seite kennenlernen. Auf einer Lichterfahrt entdecken Sie die imposante Stadt Jerusalem (*gegen Aufpreis & abhaengig von Teilnehmerzahl).
6. Tag Dienstag (Freitag): Jerusalem
Den Morgen verbringen wir auf dem Machne Yehuda Markt, um das rege Treiben zu erleben und uns an der Vielfalt der Gerüche und Geschmäcke zu erfreuen. Zeit für eine Kostprobe von israelischem Wein oder eine der anderen kulinarischen Köstlichkeiten. Anschließend erkunden wir die Altstadt Jerusalems zu Fuss: Wir besuchen die Grabeskirche, folgen dem Kreuzweg auf der Via Dolorosa, besichtigen die Klagemauer und die römische Einkaufsstraße und bummeln durch den pittoresken, arabischen Bazar. Ebenso stehen auch der Zionsberg und der Ort des letzten Abendmahls auf dem Programm. Nachmittag zur freien Verfügung. Abendessen und Übernachtung im Hotel in Jerusalem.
7. Tag Mittwoch (Samstag): Jerusalem – Bethlehem
Am Morgen besuchen wir das Israel Museum mit seinem einmaligen Modell der Stadt aus der Zeit Jesu, sowie dem Schrein des Buches, in dem die Schriftrollen des Toten Meeres ausgestellt sind. Dann sehen wir auf einer Rundfahrt durch die Neustadt die Knesset, das israelische Parlament und die Menorah sowie das Haus das Präsidenten. Nächster Halt ist Yad Vashem, die bedeutendste Gedenkstätte, die an die nationalsozialistische Judenvernichtung erinnert und sie wissenschaftlich dokumentiert. Danach Fahrt nach Bethlehem mit Besuch der Geburtskirche und der Geburtsgrotte.
Am Abend treffen wir eine deutsche Israelin, die aus 35 Jahren gelebter Erfahrung in Israel berichtet und unseren Reise-Eindrücken nochmal eine persönliche Perspektive gibt. Hier gibt es viel Platz für offene Fragen. Abendessen und Übernachtung im Hotel in Jerusalem.
8. Tag Donnerstag (Sonntag): Jerusalem – Flughafen – Deutschland
Am Morgen bzw. je nach Abflugzeit, werden Sie zurück zum Flughafen nach Tel Aviv gebracht und treten den Rückflug an bzw. individuelle Verlängerung der Reise. Gäste mit einer gebuchten Verlängerung in Tel Aviv können den Gruppentransfer bis zum Flughafen nutzen und von dort mit dem Taxi (ca. 35,- €) zum Hotel fahren.
*** Programmänderungen vorbehalten ***
HINWEISE ZUM PROGRAMM:
Der Besuch in Bethlehem ist möglich, allerdings können weder der israelische Reiseleiter noch der Bus hineinfahren, deshalb ist am Check-Point ein Bus- und Reiseleiterwechsel notwendig. Vor Ort wird von den Touristen erwartet dass sie ein Souvenirgeschäft besuchen und eventuell in einem örtlichen Restaurant zum Mittagessen (fakultativ) einkehren. Beim Ankunftstag Sonntag ändert sich die Reihenfolge des Programms in Jerusalem leicht:
z.B. Freitag: Besuch von Yad Vashem, Mahne Yehuda Markt, danach Altstadt mit Berg Zion, am Samstag Israel-Museum, Rundfahrt durch die Neustadt und Bethlehem.
#Leistungen#
Israel – Faszinierende Natur und bedeutende Orte in biblischen Landschaften – Eine geschichtsträchtige Altstadt prägt Tel Aviv, Gebäude im Bauhaus-Stil und hippe Künstlerviertel, die Hi-Tech-Metropole am östlichen Mittelmeer. Besuchen Sie Haifa und die Ritterstadt Akko im Norden. Biblische Orte wie Galiläa, Nazareth oder Bethlehem sind ebenso einen Besuch wert wie Jerusalem, das mit einer unglaublichen Fülle an Sehenswürdigkeiten aufwartet. Klagemauer, Tempelberg, Grabeskirche oder die Gedenkstätte Jad Vashem – die Stadt bildet den Höhepunkt einer kulturellen Rundreise. Israel verfügt mit dem Toten Meer zudem über den tiefsten begehbaren Punkt der Erde. Lassen Sie sich bei dieser Reise das erholsames Schwebebad nicht entgehen.
Leistungen im Reisepreis:
- Hin- und Rückflug ab/bis Deutschland, Schweiz oder Österreich mit EL AL, Lufthansa, Swiss , Austrian Airlines oder anderen Fluggesellschaften (begrenztes Angebot Aufpreis möglich)
- alle Flughafengebühren und Steuern
- 5 Übernachtungen in 4* Superior Hotels
- 2 Nächte in einem Kibbuz-Gästehaus in Galiläa
- 7 x Frühstück und Abendessen
- Ausflüge und Besichtigungen lt. Programm
- Bootsfahrt auf dem See Genezareth, Massada mit Seilbahnauffahrt
- alle Eintrittsgelder lt. Verlauf
- Rundreise in modernen, klimatisierten Reise- bzw. Kleinbussen
- Deutschsprachige Reiseleitung
- Informationsmaterial und Reisehandbuch Israel
- Maximal 18 Personen
- Mindesteilnehmer 2 Personen
Leistungen nicht im Reisepreis:
- Reiserücktrittskostenversicherung
- Trinkgelder
- Private Ausgaben
- „Zug zum Flug“ 2. Klasse DB (zu buchbar für 86,- € für Hin- und Rückfahrt)
- Verlängerungsaufenthalte
Ihre 4* Rundreisehotels o.ä.:
- Grand Beach Hotel o. Metropolitan – Tel Aviv – 1 Nacht
- Kibbutz Guest House Shaar HaGolan / Deganj – See Genezareth – 2 Nächte
- Daniel Dead Sea o. Leonardo Privilege – Totes Meer – 1 Nacht
- Crowne Plaza o. Ramada – Jerusalem – 3 Nächte
Diese Reise ist auch ohne Flug ab 1498,- EUR pro Person (je nach Saison) im Doppelzimmer sowie mit einem Vor- oder Anschlußaufenthalt in Jerusalem oder Tel Aviv buchbar, der Transfer bei An- und Abreise ist inklusive. Der Preis für eine Zusatznacht in Tel Aviv bei Anreise beträgt ca. 105,- EUR pro Person im Doppelzimmer.
Änderungen im Ablauf der Rundreise müssen wir uns vorbehalten. Bitte beachten Sie die aktuellen Sicherheitshinweise zu Reisen nach Israel. Nähere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des Auswärtigen Amtes unter www.auswaertiges-amt.de
Feiertage Israel 2023: 06.04.23 – 12.04.23 Pessachfest/ 23.9.23 Yom Kippur/ 29.9. – 6.10.23 Sukkot (Laubhüttenfest)
Das Pessachfest wird im Judentum gefeiert und ist eines der drei wichtigen Wallfahrtsfeste, das im jüdischen Frühlingsmonat Nissan gefeiert wird. Pessach wird mit dem ersten Frühjahrsvollmond eingeleitet. Mit den Festlichkeiten soll der Leidensgeschichte des jüdischen Volkes gedacht werden. Daran erinnern auch die sogenannten Mazzot, also die ungesäuerten Brote, die traditionell verspeist werden. Die Funde werden anschließend feierlich verbrannt. Auch Küchenutensilien müssen durch Ausglühen oder Abkochen von Chamez-Rückständen befreit werden. In der Regel wird jedoch Geschirr verwendet, das nur für das Pessachfest vorgesehen ist.
EINREISEBESTIMMUNGEN FÜR DEUTSCHE STAATSANGEHÖRIGE
Für die Einreise werden folgende Dokumente und Unterlagen gefordert: Reisepass der Bundesrepublik Deutschland und Passgültigkeit bei Einreise mindestens 6 Monate. Deutsche Reisende, die vor dem 01.01.1928 geboren sind, benötigen ein Visum. Dieses kann bei der Israelischen Botschaft in Berlin beantragt werden.
Es gibt keine generellen Einreisebeschränkungen für Reisende, die mit arabischen Einreisestempeln im Pass vom Oman, VAE Emirate, Ägypten oder Jordanien nach Israel einreisen möchten.
Hinweis eingeschränkte Mobilität
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht unbedingt geeignet. In Fällen eingeschränkter Mobilität nehmen Sie bitte vor einer Buchung Kontakt mit uns auf.
1. Tag: SO Hinflug – Beirut
Flug von Deutschland, Schweiz oder Österreich zur am Mittelmeer gelegenen Hauptstadt des Libanon Beirut. Nach der Einreise Empfang und Transfer zum zentral gelegenen **** Hotel. Zwei Übernachtungen inkl. Halbpension. Nach dem Abendessen vielleicht ein erster orientierender Rundgang, z.B. entlang der Promenade oder zum „Place de l’Etoile“ (auch Sahat an-Nadschma-Platz genannt), um das Wahrzeichen Beiruts, den Uhrenturm, zu bewundern.
2. Tag: MO Tyros – Sidon
Nach dem Frühstück Tagesausflug zunächst nach Tyros, der altphönizischen Hafenstadt mit zwei ausgedehnten archäologischen Stätten, heute UNESCO-Kulturdenkmal. Wir sehen das großflächige Hippodrom, die Nekropole, den Triumphbogen und die Kolonnadenstraße. Nachmittags, während der Rückfahrt, Besichtigung von Sidon (arab. Saida) mit seiner Seefestung, gedeckten Souks, zwei Kreuzritterburgen und restaurierten Karawansereien. Relikte aus der phönizischen Zeit finden wir in Eschmoun (78 km). Abendesssen und Übernachtung in Beirut.
3. Tag: DI Beirut – Harissa – Byblos
Vormittags ausführliche Besichtigung von Beirut mit dem größtenteils neuen flairvollen Stadtzentrum und dem hervorragenden libanesischen Nationalmuseum. Auf der Küstenstraße fahren wir anschließend zum „Hunde-Fluss“ (Nahr Al Kalb) und nach Harissa, hier mit der Drahtseilbahn hinauf zur Heiligenstatue von Notre Dame mit weitem Blick auf Jounieh und Beirut. Anschließend Besuch der Ausgrabungsstätte von Byblos, mit der Zitadelle, der Kirche des Heiligen Johannes, der Kreuzritterburg, dem alten, idyllisch gelegenen Hafen, vielleicht die älteste Stadt der Menschheit. Drei Übernachtungen in Byblos inkl. Halbpension im ***Hotel Ahiram (43 km). Abendessen und Übernachtung in Byblos.
4. Tag: MI Zedern – Becharré
Heute nach dem Frühstück Fahrt durch mediterrane Landschaft zu den Höhen des Libanon, zu den letzten großen, biblischen Zedern, teils bis zu 1000 Jahre alt. Hier ein Rundgang durch den Zedernwald, je nach Jahreszeit vielleicht noch im Schnee. Die Zeder ist auch Symbol der Fahne sowie des Wappens des Libanons. Anschließend Besuch des Dorfs Becharré, hoch über dem Qadisha-Tal auf 1650m liegend mit weitem Blick. Hier sehen wir das gut gemachte Museum und auch das Grab des Dichters Khalil Gebran, der sich mit dem Buch „Der Prophet“ ein Denkmal setzte. (124 km)
5. Tag: DO Jeita – Faqra
Besuch der Jeita-Grotte, einer ausgedehnten Tropfsteinhöhle, mit Bootsfahrt auf dem unterirdischen Binnensee bis zu 600 m in das Berginnere. Danach Fahrt mit der Drahtseilbahn in die obere Höhle, ebenfalls ein überwältigendes Naturschauspiel. Weiter hinauf nach Faqra, wo wir auf 1.500 m im Libanon einen römischen Tempel entdecken. Durch die Libanon-Dörfer Kfarbedian, Bickfaya nach Broumana und Beit Meri, wo wir das Kloster Deir Qalaa besuchen. Auf der Rückfahrt sehen wir den römischen Aquädukt von Zbeide. Übernachtung in Beirut (53 km).
6. Tag: FR Beirut (Baalbek – Anjar-Weingut Ksara)
Heute ganztägige Fahrt über die Libanon-Berge bis Baalbek. Hier befindet sich ein einzigartiges, großflächiges Tempel-Ensemble, eine der größten Ruinenstätten der alten Welt: der monumentale und gut erhaltene Bacchus-Tempel, eine der Besichtigungshöhepunkte im Nahen Osten überhaupt. Mit viel Zeit erkunden wir die beeindruckende Anlage. Anschließend Besuch des über die Grenzen des Libanon hinaus bekannten Weingutes Ksara mit Gelegenheit zu einer Weinprobe. In Anjar Besichtigung der einzigen Omayaden-Bauwerke des Libanon, einst als ein wichtiger Marktplatz auf der antiken Seidenstraße flächig angelegt und ca. 710 n. Chr. erbaut. Die Übernachtung wieder im **** Gems Hotel in Beirut. (175 km)
7. Tag: SA Dair al Qamar – Beiteddine
Heute ein Ausflug in die Chouf-Berge. Als erstes das Dorf Dair al Qamar, eines der schönsten des Libanon, mit alter Gouverneursresidenz, hochgelegen über den bewaldeten Tälern. In Beiteddine ein einzigartiger über dem Tal gelegener Palast, auch heute noch vom Präsidenten als Sommerresidenz genutzt, mit einer herausragenden Ausstellung von Mosaiken. Das Moussa-Schloss verbirgt manche weitere Besonderheit (48 km). Abendessen und Übernachtung in Beirut.
8. Tag: SO Rückflug – Ankunft
Je nach Flugzeit Transfer zum Flughafen und ca. vierstündiger Linienflug von Beirut nach Frankfurt bzw. wie gebucht.
Leistungen im Reisepreis:
- Hin- und Rückflug ab/bis Deutschland, Schweiz oder Österreich mit Lufthansa (Tarife mit begrenzter Verfügbarkeit Aufpreis möglich), bzw. mit Direktflug ab/an Berlin oder Düsseldorf am 17.3.23
- Flughafensicherheitsgebühren/Steuern
- 7 Tage Rundreise (5 Nächte Beirut/2 Nächte Byblos) im guten Mittelklassehotel (3-4 Sterne Hotel Landeskategorie)
- 7 x Frühstück und Abendessen
- Ausflüge/ Besichtigungen/ Eintrittsgelder gemäß Programm
- Deutsch sprechende Reiseführung
- Rundreise in modernen und klimatisierten Reise- bzw. Kleinbussen
- Ein- und Ausreisegebühren/ Visum
- Alle Transfers
- inkl. Ausflug nach Baalbek und Weinprobe Weingut Ksara
- Deutsch sprechende Reiseleitung
- mind. 2 Teilnehmer – max. 12 Teilnehmer
- Frühbucher sparen 2% vom Reisepreis bei Buchung bis 3 Monate vor Abreise.
Leistungen nicht im Reisepreis:
- evtl. Aufpreis für Anschlussflüge nach Frankfurt
- Trinkgelder
- Reiseversicherungen
Ihre geplanten Rundreisehotels (Änderungen vorbehalten)
Byblos – 2 Nächte 3,5* Hotel AHIRAM ***+
Beirut – 5 Nächte 4* Hotel Parisian
Hinweise:
Diese Reise startet jeweils Sonntags ab Beirut , andere Termine bzw. auch ohne Fluganreise ab 1330,- EUR im Doppelzimmer sowie eine private Durchführung ab 2 Personen, sind auf Anfrage buchbar. Einige Termine sind auch mit einer einwöchigen Rundreise in Jordanien kombinierbar.
Einreise und Visum:
Libanon z. Zt. bei Einreise kostenlos. Deutsche, Österreicher und Schweizer benötigen einen Reisepass, der bei Einreise noch mindestens 6 Monate Gültigkeit hat. Sollten Sie einen Stempel von Israel in Ihrem Reisepass haben, wird die Einreise in den Libanon verweigert. Bitte besorgen Sie sich in diesem Fall einen Zweitpass. Nähere Infos erhalten Sie auch beim Auswärtigen Amt.