Insel Bahrain entdecken
Tag 1. Fluganreise ab Frankfurt nach Manama
Am Vormittag startet ihr Flug z.B. mit Gulf Air auf die Insel Bahrain (Flugzeit ca. 6 Stunden) . Empfang am Flughafen und Transfer ca. 8 km zur Ihrem 4* Hotel in der Haupstadt Manama. * Optional mit Aufpreis zum 5* Hotel The Grove & Conference Centre mit Zugang zu Strand.
Tag 2. – Tag 6.
Den Anfang macht eine Besichtigung der imposanten Al-Fateh-Moschee, eines der größten muslimischen Gotteshäuser der Welt. Ihre Minarette ragen unfassbare 70 Meter hoch in den Himmel und für den glänzenden Fußboden wurden fast 3.000 m² feinsten italienischen Marmors verlegt.
Danach besuchen Sie das Nationalmuseum von Bahrain (Eintritt inklusive), das für seine einzigartigen archäologischen Artefakte, die nicht nur den Wüstensand, sondern auch die Jahrtausende überdauert haben, berühmt ist. Dank der idealen Insellage war Bahrain schon vor über 5.000 Jahren florierende Hafenstadt. Die damalige Hochkultur von Dilmun spannte ihr Handelsnetz sogar bis nach China.
Sie besichtigen des Weiteren das malerische Fort und UNESCO-Weltkulturerbe Qal’at al-Bahrain, die Grabstätten von Dilmun (UNESCO) und den Pfad der Perlenfischer, der ebenfalls Welterbe ist und dem Staat den Spitznamen „Perle des Arabischen Golfes“ gab. Auf dem Basar, dem Bab Al Bahrain, staunen Sie abschließend über die betörend-sinnliche Welt orientalischer Gewürze, Stoffe und Handwerkskunst.
Lassen Sie sich von den Aromen des Orients, der eindrucksvollen Geschichte des spannenden Landes und den Wundern im Wüstenparadies verzaubern.
Königliche Kamelfarm und der Baum des Lebens oder eine märchenhafte Nacht im Morgenland – Auf unserer märchenhaften Reise warten gleich zwei *optional vorab buchbare Ausflüge auf Sie.
Dabei führt Sie ein Ausflug hinaus in die Wüste. Die Kamelzucht hat in Bahrain Tradition und wird stolz von den Herrschern bewahrt. In der königlichen Kamelfarm erleben Sie diese „Wüstenschiffe“, die der Mensch schon seit Jahrtausenden als Karawanentiere nutzt. Kommen Sie den urigen Tieren nahe. Freuen Sie sich auch über den verzückenden Anblick von Babykamelen. Anschließend stoßen Sie ins Inselinnere vor. Hier steht einsam, aber nicht verlassen, der legendäre Baum des Lebens, eines der beliebtesten Fotomotive Bahrains. Mitten in der Wüste, weitab jeglicher Wasserzufuhr, wundern sich die Menschen, woher er sein lebensnotwendiges Nass bezieht. Es handelt sich um einen Khejribaum aus der Familie der Mimosengewächse, die mit extremen Bedingungen zwar gut zurechtkommen, aber ohne Wasser auch nicht ganz können. Nach diesem Wunder in der Wüste stärken Sie sich bei einem traditionellen bahrainischen Mittagessen.
Tag 7: Freizeit in Manama oder Ausflug Bahrain by Night – und Rückflug nach Deutschland
Ein besonders stimmungsvoller Ausflug erwartet Sie bei Buchung Ihres Ausflugs „Bahrain by Night“. Freuen Sie sich auf Glanz und Glitzer unter einem sichelförmigen Halbmond. Staunen Sie über die moderne Metropole Manama, die im nächtlichen Treiben ihren märchenhaften Charme zeigt und im schillernden Licht mit ihrer modernen, teils sogar futuristisch anmutenden, Architektur verzückt. Abschließend genießen Sie ein traditionelles bahrainisches Abendessen im Restaurant Florence. Am späten Abend erfolgt dann der Transfer zum Flughafen Bahrain.
Tag 8: Rückflug von Manama – Bahrain
Abflug ca. 1.10 Uhr und Ankunft in Frankfurt um ca. 6.oo Uhr in Frankfurt
- Reiseverlauf und Flugzeiten vorbehaltlich Änderungen.
#Leistungen#
Bahrain, das Inselkönigreich vor der Küste Arabiens, zieht mit seiner Mischung aus alten arabischen Traditionen und modernem westlichen Lebensstil jeden Besucher in seinen Bann. Gemeinsam mit dem Fremdenverkehrsamt von Bahrain bieten wir Ihnen diese Traumreise zum Super-Sparpreis an. Komfort kennt auf dieser Reise keine Grenzen. Sie fliegen mit Direktflügen von Gulf Air und genießen besten Service in Ihrem 4-Sterne-Hotel in Manama. Freuen Sie sich auf einen Inselstaat voller Wunder, voller Erholung und voller Erlebnisse!
Leistungen im Reisepreis:
- Hin- und Rückflug nach/von Bahrain in der Economy Class mit Gulf Air o. a., inkl. mindestens 20 kg Freigepäck
- Deutschsprachige Flughafenassistenz bei Ankunft in Bahrain
- Transfers Flughafen – Hotel – Flughafen
- 6 Übernachtungen in einem für Sie ausgewählten 4-Sterne-Hotel in Manama, z. B. Ibis Seef Manama Hotel, Arman Hotel Juffair Mall oder Royal Phoenicia Hotel (5* Hotel The Grove & Conference Centre gegen Aufpreis möglich)
- Das Hotel verfügt über Rezeption, Lobby, Aufzug, Zimmerservice, Restaurants, Café, Swimmingpool mit Liegen, Spa und Wellnessbereich (Anwendungen gegen Gebühr), Klimaanlage und WLAN
- Welcome-Drink
- Unterbringung im Doppelzimmer ausgestattet mit Du/WC, Föhn, Telefon, Sat-TV, Klimaanlage, WLAN, Minibar (gegen Gebühr), Kaffee- und Teezubereitungsmöglichkeiten
- 6 x Frühstück in Büfett- oder Menüform
- Ganztagesausflug „Kulturerbe in Bahrain“
Stadtbesichtigung in Manama mit Al-Fateh-Moschee, Nationalmuseum (Eintritt inklusive) und Basar Bab Al Bahrain, Besichtigung des Forts Qal’at al-Bahrain (UNESCO) mit den Grabstätten von Dilmun (UNESCO) und Besuch des Pfads der Perlenfischer (UNESCO
- Gesamte Reise (inklusive Transfers und Ausflüge) im modernen, klimatisierten Reisebus
- Ausflüge mit qualifizierter deutschsprachiger Reiseleitung
Leistungen nicht im Reisepreis:
- Optionale Ausflüge – Preis gilt nur bei Buchung vorab
- Ausflug Bahrain by Night inkl. 3 Gänge Abendessen inkl. Softdrinks € 75 p. P.
- Ausflug Bahrain mit Royal Camel Farm € 60 p. P.
- Business Class Hinflug € 579 p. P.
- Business Class Rückflug € 579 p. P.
- Halbpension € 149 p. P.
- Zug zum Flug 2. Klasse DB € 73 p. P.
Tag 1: Flug nach Larnaka
Flug nach Larnaca und Transfer zu Ihrem modernen Stadthotel in Nikosia. Beim gemeinsamen Abendessen lernen Sie Ihre Reiseleitung und Ihre Mitreisenden kennen. 4 Nächte in Nikosia. (A)
Tag 2: Nikosia
Nikosia erwartet Sie heute mit reichen Schätzen der byzantinischen Kunst und Kultur im Archäologischen Museum der Stadt. Die Agios-Ioannis-Kathedrale war bis ins 18. Jahrhundert ein Kloster und birgt noch heute sehr gut erhaltene Fresken, die Sie besichtigen. Am Nachmittag haben Sie Zeit zum Einkaufen oder Ausspannen in einem der schönen Straßencafés. Abends kehren Sie in eine landestypische Taverne ein, wo Sie ein klassisches zypriotisches Gericht erwartet. Wie wäre es mit einem deftigen, schmackhaften Eintopf oder einem traditionellen Halloumi-Gericht? (F/A)
Tag 3: Nikosia – Bellapais – Kyrenia
Eine Geschichte zweier Städte: Nikosia ist die letzte geteilte Hauptstadt in Europa, ein geschäftiges Zentrum aus Alt und Neu. Heute überqueren Sie zu Fuß den Grenzübergang und betreten den orientalisch angehauchten, türkisch besetzten Teil der Insel. Sie sehen die Selimiye-Moschee (Außenbesichtigung)und besuchen das Kyrenia Gate, Gamblers Inn sowie die Karawanserei. Der Besuch des im gotischen Stil errichteten Klosters Bellapais wird Sie in vergangene Zeiten zurückversetzen. Wandeln Sie durch die Ruinen des imposanten Kreuzgangs und genießen Sie den Blick über die Landschaft. Am Fuße des Pentadaktylos-Gebirges liegt Kyrenia. Die mittelalterliche Festung, die kleinen Häuser in den schmalen Straßen und der hufeisenförmige Hafen mit seinen bunten Fischerbooten laden zum Verweilen ein. (F/A)
Tag 4: Zypern individuell
Der Tag gehört Ihnen: Besuchen Sie das Ikonenmuseum mit den schön-sten Ikonen und Mosaiken Zyperns und genießen Sie das Flair des Altstadtviertels Laiki Gitonia. Oder Sie unternehmen einen optionalen Ausflug mit Ihrer Reiseleitung nach Famagusta und Salamis: Innerhalb der mächtigen Stadtmauern der Altstadt von Famagusta besichtigen Sie u.a. die Lala-Mustafa-Pascha-Moschee, eine vormals gotische Kathedrale. Am Strand können Sie einen Blick auf die Geisterstadt Varosha werfen. Weiterfahrt über Salamis, einst größte Stadt im antiken Zypern, zum Kloster des Heiligen Barnabas (optional, buchbar vor Ort, mind. 4 Teilnehmer). (F)
Tag 5: Troodos-Gebirge
Sie fahren ins Troodos-Gebirge. Bestaunen Sie die Asinou-Kirche, eine der größten Kunstschätze Zyperns, und die anspruchsvollen Wandmalereien der von außen so unscheinbar wirkenden Kirche Agios Nikolaos tis Stegis. Nachmittags ist Zeit, im charmanten Bergdorf Kakopetria den historischen Ortskern mit traditionellen Häusern zu erkunden. Zum Abschluss des Tages besuchen Sie die Scheunendachkirche Panagia Poditou in Galata (alle UNESCO Weltkulturerbe). Im Süden Zyperns beziehen Sie Ihr strandnahes Hotel. 5 Nächte in Limassol. (F/A)
Tag 6: Paphos: Auf den Spuren der Römer
Am Morgen besichtigen Sie das bei Paphos liegende Höhlenkloster des Heiligen Neofytos. Wandeln Sie anschließend auf den Spuren römischer Kulturgeschichte in Paphos (UNESCO Weltkulturerbe). Hier vereinen sich griechische Geschichte und Mythologie mit römischer Lebensart zur Zeit des entstehenden Christentums auf der Insel. Ein Beispiel sind die prunkvollen Königsgräber. Ein einmaliges Erlebnis bleibt ein Besuch der Römischen Villen mit ihren filigranen Fußbodenmosaiken. Als Juwel byzantinischer Kunst gelten die bunten Fresken des über 2.000 Jahre alten Odeons.Das aus Kalkstein gemeißelte und über 2.000 Jahre antike Odeon wird Sie begeistern. (F)
Tag 7: Akamas-Halbinsel
Sie fahren zu den „Bädern der Aphrodite“, wo sich einst die dramatische Liebesgeschichte zwischen der Göttin Aphrodite und Adonis zugetragen haben soll. Ein wunderschöner Naturlehrpfad mit eindrucksvollen Aussichten empfiehlt sich für einen entspannten Spaziergang. Nicht weit entfernt können Sie im malerischen Hafen von Latchi ein wenig freie Zeit genießen, bevor das Ausflugsboot Sie zu einer traumhaften Tour entlang der Akamas-Halbinsel abholt (witterungsbedingt). Im kristallklaren Wasser der „Blue Lagoon“ können Sie im Anschluss einen Sprung ins kühle Nass wagen. Auf der Rückfahrt halten Sie in Peyia und genießen den traumhaften Ausblick bei Ouzo, frischen Früchten und zypriotischen Delikatessen. (F)
Tag 8: Diarizos-Tal und Kykkos-Kloster
Durch das wunderschöne Diarizos-Tal gelangen Sie zu der venezianischen Brücke Zelefos inmitten der Natur. Ihre Reiseleitung begleitet Sie auf einem Spaziergang durch den Wald und erklärt Ihnen die Besonderheiten der Flora und Fauna. Anschließend besichtigen Sie das Kykkos-Kloster, für welches gerne die Superlativen „berühmtestes“, „reichstes“ und „schönstes“ Kloster der Insel verwendet werden. Zahlreiche Pilger verehren hier die sagenhafte Marienikone, vor der sich der Legende nach selbst die Pinien verneigen. In Omodos, einem der reizvollsten Weindörfer im Troodos, besichtigen Sie das Kloster zum Heiligen Kreuz sowie die mittelalterliche Weinpresse. Lassen Sie sich von dem Charme der traditionellen Häuser und Innenhöfe verzaubern! Zum Abschluss verkosten Sie bei einer Weinprobe verschiedene Weine. (F)
Tag 9: Kourion und Kolossi
Entlang der Südküste entdecken Sie heute weitere Zeugnisse der Geschichte Zyperns: Sie erkunden die Schätze der archäologischen Ausgrabungsstätte von Kourion mit dem antiken Theater und dem Haus des Eustolios. Anschließend geht es weiter zur mittelalterlichen Festung Kolossi, welche für die Produktion von Wein und Rohrzucker bekannt war. Auf einer nahe gelegenen Plantage haben Sie die Möglichkeit, schmackhafte Früchte zu ernten und zu kosten. Anschließend werden Sie in Apsiou bei einer einheimischen Familie herzlich willkommen geheißen. Lernen Sie gemeinsam, wie man lokale Spezialitäten zubereitet, und lassen Sie den Tag bei einer typischen „Meze“ in gemütlicher Runde ausklingen. (F/A)
Tag 10: Abreise
Zehn Tage auf Zypern gehen zu Ende. Transfer zum Flughafen und Rückflug. (F)
Hinweise
F = Frühstück, A = Abendessen
Programmänderungen vorbehalten
#Leistungen#
Zypern lädt mit mehr als 300 Sonnentagen, malerischen Buchten, kristallklarem Wasser und traumhaften Sandstränden zu dieser 10-tägigen Reise ein. Gleichzeitig bietet die drittgrößte Mittelmeerinsel durch griechische und orientalische Kultureinflüsse eine Vielzahl historischer Funde und interessanter Sehenswürdigkeiten. Aufgrund des ausgeprägten Mittelmeerklimas sind die Winter frühlingshaft mit einer reichen Wildblüte und einer Badesaison bis in den November.
Leistungen im Reisepreis:
- Flug (Economy) mit Lufthansa von München (MUC) nach Larnaka (LCA), Rückflug mit Austrian Airlines via Wien (VIE), Sondertarif, Platzangebot begrenzt. Aufpreise möglich. Weitere Abflugorte in Deutschland, Österreich & der Schweiz auf Anfrage!
- Transfer vom Flughafen Larnaka zum Hotel und zurück, Wartezeiten am Flughafen möglich.
- 9 Nächte im Doppelzimmer (DZ) mit Bad oder Dusche/WC
- 9 x Frühstück und Abendessen bzw. Mahlzeiten lt. Programm
- Programm wie beschrieben inkl. Eintrittsgelder
- Transporte in klimatisierten Fahrzeugen
- deutschsprachige, örtliche Reiseleitung
- max. 16 Reiseteilnehmer
Leistungen nicht im Reisepreis:
- Keine Versicherungen im Reisepreis enthalten. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskosten-Versicherung.
- Trinkgelder und persönliche Ausgaben
IHRE HOTELS
Ort / Unterkunft / Sterne* / Nächte
(Änderungen vorbehalten)
Nikosia / Hotel Centrum / *** / 4
Limassol / Hotel Park Beach / *** / 5
*Landeskategorie
BESONDERER TERMINE
Die folgenden Programmpunkte ergänzen Ihre Reise an einem ausgewählten Tag.
Weinlese Helfen Sie bei der Weinlese mit und erfahren Sie in einer Weinkellerei Wissenswertes über die verschiedenen Produkte, die aus dem Weintraubensirup hergestellt werden.
Olivenernte Auf einer Plantage unterstützen Sie die Olivenernte und lernen Interessantes über die Weiterverarbeitung und Spezialitäten aus Oliven.
1. Tag: Willkommen in Israel
Flug von Deutschland, Schweiz oder Österreich Tel Aviv. Empfang am Flughafen und Transfer zu Ihrem Hotel. Je nach Ankunftszeit bleibt noch Zeit für einen Bummel am breiten Sandstrand des Mittelmeeres.
2. Tag: Von Tel Aviv nach Tiberias
Der Tag beginnt mit dem Besuch der Altstadt von Jaffa, der Schwesterstadt von Tel Aviv. Anschließend fahren wir durch die Gründerviertel Tel Avivs, deren Bauhausarchitektur zum UNESCO Welterbe erklärt wurde. Entlang der Mittelmeerküste erreichen wir die archäologische Stätte Cäsarea Maritima aus dem 1. Jhdt. n. Chr. Das Theater direkt an der Küste ließ Herodes der Große errichten. Oberhalb von Haifa genießen wir den Blick von den Bahai Gärten über die Stadt und die Bucht. In Akko erleben wir ein Stück Orient. Hier besuchen wir auch die unterirdischen Gewölbe aus der Kreuzfahrerzeit. Weiter geht es zum „Galiläischen Meer“ in unser Hotel. 210 km (F, A)
3. Tag: Am See Genezareth
Nach dem Frühstück starten wir mit einer Führung durch einen Kibbutz und erfahren, welche Besonderheiten dieses einmalige Lebenskonzept ausmachen. Danach genießen wir eine Bootsfahrt auf dem See Genezareth und besuchen die biblischen Orte Tabgha, den Ort der wundersamen Brotvermehrung, Kapernaum, wo Jesusgelebt und gelehrt hat, sowie den Berg der Seligpreisungen. Die klimatisch außergewöhnlich günstigen Umstände ließen hier eine der schönsten Siedlungslandschaften des Nahen Ostens entstehen. (F,A)
4. Tag: Im Bergland von Galiläa
Am Morgen fahren wir nach Safed, dem Zentrum jüdischer Kabbala-Mystik, wo wir einen Spaziergang durch die malerischen Gassen mit ihren Synagogenunternehmen. Anschließend gelangen wir nach Banyas, einer der Jordanquellen und unternehmen eine kleinen Spaziergang. Eine großartige Panoramafahrtbringt uns zu einem Aussichtspunkt auf den geschichtsträchtigen Golanhöhen, wo wir die politische Lage der Region erörtern. Wir beenden den Tag mit einer Führung und Verkostung in der bekannten Golan-Weinkellerei. 130 km(F, A)
5. Tag: Von Tiberias nach Jerusalem
In Nazareth besuchen wir die moderne Verkündigungsbasilika, die über dem Wohnhaus der Maria errichtet wurde. Danach sehen wir die antike Synagoge aus byzantinischer Zeit von Beit Alpha mit ihrem schönen Mosaikboden. Diese Stadt ist ein gutes Beispiel für das jüdische Leben im Land Jahrhunderte nach der Tempelzerstörung durch die Römer. Durch das fruchtbare Jordantal geht es nach Qasr El Yahud, der Taufstelle Jesu und Schauplatz historischer Ereignisse des Alten Testaments. Der Jordan ist an dieser Stelle nur wenige Meter breit, die Israel von Jordanien trennen. Wir erreichen Jerusalem und fahren zur Unterkunft. 250 km (F, A)
6. Tag: Jerusalem Neustadt
Durch die breiten Straßen der Neustadt fahren wir zu der eindrucksvollen Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem. Ein Ort der Besinnung! Im Israel-Museumtauchen wir in die Geschichte ein. Vor allem der „Schrein des Buches“ mit den berühmten biblischen Schriftrollen vom Toten Meer zieht unsere Aufmerksamkeit auf sich. Anschließend bummeln wir über den Mahane Yehuda Markt, den größten Markt Israels, und bestaunen die Vielzahl an Waren, die die Händler hier verkaufen. Am Nachmittag fahren wir nach Betlehem in die Geburtsstadt Jesu. Ihre Alternative: Den Nachmittag können Sie auch zum Besuch des Herzl-Museums nutzen. (F, A)
7. Tag: Jerusalem Altstadt
Der heutige Tag ist der Altstadt Jerusalems gewidmet. Vom Ölberg werfen wir einen Blick auf die eindrucksvolle mauerumwehrte Stadt mit der goldenen Kuppel des Felsendoms. Danach begeben wir uns in den Trubel der Altstadt, spazieren über Basare und schreiten die Via Dolorosa entlang bis zur Grabeskirche und zur Klagemauer – ein einmaliger Spaziergangdurch das Zentrum dreier Weltreligionen.(F, A)
8. Tag: Das Tote Meer und Massada
Am Morgen geht es rund 1.200 Meterabwärts in die Judäische Wüste , wo wir die Felsenfestung Massada von König Herodes besuchen. Die tragische Geschichte der zur römischen Zeit dort lebenden Juden macht Massada zu einem Symbol der Israelis. Wir nehmen die Bergfahrt mit der Seilbahn auf das Hoch-Plateau und genießen einen einzigartigen Blick in die Wüstenlandschaft und auf das Tote Meer. Anschließend nutzen wir die Zeit für ein entspanntes Bad im Toten Meer, um die heilende Kraft des mineral- und salzreichen Wassers selber zu erleben. Am Ende des Tages fahren wir hoch in die nördlichen Gebiete der Negev Wüste, wo wir im Wüstencamp die Beduinen Gastfreundschaft mit einem traditionellen Abendessen im Zelt erleben werden. So erhalten wir einen faszinierenden Einblick in die Geschichte und den Lebensstil derBeduinen in Israel. 155 km (F, A)
9. Tag: Von der Wüste an die Küste
Nach dem Frühstück fahren wir in die Wüste Negev. Zunächst führt uns der Weg nach Ein Yorkeam, ein weißer Felsen Canyon, wo wir bis zur Wasserzisterne wandern (ca. eine Stunde).Die Weiterfahrt bringt uns zu einematemberaubenden Aussichtspunkt auf die karge Steinwüste des Großen Kraters. Anschließend fahren wir nach Kibbutz Sde Boker. Von der Terrasse beim Grab des Staatsgründers Israels, Ben Gurion, hat man einen unvergesslichen Blick in das tief eingeschnittene Trockental Zin. Ein etwa einstündiger Spaziergang in Ein Avdat führt uns durch diese landschaftlich faszinierende Wüste bis zu einem Wasserfall, unvergesslich! Am späten Nachmittag führt unser Weg zurück nach Tel Aviv. 225 km (F)
10. Tag: Abschied von Israel
Wenn es die Zeit erlaubt, können Sie noch einen Einkaufsbummel auf dem Karmelmarkt unternehmen oder einen letzten Spaziergang entlang der Strandpromenade. Transfer zum Flughafen und Rückflug 50 km (F)
#Leistungen#
Gelobtes Land im Nahen Osten – Zentrum dreier Weltreligionen. Freuen Sie sich auf Begegnungen und Gespräche, beeindruckende Landschaften, sowie historische Stätten mit Tel Aviv – Haifa – Akko – Nazareth – Safed – See Genezareth – Jerusalem – Bethlehem – Totes Meer – Negev Wüste.
Leistungen im Reisepreis:
- Aufpreis Zug zum Flug 1. Klasse – 90,- €
- Trinkgelder, Versicherungen
- Saisonbedinger Flugzuschlag möglich
Ihre geplanten Hotels
Tel Aviv – 1 Nacht Hotel 75 ⋆⋆⋆
Tiberias – 3 Nächte Prima Galil ⋆⋆⋆
Jerusalem – 3 Nächte Prima Park ⋆⋆⋆⋆
Arad – 1 Nacht – Inbar Arad ⋆⋆⋆
Tel Aviv – 1 Nacht – Hotel 75 ⋆⋆⋆
Hinweis: Änderungen des Reiseablaufs vorbehalten. Bitte beachten Sie die aktuellen Sicherheitshinweise zu Reisen nach Israel. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.auswaertiges-amt.de. Individuelle Verlängerung der Reise auf Anfrage möglich.
Änderungen im Ablauf der Rundreise müssen wir uns vorbehalten. Bitte beachten Sie die aktuellen Sicherheitshinweise zu Reisen nach Israel. Nähere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des Auswärtigen Amtes unter www.auswaertiges-amt.de
Feiertage Israel 2023/2024: 24.9/25.9.23 Yom Kippur/ 29.9. – 6.10.23 Sukkot (Laubhüttenfest)/ 22.04.24 – 30.04.24 Pessachfest
Das Pessachfest wird im Judentum gefeiert und ist eines der drei wichtigen Wallfahrtsfeste, das im jüdischen Frühlingsmonat Nissan gefeiert wird. Pessach wird mit dem ersten Frühjahrsvollmond eingeleitet. Mit den Festlichkeiten soll der Leidensgeschichte des jüdischen Volkes gedacht werden. Daran erinnern auch die sogenannten Mazzot, also die ungesäuerten Brote, die traditionell verspeist werden. Die Funde werden anschließend feierlich verbrannt. Auch Küchenutensilien müssen durch Ausglühen oder Abkochen von Chamez-Rückständen befreit werden. In der Regel wird jedoch Geschirr verwendet, das nur für das Pessachfest vorgesehen ist.
EINREISEBESTIMMUNGEN FÜR DEUTSCHE STAATSANGEHÖRIGE
Für die Einreise werden folgende Dokumente und Unterlagen gefordert: Reisepass der Bundesrepublik Deutschland und Passgültigkeit bei Einreise mindestens 6 Monate. Deutsche Reisende, die vor dem 01.01.1928 geboren sind, benötigen ein Visum. Dieses kann bei der Israelischen Botschaft in Berlin beantragt werden.
Es gibt keine generellen Einreisebeschränkungen für Reisende, die mit arabischen Einreisestempeln im Pass vom Oman, VAE Emirate, Ägypten oder Jordanien nach Israel einreisen möchten.
Hinweis eingeschränkte Mobilität
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht unbedingt geeignet. In Fällen eingeschränkter Mobilität nehmen Sie bitte vor einer Buchung Kontakt mit uns auf.
Tag 1 Fluganreise nach Istanbul
Wir fliegen von Deutschland, Schweiz oder Östereich nach Istanbul in der Türkei. Empfang und Transfer zum Hotel, Abendessen und Übernachtung in Istanbul.
Tag 2 Istanbul
Wir besuchen die berühmte Hagia Sophia, die Blaue Moschee, das Hippodrom und den Topkapi-Sultanspalast (Weltkulturerbe). Wir sehen die Einfahrt ins „Goldene Horn“. Abendessen ist in einem Fischrestaurant. Übernachtung im Hotel. Unser Reisetipp: Unternehmen Sie spätnachmittags eine Bootsfahrt auf dem Bosporus und genießen Sie den Blick auf Istanbul vom Fluss aus (ca. 25,– €)
Tag 3 Istanbul – Bursa
Vormittags Bummel durch den „Ägyptischen Bazar“, den Gewürzmarkt Istanbuls. Anschließend Fahrt nach Bursa. In der ehemaligen osmanischen Hauptstadt besichtigen wir die Große Moschee und bummeln anschließend über den 500 Jahre alten Seidenbazar. Abendessen und Übernachtung in Istanbul.
Tag 4 Bursa – Meeresenge Dardanellen – Troja – Ayvalik
Entlang der Meersenge der Dardanellen reisen wir weiter nach Troja. Unterwegs Fotostopp an der neuen Brücke bei Canakkale, die Europa mit Asien verbindet, eine der längsten Hängebrücken der Welt. Wir besichtigen die Ausgrabungen des legendären Trojas (Weltkulturerbe). Zum Hotel fahren wir in die Gegend von Ayvalik. Abendessen und Übernachtung.
Tag 5 Ayvalik – Pergamon – Izmir – Kusadasi
Wir besuchen die Ruinen des antiken Pergamons (Weltkulturerbe) mit der Akropolis, dem Trajan-Tempel und dem Theater, alle erreichen wir mit einer Seilbahn. Im Tal sehen wir die frühchristliche Basilika. Über Izmir geht es dann in die Urlaubsregion Kusadasi , 3 x Abendessen und Übernachtung in der Region Izmir.
Tag 6 Kusadasi – Ephesus
Ausführliche Besichtigung von Ephesus, der größten Ruinenstadt Kleinasiens (Weltkulturerbe). Wir sehen das Odeon, die Geschäftsstraße, die Bibliothek, die Agora, Bäder und das große Theater. Weiter besuchen wir die Johannesbasilika. Am Nachmittag erleben wir eine Teppichknüpferei oder besuchen ein griechische Dorf.
Tag 7 Kusadasi – Priene – Milet – Didyma
Wir machen einen Ausflug ins Jonische Dreieck und besuchen zunächst die hellenistische Stadt Priene, schön gelegen, umwachsen von Kiefern am Fuße des Akropolis- Felsens. Dann sehen wie die antike Hafenstadt Milet mit einem beeindruckenden römischen Theater und ausgedehnter Therme. In Didyma besichtigen wir den Kolossaltempel des Apollo, der mit dem Orakel in Delphi
konkurrierte.
Tag 8 Kusadasi – Hierapolis – Pamukkale – Türkische Riviera
Durch Baumwoll-Plantagen reisen wir zum „Baumwoll-Schloss“ Pamukkale. Die als Naturwunder bezeichneten weißen Sinter-/Kalksteinterrassen liegen im antiken Hierapolis (Welterbe) mit Thermalquellen und einem sehenswerten Theater. Am Nachmittag Weiterfahrt über das Taurus-Gebirge nach Antalya zu unserem Hotel an der Türkischen Riviera. Abendessen und Übernachtung in Antalya.
Tag 9 Antalya – Deutschland
Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland.
#Leistungen#
Schwerpunkt dieser Rundreise sind die hellenistisch-römischen Kulturstätten Kleinasiens. Wir erleben die Weltmetropole Istanbul und das osmanische Bursa. Dann erwarten uns Troja, Pergamon, Ephesus, Priene, Milet, Didyma und Hierapolis, alles großartige Zeugen der Antike. Wir besuchen das Naturwunder Pamukkale. 8 Besuche von UNESCO-Weltkulturerben stehen auf dem Programm. Eine Reise in die Kultur der Antike. Istanbul – Bursa – Troja – Pergamon – Didyma – Pamukkale – Antalya Diese Reise ist eine Teilstrecke unserer „Großen Türkei-Kulturreise“.
Leistungen im Reisepreis:
- Hin- und Rückflug ab/bis Deutschland,Schweiz oder Österreich inkl. Steuern und Gebühren
- Hinflug nach Istanbul, Rückflug ab Antalya
- Rundreise im klimatisierten Reisebus/Minibus/Van
- 8 Übernachtungen mit Frühstück in gehobenen Mittelklassehotels (Landeskategorie 4- oder 5-Sterne)
- 7 x Abendessen im Hotel sowie 1 x Abendessen in einem Fischrestaurant in Istanbul
- Ausflüge und Besichtigungen mit Deutsch sprechender Führung und Eintrittsgeldern gemäß Programm
- Alle Transfers vor Ort
- Deutsch sprechende Reiseleitung
- max. 16 Teilnehmer
- Onlinerabatt pro Buchung 50,- €
Leistungen nicht im Reisepreis:
- Versicherungen, Trinkgelder
- Fakultative Ausflüge
- Flughafenzuschläge: ab/bis München: Kein Zuschlag – ab/bis Stuttgart, Frankfurt, Köln-Bonn, Düsseldorf, Hamburg, Berlin: je + 49,– €/ab/bis Hannover, Leipzig-Halle, Zürich, Wien: je + 89,– €
Einreisebedingungen
Für diese Reise ist ein gültiger Personalausweis oder Reisepass erforderlich, der noch mindestens 3 Monate nach Reiseende gültig ist.
1. Tag: Anreise nach Marrakesch
Bequemer Nonstop-Linienflug z.B. mit Lufthansa von Frankfurt/M. direkt nach Marrakesch und Transfer zu Ihrem Riad. Willkommen in der Perle des Südens, wie Marrakesch auch genannt wird. 1 Nacht in Marrakesch. (A)
2. Tag: Ouarzazate
Nach dem Frühstück verlassen Sie Marrakesch und fahren zu ihrem heutigen Tagesziel nach Ouarzazate. Diese Strecke über das Atlasgebirge ist eine der landschaftlich schönsten Routen in Marokko. Sie überqueren den ca. 2.260 m hohen Tizi-n-Tichka Pass im Hohen Atlasgebirge und haben immer wieder grandiose Panoramaaussichten auf die gigantische Bergwelt. Ein Abstecher führt sich dann zur Kasbah Ait Benhaddou (UNESCO Weltkulturerbe), eine der eindrucksvollsten Lehmsiedlungen in Marokko. Sie erreichen zuletzt Ouarzazate, auch bekannt als das Tor zur Wüste. Hier besuchen Sie die Kasbah Taouirit, die frühere Residenz der Glaoui-Familie, einer der einflussreichsten Familien dieser Region. 1 Nacht in Ouarzazate. (F/A)
3. Tag: Draa-Tal
Ihre heutige Route führt Sie durch das bezaubernde Draa-Tal. Wie ein grünes Band zieht sich der Draa-Fluss mit seinen Palmenoasen durch die karge Wüstenlandschaft, umgeben von hohen Bergen und unzähligen Kasbahs und Lehmdörfern. Bei einem kleinen Spaziergang in einer Oase erhalten Sie einen Einblick in den traditionellen Oasenanbau. In Tamegroute, ein Wallfahrtsort und religiöses Zentrum des Islams mit einer Koranschule und einer Moschee, besuchen Sie die berühmte Bibliothek. Unweit von dem Wallfahrtsort entfernt können Sie Töpfern bei ihrer Arbeit zusehen, die aus Lehm der Umgebung, die hiesige, grün lackierte Keramik herstellen. Übernachten werden Sie heute in Zagora, wo man noch den legendären Wegweiser 52 Tage bis Timbuktu vorfindet letztes Zeugnis einer Zeit als Zagora ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt alter Karawanenstraßen war. 1 Nacht in Zagora. (F/A)
4. Tag: Merzouga
Sie besuchen heute in der Kleinstadt Zagora den Wochenmarkt. Die Berber aus der Region kommen hierher, um ihre Waren anzubieten. Mischen Sie sich unter das Volk und beobachten Sie das exotische Treiben ein wunderbares Durcheinander! Sie verlassen die Dattelpalmen- Oase in Richtung Nkoub und Alnif, das Land der berühmten Nomadenstämme von Ait Atta. Je nach Jahreszeit können Sie die Halbnomaden mit ihren Herden sehen. Auf dem Weg zu den Ausläufern der Sahara passieren Sie großartige Landschaften, bis am Horizont bereits die ersten Sanddünen von Erg Chebbi zu erkennen sind. Mit dem Geländewagen fahren Sie dann in die Wüste, um danach auf Kamelen weiter zu Ihrem Wüstencamp in den Dünen zu gelangen. Das Zeltcamp ist ausgestattet mit Betten, Matratzen und Decken. Erleben Sie bei gutem Wetter einen einmaligen Sonnenuntergang und eine unvergessliche Nacht unter einem atemberaubenden Sternenhimmel. 1 Nacht in einem einfachen Wüstencamp. (F/A)
5. Tag: Fahrt über den mittleren Atlas zu den Sanddünen
In Tinghir, dessen Bewohner weitestgehend vom Oasenbau leben, erhalten Sie heute bei einem kleinen Spaziergang sowie bei einer Tasse Tee bei einer einheimischen Familie einen Einblick in diese Lebensweise. Auf der Straße der Kasbahs passieren Sie kleine Orte mit trutzigen Lehmburgen (Kasbahs) und grünen Palmenhainen vor der einmaligen Kulisse der hohen Berge des Hohen Atlas. Ein Abstecher führt Sie in die imposant zerklüftete Todra-Schlucht. Fast 300 m ragen die Felswände senkrecht auf eine beeindruckende Naturlandschaft. Vorbei an grünen Palmenoasen, Feigen-, Aprikosen- und Mandelbäumen sowie, je nach Jahreszeit, duftenden Rosenfeldern erreichen Sie Skoura, wo Sie eine Nacht verbringen. (F/M/A)
6. Tag: Taroudant
Die Fahrt nach Taroudant führt Sie heute über den Antiatlas. Sie passieren den Ort Taznakht, der bekannt für seine traditionellen Berberteppiche ist, sowie Taliouin, die Hauptstadt des Safrans, bis Sie Ihr heutiges Endziel Taroudant erreichen. Taroudant wird oft als das malerische, kleine Marrakesch bezeichnet. 1 Nacht in Tar0oudant. (F/A)
7. Tag: Im Tal der Ammeln
Nach der Stadtbesichtigung in Taroudant fahren Sie durch faszinierende Landschaften nach Tafraoute weiter. Der Hauptort des Antiatlas liegt auf ca. 1.000 m Höhe und ist umgeben von einer imposanten Berglandschaft. Am Nachmittag unternehmen Sie eine kleine Wanderung im Tal der Ammeln. Das Tal hat seinen Namen von einer hier lebenden Berbergruppe. Kleine Dörfer schmiegen sich wie Adlerhorste an den Felsen, und das Tal ist umgeben von Palmen, Oliven- und Mandelbäumen und gilt zu Recht als eine der grandiosen Landschaften im Antialtas. In Oumesnat besichtigen Sie ein altes Wohnhaus, das zu einem kleinem ethnografischen Museum umgebaut wurde. Hier erhalten Sie einen Einblick in die alte Lebensweise der Ammeln. Am späten Nachmittag erkunden Sie die Kleinstadt Tafraoute. Bummeln Sie durch den Souk und entdecken Sie hier die Babouchenverkäufer, die spezielle farbige Lederschuhe anfertigen. 1 Nacht in Tafraoute. (F/A)
8. Tag: Agadir Essaouira
Ihre Fahrt führt Sie durch die schöne Landschaft an die Atlantikküste nach Agadir und weiter auf der Küstenstraße nach Essaouira die weiße Perle am Atlantik. Unterwegs besuchen Sie eine Arganölkooperative, in der Ihnen die Herstellung des exquisiten Öls gezeigt wird. 2 Nächte in Essaouira. (F)
9. Tag: Essaouira
Die Stadt wartet mit einem sehenswerten Kulturerbe auf Sie. Genießen Sie den Ausblick von der Kasbah über die Bucht. Im Hafen können Sie noch sehen, wie Schiffe traditionell aus Holz hergestellt werden, die Fischer ihre Netze flicken und Möwen im Seewind ihre Kreise ziehen. Kulinarische Köstlichkeiten wie z.B. gegrillte Sardinen können Sie an Ort und Stelle in den Garküchen oder den vielen Restaurants genießen. Bummeln Sie anschließend durch die zauberhafte Medina (UNESCO Weltkulturerbe). Der Nachmittag steht Ihnen für eigene Erkundungen zur freien Verfügung. Unternehmen Sie einen Strandspaziergang oder genießen Sie die kleine Altstadt mit seinen vielen lauschigen Plätzchen und Caf’es. (F)
10. Tag: Marrakesch
Heute bringt Sie Ihre Reise nach Marrakesch die Perle des Südens. Schlendern Sie durch das quirlige Gassengewirr der Medina und gelangen Sie auf den legendären und weitläufigen Hauptplatz Djemaa-el-Fna, dort wo das Herz der Altstadt schlägt. Der sagenumwobene Platz wartet jeden Abend mit einem unvergleichlichen Schauspiel auf: Märchenerzähler, Akrobaten, Musiker, Schlangenbeschwörer und Gaukler verwandeln den Platz wie vor 1.000 Jahren in ein riesiges Freilichttheater. Marrakeschs einzigartige Bühne wurde von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe der Menschheit ausgezeichnet. Bei einer Kaffee- oder Teepause auf der Terrasse eines Cafés haben Sie einen herrlichen Ausblick auf das Spektakel auf dem Gauklerplatz. Auf dem Platz werden jeden Abend Garküchen aufgebaut, in denen das Essen genauso gut schmeckt wie es duftet. Probieren Sie an einem der Imbissstände auf dem Hauptplatz ein typisch marokkanisches Abendessen. 2 Nächte in Marrakesch. (F)
11. Tag: Marrakesch
Bummeln Sie durch das verwinkelte Gassengewirr der Medina (UNESCO Weltkulturerbe) und besuchen Sie die kulturellen Höhepunkte der Stadt: die Koutoubia-Moschee (Außenbesichtigung), das prachtvolle Palais de Bahia und die reich verzierten Saadier-Gräber. Ein Fest der Sinne erwartet Sie in den Souks. Orientalische Gewürze wie Kardamom, Kurkuma oder Safran wetteifern um den feinsten Geruch. Lassen Sie sich verzaubern von den Farben des Orients bei den Stoffhändlern, und üben Sie sich im Feilschen beim Kauf Ihrer Souvenirs. Lauschen Sie dem Ruf des Muezzins, wenn die Sonne glutrot hinter der Koutoubia-Moschee verschwindet und vom nahegelegenen Hauptplatz Djemaa-el-Fna die Geräusche des orientalischen und exotischen Abendspektakels herüber wehen. (F)
12. Tag: Rückflug nach Deutschland
Nach dem Frühstück Transfer zum Flughafen für den Rückflug von Marrakesch nach Frankfurt/M. (F)
Hinweise
F=Frühstück, M=Mittagessen, A=Abendessen
Programmänderungen vorbehalten
#Leistungen#
SÜDMAROKKO Auf dieser Reise entdecken Sie die spektakulärsten Landschaften Marokkos! Fahren Sie über den höchsten Pass, durchqueren Sie das Draa-Tal mit den unendlichen Dattelhainen und den prachtvollen Kasbahs. Lassen Sie sich die Seebrise an der Atlantikküste um die Nase wehen und rieseln Sie den warmen Wüstensand durch Ihre Finger, der im Kontrast zu den schneebedeckten Bergen des Atlasgebirges steht. Freuen Sie sich auf einmalige Naturerlebnisse sowie die authentische Berberwelt. Mit dem mystischen Marrakesch erwartet Sie dann am Ende ein Feuerwerk an Eindrücken.
Leistungen im Reisepreis:
- bequemer Nonstop-Flug (Economy) mit Lufthansa von Frankfurt/M. nach Marrakesch und zurück (inkl. Steuern und Gebühren). Sondertarif, Platzangebot begrenzt.
- Transfers und alle Fahrten im klimatisierten Fahrzeug
- Fahrten in Geländewagen an Tag 4 und 5 für die Fahrt in und aus der Wüste
- 3 Nächte in Hotels und 6 Nächte in Riads im Doppelzimmer (DZ) mit Dusche oder Bad/WC
- 1 Nacht in einem einfachen Hotel in Tafraoute
- 1 Nacht in einem einfachen Wüstencamp am Fuße der Dünen des Erg Chebbi mit Gemeinschaftstoiletten und -duschen (2-Personen-Zelt)
- Mahlzeiten lt. Programm
- Besichtigungen inkl. Eintrittsgelder lt. Programm
- ständige, deutschsprachige, örtliche Reiseleitung
- max. 12 Reiseteilnehmer
Leistungen nicht im Reisepreis:
- Keine Versicherung im Reisepreis enthalten. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktritt-Versicherung.
- Trinkgelder und Persönliche Ausgaben
- Zug zum Flug 2. Klasse DB 75,- EUR
- Anschlussflüge für weitere Flughäfen in Deutschland, Schweiz oder Österreich ab 100,- € pro Person
Ihre geplanten Hotels
Ort Unterkunft Nächte Sterne* *Landeskategorie
Marrakesch / Riad Nasreen / Riad / 1
Ouarzazate / Riad Dar Chamaa / Riad / 1
Zagora / Riad Lamane / Riad / 1
Merzouga / Wüstencamp / Tented Camp / 1
Skoura / Kasbah Ben Moro / *** / 1
Taroudant / Riad Hida / Riad / 1
Tafraoute / Chez Amaliya / *** / 1 /
Essaouira / Hotel Wind Palace / *** / 2
Marrakesch / Riad Nasreen / Riad / 2
Auch als Privatreise buchbar:
Anfrage mit Betreff: „Marrakesch PUR – VIP“ direkt an: privat@ijo-reisen.de
Klima
Frühling und Herbst sind für Marokko de angenehmsten Reisezeiten mit Tagestemperaturen von durchschnittlich ca. 21 bis 30C zwischen Küste und Inland.
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige
Bei Einreise noch mindestens 6 Monate gültiger Reisepass.
Bitte beachten Sie, dass Kinder einen eigenen Ausweis für Reisen außerhalb Deutschlands benötigen.
2 Wochen Kur im 4* Hotel Lot Spa- Ein Bokek
1. Tag Tel Aviv – Totes Meer
Individuelle Anreise nach Tel Aviv oder Fluganreise aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz mit El Al, Austrian Airlines, Swiss oder Lufthansa wie gebucht. Wir beraten Sie gerne. Empfang durch die örtliche Reiseleitung und Transfer zu Ihrem Kur- und Badehotel am Toten Meer. Fahrzeit ca. 120 min. Begrüßung im Hotel Abendessen und Übernachtung.
2.Tag – 14. Tag Kuraufenthalt am Toten Meer
Die Klinik des Deutschen Medizinischen Zentrums in Ein Bokek (So.-Fr. geöffnet) ist spezialisiert auf hochwirksame Therapien zur Heilung von Hautkrankheiten, Atemwegserkrankungen und Rheuma. Das DMZ befindet sich im Hotel Lot in Ein Bokek und ist als stationäre Rehabilitationseinrichtung nach § 107 SGB V mit einem Versorgungsvertrag und Vergütungsvereinbarung nach § 111 SGB V anerkannt. Mit natürlichen Heilverfahren unter Einsatz der regionsspezifischen Ressourcen (Meerwasser, Salz, Meeresschlamm, Luft) kümmern sich deutsch sprechende Ärzte und Spezialisten aus den Fachbereichen Dermatologie, Rheumatologie sowie Pneumologie um Ihren nachhaltigen Heilungsprozess. Zudem steht rund um die Uhr ein ärztlicher Notfalldienst zur Verfügung.
15. Tag Totes Meer – Ein Bokek – Tel Aviv
Nach einem erholsamen Kuraufenthalt werden Sie am Abreisetag, je nach Flugzeit zum Flughafen Tel Aviv gefahren.
#LEISTUNGEN#
Reisenummer: 0045
2 Wochen Kuraufenthalt im Hotel Lot SPA – Ein Bokek
Erleben Sie die Einzigartigkeit des Toten Meeres
(andere Hotels oder längerer Aufenthalt möglich !)
Einen Kurzfilm mit Informationen zur Kur am Toten Meer finden Sie unter – Kuren am Toten Meer
Leistungen im Reisepreis:
- 14 Übernachtungen im Doppelzimmer bzw. Einzelzimmer
- 14 x Frühstück und Abendessen
- Doppelzimmer mit seitl. Meerblick
- Benutzung von Pool und Sauna
- ärztliche Betreuung vor Ort
- örtliche Reiseleitung
Nicht im Reisepreis:
- Flugkosten (Wir erstellen Ihnen gerne ein Angebot)
- Transferkosten ab 5,- EUR pro Person und Strecke
- persönliche Kosten aus zusätzlichen Kurbehandlungen
- weitere Mahlzeiten und Getränke
- Ausflüge nach Jerusalem, Eilat, Tel Aviv oder an den See Genezareth sind vor Ort buchbar.
Lot Spa Hotel
Ihr Hotel
☀ Am Rande der judäischen Wüste liegt das Lot Spa Hotel am tiefsten Punkt der Erde auf -400 m, zentral in Ein Bokek und direkt am Toten Meer mit seiner einzigartigen Atmosphäre und gesundheitsfördernden Wirkung. Der hotelnahe Strand mit Liegen und Sonnenschutz und die freundliche Atmosphäre machen das Haus zu einem der beliebtesten Hotels am Toten Meer. Nach Jerusalem sind es ca. 100 km, zum Flughafen Tel Aviv ca. 2,5 Std.
So wohnen Sie
226 freundliche Zimmer mit Bad oder Dusche/WC, Klimaanlage, Sat.-TV, Telefon, WLAN, Safe, Kaffee-/Tee-Set und einem Balkon mit beeindruckendem Blick auf die Wüstenberge oder das Tote Meer. Familienzimmer (nur Bergblick) auf Anfrage. Seit Sommer 2019 gibt es einen neuen Flügel mit Konferenzraum und 22 Deluxe Zimmern (ca. 34 qm, 5.-9. Etage), 2 Studios (ca. 43 qm, 5.-7. Etage) und 2 Suiten (ca. 63 qm + 37/54 qm Balkon, 8./9. Etage) mit Blick auf das Tote Meer.
Doppelzimmer Standard (Meerblick mit Aufpreis möglich)
Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC, Klimaanlage, Sat.-TV, Telefon, WLAN, Safe, Kaffee-/Tee-Set und Balkon mit Blick auf die Wüstenberge.
Wellness & Spa
Im LotuSpa (täglich geöffnet, Zutritt ab 16 Jahren) entspannen Sie auf 2 Etagen bei einer wohltuenden Anwendung oder lassen Sie sich im Meerwasser treiben und genießen Sie die Schwerelosigkeit. Es stehen Ihnen ein Innenpool mit Totem Meer Wasser, Whirlpool, Sauna und Fitnessraum zur Verfügung. Außerdem gibt es 2 Schwefelpools und ein Türkisches Hamam (gegen Gebühr). Für Damen, Herren und Familien getrenntes Natursolarium auf dem Dach.
In den 19 Behandlungsräumen werden zahlreiche Anwendungen für Gesundheit & Wellness angeboten wie Schlammpackungen, vielseitige Massagen (z.B. Aromatheraphie Thai, Ayurveda, Hot Stone und Shiatsu ), Hydrotherapie und Beauty für Sie und Ihn sowie Maniküre, Pediküre und Friseur.
Freizeit
Der Süßwasser-Außenpool (im Winter beheizbar) mit Liegen und Sonnenschutz lädt zum Entspannen ein. Für Aktive gibt es einen Tennis- und Volleyballplatz sowie Tischtennis und einen Fahrradverleih (gegen Gebühr). Separates Kinderbecken, Kinderspielplatz.
Empfehlungen
Nach Rücksprache mit Ihrem Arzt sollten Sie die Einnahme von Medikamenten rechtzeitig vor Kurbeginn beenden, sofern diese nicht unbedingt erforderlich sind. Kortisonhaltige Salben mindestens 4 Wochen vor Kurbeginn absetzen, kortisonhaltige Tabletten sollten bis zur Untersuchung und Besprechung mit dem Arzt bei Kurbeginn weiter eingenommen werden. Bitte bringen Sie einen ausführlichen Bericht Ihres behandelnden Arztes zur Eingangsuntersuchung mit, außerdem alle Salben und Medikamente, die Sie anwenden und eventuelle Diätpläne.
Diese Reise ist auch ohne Fluganreise und Transfer buchbar. Fragen Sie nach einem Angebot.
* Indikationen, bei denen ein Urlaub am Toten Meer förderlich ist, sind Erkrankungen der Atemwege, Asthma, Neurodermitis, Psoriasis, Vitiligo, Mukoviszidose, Lungenerkrankungen, Allergien, Rheuma, Orthopädische Erkrankungen, Arthritis, Arthrose, Myalgie, Neuralgie, Fibromyalgie u.v.m.
1. Tag: Anreise
Ein Linienflug bringt Sie heute nach Beirut, in die Hauptstadt des Libanons. Am Flughafen werden Sie von Ihrer Reiseleitung in Empfang genommen und es erfolgt der Transfer zu Ihrem Hotel, das Sie für die nächsten sieben Nächte beziehen. (A)
2. Tag: Chouf-Berge und Beiteddine
Heute fahren Sie durch die beeindruckende Landschaft der Chouf-Berge nach Beiteddine und erkunden den prächtigen Palast, der im 19. Jh. als Regierungssitz diente. Anschließend besuchen Sie das pittoreske Dorf Deir el Qamaran an den Hängen des Chouf-Gebirges, das mehrheitlich von Christen bewohnt wird und als eine der schönsten Ortschaften im Libanon gilt. Am Nachmittag kehren Sie zurück in die libanesische Hauptstadt und können hier u.a. die römischen Ruinen und die Al Omari-Moschee bestaunen. Nutzen Sie am Abend die Möglichkeit, auf der herrlichen Uferpromenade zu flanieren und den ereignisreichen Tag entspannt ausklingen zu lassen. (F/A)
3. Tag: Süd-Libanon
Am heutigen Tag erwartet Sie ein Ausflug entlang der Küstenstraße in den Süden des Landes. Besichtigen Sie zunächst die Tempelanlage Echmoun, ein phönizisches Heiligtum aus dem 6. Jh. v. Chr. Weiter geht es in die Hafenstadt Sidon, die schon in der Bibel Erwähnung findet. Schon von Weitem können Sie einen Blick auf das Wahrzeichen der Stadt erhaschen – das Seekastell aus der Kreuzfahrerzeit. Bummeln Sie durch die Basargassen und lassen Sie sich in der alten Karawanserei in vergangene Zeiten zurückversetzen. Zu guter Letzt verspricht Tyros (UNESCO Weltkulturerbe), die südlichste Großstadt des Landes, zahlreiche beeindruckende Sehenswürdigkeiten wie den Triumphbogen, die Kolonnadenstraße und das größte bekannte Hippodrom. Mit unvergesslichen Eindrücken im Gepäck erfolgt die Fahrt zurück nach Beirut. (F/A)
4. Tag: Jeita-Grotte und Harissa
Vom reichhaltigen Frühstück gestärkt startet der heutige Tag mit der Besichtigung des Nationalmuseums, in dem Sie einen Einblick in die Geschichte des Landes erhalten. Nur 20 Kilometer außerhalb der Hauptstadt tauchen Sie anschließend ein in eine andere Welt. In der Jeita-Grotte erwartet Sie eine Bootstour auf dem unterirdischen See der imposanten Tropfsteinhöhle (abhängig vom Wasserstand). Nur einen Katzensprung entfernt geht es nach den Tiefen der Grotte in atemberaubende Höhen. Oberhalb der Stadt Jounieh erklimmen Sie per Seilbahn den Berg und gelangen zu der bekannten christlichen Pilgerstätte Harissa. Hoch über der Stadt thront hier die Statue der Mutter Gottes, die als Schutzpatronin des Libanons gilt. Genießen Sie einen fantastischen Blick auf das Mittelmeer und die Buchten von Jounieh und Beirut. (F/A)
5. Tag: Zedernwälder –
Heute fahren Sie zu einem der letzten Zedernwälder des Libanons und haben die Möglichkeit, die mächtigen, teilweise bis zu 1.000 Jahre alten Bäume zu bewundern. Als Nationalsymbol des Landes haben die Zedernbäume im Libanon eine ganz besondere Bedeutung. Die sogenannten „Zedern des Herrn“ waren in der Vergangenheit im Libanongebirge weit verbreitet. Da das Zedernholz sehr haltbar ist, wird es seit der Antike insbesondere für den Gebäude- und Schiffsbau verwendet, wodurch die Bestände dramatisch zurückgegangen sind. Ihre Fahrt führt Sie im Anschluss weiter nach Becharry, der Heimatstadt des weltberühmten libanesischen Schriftstellers und Künstlers Khalil Gibran. Im Gibran-Museum können Sie neben seinen Werken auch persönliche Gegenstände sowie seine letzte Ruhestätte besichtigen. Statten Sie zum Abschluss des Tages noch dem alten Felsenkloster St. Antonius Kozhava einen Besuch ab. (F/A)
6. Tag: Byblos
Heute können Sie in der Hafenstadt Byblos die Luft vergangener Jahrtausende schnuppern, denn als älteste Stadt des Libanons und eine der ältesten Städte der Welt blickt Byblos auf eine über 7.000 Jahre lange Geschichte zurück. Ein spannendes Zusammenspiel aus Tradition und Moderne wird Sie in den Bann ziehen! Bestaunen Sie die archäologische Ausgrabungsstätte, die von der UNESCO zur Weltkulturerbestätte erklärt wurde und bummeln Sie durch die schöne Altstadt mit der Kreuzritterburg und dem alten Basar. Eine sanfte Brise begleitet Sie während eines Spaziergangs entlang des malerischen Hafens, bevor die Rückfahrt zu Ihrem Hotel erfolgt. (F/A)
7. Tag: Beirut – *optional Baalbek und Anjar
Von Beirut aus fahren Sie heute nach Zahlé zu dem bekannten Weingut Ksara. Bei einer kleinen Weinprobe können Sie sich von dem köstlichen Rebensaft überzeugen. Wenn Sie möchten, können Sie anschließend an einem optionalen Ausflug zu zwei UNESCO Weltkulturerbestätten teilnehmen. Dieser ist vor Ort bei Ihrer Reiseleitung buchbar (der Preis ist abhängig von der Teilnehmerzahl, bei 4 Gästen ca. 90 USD). Im Rahmen des Programms besichtigen Sie zunächst in Anjar die Ausgrabungsstätte der Omayyaden. Zu den bedeutendsten Bauwerken gehören hier u.a. der gut erhaltene Palast und die Moschee. Danach erwartet Sie das antike Baalbek! Wandeln Sie durch die imposante Tempelanlage und lassen Sie sich von den Bauwerken, zum Beispiel dem Jupiter- und dem Bacchus-Tempel, begeistern. Wenn Sie nicht an dem Ausflug teilnehmen, geht es für Sie nach der Weinprobe zurück nach Beirut, wo Sie den Rest des Tages ganz nach Ihrem Gusto gestalten können. (F/A)
8. Tag: Rückflug nach Deutschland
Heute heißt es Abschied nehmen von diesem faszinierenden Land. Am Morgen erfolgt der Transfer zum Flughafen in Beirut und Sie treten den Rückflug in Ihr Heimatland an. (F) F = Frühstück, A = Abendessen
Programmänderungen vorbehalten.
#Leistungen#
Reisen Sie durch ein facettenreiches Land mit außergewöhnlichem archäologischen und historischen Reichtum. Die Zeder gilt als das Wahrzeichen des Libanon und ziert sogar die Nationalflagge. Die Nadelbäume erstrahlen ganzjährig in satt-grüner Farbe und können über 1.000 Jahre alt werden. Heimisch in den Gebirgsregionen des Landes, gehen die Bestände des für den Bau beliebten Holzes immer weiter zurück. Besichtigen Sie einen der letzten weitreichenden Zedernwälder des Libanon!
Leistungen im Reisepreis:
- Flug (Economy) z.B. mit Middle East Airlines von Frankfurt/M. (FRA) nach Beirut (BEY) und zurück (inkl. Steuern & Gebühren).
- Weitere Abflugorte in Deutschland, Österreich & der Schweiz auf Anfrage möglich
- Transporte in klimatisierten Fahrzeugen
- 7 Nächte im Doppelzimmer (DZ) mit Bad oder Dusche/WC im Hotel „Lancaster Raouche“
- 7 x Frühstück und Abendessen lt. Programm
- Bootstour auf einem unterirdischen See in der Jeita-Grotte
- Weinverköstigung auf dem Weingut Ksara
- inkl. Eintrittsgelder, Seilbahnfahrt u.v.m.
- deutschsprachige, örtliche Reiseleitung
- max. 12 Teilnehmer
Leistungen nicht im Reisepreis:
- Evtl. Flugzuschläge ab anderen Flughäfen
- Rail&Fly-Ticket der Deutschen Bahn: 85 € (2. Kl.);
- Visum Libanon wird bei Einreise am Flughafen erteilt
- * Optionale Ausflüge Baalbek und Anjar – vor Ort buchbar
- Reiseversicherungen und Trinkgelder
- 3% Frühbucherrabatt bei Reservierung bis zum 31.10.23
Ihr Hotel in Beirut:
4* Lancaster Raouche
Direkt am Ramlet Al Bayda-Strand gelegen heißt Sie das moderne Hotel in Beirut herzlich willkommen. In dieser Unterkunft sind Sie mitten im Geschehen, da Sie die bekannten Taubenfelsen und die belebte Strandpromenade in etwa 5 Gehminuten erreichen. In den 100 stilvoll eingerichteten Zimmern schafft das Lancaster-Hotel durch die Kombination aus dunklem Holz und hellen Farben ein besonders elegantes Ambiente. Die geräumigen Zimmer sind jeweils mit einem Flachbild-TV ausgestattet und zudem klimatisiert. Ein Dachpool lädt bei warmen Jahrezeiten zu einer kühlenden Erfrischung ein.
Verpflegung: Halbpension im hoteleigenen Restaurant „Le Monde“ ist im Reisepreis enthalten. Zum Frühstück bedienen Sie sich am Frühstücksbuffet. Abends bietet das Hotel ein 3-Gänge-Menü mit regionalen und internationalen Gerichten.
Einreise und Visum:
Libanon z. Zt. bei Einreise kostenlos. Deutsche, Österreicher und Schweizer benötigen einen Reisepass, der bei Einreise noch mindestens 6 Monate Gültigkeit hat. Sollten Sie einen Stempel von Israel in Ihrem Reisepass haben, wird die Einreise in den Libanon verweigert. Bitte besorgen Sie sich in diesem Fall einen Zweitpass. Nähere Infos erhalten Sie auch beim Auswärtigen Amt.
Kein passender Termin dabei? Ab 2 Gästen reisen Sie individuell, zu Ihrem selbst gewählten Termin! Ab 1.899 € pro Person im Doppelzimmer.
3 Wochen Kur im Hotel Leonardo Dead Sea – Ein Bokek
1. Tag Tel Aviv – Totes Meer
Fluganreise aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz mit El Al, Austrian Airlines, Swiss oder Lufthansa wie gebucht. Wir beraten Sie gerne. Empfang durch die örtliche Reiseleitung und Transfer zu Ihrem Kur- und Badehotel am Toten Meer. Fahrzeit ca. 120 min. Begrüßung im Hotel Abendessen und Übernachtung.
2.Tag – 21. Tag Kuraufenthalt am Toten Meer
Die Klinik des Deutschen Medizinischen Zentrums in Ein Bokek (So.-Fr. geöffnet) ist spezialisiert auf hochwirksame Therapien zur Heilung von Hautkrankheiten, Atemwegserkrankungen und Rheuma. Das DMZ befindet sich im Hotel Lot in Ein Bokek und ist als stationäre Rehabilitationseinrichtung nach § 107 SGB V mit einem Versorgungsvertrag und Vergütungsvereinbarung nach § 111 SGB V anerkannt. Mit natürlichen Heilverfahren unter Einsatz der regionsspezifischen Ressourcen (Meerwasser, Salz, Meeresschlamm, Luft) kümmern sich deutsch sprechende Ärzte und Spezialisten aus den Fachbereichen Dermatologie, Rheumatologie sowie Pneumologie um Ihren nachhaltigen Heilungsprozess. Zudem steht rund um die Uhr ein ärztlicher Notfalldienst zur Verfügung.
22. Tag Totes Meer – Ein Bokek – Tel Aviv
Nach einem erholsamen Kuraufenthalt werden Sie am Abreisetag, je nach Flugzeit zum Flughafen Tel Aviv gefahren.
#LEISTUNGEN#
3 Wochen Kur im Leonardo Dead Sea – Ein Bokek
Reisenummer: 0044
Einen Kurzfilm mit Informationen zur Kur am Toten Meer finden Sie unter – Kuren am Toten Meer
Leistungen im Reisepreis:
- 21 Übernachtungen im Doppelzimmer bzw. Einzelzimmer
- 21 x Frühstück und Abendessen sowie Snacks
- Doppelzimmer mit kl-. Balkon
- An- und Abreisetransfer zum Flughafen Tel Aviv
- Benutzung von Pool und Sauna
- Benutzung des Wellnesscenter und Strand im Hotel Le Meridien (ca. 500 m)
- ärztliche Eingangsuntersuchung mit Therapieplan
- örtliche Reiseleitung
Nicht im Reisepreis:
- Flugan- und Abreise (ab 350,- € buchen wir Ihnen gerne den passenden Flug dazu)
- persönliche Kosten aus zusätzlichen Kurbehandlungen
- Transfer bei An- und Abreise pro Strecke und Fahrzeug 180,- EUR
- weitere Mahlzeiten und Getränke
- Ausflüge nach Jerusalem, Eilat, Tel Aviv oder an den See Genezareth sind vor Ort buchbar.
Ihr Hotel
Ein kleineres, neu renoviertes und neu möbeliertes Hotel mit freundlicher Atmosphäre und großem Pool inmitten einer gepflegten Gartenanlage.
Zimmer
96 neu möblierte Zimmer auf 3 Etagen mit Bad/Dusche/WC, Telefon, Fön, Kabel-TV, Radio, Klimaanlage, Minibar, Tee-/Kaffee-Set und kleinem Balkon. Lift.
Essen
Restaurant , Beduinenzelt mit Bauchtanz (saisonbedingt), Bar mit Internetzugang in der Lobby. Pool-Snackbar, Konferenzräume.
Wellness, Spa & Gesundheit
Großer Swimmingpool im Garten mit Liegen, Kinderbecken. Spa (Zutritt ab 18 Jahren), Fitnessgeräte. Tennisplatz, Natursolarium. Zum Strand des Schwesterhotels Le Meridien ca. 500 m.
- Pool: Outdoor
- Pool: Indoor
Empfehlungen
Nach Rücksprache mit Ihrem Arzt sollten Sie die Einnahme von Medikamenten rechtzeitig vor Kurbeginn beenden, sofern diese nicht unbedingt erforderlich sind. Kortisonhaltige Salben mindestens 4 Wochen vor Kurbeginn absetzen, kortisonhaltige Tabletten sollten bis zur Untersuchung und Besprechung mit dem Arzt bei Kurbeginn weiter eingenommen werden. Bitte bringen Sie einen ausführlichen Bericht Ihres behandelnden Arztes zur Eingangsuntersuchung mit, außerdem alle Salben und Medikamente, die Sie anwenden und eventuelle Diätpläne.
Hinweis:
- Fluganreise extra zubuchbar – bitte sprechen Sie uns an, Sie erhalten ein entsprechendes Angebot
- kürzerer oder längerer Aufenhalt von 7 – 28 Tage buchbar
1. Tag: Flug nach Tel Aviv
Bahnanreise 1. Klasse zum gewählten Flughafen und Flug nach Tel Aviv. Für den Transfer zu Ihrem Hotel ist gesorgt, hier lernen Sie bereits Ihren Reiseleiter kennen. Vor dem Abendessen können Sie an der Strandpromenade schon mal die temperamentvolle Atmosphäre von Tel Aviv schnuppern. Und wenn Sie nach dem Abendessen noch mal losziehen wollen, dann sind Sie hier genau richtig. Ihr Reiseleiter weiß, wo was los ist.
2. Tag: Schalom, Israel!
Ein Vormittag in der heimlichen Hauptstadt: Tel Aviv ist eine der angesagtesten Hightechmetropolen der Welt. Nach einer Schnuppertour durch Jaffa, die arabische Altstadt, geht es durch die Weiße Stadt. Ihre Bauhausarchitektur (UNESCO-Kulturerbe) ist nach einem Facelift wieder bildschön. Mittags bummeln wir im Schatten der Wolkenkratzer durch Sarona, die frisch renovierte Templersiedlung – neuester Hotspot der jungen Tel Aviver Szene. Wer Lust hat, kann auch noch ins 49. Stockwerk des runden Azrieli Tower fahren und den grandiosen Rundblick über die dynamische Stadt bestaunen. Am Nachmittag folgt in Caesarea eine Zeitreise durch 2000 Jahre – zu Fuß und per Multimediashow geht es durch die Reste der einstigen römischen Hafenmetropole und des Herodespalastes. Zwischen Mittelmeer und Karmelgebirge fahren wir nach Haifa. In der Hafenstadt spazieren wir durch die ehemalige deutsche Kolonie. 100 km. Zwei Übernachtungen in Haifa.
3. Tag: Haifa und Megiddo
Von den Persischen Gärten des Bahai-Schreins (UNESCO-Kulturerbe), des Wahrzeichens von Haifa, haben wir den besten Blick auf Bucht und Hafen der Stadt. Dann wird’s biblisch: Auf dem Ausgrabungshügel von Megiddo (UNESCO-Kulturerbe) gehen wir auf Spurensuche nach der Handelsstadt König Salomons. In Nazareth folgen wir den Spuren der Pilger zur Verkündigungskirche. Zippori war zur Zeit Jesu die Hauptstadt Galiläas, hier erwartet uns römische Mosaikkunst: die „Mona Lisa von Galiläa“. 110 km.
4. Tag: Akko und Galiläas Berge
Akko hat ein arabisches Herz. Ihr Reiseleiter zeigt Ihnen die Welt der Basare, Moscheen, Kerker, Rittersäle und Karawansereien (UNESCO-Kulturerbe). Durch die grünen Hügel Galiläas führt der Weg ins Bergstädtchen Safed, einst Zufluchtsort für Kabbalisten, jüdische Mystiker, die heute hier Tür an Tür mit jungen israelischen Künstlern leben. Auf unserem Altstadtbummel sehen wir Synagogen und Galerien. Über 1000 Höhenmeter tiefer liegt der See Genezareth. 100 km. Drei Übernachtungen in einem Kibbuz-Gästehaus in der Nähe des Sees.
5. Tag: Am See Genezareth
Vom Berg der Seligpreisungen genießen wir den Blick auf den See und die Golanhöhen. Petrus, Johannes, Matthäus – wo fand Jesus seine ersten Jünger? Im Fischerort Kapernaum am See Genezareth. Das byzantinische Mosaik in der modernen Benediktinerkirche in Tabgha erinnert an die Speisung der 5000. Wie wäre es mit einem Petersfisch frisch vom Grill zum Mittagessen? Ihr Reiseleiter weiß, wo es den besten gibt. Anschließend entspannen wir bei einer Bootsfahrt über den See. Nachmittags führt uns ein Bewohner durch den Kibbuz Sha’ar HaGolan. Im Gespräch mit ihm erfahren Sie, ob diese alternative Lebensform heute noch eine Zukunft hat. 30 km.
6. Tag: Vogelpark und Golanhöhen
Ein Ausflug in den Norden. Im Frühjahr und im Herbst erleben Sie im Hula-Vogelpark ein eindrucksvolles Naturschauspiel: Millionen Vögel, darunter Kraniche, Pelikane und Störche, legen eine Pause auf ihrem Zug nach Norden bzw. Süden ein. Umgeben von viel Grün, wandern wir (1,5 Std., leicht, ↑ 50 m ↓ 50 m) anschließend vom Banias-Wasserfall zur Jordanquelle. Optional; Dann geht es hinauf auf die Golanhöhen, 1967 und 1973 heftig umkämpft zwischen Syrern und Israelis. Bei einer Weinprobe erklärt uns Ruben, warum die Golanweine viele internationale Preise erhalten. 150 km.
7. Tag: Jordantal und Totes Meer
Die Römerstadt Bet Schean ist mit ihren Badeanlagen, Tempeln und Theatern eine der wichtigsten archäologischen Stätten Israels. Am Jordan entlang geht es durch die Westbank nach Süden. Hier begreifen wir, dass es beim Nahostkonflikt nicht nur um Politik, sondern auch um die Verteilung der knappen Wasservorräte geht. Wir erreichen das Tote Meer, den tiefsten Punkt der Erde. Wer waren die frommen Männer, die vor 2000 Jahren die berühmten Schriftrollen verfassten? Die Antwort finden wir in Qumran. Am Nachmittag können Sie ein Bad im Toten Meer nehmen. 200 km.
8. Tag: Vom Toten zum Roten Meer
Mit der Seilbahn geht es hoch hinauf nach Masada (UNESCO-Kulturerbe). Die Palastfestung des Herodes bot schon vor 2000 Jahren Fünfsternekomfort. Dann wird’s staubig: Durch das Wadi Araba fahren wir nach Süden in die Negevwüste zum Naturpark von Timna. Im Badeort Eilat waschen wir den Staub der Wüste im Roten Meer ab. 220 km. Zwei Übernachtungen in einem Badehotel in Eilat.
9. Tag: Erholung am Roten Meer
Unser Ausflug in die Wüste am Vormittag ist ein Angebot an Sportler und Naturfreunde. Wir wandern (1,5 bis 2,5 Std., mittel, ↑ 200 m ↓ 200 m) im Bergland von Elat durch die Wüste. Optional;Und am Nachmittag lockt die Strandpromenade mit zahlreichen Cafés zu einem entspannten Bummel ein.
10. Tag: Durch die Wüste Negev
Vom Roten Meer geht es heute ins Herz der Negevwüste. Geologische Geheimnisse erfahren Sie von Ihrem Reiseleiter in Mizpe Ramon. In der Nabatäerstadt Avdat begegnet uns die Geschichte des alten Arabien. 200 km.
11. Tag: Bethlehem mit Familienanschluss
Wir spazieren durch den Canyon von En Avdat, eine grüne Oase inmitten der Wüste. Über Beer Scheba, die Hauptstadt der Negevwüste, geht es durch das Hügelland von Judäa nach Bethlehem. 200 km. Hier wechseln wir die Perspektive und fahren auf die andere Seite der Mauer ins palästinensische Autonomiegebiet. Wir begeben uns in die Obhut einer christlich-palästinensischen Familie, das Mittagessen genießen wir in ihrem Wohnhaus. Wie lebt man als Christ in einer muslimischen Umwelt, wie als Palästinenser hinter der Mauer? Was erwartet die Jugend von der Zukunft? Fragen Sie nach – man spricht Deutsch! Anschließend zeigt uns ein Familienmitglied die Geburtskirche (UNESCO-Kulturerbe) und bummelt mit uns durch die Altstadt.
12. Tag: Bethlehem und Christentum in Jerusalem
Am Rande der Wüste wartet das Herodion, Palastfestung des Herodes. Dann endlich: die ewige Stadt Jerusalem. 20 km. Am Ölberg genießen wir den schönsten Blick auf die goldenen und silbernen Kuppeln der Altstadt. Auf den Spuren Jesu geht es vorbei am jüdischen Friedhof zu Fuß zum Garten Gethsemane und ins Kidron-Tal. Durch das Löwentor betreten wir die Altstadt, lauschen in der St.-Anna-Kirche den frommen Gesängen der Pilger und gehen auf der Via Dolorosa zur Grabeskirche. Drei Übernachtungen in Jerusalem.
13. Tag: Judentum, Christentum und Islam
Aus dem Fernsehen kennt sie jeder: die Klagemauer, heiligster Ort des Judentums. Nur wenige Schritte daneben beten die Muslime auf dem Tempelberg in der Al-Aksa-Moschee und im Felsendom (beides nur Außenbesichtigung). Am Nachmittag erkunden wir das wieder errichtete jüdische Viertel. Nutzen Sie die freien Stunden im Anschluss für einen Spaziergang auf der Stadtmauer oder für einen Bummel durch den Basar. Und abends? Bei Dunkelheit entfaltet die Heilige Stadt ihren besonderen Reiz. Auf einer Busrundfahrt können Sie die stimmungsvollsten Plätze entdecken (ca. 20 €).
14. Tag: Yad Vaschem und Israel-Museum
Wir besuchen Yad Vaschem, die Gedenkstätte des Holocausts. Danach erwartet uns das Israel-Museum mit den Bibelhandschriften aus Qumran und dem Modell Jerusalems aus der Zeit des Herodes. Optional; Eindrucksvoll sind die neu renovierten Abteilungen des Hauptmuseums, gemeinsam besichtigen wir die Abteilung Judaika. Am Nachmittag erleben wir in der deutschen Freitagsschule nachhaltige Friedensarbeit: Hier lernen jüdische und arabische Kinder gemeinsam Deutsch – und das vom Kindergarten bis zum Abitur! Ein Tipp für den restlichen Nachmittag: Bummeln Sie durch Mea Schearim, das Viertel der ultraorthodoxen Juden, die sich heute auf den Beginn des Schabbat vorbereiten!
15. Tag: Rückflug
Am Vormittag bleibt noch Zeit für einen letzten Bummel durch die Altstadt. Mittags Transfer zum Flughafen von Tel Aviv, wo sich Ihr Reiseleiter verabschiedet. 60 km. Nachmittags Rückflug mit Lufthansa nach Frankfurt oder München, mit Austrian nach Wien oder mit Swiss nach Zürich und Anschluss zu den anderen Städten.
#Leistungen#
Ein Reise durch das Land der Bibel: Von Tel Aviv zu den grünen Hügeln Galiläas und der Wüste Negev, zwischen Totem Meer – dem tiefsten Punkt der Erde – und den Korallenriffen am Roten Meer.
Leistungen im Reisepreis:
- Linienflug (Economy) ab Deutschland, Schweiz oder Österreich nach Tel Aviv und zurück; weitere Fluggesellschaften und Abflugsorte mit Zuschlägen auf Anfrage
- Flug-/Sicherheitsgebühren
- Rail & Fly – 1. Klasse DB gilt auch für Österreich und Beneluxstaaten
- Transfers/Ausflüge/Rundreise in bequemen Reisebussen (Klimaanlage)
- Halbpension (14 x Frühstück, 14 Abendessen im Hotel), zusätzlich ein Mittagessen bei einer palästinensischen Familie
- 14 Übernachtzungen im Doppel- bzw. Einzelzimmer (inkl. 3 Übernachtungen im Kibbuz – Resort am See Genezareth)
- Speziell qualifizierte Reiseleiter
- Palästinensischer Führer in Bethlehem
- Bootsfahrt auf dem See Genezareth
- Seilbahnfahrt nach Masada
- Eintrittsgelder, Weinprobe
- Infopaket und Reiseliteratur (ca. 30 €)
- Ein Tag zu Gast bei einer palästinensischen Familie in Bethlehem
- Badegelegenheit am Toten und am Roten Meer
- Gelegenheit zu zwei Wanderungen
- mind. 12 – max. 29 Teilnehmer
- 3% Frühbucherrabatt für alle Abreise 2024 bei Buchung bis zum 31.10.23
Leistungen nicht im Reisepreis:
- Versicherungen
- persönliche Ausgaben
Auf Anfrage sind auch halbe Damen- oder Herrendoppelzimmer buchbar.
Ihre Rundreisehotels: *Änderungen vorbehalten
Tel Aviv |
1 |
Orchid **** |
Haifa |
2 |
Dan Panorama **** |
Ginosar |
3 |
Ginosar Village *** |
En Bokek |
1 |
Leonardo Plaza **** |
Eilat |
2 |
Prima Music ***(*) |
Mizpe Ramon |
1 |
Isrotel Ramon Inn *** |
Jerusalem |
4 |
Dan Jerusalem ****(*) |
Änderungen im Ablauf der Rundreise müssen wir uns vorbehalten. Bitte beachten Sie die aktuellen Sicherheitshinweise zu Reisen nach Israel. Nähere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des Auswärtigen Amtes unter www.auswaertiges-amt.de
Feiertage Israel 2024: 22.4. – 29.4.24 Pessachfest/ 12.10.24 Yom Kippur/ 16.10. – 24.10.24 Sukkot (Laubhüttenfest)
Das Pessachfest wird im Judentum gefeiert und ist eines der drei wichtigen Wallfahrtsfeste, das im jüdischen Frühlingsmonat Nissan gefeiert wird. Pessach wird mit dem ersten Frühjahrsvollmond eingeleitet. Mit den Festlichkeiten soll der Leidensgeschichte des jüdischen Volkes gedacht werden. Daran erinnern auch die sogenannten Mazzot, also die ungesäuerten Brote, die traditionell verspeist werden. Die Funde werden anschließend feierlich verbrannt. Auch Küchenutensilien müssen durch Ausglühen oder Abkochen von Chamez-Rückständen befreit werden. In der Regel wird jedoch Geschirr verwendet, das nur für das Pessachfest vorgesehen ist.
EINREISEBESTIMMUNGEN FÜR DEUTSCHE STAATSANGEHÖRIGE
Für die Einreise werden folgende Dokumente und Unterlagen gefordert: Reisepass der Bundesrepublik Deutschland und Passgültigkeit bei Einreise mindestens 6 Monate. Deutsche Reisende, die vor dem 01.01.1928 geboren sind, benötigen ein Visum. Dieses kann bei der Israelischen Botschaft in Berlin beantragt werden.
Es gibt keine generellen Einreisebeschränkungen für Reisende, die mit arabischen Einreisestempeln im Pass vom Oman, VAE Emirate, Ägypten oder Jordanien nach Israel einreisen möchten.
Hinweis eingeschränkte Mobilität
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht unbedingt geeignet. In Fällen eingeschränkter Mobilität nehmen Sie bitte vor einer Buchung Kontakt mit uns auf.
Reiseverlauf
Tag 1: Tel Aviv
Flug von Deutschland,Schweiz oder Österreich nach Tel Aviv. Empfang am Flughafen und Transfer zu Ihrem Hotel nach Tel Aviv. Bei Ankunft am Samstag stehen Ihnen die Hotelzimmer wegen des Sabbats erst ab 19 Uhr zur Verfügung. Es lohnt es sich, vor dem Abendessen noch die Strandpromenade entlang zuspazieren, das Gepäck können Sie an der Rezpetion einstellen. Übernachtung und Abendessen in Tel Aviv.
Tag 2: Tel Aviv – Akko – See Genezareth (ca. 180 km)
Bauhausviertel (UNESCO-Welterbe) und Wolkenkratzer – in Tel Aviv sehen wir das moderne Israel. Dann folgen wir den Spuren der Osmanen durch die Altstadt des arabischen Stadtteils Jaffa. In Caesarea katapultiert eine moderne Multimediashow die Überreste der einstigen Hafenmetropole und des Herodespalastes ins Heute. Weiter zum alten Kreuzfahrerhafen Akko (UNESCO-Welterbe), wir wandeln zwischen Basaren, Moscheen und Karawansereien – umweht von den Düften des Orients. Einfach wirken lassen! Mit frisch gepresstem Granatapfelsaft stoßen wir gemeinsam an. Auf hier und jetzt, auf uns, zusammen in Israel! Über die sanften Hügel Galiläas führt unsere Fahrt weiter an den See Genezareth. Zwei Übernachtungen in einem Kibbuzhotel am Seeufer. (F/A)
Tag 3: Sees Genezareth (ca. 120 km)
Jesus lief angeblich über den See, wir folgen der Geschichte vorerst vom Ufer des Sees Genezareth aus. In Kapernaum entdecken wir das Wohnhaus des Apostels Petrus, in Tabgha erinnert ein Mosaik an die Speisung der 5000, und auf dem Berg der Seligpreisungen hielt Jesus die Bergpredigt. Spektakulär, der Blick auf den See und die Golanhöhen, das Dauerstreitthema zwischen Syrien und Israel. Hungrig? Ihre Reiseleiterin weiß, wo es den besten Petrusfisch gibt. Nachmittags zieht es uns doch aufs Wasser: Sanft gleiten wir in einem nach antikem Vorbild gebauten Holzboot über den See und lauschen dem Matthäusevangelium: „Er stieg in das Boot und seine Jünger folgten ihm …“ . (F/A)
Tag 4: Entlang des Jordantal nach Masada und Tote Meer (ca. 200 km)
Obstplantagen und Palmenwälder flankieren unseren Weg durchs Jordantal – ohne intensive Bewässerung ist das nicht vorstellbar. Einer der Gründe, warum das Tote Meer im Sterben liegt: Über 30 m ist der Wasserspiegel in den letzten Jahrzehnten gesunken. Überragend jedoch das Plateau von Masada (UNESCO-Welterbe). Per Seilbahn schweben wir hinauf zu König Herodes‘ Felsenfestung. Die Geschichte, die Ihnen Ihre Reiseleiterin dazu erzählt, geht unter die Haut. Später zur Entspannung vielleicht ein Bad im Toten Meer? Frühstück und Abendessen am Toten Meer. (F/A)
Tag 5: Oase Ein Gedi – David Wasserfall und Bethlehem (ca. 140 km)
Fata Morgana? Nein, wir sind in der Oase En Gedi. In der Morgenkühle wandern wir (1 Std., mittel, ↑100 m ↓100 m) dem sanften Plätschern entgegen – hinauf zum Davidswasserfall. Unterwegs nach Jerusalem halten wir bei Qumran, Fundort der berühmten Bibelhandschriften. Dann endlich hinauf ins Judäische Bergland – zunächst nach Bethlehem. Hier wechseln wir auf palästinensisches Territorium und gleichzeitig die Perspektive. 8 m hoch ist die Mauer, die Israelis und Palästinenser trennt – Ausdruck der Hilflosigkeit der Politiker. Mitglieder der palästinensischen lutherischen Gemeinde laden uns zum Gespräch ein. Fragen Sie sie, wie die Palästinenser den Nahostkonflikt erleben und was sie sich für die Zukunft wünschen! Mit einem Besuch der Geburtskirche Christi (UNESCO-Welterbe) endet der heutige Tag. Drei Übernachtungen in Jerusalem. (F/A)
Tag 6: Jerusalem
„Die Luft der Berge ist klar wie Wein …“ Mit der heimlichen Nationalhymne Israels stimmen wir uns ein auf Jerusalem. Hier werden drei Weltreligionen praktiziert – auf engstem Raum. Felsendom und Al-Aksa-Moschee, Gebetsstätten der Muslime, können wir nur von außen erkunden. Wenige Schritte weiter beten die Juden an der Klagemauer. Und in der Grabeskirche üben die Christen die friedliche Koexistenz der Konfessionen – nicht immer mit Erfolg. Wir mischen uns auf der Via Dolorosa unter die Pilger und ziehen zur Grabeskirche. Keramik aus Hebron oder Designerschmuck aus israelischen Werkstätten? Nachmittags stöbern wir auf dem Basar. Und abends? Wer möchte, erlebt auf einer Busrundfahrt die ansprechendsten Plätze der Stadt (ca. 25 €). (F/A)
Tag 7: Jerusalem und Yad Vashem
Der Besuch im Holocaust-Memorial Yad Vaschem regt zum Nachdenken über die jüngere Vergangenheit an. Das Israel-Museum mit den Qumranrollen führt uns in die Zeit um Christi Geburt. Grandiose Kulisse: Vom Ölberg blicken wir über die Altstadt. Strahlender Blickfang: der Felsendom mit seiner Goldkuppel. Ein letzter Höhepunkt der Reise zum Abschied, stimmungsvoll untermalt von Ihrer Reiseleiterin. Vorbei am großen jüdischen Friedhof steigen wir hinab zum Garten Gethsemane. Der Rest des Nachmittags ist frei. Sie möchten in der Heiligen Stadt eine Messe besuchen? In der Dormitionskirche auf dem Zionsberg wird die Abendvesper auf Deutsch abgehalten. (F/A)
Tag 8: Heimreise
Im Laufe des Tages Transfer zum Flughafen von Tel Aviv. 60 km. Rückflug und Ankunft am Abend. (F) Verlängerungsaufenthalt auf Anfrage möglich.
#Leistungen#
Biblische Schauplätze, moderne Architektur und Naturphänomene wie das Tote Meer. Sie erleben die junge Metropole Tel Aviv genauso wie die heilige Hauptstadt dreier Weltreligionen, den Zankapfel des Nahen Ostens: Jerusalem. Auf dem Tempelberg, rund um den Felsendom, ist beinahe jeder Stein von historischer Bedeutung.
Leistungen im Reisepreis:
- Flug ab/an Deutschland, Schweiz oder Österreich z.B. mit Türkisch Airlines in Economy * Bei Flugreisen beruhen die Preise zum Teil auf Sonder- und Veranstaltertarifen der Fluggesellschaften, das Platzangebot ist begrenzt. Kerosinpreisänderungen vorbehalten.
- Zug zum Flug 1. Klasse DB von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
- Flug-/Sicherheitsgebühren
- alle Transfers und Rundreise in bequemem Reisebus
- 7 Übernachtungen im Doppelzimmer
- 7 x Halbpension (Frühstück und Abendessen im Hotel)
- Speziell qualifizierte, deutschsprachige Reiseleitung
- Palästinensischer Guide in Bethlehem
- Bootsfahrt auf dem See Genezareth
- Seilbahnfahrt nach Massada
- alle Eintrittsgelder
- Audiosets
- Trinkgelder im Hotel
- Infopaket und Reiseliteratur
- max. 29 Personen
- 3% Frühbucherrabatt für alle Termine 2024 bei Buchung bis zum 31.10.23
Leistungen nicht im Reisepreis:
- Reiseversicherungen
- persönliche Ausgaben
- evtl. Flugzuschläge
- optionale Ausflüge
Ihre Hotels während der Rundreise*
Tel Aviv |
1 |
Dan Panorama **** |
En Gev |
2 |
Holiday Resort ***(*) |
En Bokek |
1 |
Leonardo Plaza **** |
Jerusalem |
3 |
Dan Jerusalem ****(*) |
*vorbehaltlich Änderungen
Ein Herz für Alleinreisende: Mit der halbes Doppelzimmer Option bieten wir die preisgünstige Möglichkeit, sich ein Doppelzimmer mit einem/einer anderen Mitreisenden zu teilen.
Änderungen im Ablauf der Rundreise müssen wir uns vorbehalten. Bitte beachten Sie die aktuellen Sicherheitshinweise zu Reisen nach Israel. Nähere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des Auswärtigen Amtes unter www.auswaertiges-amt.de
Feiertage Israel 2023/2024: 5.10.22/23.9.23 Yom Kippur/ 29.9. – 6.10.23 Sukkot (Laubhüttenfest)/ 22.04.24 – 30.04.24 Pessachfest
Das Pessachfest wird im Judentum gefeiert und ist eines der drei wichtigen Wallfahrtsfeste, das im jüdischen Frühlingsmonat Nissan gefeiert wird. Pessach wird mit dem ersten Frühjahrsvollmond eingeleitet. Mit den Festlichkeiten soll der Leidensgeschichte des jüdischen Volkes gedacht werden. Daran erinnern auch die sogenannten Mazzot, also die ungesäuerten Brote, die traditionell verspeist werden. Die Funde werden anschließend feierlich verbrannt. Auch Küchenutensilien müssen durch Ausglühen oder Abkochen von Chamez-Rückständen befreit werden. In der Regel wird jedoch Geschirr verwendet, das nur für das Pessachfest vorgesehen ist.
EINREISEBESTIMMUNGEN FÜR DEUTSCHE STAATSANGEHÖRIGE
Für die Einreise werden folgende Dokumente und Unterlagen gefordert: Reisepass der Bundesrepublik Deutschland und Passgültigkeit bei Einreise mindestens 6 Monate. Deutsche Reisende, die vor dem 01.01.1928 geboren sind, benötigen ein Visum. Dieses kann bei der Israelischen Botschaft in Berlin beantragt werden.
Es gibt keine generellen Einreisebeschränkungen für Reisende, die mit arabischen Einreisestempeln im Pass vom Oman, VAE Emirate, Ägypten oder Jordanien nach Israel einreisen möchten.
Hinweis eingeschränkte Mobilität
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht unbedingt geeignet. In Fällen eingeschränkter Mobilität nehmen Sie bitte vor einer Buchung Kontakt mit uns auf.
1. Tag : Anreise
Flug von Deutschland oder Österreich nach Israel und Ankunft in Tel Aviv. Transfer nach Nazareth. Hotelübernachtung in Nazareth. 110 km. (A)
2. Tag: Der Weg nach Kana
Wir beginnen mit einem Spaziergang durch das arabisch-israelische Nazareth mit seinen besonderen Sehenswürdigkeiten – die eindrucksvolle katholische Verkündigungskirche mit ihren unzähligen Mariendarstellungen aus der ganzen Welt. Von hier steigen wir durch die engen Gassen der Altstadt von Nazareth herauf bis zum Gipfel der Stadt, von wo aus wir einen phantastischen Rundblick über die Landschaften des unteren Galiläas haben. Unser Weg für weiter nach Zippori, dem antiken Sepphoris. Neben einem besonders eindrucksvollen Wassersystem finden wir in Zippori die vielleicht schönsten und feinsten Mosaikarbeiten der Region. Von Zippori geht es dann weiter nach Kana. Der Ort erinnert mit seiner franziskanischen „Hochzeitskirche“ an das Weinwunder zu Kana – der ersten Selbstoffenbarung Jesu. GZ 5-6 Std. Bustransfer zur Unterkunft und 3 Übernachtungen im Kibbuz-Gästehaus. (F, A)
3. Tag: Nördlicher Israel Trail
Das Laufen durch die Landschaften des oberen Galiläa, inmitten einmalig schöner Natur, gehört zu den Höhepunkten des Israel National Trails, der über 1.000 Kilometer langen Wanderstrecke vom Norden Israels bis zu dem Golf von Eilat im Süden des Landes. Das obere Galiläa ist geprägt von einer Bergkette, mediterraner Landschaft und einer kulturellen Vielfalt von muslimischen, drusischen, christlichen und jüdischen Einwohnern. Heute wandern wir (nach einem Transfer am Morgen) in den Bergen von Meron – der höchsten Erhebung des oberen Galiläas. Nach Überschreitung seines Gipfels (1.208 m) mit Panoramablick bis in den Libanon, steigen wir hinab durch eine abwechslungsreiche Waldlandschaft. Wir beenden unsere Tour beim Grab von Rabbi Shimon Bar Yochai, dem legendären Begründer der jüdischen Kabbalah. Transfer zurück zur Unterkunft. GZ 5-6 Std. (F, A)
4. Tag: Wadi Nahal Amud
Nach einem kurzen Transfer am Morgen steigen wir ein in den oberen Verlauf des Wadi Nahal Amud, einem Trockenflussbett, das herunterführt bis zum See Genezareth. Der Weg gilt als eine der schönsten Wanderungen des Landes. Wir kommen vorbei an Wasserpools, alten Wassermühlen und einer dichten Oleander-Vegetation. Wir verlassen das Wadi und steigen hinauf nach Safed, der drittheiligsten Stadt des Judentums. Der Ortskern ist geprägt von malerischen kleinen Gässchen und einer Vielzahl von orientalischen Synagogen aus dem 15. und 16. Jahrhundert. GZ 4-5 Std. Transfer zurück zur Unterkunft. (F, A)
5. Tag: See Genezareth
Wir verlassen unsere Unterkunft und steigen nach einem kurzen Transfer erneut ins Wadi Nahal Amud ein. Heute seinem unteren Verlauf und wandern weiter hinunter nach Osten und in Richtung See Genezareth, den wir jetzt immer wieder vor uns auftauchen sehen. Am Horizont uns gegenüber sieht man die Golanhöhen. Im unteren Teil des Wadis kommen wir vorbei an eindrucksvollen Gesteinsformationen, die dem Flussbett seinen Namen geben: das „Säulen-Wadi“. Beim Ausgang des Säulen-Wadis kommen wir in die Senke von Ginossar, „den Gärten des Fürsten“, einer der fruchtbarsten und üppigsten Landschaften Israels. GZ 6-7 Std. Übernachtung beim See Genezareth. (F, A)
6. Tag; Heilige Stätten am See Genezareth
Wir erklimmen den Berg der Seligpreisung. Anschließend besuchen wir Tabgha und erinnern uns an die Vermehrung von Brot und Fischen, aber auch an das Ende des öffentlichen Wirkens Jesu am See Genezareth. Der weitere Weg führt uns nach Kapernaum. Seit 1894 leiten hier Franziskanermönche Ausgrabungen, die uns helfen, die Welt Jesu und seine Sprache besser zu verstehen. Anschließend fahren wir weiter nach Jerusalem, wo wir vom Skopus-Berg herunter und durch das Kidron Tal – bis zur Gethsemanie-Kirche am Fuße des Ölbergs wandern. GZ ca. 3 Std. 2 Hotelübernachtungen in Jerusalem. (F, A)
7. Tag: Die Altstadt von Jerusalem
Wir beginnen den Tag mit dem Zionsberg, wo sich die besonders wichtigen judäo-christlichen Traditionsstätten konzentrieren: das Grab von König David, der Ort der Entschlafung Mariä, und der Abendmahlsaal. Wir besuchen die Westmauer (Klagemauer) aus der herodianischen Zeit und laufen auf der berühmten Via Dolorosa bis zur Grabes- und Auferstehungskirche. Anschließend haben wir freie Zeit zur weiteren Stadterkundung. (F, A)
8. Tag: Zum Toten Meer
Wir verlassen Jerusalem und fahren wieder durch die judäische Wüste, heute bis zum Toten Meer. Unser Ziel ist die Felsenfestung Massada. Der besonders schöne Weg verbindet auf einer Strecke von ca. 5 km Wüste und Geschichte. GZ ca. 2 Std. Anschließend haben wir uns eine Badepause im Toten Meer verdient. Nach einer Mittagspause geht es dann weiter zum Kibbuz in der Negevwüste. 3 Übernachtungen im Kibbuz-Gästehaus in der Arava-Senke. (F, A)
9. Tag: Das Bergmassiv von Eilat
Unser Wanderweg an der Südspitze des Landes folgt den schönsten südlichen Etappen des bekannten „Israel National Trail“ bis an den Strand des Roten Meeres. Das Bergmassiv von Eilat ist die einzige Region Israels, in der heller Kalkstein, roter Sandstein und dunkler Granit nebeneinander vorkommen und so die Landschaft in einen beeindruckenden geologischen Flickenteppich aus Farben und Formen verwandeln. Heute wandern wir vorerst im breiten Bett des Wadi Racham. Ein Anstieg über mächtige Kalksteinquader belohnt mit einer herrlichen Aussicht auf die farbenfrohe Bergwelt und den Golf von Eilat/Aqaba in der Ferne. Unterwegs lädt die winzige Palmenoase „Diklei Racham“ zu einer Pause im Schatten ein. GZ 6-7 Std. (F, A)
10. Tag: Wandertag zur Netafim-Quelle
Wir beginnen den Tag mit einer Wanderung durch den schmalen Shehoret-Canyon aus dunklem Granitgestein. Nach einem kurzen Anstieg erwartet uns nicht nur eine beeindruckende Aussicht, sondern auch die Erkundung eines wunderschön gemaserten und geschliffenen Sandsteincanyons im Tal. Durch die wilde Kalksteinlandschaft des Wadi Netafim gelangen wir schließlich zur Netafim-Quelle, der einzigen Quelle in den Bergen von Eilat, an der mit etwas Glück die heimischen Steinböcke beim Trinken zu beobachten sind. GZ 5-6 Std. (F, A)
11. Tag: Die Bucht von Taba
Die letzte und wohl schönste Etappe des Wanderweges beginnen wir auf einer Höhe von ca. 700 m in den Yoash Bergen. Farbenfroher Sand- und Kalkstein, sowie Granit begleiten uns und uralte Felszeichnungen sind unterwegs am Wegesrand zu entdecken. Nach einem Anstieg stehen wir vor dem auffällig geformten „Rechavam-Hügel“ und können fast senkrecht stehende Kalksteinschichten bestaunen. Ein letzter Anstieg auf den Tzfachot-Berg gibt die Sicht frei auf die nun unter uns liegende Stadt Eilat, den gesamten Golf von Aqaba und ermöglicht einen „Vierländerblick“ auf Israel, Jordanien, Saudi Arabien und Ägypten! Kurze Zeit später stehen wir bereits am Ufer des Roten Meeres. GZ 6-7 Std. 2 Hotelübernachtungen in Eilat. (F, A)
12. Tag: Eilat
Nach der aktiven Erkundung von Israel haben Sie nun Zeit zum Entspannen. Wir können unsere intensiven Eindrücke am Strand verarbeiten oder auch die Zeit unter Wasser verbringen – beim Schnorcheln im Roten Meer (fakultativ). (F, A)
13. Tag: Tel Aviv
Vorbei am Ramon Krater geht es heute Richtung Norden zurück nach Tel Aviv. Der Nachmittag steht uns zur freien Verfügung. Unternehmen Sie einen Spaziergang entlang de Strandpromenade bis zur Altstadt Jaffo oder genießen Sie den restlichen Tag am schönen Mittelmeerstrand. Hotelübernachtung in Tel Aviv. 340 km. (F, A)
14. Tag: Heimreise
Transfer zum Flughafen in Tel Aviv und Rückflug, Ankunft am selben Tag. (F)
F= Frühstück/M=Mittagessen/ A = Abendessen
F = Frühstück
FZ = Fahrzeit
GZ = Gehzeiten
- Mittlere Gehzeiten von 6 Stunden.
- Höhenunterschiede bis zu 1.000 Meter.
- Einige Wanderungen können auch der 2- oder der 3-Stiefel-Kategorie entsprechen.
- Eine gute Kondition und längere Wandererfahrung sind erforderlich.
#Leistungen#
Auf dem „Jesus-Trail“ in Galiläa wandern wir auf den Spuren von Jesus von Nazareth – in den Bergen und Tälern des unteren Galiläas und der Jesreel-Senke – auf dem Weg zum See Genezareth. Nach kurzem Aufenthalt in Jerusalem erwandern wir das südliche Teilstück des „Israel National Trails“. Der Israel-Wanderweg verläuft über einer Strecke von mehr als 1.000 km und führt uns auf unserem Teilstück durch die schönsten Teile des Landes bis zur südlichen Spitze nach Eilat. In Eilat spannen wir noch ein wenig aus und haben Zeit, die erlebten Eindrücke am Ufer des Roten Meeres zu verarbeiten.
Leistungen im Reisepreis:
- Flug ab Deutschland oder Österreich z.B. mit Lufthansa in der Economyclass nach Tel Aviv und zurück
- Zug zum Flug Ticket(2. Klasse) ab/bis DB-Heimatbahnhof (entfällt bei Eigenanreise)
- Flughafentransfers (entfällt bei Eigenanreise)
- Transport während der Reise im klimatisierten Reisebus
- 8 x Übernachtungen in Mittelklassehotels mit Bad oder Dusche/WC,
- 5 x Übernachtungen in Gasthäusern im Kibbuz
- 13 x Frühstück, 13 x Abendessen
- Programm wie beschrieben
- Eintrittsgebühren entsprechend dem Reiseverlauf
- Deutschsprachige Reiseleitung
- Reisehandbuch Israel
- Wanderungen: 2 x leicht (2-3 Std.), 7 x moderat (5-7 Std.)
- Eine gute Kondition und längere Wandererfahrung sind erforderlich.
- max. 15 Teilnehmer
- 3% Frühbucherrabatt bei Buchung bis zum 30.9.23
Leistungen nicht im Reisepreis:
- Reiseversicherungen
- Trinkgelder und persönliche Ausgaben
- Innerdeutsche Lufthansa Anschlussflüge ab 200,- EUR – nach Verfügbarkeit
Geplante Unterkünfte oder Ähnliche:
- 1 Nacht – Villa Nazareth – Nazareth
- 3 Nächte – Kibbuz Moran – Galiläa
- 1 Nacht – Karei Guesthouse – See Genezareth
- 2 Nächte – Hotel Eldan oder Gloria – Jerusalem
- 3 Nächte – Kibbuz Elifaz – Negev Wüste
- 2 Nächte – Hotel Astral oder Kibbuz Eilot – Eilat
- 1 Nacht – Hotel Ruth Daniel – Tel Aviv
Es besteht die Möglichkeit, ein halbes Doppelzimmer zu buchen. Das heißt, Sie teilen sich das Zimmer mit einem gleichgeschlechtlichen Reisegast oder individuelle An- und Abreise ohne Flug ab 3435,- € im Doppelzimmer.
(Kibbuz ist die hebräische Bezeichnung für eine kollektive Siedlung, deren Zusammenleben auf den Prinzipien gegenseitiger Hilfe und sozialer Gerechtigkeit beruht. Arbeit und Besitz werden nach dem Motto „Jeder gibt nach seinen Möglichkeiten und erhält gemäß seinen Bedürfnissen“ geteilt. Lernen Sie persönlich diese besondere Form des Zusammenlebens kennen)
Wichtiger Hinweis:
Änderungen des Reiseablaufs vorbehalten. Bitte beachten Sie die aktuellen Sicherheitshinweise zu Reisen nach Israel. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.auswaertiges-amt.de.
EINREISEBESTIMMUNGEN FÜR DEUTSCHE STAATSANGEHÖRIGE MIT VISUM BEI EINREISE
Für die Einreise werden folgende Dokumente und Unterlagen gefordert: Reisepass der Bundesrepublik Deutschland und Passgültigkeit bei Einreise mindestens 6 Monate
Hinweis eingeschränkte Mobilität
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht unbedingt geeignet. In Fällen eingeschränkter Mobilität nehmen Sie bitte vor einer Buchung Kontakt mit uns auf.
1.Tag: Deutschland – Amman
Fluganreise NONSTOPP mit Royal Jordanian von Frankfurt nach Amman. Empfang am Flughafen , EInreisehilfe und Transfer zu Ihrem Hotel ersten Rundreisehotel in Amman.
2.Tag: Amman – Grüner Norden – Jerash
Nach dem Frühstück starten Sie den Tag mit einer Stadtrundfahrt durch die jordanische Hauptstadt. Sie besuchen den Zitadellenhügel mit dem Römischen Theater und genießen den Ausblick auf das alte Philadelphia. Danach geht die Fahrt in den grünen Norden mit dem Jordantal als natürliche Grenze zum benachbarten Galiläa und dem See Genezareth. In Jerash, dem antiken Gerasa, besichtigen Sie die besonders gut erhaltenen Ruinen der einstigen römischen Garnisonsstadt. Übernachtung und Abendessen in Amman
3.Tag: Amman – Madaba – Berg Nebo – Totes Meer
Von Amman geht es geht es heute zu den berühmten Mosaiken aus der Spätantike des 6 Jhd. in Madaba, dessen Höhepunkt eine kartografische Darstellung des Heiligen Landes aus dieser Zeit zeigt. Anschließend besichtigen den Berg Nebo – Mosesberg und genießen die Aussicht auf das Gelobte Land. Danach fahren Sie durch die steil abfallende Bergwüste hinunter zum Toten Meer, dem mit 400 Metern unter dem Meeresspiegel tiefst gelegenen Punkt der Erde. Am Nachmittag Zeit zur Erholung in Ihrem Hotel am Ufer des Salzsees und Gelegenheit für ein ganz besonderes Bad. Typische Anwendungen, wie z.B. eine mineralreiche, vitalisierende Schlammpackung auf den Tiefen des Sees gegen Aufpreis (nicht inklusive, Reservierung vor Ort). Übernachtung und Abendessen am Toten Meer
4.Tag: Totes Meer – Bethanien – Kerak – Petra
Nach einem späten Frühstück besuchen Sie im Jordantal die nahegelegene Taufstelle Jesu in Bethanien. Anschießend Fahrt in den Süden des Landes. Unterwegs machen Sie im historischen Städtchen Kerak Halt, um die auf einer Erhebung thronende Kreuzfahrerburg aus Zeiten des Königreichs Jerusalem zu besichtigen. Durch die Bergwüste gelangen Sie ins Wadi Musa, das zu Ihrem Hotel an den Eingängen der Felsenstadt Petra führt. Übernachtung und Abendessen in Petra.
5.Tag: Ganztägige Besichtigung der Felsenstadt Petra
Dieser Tag gehört Petra. Die bisher bedeutendsten und bekanntesten Ausgrabungen des nabatäischen Kulturerbes erwarten Sie heute in der einst florierenden Handelsstadt an der alten Weihrauchstraße. Zum monumentalen Grabtempel mit dem berühmten Schatzhaus des Pharao gelangen Sie, wenn Sie durch die enge Felsenschlucht Siq in das Herz der rosafarbenen Felsenstadt eintreten. Auf Ihrer Führung besichtigen Sie die zahlreichen Ausgrabungen mit Nekropolen und dem Amphitheater inmitten der Kulisse einer atemberaubenden Canyonlandschaft. Übernachtung und Abendessen in Petra.
6.Tag: Petra – Wadi Rum – Aqaba
Von der Gebirgswüste rund um die Felsenstadt zum bekannten Wüstental Wadi Rum und weiter nach Aqaba sind es nur kurze Distanzen am heutigen Tag. Die spektakulären Landschaften der skurrilen Felsformationen mit den sich davor auftürmenden Sanddünen sind ein erstes Anzeichen, was Sie später jenseits der Grenze zum benachbarten Königreich Saudi-Arabien erwarten wird. Per Allradfahrzeug gelangen Sie bei einer Jeeptour vom Besucherzentrum zu den schönsten und malerischsten Flecken der skurrilen Gebirgswüste mit den riesigen Sanddünen, das als Originalschauplatz des Lawrence von Arabien auch für die bekannte Hollywood-Verfilmung genutzt wurde. Am Nachmittag erreichen Sie Ihr Hotel am Roten Meer in Aqaba. Übernachtung und Abendessen in Aqaba.
7.Tag: Aqaba – Grenzübertritt – Neom – Madyan – Magna – Tayyib al-Ism – Tabuk
Nach dem Frühstück geht es zum nur wenige Kilometer entfernten Grenzübergang, um ins Königreich Saudi-Arabien einzureisen. Die Region Neom, mit der Gebirgswüste im nordwestlichsten Teil des Landes und seinen unzähligen Naturwundern atemberaubender Wüstenlandschaften, nabatäischer Ausgrabungen und einem hunderte Kilometer langen Zugang zum Roten Meer, gilt als das Vorzeigeprojekt zukünftiger Tourismusaktivitäten Saudi-Arabiens. Hier soll an den endlosen Stränden der Region nachhaltiger Tourismus 3.0 entstehen, der zukünftig Besucher aus aller Welt anziehen soll. Auf einer Tagestour besuchen Sie zunächst die nabatäischen Gräber von Al Bad. Anschließend bringt Sie Ihr Reiseführer bis zu einem spektakulären Sonnuntergang zu versteckten Naturwundern der Wüste nach Magna und Tayyib al-Ism. Im dortigen Moses Tal erreichte das auserwählte Volk die gegenüberliegende Seite des geteilten Meers nach seiner Flucht aus Ägypten. Übernachtung und Abendessen in der Provinzhauptstadt Tabuk.
8.Tag: Tabuk – Wadi Al Dissa – Wadi Qaraquir – Oase Al Ula
Auf Ihrem heutigen Weg in die Umgebung der Oase Al Ula mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten besuchen Sie zunächst die Region des Wadi Al Dissa, die sich südlich von Tabuk erstreckt. Bisher selten besuchte Naturwunder und malerische Oasen des Wadi Qaraquir erschließen sich Ihnen. In der Oase Al Ula bietet Ihr gut ausgestattetes Wüsten-Camp (Wohnzelte/Bungalow mit Betten und eigener Dusche/WC), umgeben von spektakulärer Landschaft, das nächste unvergessliche Erlebnis Ihrer Reise. Übernachtung und Abendessen im Wüsten Camp.
9.Tag: Oase Al Ula – Medina
Beeindruckend sind die freistehenden Felsformationen, die die Oase prägen. Vom Aussichtspunkt genießen Sie die grandiose Landschaft der umliegenden Wüstentäler. Im geschützten Nationalpark Mada´in Saleh mit der historischen Hejaz-Bahnstation besuchen Sie das großflächige Areal mit über 100 entdeckten nabatäischen Felsengräber und Wohnhöhlen, die Al Ula als Weltkulturerbe auszeichnen. Nachmittags erreichen Sie die Felsformationen rund um das beliebte Ausflugscamp am „Elephant Rock“, bevor Sie anschließend die Fahrt nach Medina antreten. Übernachtung und Abendessen in Medina.
10.Tag: Medina – Dschidda
Nach einem späten Frühstück unternehmen Sie eine Stadtrundfahrt durch die zweitheiligste Stadt des Islam. In Medina befindet sich innerhalb des Heiligen Bezirks die große Prophetenmoschee mit dem Grabmal Mohammeds. Der Zugang ist Nicht-Muslimen untersagt, so dass Sie ggf. lediglich von neuralgischen Punkten in direkter Umgebung des Heiligen Bezirks die wichtigsten Sehenswürdigkeiten erleben. Sie besuchen ein Museum zur Religionsgeschichte. Am Nachmittag geht es per modernem Schnellzug weiter nach Dschiddda (Fahrtzeit ca. 1:45 Stunde). Nach der Ankunft erfolgt eine Besichtigung der historischen Altstadt. Letzte Übernachtung und Abendessen in Dschidda.
11.Tag: Dschidda – Deutschland
Am frühen Morgen geht es zum Flughafen von Dschidda, um mit Royal Jordanian via Amman zurück nach Frankfurt zu fliegen.
#Leistungen#
11 tägige Kultur- und Erlebnisrundreise – Diese Rundreise zu den Schätzen der nabatäischen Kultur führt Sie erstmalig auch für einen zweitägigen Aufenthalt in den Norden des Königreiches Saudi Arabien, wo Sie in der Umgebung der Oase al-`Ula die spektakuläre Natur der Wüste mit den grandiosen Baudenkmälern und Grabstätten besuchen werden.
Leistungen im Reisepreis:
- Hin- und Rückflug ab/bis Deutschland z.B. mit Royal Jordanian Frankfurt
- Flughafensicherheitsgebühren/Steuern
- 10 x Übernachtung in gehobenen 4- und 5- Sterne Hotels, Lodge-/Wüstencamp in der Oase al-Ula
- 10 x Halbpension
- Alle Transfers und Rundreise in modernen und klimatisierten Reise- bzw. Kleinbussen
- Besichtigungsprogramm mit Deutsch sprechender Reiseführung
- Speziell für Ihre Reise zusammengestellte kleine Reiseführer bzw. Länderinformationen erhalten Sie mit den Reiseunterlagen
- Ausflüge/Besichtigungen/ Eintrittsgelder gemäß Programm
- Grenzgebühren, Ein- und Ausreisesteuern
- Rundreise und Transfers in modernen und klimatisierten Fahrzeugen, VAN bzw. Allrad Fahrzeug
- max. ca. 20 Personen
- 3% Frühbucherrabatt bei Buchung bis zum bis 31.10.23
Leistungen nicht im Reisepreis:
- Versicherungen, Trinkgelder
- elektronisches Visum für Saudi-Arabien € 180
- Mittagessen, Getränke
- Zug zum Flug 2. Klasse DB 86,- € (Bitte bei Buchung bereits angeben)
Hotelplan:
- 2 Übernachtungen in Amman
- 1 Übernachtung am Toten Meer
- 2 Übernachtungen in Petra
- 1 Übernachtung in Aqaba
- 1 Übernachtung in Tabuk
- 1 Übernachtung im Wüstencamp Al Ula (mit eigener Dusche/WC)
- 1 Übernachtung in Medina
- 1 Übernachtung in Dschidda
Hinweis:
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Einreisebestimmungen Jordanien:
Deutsche Staatsangehörige benötigen zur Einreise nach Jordanien einen Reisepass, der noch mindestens 6 Monate nach Einreise gültig ist.
Bitte teilen Sie uns umgehend Ihre Reisepassdaten mit, damit wir für Sie bei unserer Partneragentur in Jordanien ein kostenfreies Visum beantragen können. Sie können dann bei Ihrer Einreise in das Königreich Jordanien ein kostenloses Visum beantragen. Dieses Visa ist für eine einmalige Einreise und zwei Monate gültig. Bei der Einreise werden unter Umständen biometrische Daten erfasst (Aufnahme von Fotos, Abnahme von Fingerabdrücken, Scannen des Reisepasses). Ein Vertreter von unserer Partneragentur wird Sie bei der Einreise in Jordanien erwarten und gemeinsam mit Ihnen das Visum beantragen. Bitte beachten Sie, dass dieses kostenfreie Visum nur bei der gemeinsamen Einreise mit der Gruppe erfolgen kann. Erfolgt Ihre Einreise früher und Sie organisieren sich den Flughafentransfer in Eigenregie, sind sie für das Visum selbst verantwortlich und es entstehen Kosten!
Wichtiger Hinweis zur Visumbeschaffung Saudi-Arabien:
Deutsche Staatsangehörige sowie Angehörige anderer EU-Staaten benötigen für die Einreise nach Saudi Arabien einen Reisepass, Kinder benötigen einen eigenen Reisepass. Der Reisepass muss zum Zeitpunkt der Einreise noch mindestens 6 Monate gültig sein und darf keine israelischen Einreisestempel enthalten.
Visum/Service Visa-Ausstellung
Deutsche Staatsangehörige sowie Angehörige anderer EU-Staatenbenötigen zur Einreise nach Saudi-Arabien ein Visum, das vor Reiseantritt beantragt werden muss. Seit Ende September 2019 kann dieses vorzugsweise als elektronisches Visum in Form eines Einlegeblatts online unter https://visa.visitsaudi.com zum Preis von ca. EUR 180 pro Person beantragt werden.
Ihr Reiseverlauf
1. Fluganreise nach Tel Aviv – ca. 25 km – 45 min Fahrzeit
Sie fliegen von Deutschalnd, Schweiz oder Österreich nach Israel. Nach ca. 4 Stunden Ankunft am Flughafen Ben Gurion Empfanung und Transfer zu Ihrem Boutique-Hotel Cinema in Tel Aviv.
2. Moderne Metropole am Mittelmeer – ca. 20 km – 1 Std. Fahrzeit
Am Morgen werden Sie von der Reiseleitung erwartet. Sie beginnen heute das Abenteuer Israel mit einer Stadtrundfahrt durch Tel Aviv. Ein besonderes Augenmerk sollten Sie auf die allgegenwärtige Bauhaus-Architektur legen, die der »Weißen Stadt« sogar einen UNESCO-Weltkulturerbe-Titel eingeheimst hat. Die in den 1920er-Jahren in Deutschland sehr verbreitete Bauform mit dem Credo »Form folgt der Funktion« wurde von den überwiegend deutschen Flüchtlingen des Nazi-Regimes in den 1930er-Jahren nach Israel gebracht, als schnell neuer Wohnraum benötigt wurde. Jaffa, die orientalische Schwester Tel Avivs wurde hingegen schon rund 4.500 Jahre früher besiedelt und ist einer der Schauplätze der Apostelgeschichte. Anschließend sind Sie mit Doris, die uns als christliche Araberin den besten Einblick in das Leben zwischen den zwei Welten in Israel geben kann, im Café Anton auf einen Kaffee verabredet. Auf der Rückfahrt zu Ihrem Boutique-Hotel legen Sie noch einen Stopp am Carmel-Markt ein. Der Open-Air-Markt ist der größte und bekannteste in Tel Aviv. Egal, ob Sie Gewürze, Gemüse oder Kleidung zum Schnäppchenpreis suchen – hier finden Sie sie mit Sicherheit. Bereiten Sie sich auf eine authentische und lebendige Erfahrung im Nahen Osten vor. Sie übernachten in derselben Unterkunft wie am Vortag.
3. Von Tel Aviv über Caesarea nach Haifa – ca. 140 Kilometer – Fahrzeit ca. 3 Stunden.
Auf halbem Weg zu unserem heutigen Tagesziel Haifa halten Sie in Caesarea, um die faszinierenden Ausgrabungen des direkt am Meer gelegenen Herodes-Palastes zu bestaunen. Sie laufen zwischen den antiken Ruinen der Paläste und Tempel, entlang der Stadtmauer am alten Hafen. Ihr Weg führt Sie weiter nach Wadi Ara. Hier erleben Sie hautnah die Komplexität des täglichen Miteinanders der jüdischen und arabischen Israelis mit den Palästinensern. Und Hand aufs Herz: Was wissen Sie über den Status der Frau in der modern-muslimischen Gesellschaft? Wahrscheinlich eher Schwammiges, aber das ändert sich heute. In Kafr-Qara treffen wir uns mit Amna, die uns bei einem leichten Mittagessen an ihrer Lebensgeschichte teilhaben lässt, bevor Sie in der Hafenstadt Haifa in Ihr Boutique-Hotel einchecken. Colony Hotel Das Colony Hotel befindet sich in der deutschen Kolonie in Haifa, dem historischen und wunderschön restaurierten Herzen der Stadt. Die UNESCO-geschützten Hängenden Gärten der Bahai und der Schrein des Bab liegen nur etwa einen Kilometer vom Hotel entfernt. Zahlreiche Geschäfte, Restaurants und Cafés sind fußläufig. Der einzigartige Altbau verbindet den Glanz einer vergangenen Epoche mit modernen Annehmlichkeiten der heutigen Zeit. Das spiegelt sich auch in den geräumigen Zimmern wider. Von der Dachterrasse haben Sie einen schönen Ausblick auf die Bahai-Gärten. Und im ruhigen Garten können Sie wunderbar nach einem erlebnisreichen Tag entspannen.
4. Vom Mittelmeer nach Galiläa – Fahrstrecke ca. 120 Kilometer, Fahrzeit ca. 3 Stunden.
Den heutigen Tag starten Sie in Haifa. Sie treffen einen Repräsentanten, der aktiv zum Konzept der Koexistenz in Haifa beiträgt. Neue Einblicke in das Zusammenleben in der Stadt bereichern ihre bisherigen Eindrücke. Anschließend fahren Sie zu einem Aussichtspunkt, von wo Sie einen tollen Blick auf das Panorama der Bucht von Haifa und die beeindruckenden Bahai-Gärten haben. Die Hängenden Gärten gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe und gelten als Friedenssymbol der Bahai, einer Religionsgemeinschaft, die an die Einheit der Menschen in ihrer Vielfältigkeit glaubt. Sie erobern die alte Kreuzfahrerstadt Akkon, eine der wohl orientalischsten Städte Israels. Damit sind Sie zumindest Napoleon einen Schritt voraus, der mit den Worten »Wer Akkon erobert, erobert die Welt« seine erfolglose Belagerung nach nur wenigen Tagen wieder aufgeben musste. In der Altstadt wandeln wir auf den Spuren der Kreuzritter und Araber durch ein Labyrinth von Gassen, vorbei an kleinen orientalischen Märkten und Kunsthandwerkern. Am frühen Nachmittag fahren Sie durch die Berge Galiläas ins weltbekannte Nazareth. In der Heimatstadt Jesu besichtigen Sie die Altstadt und den arabischen Souk, bevor Sie zur Verkündigungsbasilika gelangen. In der Höhle erschien dem katholischen Glauben nach der Erzengel Gabriel der Heiligen Jungfrau Maria, um ihr die Frohe Botschaft der unbefleckten Empfängnis zu verkünden. Anschließend geht es in ein Kibbuz. Hier erfahren Sie aus erster Hand etwas über den Aufbau und das Zusammenleben in den ländlichen Kollektivsiedlungen, die in Israel weit verbreitet sind. Ihre Unterkunft im Kibbutz Degania Bet ist in der Nähe vom See Genezareth gelegen. Sie übernachten in familiärer Atmosphäre in einer traditionellen Kibbuz-Siedlung, die mit sozialistischen Idealismus von den Mitgliedern des Kibbuz zur Zeit der Gründung des Staates Israel aufgebaut wurde. Die Gästezimmer sind einfach eingerichtet, aber großzügig und klimatisierbar. Lassen Sie den Abend mit einem Sprung in den überdachten Pool oder einem Spaziergang in der Gartenanlage ausklingen.
5. Vom See Genezareth zum Toten Meer – Fahrstrecke ca. 300 Kilometer, Fahrzeit ca. 5 Stunden.
Heute geht es zunächst auf die Golanhöhen. Das Bergland bietet nicht nur einen grandiosen Ausblick, sondern hat auch eine wichtige strategische Bedeutung für die Region. Am grünen Nordufer des See Genezareth entlang fahren Sie zum Berg der Seligpreisungen. Vielleicht kennen Sie die Überlieferung, nach der Jesus dort seine Jünger erwählt hat. Mehrere der Jünger entstammten dem Fischerdorf Kapernaum, in dem man noch heute Ruinen verschiedener Kirchentypen finden kann. In Tabgha fand vor 2.000 Jahren die wundersame Brotvermehrung des Matthäusevangeliums statt. Zum Dank widmeten die frühen Christen diesem Ereignis eine Kirche, deren filigrane Mosaiken Sie heute zu sehen bekommen. Durch das Jordantal geht es weiter zum Toten Meer, dem mit 400 Meter unter dem Meeresspiegel tiefsten Punkt der Erde. Hier haben Sie die seltene Gelegenheit, im Wasser zu schweben. Mit einem Salzgehalt von fast 30 Prozent können Sie sich entspannt zurücklehnen und die bizarre Landschaft um Sie herum bestaunen. Vereinzelt finden sich sogar Salzsäulen, die wie Stalagmiten aus dem Wasser ragen. Das David Dead Sea Resort & Spa begrüßt Sie in herrlicher Lage am Toten Meer, nur durch eine Straße vom Strand entfernt. Sie werden sich besonders über den privaten Strandabschnitt des Hotels freuen. Hier können sie sich ungezwungen am Toten Meer entspannen und die vielen Sonnenstunden genießen. Zudem bietet das Hotel eine atemberaubende Aussicht auf die Berge. Ein Außen- sowie Innenpool laden zum Schwimmen ein. Massageanwendungen werden im Spa-Bereich des Hauses angeboten.
6. Von der Bergfestung Masada zum Ramon-Krater – Fahrstrecke ca. 180 Kilometer, Fahrzeit ca. 3 Stunden.
Mit der Seilbahn geht es am Morgen hinauf zum Tafelberg von Masada. Hier thront die ehemalige Felsenfestung von König Herodes auf einem isolierten Bergplateau oberhalb des Toten Meeres. Das
archäologische Ausgrabungsgelände wurde 2001 in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen. Genießen Sie die einmalige Aussicht, bevor es wahlweise wieder mit der Seilbahn oder zu Fuß hinabgeht. Anschließend geht es zum Berg Avnun. Hier bietet sich Ihnen ein beindruckender Blick auf den »Großen Krater«. Begeben Sie sich auf Spurensuche. Wer findet die Felsmarkierungen, mit deren Hilfe Beduinen seit Jahrhunderten untereinander kommunizieren? Und können Sie sie auch entschlüsseln? Nachdem Sie gemeinsam mit Ihrer Reiseleitung die »Zeitung« der Einheimischen dechiffriert haben, fahren Sie nach Mitzpe Ramon, einer Kleinstadt am Rande des Ramon-Kraters. Der größte Erosionskrater in der Negev misst hier an seiner breitesten Stelle fast 40 Kilometer und steht heute unter Natur- und Landschaftsschutz. Genießen Sie hier zum Sonnenuntergang die spektakuläre Aussicht auf die einzigartige Geologie der Kraterlandschaft. Das Isrotel Ramon Inn liegt in der Negev-Wüste in der Kleinstadt Mitzpe Ramon. Die Abbruchkante zum Ramon-Krater mit herrlicher Aussicht erreichen Sie in wenigen Gehminuten. Zur Entspannung erwartet Sie ein beheizter Innenpool sowie ein Dampfbad und eine Sauna. Probieren Sie authentische mediterrane Gerichte im einladenden Restaurant. Das Hotel ist eine Oase der Ruhe, in der Sie neue Energie für ereignisreiche Tage tanken können.
7. Von der Wüste Negev nach Jerusalem – Fahrstrecke ca. 210 Kilometer, Fahrzeit ca. 3 Stunden.
Ihr erster Stopp ist heute der Nationalpark En Awdat. Hier grub eine Quelle einen gewaltigen Canyon in den weichen Kalkstein, dessen vorderen Teil auch ungeübte Wanderer durchqueren können. Rund einen Kilometer weit führt der Weg vorbei an Sträuchern, niedrigen Bäumen und nahezu senkrechten Felswänden, über denen Geier kreisen. Die Negev – das hebräische Wort bedeutet so viel wie trocken – nimmt mehr als die Hälfte der Fläche Israels ein, und so karg und unwirtlich sie auch sein mag, so beharrlich versuchen die Israelis seit der Staatsgründung, diesem unbewohnbaren Flecken Erde blühende Landschaften abzutrotzen. So ist die Sandwüste die einzige weltweit, die schrumpft, statt zu wachsen. Für die Beduinen jedoch war die Negev immer ihre Heimat, lange bevor es irgendwelche Staaten gab. Im Wadi Attir trifft heute Tradition auf Moderne: Nach alter beduinischen Landwirtschaftsform werden im kargen Wüstenland nachhaltige Projekte zur Energie-gewinnung und Tierzucht realisiert. Im Besucherzentrum erfahren Sie mehr von den Erfolgen wie Niederlagen bei der Kultivierung der Wüste. Sie verlassen Sie die Negev und fahren nach Jerusalem, wo Sie die nächsten drei Nächte wieder in einem kleinen Boutique-Hotel umsorgt werden. Das beliebte 4* Boutique Arthur Hotel erwartet Sie nur wenige Schritte von der Ben-Yehuda-Promenade entfernt im Herzen Jerusalems. Die im Kolonialstil gehaltene Unterkunft verfügt über elegant eingerichtete Zimmer, die liebevoll im türkischen, englischen und jüdischen Stil dekoriert sind. Starten Sie mit dem leckeren Frühstücksbuffet gestärkt in einen aufregenden Tag und lassen Sie sich am frühen Abend mit den kostenfreien Wein- und Snackangebot verwöhnen.
8. Ausflug nach Bethlehem – Palästina – Yad Vashem – Fahrstrecke ca. 40 Kilometer, Fahrzeit ca. 2 Stunden.
Zunächst sind Sie zu Besuch in einer traditionellen israelischen Siedlung eingeladen, um dort die Einheimischen mit Ihren Fragen zu löchern. Anschließend fahren Sie zum Grenzübergang vom
Westjordanland, wo Sie Ihre palästinensische Reiseleitung treffen, die sich darauf freut, gemeinsam mit Ihnen die Altstadt Bethlehems zu erkunden. Die sehr fruchtbare Umgebung mit den zahlreichen Getreidefeldern, Obstplantagen, Weinbergen und Olivenhainen gab der Stadt den Namen »Stadt des Brotes«. Sie schlendern vorbei an einem Meer aus sandsteinfarbenen Bauten, bis Sie schließlich zum wichtigsten aller christlichen Wallfahrtsorte gelangen. Die Geburtskirche kann lediglich durch das nur 1,20 Meter hohe »Tor der Demut« betreten werden. Eine reine Vorsichtsmaßnahme, um der Entweihung dieses allerheiligsten Ortes durch berittene türkische Feindeskämpfer vorzubeugen. Nachdem Sie sich von dem beeindruckenden frühchristlichen Kirchenbau losreißen konnten, sind Sie zum Mittagessen bei einer palästinensischen Familie eingeladen. Genießen Sie die lokale Küche und erfahren Sie aus erster Hand, wie die Situation der Region vom einfachen Volk verstanden wird. Voller neuer Eindrücke und gestärkt, besuchen Sie dann das Bildungszentrum Talitha Kumi, das vor über 150 Jahren als Kinderheim für arabische Mädchen gegründet wurde. Das vom Berliner Missionswerk getragene älteste evangelische Bildungswerk in der Region soll palästinensischen Jungen und Mädchen eine anspruchsvolle Bildung und Erziehung vermitteln, trotz der oft ärmlichen Verhältnisse. Zurück am Grenzübergang, wartet bereits Ihre israelische Reiseleitung wieder auf Sie. Nachdem Sie erneut das Fahrzeug wechseln, besuchen Sie die Internationale Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in der Neustadt von Jerusalem. Diese erinnert an die nationalsozialistische Judenvernichtung und dokumentiert sie. Besonders eindrucksvoll ist die »Halle der Namen« am Ende des Rundgangs durch das Museum. Sie übernachten in derselben Unterkunft wie am Vortag.
* Aufgrund der hohen Besucheranzahl kann es beim Besuch der Geburtskirche zu längeren Wartezeiten kommen, ein Besuch kann daher nicht garantiert werden.
9. Die Altstadt von Jerusalem
Ihr Tag startet auf dem Ölberg. Vom Auferstehungsort Jesu aus haben Sie einen tollen Blick auf die Altstadt. Über den Palmsonntagsweg gelangen Sie später zur Kirche aller Nationen im Garten Gethsemane. Werfen Sie unbedingt einen Blick auf die beeindruckenden Mosaike des Sakralbaus, bevor Sie über das Löwentor die Altstadt Jerusalems betreten. Auf der Via Dolorosa folgen Sie den Stationen des Kreuzweges bis zur Grabeskirche. Sie überspannt sowohl den Golgatha-Felsen, auf dem Jesus hingerichtet wurde, als auch den mutmaßlichen Ort seines Grabes und zählt als eine der heiligsten Stätten des Christentums. Von dort aus gehen Sie über den arabischen Basar weiter ins jüdische Viertel, wiederrum zum heiligsten Ort des Judentums. Die Klagemauer stellt die Westmauer des ehemaligen Zweiten Jerusalemer Tempels dar. Vom Berg Moriah, dem Tempelberg, stammt laut jüdischer Überlieferung die Erde, aus der Gott Adam erschaffen hat. Aus den Ritzen der Mauer werden Sie zuhauf Zettel blitzen sehen. Auf diese sogenannten Kvittelchen schreiben die Juden Botschaften des Dankes und der Bitte, die einzig Ihrem Gott zu lesen erlaubt sind. Anschließend besichtigen Sie die ehemalige Hauptsynagoge Hurva von außen, die nach ihrer Zerstörung 1948 erst 2005 wieder vollständig aufgebaut wurde. Zum Abschluss verabschieden Sie sich von Ihrer Reiseleitung in gemütlicher Runde im Hotel bei einem Abschiedsgetränk.
* Aufgrund der hohen Besucheranzahl kann es beim Besuch der Grabeskapelle zu längeren Wartezeiten kommen, ein Besuch kann daher nicht garantiert werden. Es ist zurzeit nicht möglich, den Felsendom und die Al-Aqsa-Moschee von innen zu besichtigen.
10. Rückreise zum Flughafen Ben Gurion – Fahrstrecke ca. 50 Kilometer, Fahrzeit beträgt ca. 1 Stunde.
Je nach Abflugzeit erfolgt der Transfer zum Flughafen in Tel Aviv – Rückflug oder individuelle Verlägerung in Tel Aviv.
- Reiseverlaufhinweis: Änderungen vorbehalten
#Leistungen#
Magische Momente im Heiligen Land – 10tägige Israel Rundreise in kleiner Gruppe – mit ausgewählten Boutiquehotels in Tel Aviv, Haifa, Kibbuz am See Genezareth, Totes Meer , Wüstenerlebnis Negev, Bethlehem und Jerusalem
Leistungen im Reisepreis:
- Linienflug mit Lufthansa, El Al (oder gleichwertig) nach Tel Aviv und zurück in der Economy Class
- Flughafensteuern und Gebühren
- Zug zum Flug 1. Klasse der Deutschen Bahn zum Flughafen und zurück
- Reiseminibus mit Klimaanlage
- 9 Übernachtungen in Hotels sowie in einem Kibbuz
- 9 x Frühstück, 2 x Mittagessen, 3 x Abendessen
- Begegnung mit Amna in Kafr-Qara
- Baden im Toten Meer
- Seilbahnfahrt Masada, Wandern im Canyon En Awdat
- Besuch des Projekts Wadi Attir in der Negev
- Treffen mit israelischen Siedlern
- Ausflug nach Bethlehem im Westjordanland
- Nationalparkgebühren und Eintrittsgelder lt. Reisverlauf
- Deutsch sprechende einheimische Reiseleitung
- max. 12 Reiseteilnehmer
- 3% Frühbucherrabatt für alle Termin 2024 bei Buchung bis zum 31.10.23
Reiseleistungen nicht im Reisepreis:
- Reiseversicherungen, Trinkgelder
- Zuschlag für Flug Businessclass ca. 1000,- €
- Zuschlag für Anschlussflüge ab 100,- €
Ihre Rundreisehotel und Kibbutz
- 2 Nächte 3,5* Hotel Cinema – Tel Aviv
- 1 Nacht 4* Hotel Colony – Haifa
- 1 Nacht Kibbuz Degania – See Genezareth
- 1 Nacht 4* David Dead Sea Resort – Totes Meer
- 1 Nacht Isrotel Mitzpe Ramon – Mitzpe Ramon
- 3 Nächte 4* Boutiquehotel Arthur – Jerusalem
Änderungen im Ablauf der Rundreise müssen wir uns vorbehalten. Bitte beachten Sie die aktuellen Sicherheitshinweise zu Reisen nach Israel. Nähere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des Auswärtigen Amtes unter www.auswaertiges-amt.de
Feiertage Israel 2023/2024: 24.9./25.9.23 Yom Kippur/ 29.9. – 6.10.23 Sukkot (Laubhüttenfest)/ 22.04.24 – 30.04.24 Pessachfest
Das Pessachfest wird im Judentum gefeiert und ist eines der drei wichtigen Wallfahrtsfeste, das im jüdischen Frühlingsmonat Nissan gefeiert wird. Pessach wird mit dem ersten Frühjahrsvollmond eingeleitet. Mit den Festlichkeiten soll der Leidensgeschichte des jüdischen Volkes gedacht werden. Daran erinnern auch die sogenannten Mazzot, also die ungesäuerten Brote, die traditionell verspeist werden. Die Funde werden anschließend feierlich verbrannt. Auch Küchenutensilien müssen durch Ausglühen oder Abkochen von Chamez-Rückständen befreit werden. In der Regel wird jedoch Geschirr verwendet, das nur für das Pessachfest vorgesehen ist.
EINREISEBESTIMMUNGEN FÜR DEUTSCHE STAATSANGEHÖRIGE
Für die Einreise werden folgende Dokumente und Unterlagen gefordert: Reisepass der Bundesrepublik Deutschland und Passgültigkeit bei Einreise mindestens 6 Monate. Deutsche Reisende, die vor dem 01.01.1928 geboren sind, benötigen ein Visum. Dieses kann bei der Israelischen Botschaft in Berlin beantragt werden.
Es gibt keine generellen Einreisebeschränkungen für Reisende, die mit arabischen Einreisestempeln im Pass vom Oman, VAE Emirate, Ägypten oder Jordanien nach Israel einreisen möchten.
Hinweis eingeschränkte Mobilität
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht unbedingt geeignet. In Fällen eingeschränkter Mobilität nehmen Sie bitte vor einer Buchung Kontakt mit uns auf.
1. Tag Flug von Frankfurt nach Bahrain
Fluganreise von Frankfurt z.B. mit GULF Air nach Manama. Ein Archipel vor der Küste Arabiens, das mit seiner Mischung aus alten arabischen Traditionen und modernem westlichen Lebensstil jeden Besucher in seinen Bann zieht – das Inselkönigreich Bahrain ist ein kleines Orientjuwel zum Verlieben. Sie erreichen Bahrain mit einem Direktflug von Frankfurt aus und werden am Flughafen von Ihrer deutschsprachigen Flughafenassistenz begrüßt. Anschließend werden Sie zu Ihrem eleganten Hotel in der Hauptstadt Manama gefahren, wo Sie das erste Abendessen im Rahmen Ihrer inklusiven Halbpension erwartet.
2. Tag Manama und Minarette und der Baum des Lebens
Stadtbesichtigung von Manama mit Besuch der Al-Fateh-Moschee, des Pfads der Perlenfischer (UNESCO), des Fort von Bahrain (UNESCO) und des Nationalmuseums. Ausflug zur historischen Ölquelle Jebel Dukhan sowie zum Baum des Lebens in der Wüste. Abendessen mit Bauchtanzvorführung. Heute tauchen Sie zusammen mit Ihrer deutschsprachigen Reiseleitung tief in die morgenländische Welt Bahrains ein. Den Anfang macht eine Besichtigung der imposanten Al Fateh Moschee, eines der größten muslimischen Gotteshäuser der Welt – ihre Minarette ragen 70 Meter hoch in den Himmel und für den Fußboden wurden fast 3.000 m² italienischen Marmors verlegt. Danach besuchen Sie das Nationalmuseum von Bahrain (Eintritt inklusive), das für seine einzigartigen archäologischen Artefakte berühmt ist.
Dank der idealen Insellage war Bahrain schon vor 5.000 Jahren eine florierende Hafenstadt – die damalige Hochkultur von Dilmun spannte ihr Handelsnetz bis nach China. Sie besichtigen das malerische Fort und UNESCO-Weltkulturerbe Qal’at al-Bahrain, die Grabstätten von Dilmun (UNESCO) und den Pfad der Perlenfischer, der ebenfalls Welterbe ist, und dem Staat den Spitznamen „Perle des Arabischen Golfes“ gab. Auch die jüngere Geschichte Bahrains wird Sie faszinieren: Sie besichtigen Jebel Dukhan, die erste Ölquelle am Persischen Golf von 1929. Hier liegt der Anfang der arabischen Ölstaaten. Anschließend besuchen Sie den berühmten Baum des Lebens, eines der beliebtesten Fotomotive Bahrains. Mitten in der Wüste überdauert er jede Hitze und Dürre. Schmackhaft und sinnlich zugleich präsentiert sich dann Ihr Abendprogramm: Beim exklusiven Dinner sorgt eine Bauchtänzerin grazil für märchenhafte Unterhaltung.
3. Tag Freizeit in Bahrain.
Dieser Tag steht Ihnen zur freien Verfügung, um diesen einzigartigen Inselstaat auf eigene Faust zu erkunden.
4. Tag Flug in den Oman nach Muskat
See fliegen in den Oman und werden am Flughafen der omanischen Hauptstadt Maskat von Ihrer deutschsprachigen Reiseleitung zur spannenden Entdeckungstour durch das Sultanat abgeholt. Zuerst gehen Sie den viel besungenen Wohlgerüchen des Orients auf den Grund: Sie besuchen die legendäre Parfüm-Manufaktur Amouage – hier erfahren Sie viel über die Kunst der Parfümherstellung und erfreuen Ihre Nase mit dem Bouquet kostbarster Essenzen. Im Anschluss fahren Sie zu einem Panorama, das grandios wie ein Urbild des Orients die Sinne bezaubert – inmitten fruchttragender Palmenhaine erwartet Sie die wundervolle Wüstenfestung Nakhl (vrsl. wird im Oktober aufgrund von Bauarbeiten statt Nakhl das historische Wohnhaus Bait al Naman angefahren). Zurück in Maskat schlendern Sie entlang der Uferpromenade Corniche mit Ausblicken über die blauen Fluten des Persischen Golfes. Auf dem nahegelegenen Souk werden attraktive Artikel wie Weihrauch, Silber und Lampen angeboten. Feilschen ist hier erlaubt.
5. Tag Muskat – Nizwa
Am Morgen Besichtigung der Großen Sultan-Qabus-Moschee in Oman. Fahrt nach Nizwa mit imposantem Kanonenfort und Spaziergang durch den Souk sowie Verkostung von Halwa. Anschließend Fahrt nach Bahla mit Sicht auf die Festung. Heute bestaunen Sie zunächst die Große Moschee. Das wichtigste Heiligtum des Landes ist nach dem amtierenden Sultan Qabus benannt und beeindruckt durch ein 91 Meter hohes Minarett. Dann entführen wir Sie zu geheimnisvollen Orten im Inneren Omans: Jenseits des majestätischen Hadschar-Bergmassivs liegt eine verborgene Kulturschatzkammer in der Wüste. Über 500 Jahre alte Kanäle führen immer noch Wasser in die Oasenstadt Nizwa. Das sandfarbene Fort besitzt den größten historischen Turm Omans: Von hier aus bietet sich Ihnen ein fotogenes Panorama. Hier genießen Sie auch eine delikate Halwa-Verkostung. Nachdem Sie den Souk der ehemaligen Hauptstadt Omans mit seinen glanzvollen Silberschmiedeprodukten erlebt haben, wird Sie auch Bahla, eine der ältesten Königstädte Omans verzaubern. Die gewaltige Festung Hisn Tamah im Inneren der Stadtmauer ist UNESCO-Weltkulturerbe.
6. Tag Muskat – Sohar nach Dubai
Fahrt von Maskat nach Dubai mit Stadtrundfahrt in der Hafenstadt Sohar und Grenzübertritt von Oman in die Vereinigten Arabischen Emirate. Durch die Wüste geht es mit dem Bus nach Dubai. Auf der Fahrt in die Vereinigten Arabischen Emirate erwartet Sie zunächst ein Zwischenstopp in der Küstenstadt Sohar, die am Golf von Oman liegt und herrliche weiße Bauten birgt. Im frühen Mittelalter war die Hafenstadt das bedeutendste Handelszentrum der muslimischen Welt. Sie erleben eine kurze Erkundungsfahrt durch die Heimat Sindbads des Seefahrers, bevor Sie weiter nach Dubai reisen.
7. Tag Dubai
Am Vormittag *optionale Stadtbesichtigung in Dubai mit Gewürz- und Goldmarkt, einer Fahrt mit dem Wassertaxi über den Dubai Creek, Fotostopp an der Jumeirah-Moschee und Mittagessen im Burj Al Arab. Am Nachmittag inkludierter Ausflug mit Auffahrt auf die Aussichtsplattform des Burj Khalifa, Panoramafahrt entlang der Sheikh Zayed Road sowie über das Inselarchipel Palm Jumeirah. Abendessen während einer Dau-Fahrt durch die Dubai Marina. Ein Wunder aus Chrom, Glas und Gold: Dubai-City ist die Stadt, die jedem Besucher schon beim ersten Anblick den Atem raubt. Eine Skyline mit dem höchsten Wolkenkratzer der Welt schmückt den Horizont, künstliche Inseln zieren das kristallklare Meer und über sonnigen Stränden erhebt sich stolz die segelgleiche Silhouette des Burj Al Arab. Bei einer optionalen Stadtbesichtigung bestaunen Sie die traditionellen sowie modernen Facetten der einzigartigen Wüstenmetropole: Sie sehen Al Bastakiya, das älteste Viertel Dubais, mit seinen engen Gässchen und Türmchen. Danach fahren Sie mit dem Wassertaxi über den Dubai Creek und erkunden den exotischen Gewürz- und Goldmarkt. Highlight Ihres *optional, zubuchbaren Ausfluges ist zweifelsohne das Mittagessen im Burj Al Arab, dem Wahrzeichen Dubais. Auf einer Insel im Meer gelegen, genießen Sie hier ein exklusives Mahl. Am Nachmittag erleben Sie bei einem inkludierten Ausflug das künstliche Inselarchipel Palm Jumeirah. Mitten im Meer wurde eine 560 Hektar große Palme erschaffen. Genießen Sie von hier einen sensationellen Blick auf die Skyline Dubais, bevor es zum Burj Khalifa geht. Mit dem Aufzug fahren Sie zur Aussichtsplattform des höchsten Gebäudes der Welt und werden von einem Panorama überwältigt, das ewig in Erinnerung bleiben wird. Zum Ausklang dieses Tages erwartet Sie ein ganz besonderes Abendessen: Sie dinieren an Bord einer Dau, eines eleganten hölzernen Schiffes arabischer Bauart, das Sie durch die exklusive Szenerie der Dubai Marina bringt. Wenn die Metropole abends wie abertausend Sterne glänzt, genießen Sie hier wahrlich märchenhafte Momente.
8. Tag Ganztagesausflug zur Oase Al Ain
Heute erleben Sie die einzigartige „Gartenstadt“ Al Ain (UNESCOWeltkulturerbe), die trotz ihrer Lage mitten in der Wüste das Urbild einer üppigen Oase aus 1001 Nacht ist. Bestaunen Sie das ausgeklügelte, 3.000 Jahre alte Falaj-Bewässerungssystem (UNESCOWeltkulturerbe), das tausende von Dattelpalmen, Zitronen, Feigen und Mangos im Überfluss gedeihen lässt, und sehen Sie das im Jahre 1891 errichtete Al-Jahili-Fort, das erbaut wurde, um die Oase zu schützen. In Al Ain besuchen Sie auch zwei spannende Museen: Das Nationalmuseum sowie das Palastmuseum, die Ihnen einen authentischen Einblick in die Landeskultur und in die prachtvolle Welt der Herrscherfamilie Abu Dhabis gewähren. Sie sehen traditionellen Beduinenschmuck und Musikinstrumente, sodass Sie sich gut in die Zeit zurückversetzen können, als hier noch Kamel-Karawanen Halt machten.
9. Tag Abu Dhabi
Stadtbesichtigung von Abu Dhabi mit Präsidentenpalast Qasr Al Watan, Fotostopp am Emirates Palace, Scheich-Zayid-Moschee sowie Besuch des Heritage Village und eines traditionellen Dattel-Marktes. Anschließend Weiterfahrt nach Dubai, Abendessen und nächtlicher Heimflug über Bahrain. Mächtige weiße Kuppeln erheben sich zu allen Seiten in den Himmel. Im Inneren erwartet Sie ein wahrer Goldrausch. Im Präsidentenpalast Qasr Al Watan erwachen die Geschichten der Scheherazade zum Leben. Bei einer Besichtigung dieses Märchenpalastes erhalten Sie seltene Einblicke in die Regierungsführung und erleben den Zauber des Orients. Danach entdecken Sie eine weitere berühmte Schönheit der Superlative, die Scheich-Zayid-Moschee: Über 100 Meter hohe Minarett-Türme recken sich in den Wüstenhimmel und im Inneren ruht der größte handgeknüpfte Teppich der Welt. In dem Sakralbau finden bis zu 40.000 Gläubige Platz – die Scheich-Zayid-Moschee ist ein unvergessliches Erlebnis. Bei einem Fotostopp staunen Sie über eines der nobelsten Hotels des Landes, das Emirates Palace mit Privatstrand, und fahren entlang der Promenade zum Heritage Village. Hier erhalten Sie einen Einblick in das Leben vor dem ÖlBoom. Zwischen Beduinenzelten und Lehmbauten bewundern Sie Kunsthandwerk, bevor Sie einen traditionellen Dattelmarkt besuchen. Anschließend brechen Sie nach Dubai auf und treten nach einem Abendessen die Heimreise an.
10. Tag
Ankunft in Deutschland.
#Leistungen#
Diese exklusive 10-tägige Reise – Bahrain – Oman und den VAE mit Dubai führt Sie in die unglaubliche Wunderwelt des Morgenlandes .
Leistungen im Reisepreis:
- Flüge in der Economy Class ab/an Frankfurt mit Gulf Air o. a., inkl. mind. 20 kg Freigepäck: Hin- und Rückflug nach Bahrain
- Flug von Bahrain nach Maskat und Flug von Dubai nach Bahrain
- Deutschsprachige Flughafenassistenz bei Ankunft in Bahrain und Oman sowie bei Abflug in Dubai
- Transfers Flughafen – Hotel – Flughafen
- 8 Übernachtungen in ausgewählten 4* – 5* Hotels (alle Hotels verfügen über Lobby, Aufzug, Zimmerservice, Restaurants, Café, Swimmingpool mit Liegen, Fitnesscenter, Wellnessbereich (Anwendungen gegen Gebühr), Klimaanlage und WLAN
- 8 x Frühstück in Büfettform im Hotel
- 8 x Abendessen und 1 x in Dubai an Bord eines traditionellen Dau-Schiffes
- Willkommensgetränk in Bahrain
- Komplettes Rundreise- und Erlebnisprogramm mit 6 der berühmtesten UNESCO-Welterbestätten
- Bahrain: Stadtbesichtigung mit Al-Fateh-Moschee und Nationalmuseum (Eintritt inklusive), Besichtigung des Forts Qal’at al-Bahrain (UNESCO) mit den Grabstätten von Dilmun (UNESCO), Besuch des Pfads der Perlenfischer (UNESCO), Fotostopp am Baum des Lebens & traditionelle Bauchtanzvorführung
- Oman: Besuch der Parfüm-Manufaktur Amouage, Besichtigung der Festung von Nakhl (Eintritt inklusive) oder Bait al Naman, Stadtbesichtigung von Maskat mit Corniche, Große Sultan-Qabus-Moschee und Fotostopp am Sultanspalast, Besuch der Oasenstädte Nizwa und Bahla (UNESCO), Bummel durch den Muttrah Souk & Besuch eines Halwa-Shops mit Verkostung
- Abu Dhabi: Fahrt in die Wüstenoase Al Ain (UNESCO) mit Besuch des National- und Palast-Museums, Besichtigung des Falaj-Bewässerungssystems (UNESCO), Stadtbesichtigung in Abu Dhabi mit Präsidentenpalast Qasr Al Watan (Eintritt inklusive), Besuch der Sheikh-Zayed-Moschee (Eintritt inklusive), Besuch des Heritage Village und eines traditionellen Dattel-Marktes
- Dubai: Stadtbesichtigung mit Fahrt auf das Inselarchipel Palm Jumeirah und Panoramafahrt auf der Sheikh Zayed Road, Auffahrt zur Aussichtsplattform At the Top des Burj Khalifa & Abendausflug mit Abendessen an Bord eines traditionellen Dau-Schiffes durch die Dubai Marina
- Gesamte Rundreise (inklusive Transfers und Ausflüge) im modernen, klimatisierten Reisebus
- Qualifizierte deutschsprachige Reiseleitung während der gesamten Rundreise
- max. 19 Teilnehmer auf Kleingruppenterminen
- 50,- € Frühbucherrabatt bei Reservierung bis zum 31.10.23
Leistungen nicht im Reisepreis:
- City Tax für Abu Dhabi und Dubai AED 15 / ca. USD 4 pro Zimmer und Nacht ist an der Hotelrezeption zu entrichten. (Stand: Juli 2022)
- Ausflug „Traditionelles Dubai mit Mittagessen im Burj Al Arab“ am Tag 7
Besuch des Bastakiya-Viertels, Abra-Fahrt über den Dubai Creek, Besuch des Gold- und Gewürzmarktes, Fotostopp an der Jumeirah-Moschee, Mittagessen als 2-Gänge-Menü im Al-Muntaha-Restaurant im Burj Al Arab € 179 p. P. bei Vorabbuchung sparen Sie € 20 p. P. = € 159 p. P.
- Zug zum Flug- Bequem mit der Deutschen Bahn zum Flughafen Hin- und Rückfahrt ab allen deutschen Bahnhöfen, 2. Klasse € 73 p. P.
Ihre geplanten Rundreisehotels oder Ähnliche
- 3 Nächte in Bahrain, z. B. 5* The Grove Hotel
- 2 Nächt Maskat, z. B. 4* Hotel City Season
- 1 Nacht Abu Dhabi, z. B. 4* Hotel Ramada Abu Dhabi Corniche
- 2 Nächte Dubai, z. B. 4* Sterne-Hotel Aloft Meaisam
Tour in Me´a Scheárim
Tour Itinerary
- 16:30 Tour begins at Abraham Hostel, Davidka Square.
- 20:00 (approx) Tour ends.
- Important Information about this tour
- -Modest dress required for both men and women
Full Description
Our Meet the Ultra-Orthodox Jews tour is designed to give you a glimpse into the rich cultural and religious identity of the Ultra-Orthodox Jews, better known as Haredim or “God fearers,” living in Jerusalem. We will visit a traditional neighborhood that isn’t typically visited by tourists, giving you the opportunity to remove the veil of a culture that most people have only observed from the outside.
This provides for a unique experience allowing you to meet an Ultra-Orthodox Jewish family in their own home, as well as learning about and interacting with this intriguing section of the Israeli society.
We will stop often during the tour as you stroll through an authentic and traditional Ultra-Orthodox neighborhood where you will visit an active synagogue, charity and community center, girls school, family home, soup kitchen and a famous Jewish tomb of significant importance to the people of this culture. You will be taken also to a bakery, where you can sample some typical Jewish pastries. In order to understand the complex culture further we will also stop at a large Hasidic Library hosting hundreds of visitors daily and an extensive catalogue of ancient Jewish texts and artifacts.
Your guide will point out to you the many significant symbols, customs and sights which have been integral to this community for thousands of years, as well as explain to you the current place which this sector plays in modern Israeli society, demonstrating the very interesting narrative of the Ultra-Orthodox Jewish people in Jerusalem.
#Leistungen#
Leistungen im Reisepreis:
- 16:30 Tour begins only at Abraham Hostel, Davidka Square.
- 20:00 (approx) Tour ends.
- englischsprachige Führung
- Important Information about this tour -Modest dress required for both men and women
Sonnenaufgang auf Massada & Baden in Ein Gedi – Tourbeschreibung:
Während dieser Tour sehen Sie die Felsenfestung Massada, das Ein Gedi Naturschutzgebiet und das Tote Meer. Start ist in den frühen Morgenstunden, sodass Sie rechtzeitig zum Sonnenaufgang über der Judäischen Wüste und den jordanischen Bergen vor Ort sind.
Von Tel Aviv aus fahren wir Richtung Osten und vorbei an Jerusalem (alternativ beginnt die Tour in Jerusalem) bis zum Fuß von Massada. Die Festung aus der Zeit von Herodes dem Großen liegt auf einem gigantischen Felsmassiv über dem Toten Meer.
Der Aufstieg erfolgt von der Ostseite, wofür Sie ungefähr 45 Minuten einplanen müssen. Oben angekommen können Sie sich erholen und vor allem haben Sie Zeit, die Überreste und Ausgrabungen der Festungsanlage zu besichtigen. Von Massada aus blicken Sie über das Tote Meer auf die Berge der jordanischen Seite. Zurück zum Bus geht es auf dem selben Weg wie hoch. Unten erwartet Sie Ihr Bus.
Anschließend fahren wir zur Oase Ein Gedi. Dort haben Sie Zeit für Spaziergänge in eigener Regie. Zum Abschluss haben Sie Gelegenheit zu einem Bad im Toten Meer, bevor es zurück nach Tel Aviv geht.
Tourverlauf: Pick Up Jerusalem***:
03:00 – 04:00 – Treffen mit der Gruppe in Jerusalem. Der Treffpunkt wird rechtzeitig mitgeteilt.
05:30 – Ankunft und Aufstieg auf die Festung Massada
08:30 – Wanderung im Naturpark Ein Gedi
11:00 – Baden im Toten Meer
12:30 – 13:30 – Ankunft in Jerusalem.
Tourverlauf: Pick Up Tel Aviv***:
02:00 – 03:00 Treffen mit der Gruppe in Tel Aviv. Der Treffpunkt wird rechtzeitig mitgeteilt.
05:30 – Ankunft und Aufstieg auf die Festung Massada
08:30 – Wanderung im Naturpark Ein Gedi
11:00 – Baden im Toten Meer
13:30 – 14:30 – Ankunft in Tel Aviv.
***Alle Zeitangaben sind ungefähr. Die genauen Abholzeiten werden nach der Buchung mitgeteilt.
Hinweis: Die Tour findet täglich in englischer Sprache statt.
#Leistungen#
T9 – Sonnenaufgang auf Massada & Baden im Toten Meer mit Besuch der OASE Ein Gedi.
Leistungen im Reisepreis:
- Transfer ab/an Tel Aviv oder Jerusalem im Reisebus
- Eintrittsgebühren Strand/Totes Meer
- Hinweise und Reisematerial für den Ausflug
Im Preis nicht enthalten:
- Eingangsgebühren Massada & Ein Gedi (je 29 NIS)
- Essen und Getränke (bitte nehmen Sie zum Frühstück etwas mit, auf Massada gibt es leider keine Möglichkeit zu kaufen)
- alle weiteren Ausgaben des persönlichen Bedarfs
Achtung: Wenn Sie keine weiteren Reiseleistungen bei IJO Reisen gebucht haben, berechnen wir eine einmalige Servicepauschale i.H.v. 5,- EUR pro Person.
Entspannung und Erholung in den Heilbädern am Toten Meer (z.B. Ein Gedi SPA )
(Dienstags und Mittwoch deutschsprachig – an anderen Wochentagen englischsprachig)
Fahrt durch die Judäische Wüste bis zum tiefsten Punkt unter dem Meeresspiegel – dem Toten Meer.
Das Tote Meer wird wegen seiner Heilwirkung geschätzt, es herrscht hier ein einzigartiges Mikroklima. Entspannen Sie, lassen Sie sich im Salzwasser treiben, genießen Sie die wohltuende Wirkung der Luft und des berühmten mineralreichen Schlamms.
Um Ihnen mehr Informationen über die einzigartigen Naturprodukte des Toten Meeres zu vermitteln, besuchen wir die dort ansässige Kosmetikfabrik. Nachmittags geht die Rückfahrt vorbei an den Qumran-Höhlen, Fundort der Schriftrollen vom Toten Meer und vorbei an Jericho, einer der ältesten Städte der Welt.
Rückfahrt zum Hotel.
Bitte zu beachten: Bequeme Schuhe, Kopfbedeckung, Sonnenschutz, Badebekleidung, Badeschuhe und Handtuch nicht vergessen.
Tel-Aviv Hotels ab 07:20 bis 07:50
Jerusalem Hotels ab 09:00 bis 09:30; Freitag und Samstag: ab 08:45 bis 09:15
#LEISTUNGEN#
Entspannung und Erholung in den Heilbädern am Toten Meer (Ein Gedi SPA)
Im Hebräischen nennt man es das Salzmeer – das Wasser des Toten Meeres enthält 21 Mineralien, wovon 12 in keinem anderen Meer oder Ozean zu finden seien. Die Salzkonzentration ermöglicht jedem, sich buchstäblich vom Wasser tragen zu lassen doch verhindert sie sonstiges maritimes Leben. Die Luft ist wohltuend trocken und enthält ca. 8 % mehr Sauerstoff als sonst wo auf der Erde. Der schwarze Schlamm trägt zur Heilung und Regeneration der Haut bei. Ein Platz, um sich ganz lebendig zu fühlen.
Leistungen im Reisepreis:
- Je nach Ausflug/Tour werden Sie entweder am Hotel abgeholt, oder wir teilen Ihnen rechtzeitig den Treffpunkt mit.
- Transport im klimatisierten Bus/Van
- Ganztagesausflug
- Eintrittsgelder
- deutschsprachige Reiseleitung
- VAN TOUR max. 19 Personen
Nicht im Preis:
- Mahlzeiten
- Trinkgelder
- Wellnessbehandlungen
Dieser Ausflug ist auch in kleiner Gruppe mit max. 19 Personen buchbar ; Bitte beachten Sie, daß die Abholung bei gebuchten Hotels und Unterkünfte in der Altstadt Jerusalem, vom Damascustor oder einem nahe gelegenen Hotel erfolgt.
Achtung: Wenn Sie keine weiteren Reiseleistungen bei IJO Reisen gebucht haben, berechnen wir eine einmalige Servicepauschale i.H.v. 5,- EUR pro Person.
Tagesausflug – Tour Nr. 5
Jerusalem und Bethlehem
(Die Tour findet an jedem Mittwoch und Donnerstag mit deutschsprechender Reiseleitung statt, zusätzlich in Englisch: Montag, Dienstag, Freitag, Samstag, Sonntag.)
Auf viele Menschen üben die Städte Jerusalem und Bethlehem eine große Faszination aus. Das ist aufgrund der großen religiösen Bedeutung vieler Orte in dieser Gegend auch keine Verwunderung.
Diese Tour will ihren Teilnehmern die wichtigsten Orte in Jerusalem und Bethlehem zeigen. Gestartet wird die Tour durch das alte Jerusalem. Hierbei sieht man die wichtigsten heiligen Orte der Weltreligionen Christentum, Judentum und des Islam. Dazu gehören der Ölberg und Zionsberg, die Grabeskirche, die Klagemauer und die Via Dolorosa. Sie unternehmen einen Spaziergang durch das Armenische und das Jüdische Viertel bis zum Cardo, der ausgegrabenen und restaurierten römischen Geschäftsstrasse mit anschließender Besichtigung der jüdischen Klagemauer (Westmauer des Tempelbergs). Letztere ist eine nach dem Leidensweg Jesu benannte Straße in Jerusalem. Später geht es dann nach Bethlehem, der Geburtsstadt Jesus. Hier steht die Geburtskirche, die die vermutete Geburtsstätte Jesu markieren soll. Der Manger Square ist ein wichtiger und belebter Platz im Zentrum Bethlehems, der immer einen Besuch wert ist. Die Tour wird zu jeder Zeit von einem erfahrenen Tour-Guide begleitet, der auch sehr gerne alle Fragen beantwortet.
Bitte zu beachten: Reisepass erforderlich. Angemessene Kleidung (Keine Shorts oder ärmellose Tops) und Kopfbedeckung in den heiligen Stätten.
Abholzeiten:
Tel-Aviv Hotels ab 07:20 bis 07:50
Jerusalem Hotels ab 09:00 bis 09:30; Freitag und Samstag: ab 08:45 bis 09:15
#LEISTUNGEN#
Jerusalem und Bethlehem mit der Geburtskirche
Leistungen im Reisepreis:
- Mittwochs und Donnerstag – Abholung vom gebuchten Hotel in Tel Aviv oder Jerusalem ( zusätzlich in Englisch: Montag, Dienstag, Freitag, Samstag, Sonntag)
- Ganztagesausflug
- deutschsprachige Reiseleitung
- alle Eintrittsgelder lt. Programm
- Rückfahrt zum gebuchten Hotel
- VAN TOUR max. 19 Personen
Nicht im Preis:
Dieser Ausflug ist auch in kleiner Gruppe mit max. 19 Personen buchbar ; Bitte beachten Sie, daß die Abholung bei gebuchten Hotels und Unterkünfte in der Altstadt Jerusalem, vom Damascustor oder einem nahe gelegenen Hotel erfolgt.
Achtung: Wenn Sie keine weiteren Reiseleistungen bei IJO Reisen gebucht haben, berechnen wir eine einmalige Servicepauschale i.H.v. 5,- EUR pro Person.
Ihr Reiseverlauf – Tourbeginn Donnerstag und Sonntag:
Anreise: Wir können für Sie einen Transfer ab Flughafen Ben Gurion oder ab Tel Aviv organisieren oder Sie nehmen ein Taxi nach Nazareth. Es gibt noch weitere Möglichkeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln – wir beraten Sie gerne.
Tag 1: Ankunftstag in Nazareth
Am Abend Ihrer Ankunft in Nazareth erwartet Sie der Fauzi Azar Inn (Check in ab ca. 15 Uhr möglich). Das Hostel war vormals der Wohnsitz der Familie Azar, einst eine der reichsten und mächtigsten Familien Galiläas. Er befindet sich in einem restaurierten Steingebäude aus dem 18. Jahrhundert mit einem handbemalten Deckengewölbe, türkischem Marmorboden und schönem Ausblick. Relaxen Sie bei frischem Minztee, unterhalten Sie sich mit anderen Reisenden und entspannen Sie nach Ihrer Anreise.
Tag 2: Nazareth
Starten Sie in den Tag mit einem arabischen Frühstück, frisches Gemüse, Fladenbrot und einem leckeren Kaffee, bevor Sie die Altstadt von Nazareth mit einem lokalen Guide erkunden. Entdecken Sie die alten Gassen, riechen Sie die verschiedenen Gewürze vom Markt, tauchen Sie ein in die bezaubernde Atmosphäre der 2000 Jahre alten Stadt. Am Nachmittag erwartet Sie ein Besuch im „Nazareth Village“, einem Freilichtmuseum mit authentischen Nachbildungen aus dem ersten Jahrhundert. Ruhen Sie sich am Abend gut aus und bereiten Sie sich auf die bevorstehende Wanderung vor. Von einem Reiserepräsentanten erhalten Sie ein Paket mit allem, was Sie brauchen, einschließlich Reiseführer, Karten, Gepäckanhänger, Kontaktnummern und Reiseroute.
Mahlzeiten: Frühstück
Tag 3: von Nazareth nach Cana – ca. 15 km
Zur Zeit Jesu war Zippori ein wichtiges administratives Zentrum der Region. Heute erkennt man noch die einstige Stadtplanung und findet die Überreste antiker Bauten.Sehen Sie das römische Theater aus dem 1. Jh. v. Chr., die unterirdische Wasserversorgung, die alte Synagoge und die bürgerlichen Bauten mit unglaublich schönen, großflächigen Bodenmosaiken, darunter die einmalige „Mona Lisa Galiläas“. Nehmen Sie sich Zeit, genießen Sie den schönen Ausblick zu den Bergen des oberen Galiläas. Es empfiehlt sich auch eine Mittagspause, bevor Sie weiter nach Cana wandern. In Cana soll Jesus auf einer Hochzeitsfeier sein erstes Wunder vollbracht haben – die Verwandlung von Wasser zu Wein. Heute erinnert die Hochzeitskirche aus dem Jahr 1886 daran sowie die zahlreichen Weinlädchen. Hier endet die erste Etappe Ihrer Wanderung: Gönnen Sie sich nun eine Pause und einen Snack im lokalen Cana Wedding Guest House, bevor Sie sich auf eine kleine Stadttour aufmachen. Zum Schluss des Tages erwartet Sie ein Abendessen bei ihren Gastgebern. Mahlzeiten: Frühstück und Abendessen.
Tag 4: von Cana zum Kibbutz Lavi – ca. 15 km
Stehen Sie am besten früh auf und stärken Sie sich beim Frühstück, bevor Sie weiter zum Kibbutz Lavi laufen. Ihre heutige ca. 15 km lange Route verläuft teils durch Wälder. Wählen Sie Ihr eigenes Tempo, atmen Sie die frische Luft und genießen die unberührte Natur. Unterwegs können Sie die Überreste einer römischen Straße besichtigen, die einst vom Mittelmeer nach Damaskus führte. Das Hotel im Kibbutz Lavi liegt hoch auf dem Berghügel inmitten einer wunderschönen Berglandschaft. Hier wird Ihnen ein koscheres Abendbuffet serviert. Wenn Sie früher ankommen, können Sie den hoteleigenen Swimmingpool besuchen. (Der Kibbutz ist ein religiöser Kibbutz, was sehr interessant ist. Für Frauen und Männer gibt es Zeiten für gemeinsame und separate Pool-Benutzung).
Mahlzeiten: Frühstück und Abendessen
Tag 5: Vom Kibbutz Lavi zum Moshav Arbel – ca. 17 km
Nach dem Frühstück verlassen Sie den Kibbutz Lavi, um zu den Hörnern von Hattin aufzusteigen, ein Vulkangestein, wo die berühmte Schlacht der Kreuzfahrer gegen Salah ad-Din (Saladin) stattgefunden hat. Von hier aus reicht der Ausblick bis zum See Genezareth. Steigen Sie zu Nebi Shu’eib hinab, dem heiligsten Schrein der Drusen, einer Religionsgemeinschaft, deren Anhänger vor allem in Israel und Syrien leben. Besichtigen Sie den Schrein und essen Sie ihr wohlverdientes Mittagessen auf dem Picknickplatz. Beim Schrein gibt es auch eine Quelle mit frischem Trinkwasser. Sie können das Areal nur betreten, wenn Ihre Beine bis deutlich über die Knie und die Schultern bedeckt sind. Weiter führt der Trail durch die Olivenhaine, vorbei an dem ehemaligen Städtchen Hattin ins Arbel-Tal. Nach einem kurzen Anstieg erreichen Sie die Ruinen der alten Synagoge von Arbel, um kurz darauf die besten Aussichten über den See Genezareth zu genießen. Wandern Sie nun aus dem Tal zum Moshav Arbel, wo Sie in einer gemütlichen Unterkunft übernachten werden. Mahlzeiten: Frühstück und Abendessen.
Tag 6: Vom Moshav Arbel nach Kapernaum – ca. 18 km
Der letzte Tag beginnt mit einem Blick von den Arbel-Klippen über das Jordantal. Gehen Sie vorsichtig den steilen Bergpfad hinunter. Sehen Sie die Überreste der einst in den Fels gehauenen Wohn- und Rückzugsstätten beim Abstieg. Grundsätzlich gibt es verschiedene Abstiegsmöglichkeiten vom Berg Arbel. Wir empfehlen den markierten Weg, der für geübte Wanderer geeignet ist. Vorbei geht es auch an arabischen Wohngebieten. Füllen Sie die Wasserflaschen an der Naturquelle im Wadi Hamam und setzen Ihren Weg fort nach Tabgha, den biblischen Ort der Brotvermehrung. Entdecken Sie die alten Mosaike in Tabgha und laufen Sie weiter entlang der nördlichen Seite des See Genezareth zur Kirche von St. Peter. Der Trail führt Sie zum einstigen Fischerdorf Kapernaum, wo Jesus einige Zeit lebte. Verweilen Sie einen Moment in der Kirche, die im Jahr 2008 errichtet wurde. Unter ihr befand sich das Haus von Petrus, in dem auch Jesus übernachtet hat. Von hier aus geht der Transfer nach Tiberias. Wir empfehlen einen Anschlussaufenthalt – zum Beispiel in einem Kibbutzhotel am See. Mahlzeiten: Frühstück
Weiterreise nach Tourende:
Taxi nach Nazareth: Sie können in Tiberias ein Taxi nehmen, wir können für Sie einen Transfer nach Nazareth zurück anbieten/buchen. Preise auf Anfrage.
Transfer nach Tel Aviv / Jerusalem: Ein zusätzlicher Transfer von Tiberias nach Tel Aviv oder Jerusalem ist optional buchbar.
#Leistungen#
Der „Jesus Trail“, ein 65 Kilometer langer Wanderweg auf den Spuren des Neuen Testaments und Teilstrecke des Israel National Trails. Gehen Sie den bekanntesten Wanderweg Israels, mit offenem Reiseverlauf und persönlichem Tempo, genießen außergewöhnliche Naturerlebnisse, die Natur, Geschichte und Menschen hautnah. Der Herbst und das Frühjahr sind für den Jesus Trail optimal. Im Dezember und Januar kommt es häufig zu Regenfällen und die Temperaturen fallen, im Sommer dagegen ist es in ganz Israel sehr sonnig und es kann heiß werden.
1. Variante: Individuell und in Eigenregie ohne Reiseleitung
Die selbst organisierte Route lässt die größtmögliche Flexibilität zu. Laufen Sie los, wann es Ihnen am besten passt. Wählen Sie ein Tempo, dass Ihnen gut tut, stoppen Sie, wenn Sie einen schönen Platz entdecken oder hungrig sind. Lassen Sie eine Sehenswürdigkeit aus, die Ihnen nicht zusagt, und verweilen Sie an einer anderen, die Ihnen besonders gefällt. Wir stellen Ihnen ein detailliertes Reisebuch zur Verfügung, welches alle notwendigen Informationen zum „Jesusweg“ enthält. Außerdem führen Sie ein informatives Vorgespräch und können jederzeit telefonisch Kontakt zu einem unserer Reiseführer aufnehmen. Genießen Sie ein individuelles Erlebnis.
2. Variante: Organisierte Tour mit Reiseleitung Bei einer Gruppe von 5 Personen und mehr können Sie eine geführte Jesus Trail Tour buchen, Termine und Preise – auf Anfrage.
Leistungen im Reisepreis:
- 5 Übernachtungen in u.g. Unterkünften/Kibbuz o. Gästehäuser
- 5 x Frühstück/ 3 x Abendessen
- Reiseinformationen (diese erhalten Sie vor Ort)
- Gepäcktransfer während der Reise
- Shuttle Transfer von Kapernaum nach Tiberias
- englischsprechende Kontaktperson in Israel
Leistungen nicht im Reisepreis:
- Flugkosten (Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot inkl. Flug und Transfer)
- Eintrittskarten für Nationalparks
- Reiseversicherung (empfohlen)
- Flughafentransfer
- Alle weiteren Ausgaben des persönlichen Bedarfs
- Aufpreis an Feiertagen möglich
- 2 x Fauzi Azar Inn (Nazareth),
- 1 x Cana Weddding Guest House (Cana),
- 1 x Kibbutz Hotel Lavi (Lavi)
- 1 x Arbel Holiday Homes (Arbel)
Achtung, eine 3 Bett oder 2 Bett – Belegung ist nur möglich wenn auch 2-3 Personen gebucht bzw. angemeldet werden. Ab 5 Teilnehmern kann die Tour auch mit eigenem Guide, auf privater Basis durchgeführt werden.
Wichtige Hinweise zur Reiseplanung und Anreise:
Öffentliche Verkehrsmittel: Bus und Zug
Der beste Weg, um mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Nazareth oder zurück von Tiberias nach Tel Aviv zu kommen, ist eine Kombination aus Zug und Bus. Nachdem Sie ihr Gepäck abgeholt haben, gelangen Sie am Flughafen in die große Empfangshalle. Hier haben sie die Möglichkeit Geld zu holen und, wenn sie mögen eine israelische SIM Karte zu kaufen. Um zum Zug zu gelangen, folgen Sie den Wegweisern. Am Ausgang gibt es Fahrkartenautomaten, wo Sie Ihr Ticket bar oder mit Kreditkarte bezahlen können. Kaufen sie ein Ticket bis Tel Aviv HaHagana. Die Fahrpläne können Sie auf der Seite http://www.rail.co.il/EN/nachlesen. Steigen sie an der Haltestelle Tel Aviv HaHagana aus, die Fahrt dauert ungefähr 15 Minuten. Laufen Sie zum Busbahnhof hinüber und nehmen Sie den Bus 826 nach Nazareth (den Fahrplan finden Sie hier: www.egged.co.il). Steigen sie an der Haltestelle The Church of the Annunciation aus. Zum Fauzi Azar Inn müssen Sie nur die Straße entlang der Kirche hochlaufen. Da sehen Sie schon das Hotelschild.
Bitte beachten Sie – an Shabbat (Freitagnachmittag bis Samstagabend) fahren keine öffentlichen Verkehrsmittel).
Kleidung und Schuhe:
Da Sie die meiste Zeit durch das Gelände laufen, empfehlen wir robuste Wanderschuhe oder Stiefel, keine Sandalen. Für den Besuch in heiligen Stätten ist zudem eine angemessene Kleidung vorgeschrieben (keine Shorts oder ärmellose Tops). Kopfbedeckung und guter Sonnenschutz sind in Sommermonaten absolut erforderlich.
Essen und Trinken:
In jedem Dorf oder Kibbutz, an denen Sie vorbeilaufen, wird es ein Lebensmittelgeschäft, ein Falafel-Laden oder ein Kiosk geben. Sie müssen nichts Großes mit sich tragen. Denken Sie jedenfalls daran ausreichend Wasser zu trinken – ca. 2-3 Liter pro Tag. Wasserquellen gibt es auch auf dem Weg, es reicht, wenn Sie eine 1,5 Liter Flasche bei sich haben.
Gepäck:
Ihr Gepäck wird jeden Tag zu Ihrer nächsten Unterkunft transportiert.
Wegmarkierung:
Der Jesus Trail ist orange-weiß markiert. Der orange Streifen zeigt Ihnen die Laufrichtung, ob Sie z.B. nach links oder nach rechts biegen sollen. Sollte es andersfarbige Markierungen geben, z. B. da, wo sich eine andere Wanderroute mit dem Jesus Trail überschneidet, wird neben der fremden Markierung ein oranger Punkt angebracht. Wenn Sie an der markierten Stelle sind, sollten Sie die nächste Markierung bereits erkennen können. Trotzdem empfehlen wir, die Karte, die Sie vom Reiseveranstalter erhalten, jederzeit bei sich haben.
Kontakt:
Zu allen Fragen können Sie jederzeit Ihren Reiseleiter vor Ort telefonisch kontaktieren.
Tagesausflug Tour Nr. 3
Biblische Höhepunkte des Nordens mit Nazareth, Tiberias, unteres Galiläa, Kapernaum
Abfahrt von Tel Aviv oder Jerusalem über die Küstenstraße in das Gebiet Unter-Galiläas bis Nazareth, die Stadt in der Jesus seine Kindheit verbrachte. Besuch der Verkündigungskirche und die Kirche des Heiligen Josef. Weiterfahrt nach Tiberias, der größten Stadt am See Genezareth. Fahrt entlang des Seeufers nach Kapernaum zur Besichtigung der Überreste einer alten Synagoge (in der Jesus lehrte) und nach Tabgha, Ort des Brot- und Fischvermehrungswunders. Anschließend zur Taufstätte Yardenit, die sich an dem Ort befindet, an dem der Jordan aus dem See Genezareth ins Tote Meer fließt. Danach Rückfahrt zum Ausgangsort.
Hinweis: Die Tour findet an jedem Montag, Dienstag und Samstag mit deutschsprechender Reiseleitung statt, zusätzlich in Englisch: Mittwoch, Donnerstag, Freitag.
Abholzeiten:
Tel-Aviv Hotels ab 07:20 bis 07:50
Jerusalem Hotels ab 06:00 bis 06:40
#LEISTUNGEN#
Biblische Höhepunkte des Nordens mit Nazareth, Tiberias, See Genezareth, unteres Galiläa, Kapernaum,
Leistungen im Reisepreis:
- Montag, Dienstag und Samstag – Abholung vom gebuchten Hotel (oder in der Nähe) in Tel Aviv oder Jerusalem
- Ganztagesausflug
- deutschsprachige Reiseleitung
- alle Eintrittsgelder lt. Programm
- Fahrt im modernen Reisebus/Kleinbus mit Klimaanlage
- VAN TOUR – Minibus max. 19 Personen
Nicht im Preis:
- Mahlzeiten, Trinkgelder und persönliche Ausgaben
Dieser Ausflug ist auch in kleiner Gruppe mit max. 19 Personen buchbar ; Bitte beachten Sie, daß die Abholung bei gebuchten Hotels und Unterkünfte in der Altstadt Jerusalem, vom Damascustor oder einem nahe gelegenen Hotel erfolgt.
Achtung: Wenn Sie keine weiteren Reiseleistungen bei IJO Reisen gebucht haben, berechnen wir eine einmalige Servicepauschale i.H.v. 5,- EUR pro Person.
Tagesausflug Tour Nr. 4
Entlang der Westküste mit Caesarea, Haifa, Akko und Rosh Hanikra
Die Tour findet an jedem Dienstag und Samstag mit deutschsprechender Reiseleitung statt, zusätzlich in Englisch: Montag, Donnerstag, Freitag
Fahrt entlang der Küstenstraße nach Caesarea, Haupt- und Hafenstadt zur Zeit der Römer. Spaziergang durch die archäologischen Ausgrabungen, Überreste der antiken Stadt und des Amphitheaters.
Weiter geht es nach Haifa, wo man vom Carmelberg aus einen wunderschönen Blick auf die Stadt, Bucht und die Bahai-Gärten genießen kann. Weiterfahrt über Nahariya nach Rosh Hanikra zur Besichtigung der Kalksteingrotten direkt an der Libanesischen Grenze.
Rückfahrt über Akko, zur Besichtigung der untererdischen Stadt aus der Zeit der Kreuzritter und der Ottomanen. Spaziergang durch die Altstadt mit ihrem orientalischen Basar, der arabischen Moschee und dem alten Hafen. Rückfahrt zum Hotel.
Abholzeiten:
Tel-Aviv Hotels ab 07:20 bis 07:50
Jerusalem Hotels ab 06:00 bis 06:40
#LEISTUNGEN#
Wir bieten Ihnen eine Auswahl an Tagestouren an. Diese starten von Tel Aviv oder Jerusalem. Die Reiseleitung ist in Deutscher Sprache, manche Touren werden zusätzlich Französisch, Englisch oder Spanisch geführt.
Leistungen im Reisepreis:
- Je nach Ausflug/Tour werden Sie entweder am Hotel abgeholt, oder wir teilen Ihnen rechtzeitig den Treffpunkt mit.
- Ganztagesausflug
- deutschsprachige Reiseleitung
- alle Eintrittsgelder lt. Programm
- VAN TOUR max. 19 Personen
Nicht im Preis:
Dieser Ausflug ist auch in kleiner Gruppe mit max. 19 Personen buchbar. Bitte beachten Sie, daß die Abholung bei gebuchten Hotels und Unterkünfte in der Altstadt Jerusalem, vom Damascustor oder einem nahe gelegenen Hotel erfolgt.
Achtung: Wenn Sie keine weiteren Reiseleistungen bei IJO Reisen gebucht haben, berechnen wir eine einmalige Servicepauschale i.H.v. 5,- EUR pro Person.
Tag 1 -Samstag: Deutschland – Amman
Sie fliegen von Frankfurt oder Düsseldorf mit Royal Jordanian nach Amman. Empfang am Flughafen durch die Reiseleitung und Transfer zu Ihrem 5* Hotel in Amman.
Tag 2 – Sonntag: Amman – Wüstenschlösser
Der Tag beginnt mit einer Stadtrundfahrt durch die jordanische Hauptstadt. Sie genießen vom Zitadellenhügel den Ausblick auf das antike Philadelphia und besuchen dort das Römische Theater. Nachmittags Ausflug zu den am Rande der westlichen Wüste gelegenen Wüstenschlössern. Übernachtung und Abendessen in Amman.
Tag 3 – Montag: Amman – Umm Qais – Jerash
Heute fahren Sie in den grünen Norden Jordaniens, wo Sie zunächst die Ausgrabungen der griechisch-römischen Ausgrabungen von Umm Qais besichtigen. Unterwegs genießen Sie vom Aussichtsplateau einen schönen Ausblick auf den See Genezareth, die Golanhöhen und das Jordantal im benachbarten Israel. Danach besuchen Sie im heutigen Jerash die guterhaltene, römische Garnisonsstadt des antiken Gerasa. Übernachtung und Abendessen in Amman.
Tag 4 -Dienstag: Amman – Madaba – Berg Nebo – Umm Ar-Rasas – Aqaba
Nach dem Frühstück verlassen Sie die jordanische Hauptstadt, um zunächst die schönen Mosaike von Madaba zu bewundern. Anschließend geht die Fahrt zum Berg Nebo, von dem Sie, wie einst Moses, den Ausblick auf das Gelobte Land genießen. Anschließend setzen Sie Ihre Fahrt gen Süden fort, um zu den frühchristlichen Ausgrabungen von Umm Ar-Rasas zu gelangen. Am späten Nachmittag erreichen Sie den Badeort Aqaba, dessen Hafen Jordaniens einziger Zugang zum Roten Meer ist. Übernachtung und Abendessen in Aqaba am Roten Meer.
Tag 5 – Mittwoch: Aqaba – Wadi Rum
Vormittags Zeit zur freien Verfügung im Badeort am Roten Meer. Unternehmen Sie einen Spaziergang durch das Zentrum mit dem Bazar der Stadt oder erholen Sie sich ein paar Stunden am Strand des Roten Meeres. Am frühen Nachmittag fahren Sie zum Wüstental Wadi Rum, bekannt als Filmkulisse des Klassikers “Lawrence von Arabien”. Im Besucherzentrum erhalten Sie einen Überblick zur Geschichte der grandiosen Wüstenlandschaft. Anschließend geht es auf einer Rundfahrt mit Allradfahrzeugen zu einigen der besonders schönen Plätze des Reservats zwischen atemberaubenden Felsgebilden und meterhohen Sanddünen. Zum Sonnenuntergang ist inmitten der malerischen Landschaft ein Barbecue in einem typischen Beduinencamp für Sie vorbereitet, ehe es zurück zu Ihrem Hotel nach Aqaba geht.
Tag 6 – Donnerstag: Aqaba – Felsenstadt Petra
Morgens Fahrt nach Petra. Das UNESCO-Weltkulturerbe und Weltwunder der geschichtlichen Neuzeit gilt als Höhepunkt einer jeden Reise durch Jordanien. Zu Fuß durchwandern Sie zunächst die Felsenschlucht “Siq” zum berühmten “Schatzhaus des Pharao“. Mit Ihrem Reiseführer erkunden Sie ausführlich die beeindruckende Kulisse mit den in Fels gehauenen Wohn- und Begräbnisstätten der rosafarbenen Felsenstadt der Nabatäer. Sie sehen zahlreiche der aufwändig gehauenen Felsengräber und das Amphitheater. Die Übernachtung erfolgt im nahegelegenen Hotel. Übernachtung und Abendessen in Petra.
Tag 7 – Freitag: Petra – Mosestal – Shobak – Totes Meer – (Bethanien im Jordantal)
Nach dem Frühstück verlassen Sie den sagenumwobenen Ort durch das beschauliche Mosestal, um auf dem Montreal die Ruinen der Kreuzritterfestung von Shobak zu besuchen. Anschließend erfolgt die Fahrt hinunter zum Toten Meer, dem mit 400 Meter unter Meeresspiegel tiefst gelegenen Punkt der Erde. Der Nachmittag steht Ihnen am Toten Meer zur freien Verfügung, um die Gelegenheit zu einem mineralisierenden Bad der besonderen Art im heilbringenden Salzwasser zu nutzen. Anwendungen, wie Schlammpackungen und die Nutzung von Wellnessangeboten können in Anspruch genommen werden (nicht inklusive). Ihr Reiseführer bietet Ihnen darüber hinaus den Besuch der am Nordufer des Salzsees gelegenen Taufstelle Jesu im Jordantal an (nicht inklusive, buchbar vor Ort, € 24,-).
Tag 8 – Samstag: Amman – Deutschland
Morgens Transfer zum Flughafen Amman und Rückflug nach Deutschland bzw. auf Wunsch Verlängerungsmöglichkeit am Toten Meer. Bitte kontaktieren Sie uns dazu telefonisch oder buchen Sie direkt unsere 9-tägige Reisevariante mit Baden am Toten Meer.
Änderungen des Reiseablaufs sind vorbehalten.
#Leistungen#
8 Tage Rundreise Jordanien mit max. 12 Personen – Die bedeutenden Handelswege der Weihrauch- und Seidenstraße, die die Arabische Halbinsel mit den Mittelmeer und dem fernen Osten verbanden, durchkreuzten in der Blütezeit das heutige Jordanien und waren die Hauptschlagadern für den Reichtum einer ganzen Region. Die Rolle, die der weltberühmten Stadt der Nabatäer dabei zufiel, ist bis heute eines der faszinierendsten Geheimnisse der Geschichte.
Leistungen im Reisepreis:
- Flug ab/an Deutschland nach Amman und zurück mit Royal Jordanian o.ä.
- Flughafen- und Ausreisegebühren
- Visum Jordanien
- alle Transfers und Busfahrten
- Ausflüge und Besichtigungen lt. Programm
- alle Eintrittsgelder lt. Programm
- 7 Übernachtungen in 5 * Hotels
- 7 x Frühstück und Abendessen (bei später Ankunft am Anreisetag Verpflegung auf dem Zimmer)
- Deutsch sprechende Reiseleitung und Führung.
- Reiseliteratur Jordanien
- max. 12 Personen
- Frühbucherpreise 2024 – begrenzte Verfügbarkeit
Leistungen nicht im Reisepreis:
- Trinkgelder und Versicherungen
- Fakultative Ausflüge
- Zug zum Flug pro Person 2. Kl. DB 86,- €
Hinweis:
Diese Reise ist an allen Terminen 2023 auch mit Hotels in der 3* – 4* Kategorie buchbar oder als 10 Tage Reise mit 2 weiteren Übernachtungen am Toten Meer. Fragen Sie uns nach einem individuellem Angebot.
Hinweis eingeschränkte Mobilität
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht unbedingt geeignet. In Fällen eingeschränkter Mobilität nehmen Sie bitte vor einer Buchung Kontakt mit uns auf.
Verpflegung
Während der Rundreise erhalten Sie Halbpension mit Frühstück und Abendessen in Buffetform, gelegentlich auch als Menü. Gelegenheit zu einem Mittagessen in ausgesuchten Restaurants gegen Aufpreis erhalten Sie während des Ausflugprogrammes.
Hotelunterbringung während der Rundreise oder Ähnliche:
- 3 Nächte – 5* Hotel Mövenpick – Amman
- 2 Nächte – 5* Al Manara – Aqaba
- 1 Nacht – The Old Village Resort – Petra
- 1 Nacht – Crowne Plaza Dead Sea – Totes Meer
Die Reise ist ideal kombinierbar mit einer Badeverlängerung am Toten Meer.
Ihr Reiseverlauf
Tag 1: Deutschland – Amman
Fluganreise ab Frankfurt mit der Royal Jordanian nach Amman. Empfang am Flughafen durch die Reiseleitung, Einreisehilfe und Transfer zu Ihrem ersten Rundreisehotel in Amman.
Tag 2: Amman – Wüstenschlösser
Am Vormittag unternehmen Sie eine Stadtrundfahrt durch die jordanische Hauptstadt. Sie genießen vom Zitadellenhügel den Ausblick auf das antike Philadelphia und besuchen dort das Römische Theater. Nachmittags Ausflug zu den am Rande der westlichen Wüste gelegenen Wüstenschlössern. Übernachtung und Abendesen in Amman.
Tag 3: Amman – Umm Quais – Jerash
Heute fahren Sie in den grünen Norden Jordaniens, wo Sie zunächst die Ausgrabungen der griechisch-römischen Ausgrabungen von Umm Qais besichtigen. Unterwegs genießen Sie vom Aussichtsplateau einen schönen Ausblick auf den See Genezareth, die Golanhöhen und das Jordantal im benachbarten Israel. Danach besuchen Sie im heutigen Jerash die guterhaltene, römische Garnisonsstadt des antiken Gerasa. Übernachtung und Abendesen in Amman.
Tag 4: Amman – Madaba – Berg Nebo – Umm Ar-Rasas – Aqaba
Nach dem Frühstück verlassen Sie die jordanische Hauptstadt, um zunächst die schönen Mosaike von Madaba zu bewundern. Anschließend geht die Fahrt zum Berg Nebo, von dem Sie, wie einst Moses, den Ausblick auf das Gelobte Land genießen. Anschließend setzen Sie Ihre Fahrt gen Süden fort, um zu den frühchristlichen Ausgrabungen von Umm Ar-Rasas zu gelangen. Am späten Nachmittag erreichen Sie den Badeort Aqaba, dessen Hafen Jordaniens einziger Zugang zum Roten Meer ist. Übernachtung in Aqaba.
Tag 5: Aqaba – Wadi Rum
Vormittags Zeit zur freien Verfügung im Badeort am Roten Meer. Unternehmen Sie einen Spaziergang durch das Zentrum mit dem Bazar der Stadt oder erholen Sie sich ein paar Stunden am Strand des Roten Meeres. Am frühen Nachmittag fahren Sie zum Wüstental Wadi Rum, bekannt als Filmkulisse des Klassikers “Lawrence von Arabien”. Im Besucherzentrum erhalten Sie einen Überblick zur Geschichte der grandiosen Wüstenlandschaft. Anschließend geht es auf einer Rundfahrt mit Allradfahrzeugen zu einigen der besonders schönen Plätze des Reservats zwischen atemberaubenden Felsgebilden und meterhohen Sanddünen. Zum Sonnenuntergang ist inmitten der malerischen Landschaft ein Barbecue in einem typischen Beduinencamp für Sie vorbereitet, ehe es zurück zu Ihrem Hotel nach Aqaba geht. Übernachtung und Abendessen in Aqaba.
Tag 6: Aqaba – Felsenstadt Petra
Morgens Fahrt nach Petra. Das UNESCO-Weltkulturerbe und Weltwunder der geschichtlichen Neuzeit gilt als Höhepunkt einer jeden Reise durch Jordanien. Zu Fuß durchwandern Sie zunächst die Felsenschlucht “Siq” zum berühmten “Schatzhaus des Pharao“. Mit Ihrem Reiseführer erkunden Sie ausführlich die beeindruckende Kulisse mit den in Fels gehauenen Wohn- und Begräbnisstätten der rosafarbenen Felsenstadt der Nabatäer. Sie sehen zahlreiche der aufwändig gehauenen Felsengräber und das Amphitheater. Die Übernachtung erfolgt im nahegelegenen Hotel in Petra.
Tag 7: Petra – Mosestal – Shobak – Totes Meer – (Bethanien im Jordantal)
Nach dem Frühstück verlassen Sie den sagenumwobenen Ort durch das beschauliche Mosestal, um auf dem Montreal die Ruinen der Kreuzritterfestung von Shobak zu besuchen. Anschließend erfolgt die Fahrt hinunter zum Toten Meer, dem mit 400 Meter unter Meeresspiegel tiefst gelegenen Punkt der Erde. Der Nachmittag steht Ihnen am Toten Meer zur freien Verfügung, um die Gelegenheit zu einem mineralisierenden Bad der besonderen Art im heilbringenden Salzwasser zu nutzen. Anwendungen, wie Schlammpackungen und die Nutzung von Wellnessangeboten können in Anspruch genommen werden (nicht inklusive). Ihr Reiseführer bietet Ihnen darüber hinaus den Besuch der am Nordufer des Salzsees gelegenen Taufstelle Jesu im Jordantal an (nicht inklusive, buchbar vor Ort, € 24,-). Die Übernachtung erfolgt in Ihrem Hotel am Toten Meer.
Tag 8 – Tag 9: : Totes Meer
Tage der Erholung am Toten Meer in Ihrem Strandhotel.
Tag 10: Amman – Deutschland
Am Morgen erfolgt der Transfer zum Flughafen Amman und Rückflug nach Deutschland bzw. auf Wunsch Verlängerungsmöglichkeit am Toten Meer.
Bitte kontaktieren Sie uns dazu telefonisch.
Änderungen des Reiseablaufs sind vorbehalten.
Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)
#Leistungen#
10 Tage Kultur- und Erlebnisrundreise Jordanien (wahlweise in 3* oder 4* Hotels) mit 2 Übernachtung am Toten Meer sowie allen Höhepunkten des Hasmitischen Königreiches
Leistungen im Reisepreis:
- Flug Frankfurt oder Düsseldorf mit Royal Jordanian inkl. Steuern und Gebühren
- Empfang am Flughafen und Einreisehilfe
- alle Transfers und Busfahrten im modernen Minibus
- Ausflüge lt. Programm
- Eintrittsgelder lt. Reiseverlauf
- Deutschsprachige Reiseleitung an allen Besichtigungstagen
- 7 x Übernachtungen 3* – 4*/5* Mittelklassehotels mit Halbpension auf der Rundreise
- 2 x Nächte Badeverlängerung am Toten Meer mit Halbpension im 4* Hotel Ramada Dead Sea oder bei Buchung der 4* Kategorie im 5* Crowne Plaza Hotel Dead Sea
- alle Zimmer Dusche oder Bad, WC in den Hotels bzw. im Camp wie angegeben
- Visum und Ausreisesteuern für Jordanien
- Reisehandbuch Jordanien
- Frühbucher sparen bis 31.7.23 pro Person 50,- €
Leistungen nicht im Reisepreis:
- Versicherungen
- Trinkgelder, Mittagessen, Getränke
- Zug zum Flug 2. Klasse DB 86,- € (Bitte bei Buchung bereits angeben)
Einreisebestimmungen Jordanien:
Deutsche Staatsangehörige benötigen zur Einreise nach Jordanien einen Reisepass, der noch mindestens 6 Monate nach Einreise gültig ist.
Bitte teilen Sie uns umgehend Ihre Reisepassdaten mit, damit wir für Sie bei unserer Partneragentur in Jordanien ein kostenfreies Visum beantragen können. Dieses Visa ist für eine einmalige Einreise und zwei Monate gültig. Bei der Einreise werden unter Umständen biometrische Daten erfasst (Aufnahme von Fotos, Abnahme von Fingerabdrücken, Scannen des Reisepasses). Ein Vertreter von unserer Partneragentur wird Sie bei der Einreise in Jordanien erwarten und gemeinsam mit Ihnen das Visum beantragen.
1. Tag – Anreise
Linienflug nach Amman und Transfer zu Ihrem Hotel. Übernachtung in Amman.
2. Tag – Amman – Jerash – Amman (ca. 110 km)
Am Morgen starten Sie mit einer Stadtrundfahrt durch die jordanische Hauptstadt. Das strahlende Blau der Kuppel der König-Abdullah-Moschee leuchtet in der hellen Morgensonne. Auf den Besuch der Moschee folgt die Erkundung der Zitadelle. Ihr Blick schweift über die Stadt. Viele kleine beigefarbene Häuschen, die nur durch schmale Gassen getrennt sind, springen Ihnen ins Auge. Sehenswert ist auch das Nationale Archäologische Museum in Amman. Unglaublich, dass es hier 200.000 Jahre alte Rhinozeroszähne zu sehen gibt. Weiter geht’s nach Jerash, eine der besterhaltenen römischen Städte des Nahen Ostens. Ihr Weg führt Sie über die von Säulen gesäumte Hauptstraße der antiken Stadt. Unter Ihren Füßen spüren Sie grobe Felsblöcke, die über die Jahrtausende rund gelaufen wurden. Schon aus der Ferne sehen Sie das imposante Südtor. Hier kann man noch heute sehr gut die architektonischen Stilelemente der damaligen Zeit bewundern. Besonders beeindruckend ist auch das große Amphitheater mit seinen hohen Rängen aus rötlichem Stein. Hier und im Hippodrom, der Pferderennbahn, haben sich die alten Römer amüsiert. Beim Spaziergang durch die Ruinen fällt es schwer zu glauben, dass Sie noch immer in Jordanien sind. Anschließend fahren Sie zurück nach Amman, wo das Abendessen und die Übernachtung erfolgen.
3. Tag – Amman – Madaba – Berg Nebo – Kerak – Petra (ca. 310 km)
Heute geht es weiter mit Ihrer Entdeckungstour durch das Königreich Jordanien. Madaba, die Stadt der Mosaike, wartet schon auf Sie. Die vielzähligen, bunten Steinchen versetzen vermutlich auch Sie ins Staunen. Das schönste von ihnen ist ohne Zweifel die Landkarte Palästinas in der St. Georgs-Kirche. Kaum zu glauben, dass dieses filigrane Werk von Menschenhand geschaffen wurde. Einmal mit Moses Augen den Blick über das Heilige Land schweifen lassen. Das können Sie nur auf dem Berg Nebo. Halten Sie einen Moment inne beim Anblick der nicht enden wollenden Weiten. Den Kopf voller wunderbarer neuer Bilder machen Sie sich auf die Fahrt nach Petra. Auf dem Weg dorthin tauchen Sie in die Geschichte der Kreuzritter ein. Die einst mächtige Burg von Kerak wurde im Jahre 1140 von Kreuzrittern 1.000 m oberhalb des Toten Meeres unter der Herrschaft von Balduin I. erbaut. Abendessen und Übernachtung in Petra.
4. Tag – Petra – Aqaba (ca. 125 km)
Heute erwartet Sie ein ganz besonderes Highlight Ihrer Reise: Sie besichtigen Petra, die einzigartige Felsenstadt der Nabatäer und eines der sieben Weltwunder der Moderne. Sie unternehmen eine faszinierende Tour, um die Natur und die atemberaubende Architektur dieser alten Stadt zu bewundern. Spazieren Sie durch den sogenannten Siq, eine ca. 1.200 m lange und ca. 70 m hohe Schlucht. Die imposante Felsspalte bildet den Eingang zur Felsenstadt und endet direkt am wichtigsten Bauwerk, der Schatzkammer. Bewundern Sie die Königsgräber, das römische Theater, wunderschöne Tempel und Museen. Oftmals als das achte Wunder der antiken Welt bezeichnet, ist es ohne Zweifel Jordaniens wertvollster Schatz und die größte Touristenattraktion. Es ist eine riesige Stadt, in die Felswand gehauen von den Nabatäern, einer emsigen arabisches Zivilisation die sich hier vor mehr als 2.000 Jahren niedergelassen hat und Petra in einen wichtigen Knotenpunkt für Seide und Gewürze verwandelte. Das Königreich der Nabatäer existierte seit Jahrhunderten und Petra wurde weithin bewundert für seine raffinierte Kultur, Architektur und den ausgeklügelten massiven Komplex von Dämmen und Wasserkanälen. Weiterfahrt in die Küstenstadt Aqaba, am Roten Meer. Abendessen und Übernachtung im Hotel in Aqaba.
5. Tag – Aqaba – Wadi Rum – Aqaba (ca. 140 km)
Zunächst entdecken Sie Wadi Rum. Die herrliche Wüstenlandschaft ist von Gebirge umgeben, das aus Granit und Sandstein besteht und daher eine rötliche Farbe hat. Je nach Lichteinfall schillern der Sand und die Berge in verschiedenen Farben. Hier unternehmen Sie eine 2-stündige Jeepfahrt durch die roten Sanddünenfelder. Rückfahrt in die Küstenstadt Aqaba, am Roten Meer. Abendessen und Übernachtung im Hotel in Aqaba.
6. Tag – Aqaba – Arava Grenze – Totes Meer – Masada – Jerusalem (ca. 320 km)
Heute führt Sie Ihre Reise weiter in das Heilige Land. Sie fahren zur Arava Grenze, wo Ihr israelischer Reiseleiter Sie in Empfang nimmt. Durch das Arava Tal fahren Sie gemeinsam zum Toten Meer, den am tiefsten gelegenen See der Erde. Ihr erstes Ziel hier ist der Masada Nationalpark mit der eindrucksvollen, ehemaligen jüdischen Festung Masada. Mitten in der Wüste thront der Tafelberg in seiner vollen Pracht. Auf einzelnen Felsplateaus standen die Paläste, Badehäuser und Vorratskammern dieser einmaligen Festung. Mit der Seilbahn erklimmen Sie die Ruinen, die König Herodes einst erbauen ließ. Bei einem Rundgang durch die Ausgrabungsstätte (ca. 2 Stunden) lernen Sie viel über diese Zeit, bevor Sie den Berg wieder hinabfahren um etwas Freizeit am Toten Meer zu genießen. Haben Sie auch schon den salzigen Geruch in der Nase? Nehmen Sie doch ein entspannendes Bad im extrem salzhaltigen Wasser. Lassen Sie sich treiben und genießen Sie das einmalige Gefühl der Schwerelosigkeit. Durch die judäische Wüste fahren Sie im Anschluss weiter nach Jerusalem, wo das Abendessen und die Übernachtung erfolgen.
7. Tag – Jerusalem
Willkommen in der Heiligen Stadt. Heute zieht es Sie in die Jerusalemer Neustadt. Zunächst besuchen Sie Yad Vashem. Die Holocaust Gedenkstätte nimmt Sie mit auf eine Reise in die Vergangenheit und bietet Ihnen eine Vielzahl an Informationen über die Taten des nationalsozialistischen Regimes. Weiter geht’s. Ihr Weg führt Sie an der eindrucksvollen Menora vorbei, einer 5 m hohen Bronzestatue eines siebenarmigen Leuchters. Das riesige Denkmal steht direkt vor der Knesset, dem israelischen Parlament. Später besuchen Sie im Israel Museum zwei besonders interessante Exponate. Zuerst sehen Sie den Schrein des Buches, der mehrere Stockwerke in die Tiefe reicht. In seinem Inneren befinden sich viele Originale und Duplikate von antiken Schriftrollen, vor allem aus dem Alten Testament. Außerdem besichtigen Sie das Modell Jerusalems zur Zeit des zweiten Tempels. Nach diesem informativen Programm am Vormittag steht Ihnen der Nachmittag zur freien Verfügung. Auf Wunsch können Sie an einem Ausflug zum Geburtsort Jesu, nach Bethlehem, teilnehmen (vorab buchbar, 30 € pro Person). Abendessen und Übernachtung in Jerusalem.
8. Tag – Jerusalem – Tiberias/Galiläa (ca. 210 km)
Frisch gestärkt starten Sie in den nächsten Tag Ihrer Rundreise. Vom Ölberg aus genießen Sie den Blick über das Panorama Jerusalems. Die Morgensonne hüllt alles um Sie herum in ihr warmes Licht. Ihr Weg führt Sie weiter über den Palmsonntagweg bis hin zum Garten von Gethsemane. Sie schlendern über die knirschenden Kieswege, zwischen uralten Olivenbäumen hindurch. Nach diesem kurzen Spaziergang besuchen Sie die Kirche der Nationen, die auch Todesangst Basilika genannt wird. In der Altstadt sehen Sie unter anderem die Via Dolorosa und die Grabeskirche. Im Anschluss spazieren Sie durch das muslimische, armenische und das jüdische Viertel. Ist es nicht unglaublich, wie viele Kulturen hier nebeneinander leben? Im Judenviertel bewundern Sie die Klagemauer, eine der bedeutendsten religiösen Stätten des Judentums. Danach haben Sie noch Zeit zur freien Verfügung um über den Basar in der Altstadt umher zu schlendern. Am Nachmittag Weiterfahrt nach Tiberias. Abendessen und Übernachtung in Tiberias oder Galiläa.
9. Tag – Tiberias/Galiläa – See Genezareth (ca. 50 km)
Den heutigen Tag widmen Sie voll und ganz den religiösen Stätten am See Genezareth. Ihr erstes Ziel ist Kapernaum. Das ehemalige Fischerdorf am Ufer des Sees ist vor allem für seine weiße Synagoge bekannt. Die Überreste des Gotteshauses aus dem 3. oder 4. Jahrhundert heben sich majestätisch von den umliegenden schwarzen Basaltfelsen ab. Ihre Reise führt Sie weiter nach Tabgha am Nordufer des Sees. An der Stelle, wo laut biblischer Überlieferung die „Speisung der Fünftausend“ stattgefunden hat, steht heute die Kirche der Brotvermehrung. Das gesamte Innere der Kirche war einst mit aufwändigen Mosaiken bedeckt. Davon können Sie auch heute noch einige bestaunen! Unweit der Brotvermehrungskirche befindet sich der Berg der Seligpreisungen. Schon von unten können Sie die graue Kuppel der Kirche der Seligpreisungen erkennen. Oben angekommen genießen Sie den Blick auf das wundervolle Panorama Galiläas. Grüne Palmen und üppige Vegetation, wohin das Auge reicht! Anschließend fahren Sie zu einem Kibbuz Gästehaus in Galiläa, wo Sie während einer Führung das Leben im Kibbuz kennen lernen. Abendessen und Übernachtung in Tiberias oder Umgebung. Ihr Tag beginnt mit einer Bootsfahrt auf dem See Genezareth.
10. Tag – See Genezareth – Nazareth – Abreise (ca. 160 km)
Nach dem Frühstück fahren Sie nach Nazareth und besuchen die Verkündigungskirche. Einige Bilder der Apostel schauen vom oberen Bereich auf Sie herab. Die Kirche wurde über der Höhle errichtet, in der Maria von der nahenden Geburt Jesu erfuhr. Schlendern Sie durch die Hallen einer der wichtigsten christlichen Kirchen im Nahen Osten und saugen Sie die andächtige Stimmung in sich auf. Im Anschluss heißt es Abschied nehmen. Transfer zum Flughafen Tel Aviv und Rückflug nach Deutschland.
Hinweis zum Reiseverlauf:
Änderungen des Reiseverlaufs vorbehalten. Vor Ort buchbare Ausflüge werden durch Ihre Reiseleitung nur vermittelt.
#Leistungen#
Jordanien & Israel von ihrer schönsten Seite – Vor Ihnen erheben sich gigantische Felsen und Königsgräber mit kunstvollen Fassaden. An Petra können Sie sich kaum sattsehen! Ihre Reise führt weiter in das Heilige Land, wo Sie den Geburtsort Jesu und die heilige Stadt Jerusalem besuchen.
Leistungen im Reisepreis:
- Linienflug ggf. mit Zwischenstopp mit Lufthansa (oder gleichwertig) nach Amman und zurück von Tel Aviv in der Economy Class
- Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren
- Zug zum Flug 2. Klasse DB für An- und Abreise Heimatbahnhof
- Transfers und Rundreise im modernen Reisebus gemäß Reiseverlauf inklusive Eintrittsgeldern
- 9 Übernachtungen in Mittelklassehotels (ab April bis Oktober 8 x Abendessen und 9 x Frühstück, da Ankunft am späten Abend in Amman)
- Unterbringung im Doppelzimmer
- 9 x Halbpension
- 1 Reiseführer pro Zimmer (eBook)
- Visum für Jordanien
- Deutschsprachige Reiseleitung
- Frühbucherrabatt pro Person 50,- € bei Buchung bis zum 31.10.23
Leistungen nicht im Reisepreis:
- Ausflug Bethlehem (Tag 7) pro Person 30 €
- Abschlag bei Buchung ohne Flug pro Person 300 €
- Reiseversicherungen
- Ausreisesteuer Jordanien pro Person ca. 10 JOD
- Trinkgelder für Reiseleiter und Busfahrer
Hinweise:
*Diese Reise ist auch ohne Flug ab 2049,- € pro Person im Doppelzimmer buchbar.
Wichtiger Hinweis:
Änderungen des Reiseablaufs vorbehalten. Bitte beachten Sie die aktuellen Sicherheitshinweise zu Reisen nach Israel. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.auswaertiges-amt.de.
EINREISEBESTIMMUNGEN FÜR DEUTSCHE STAATSANGEHÖRIGE
Für die Einreise werden folgende Dokumente und Unterlagen gefordert: Reisepass der Bundesrepublik Deutschland und Passgültigkeit bei Einreise mindestens 6 Monate
Diese Reise ist allgemein NICHT für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet! Bitte kontaktieren Sie uns, um hierzu genauere Informationen unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Bedürfnisse zu erhalten!
Tag 1: Anreise nach Jordanien
Fluganreise in die jordanische Hauptstadt Amman, wo Sie herzlich in Empfang genommen werden und es erfolgt Ihr Transfer zu Ihrem Hotel. 2 Nächte in Amman.
Tag 2: Gerasa und Amman
Nach dem Frühstück starten Sie mit Ihrer Rundreise durch Jordanien. Sie besichtigen heute die antike Stadt Gerasa, die als eine der besterhaltendsten römischen Provinzstädte weltweit gilt. Wandeln Sie durch die Ruinen und lassen Sie sich von der römischen Baukunst verzaubern. Zurück in Amman lernen Sie auf einer Stadtrundfahrt die jordanische Hauptstadt kennen. Tauchen Sie bei einem Besuch der großen Zitadelle in die Vergangenheit ein. Im Anschluss erkunden Sie das römische Amphitheater, das noch heute für kulturelle Veranstaltungen genutzt wird. Schlendern Sie danach durch die lebendige Innenstadt des
Handels- und Wirtschaftszentrums des Vorderen Orients entlang von Boutiquen, Kunstgalerien, Cafés und dem traditionellen Souk. In einem traditionellen Teehaus können Sie sich dann bei einer Tasse Tee oder Kaffee entspannen und den Tag ausklingen lassen. (F/A)
Tag 3: Wüstenschlösser
Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der Wüstenschlösser Jordaniens. Diese beeindruckenden Bauwerke wurden im 7. und 8. Jahrhundert von den Kalifen errichtet und bieten einmalige Einblicke in die frühe islamische Kunst und Architektur. In einigen Wüstenschlössern sind bis heute schöne Wanddekorationen und Fresken erhalten geblieben, welch ein Anblick! Anschließend setzen Sie Ihre Fahrt in die „Stadt der Mosaike“ – nach Madaba – fort und können sehenswerte byzantinische und umayyadische Mosaikkunstwerke bestaunen. 1 Nacht in Madaba. (F/A)
Tag 4: Umm er-Rasas
Heute steht die archäologische Ausgrabungsstätte Umm er-Rasas (UNESCO Weltkulturerbe) mit den Ruinen aus römischer und byzantinischer Zeit auf Ihrem Besichtigungsprogramm. Danach geht es hinauf zum Berg Nebo, der Ihnen bei gutem Wetter einen faszinierenden Ausblick auf das weite Jordantal bietet. Von hier aus soll schon Moses in das gelobte Land geschaut haben. Ihr Tagesziel ist Petra. 3 Übernachtungen und Abendessen in Petra. (F/A)
Tag 5: Petra, die „rosarote“ Felsenstadt
Heute steht mit dem Besuch der alten Nabatäer-Stadt Petra (UNESCO Weltkulturerbe) ein Höhepunkt jeder Jordanien-Reise auf Ihrem Programm. Durch eine spektakuläre 1.200 Meter lange
Schlucht betreten Sie Petra und erhaschen einen Blick auf das berühmteste Bauwerk: das Schatzhaus Al-Khazneh. 45 Meter hoch ragt die kunstvolle Fassade des Schatzhauses vor Ihnen empor und lässt Sie einen ersten Einblick in die gewaltigen Ausmaße des antiken Petra erhaschen. Wandeln Sie weiter durch diese einzigartige Szenerie mit über 3.000 in den Fels geschlagenen Räumen und 1.000 historischen Stätten und erkunden Sie weitere prachtvolle architektonische Monumente, wie z.B. das Amphitheater, das bis zu 7.000 Leuten Platz bot, die Fassadenstraße sowie die Gräber der Königswand. (F/A)
Tag 6: Petra
Durch das Wadi Farasa steigen Sie heute zum Hohen Opferplatz auf (ca. 650 Stufen). Auf dem steinernen Opfertisch wurden früher Tieropfer den Göttern dargebracht. Von hier oben haben Sie einen weitläufigen Ausblick auf Petra. Auf dem Weg dorthin können Sie noch Bauwerke wie den Gartentempel und das römische Soldatengrab betrachten. Falls Sie sich den Aufstieg nicht zutrauen, haben Sie währenddessen die Möglichkeit, die ebenen Flächen von Petra auf eigene Faust zu erkunden und später wieder zu der Gruppe zu stoßen. Der Rest des Tages steht Ihnen für weitere Erkundungen von Petra oder auch einfach nur zur Entspannung in Ihrem Hotel zur freien Verfügung. (F/A)
Tag 7: Wadi Rum
Heute steht ein weiterer Reisehöhepunkt auf dem Programm: Das Wüstental Wadi Rum ist Jordaniens größtes Wadi und liegt in der Hisma-Wüste. Aufgrund seiner landschaftlichen Schönheit und seiner kulturellen Schätze wurde es im Juni 2011 als Schutzgebiet von der UNESCO als weltweites Kultur- und Naturerbe anerkannt. Die weitläufige Wüstenlandschaft ist gesäumt von imposanten Sandstein- und Granitfelsformationen und wurde schon als Kulisse für viele Hollywoodproduktionen genutzt. Begeben Sie sich auf die Spuren der Beduinen und erleben Sie diese faszinierende Szenerie von braunroten und zerklüfteten Gebirgszügen bei einer ca.4stündige Jeep- und Geländewagentour in Wadi Rum. Freuen Sie sich auf das Meer von Sand und mit etwas Glück genießen Sie einen wunderschönen Sonnenuntergang sowie einen funkelnden Sternenhimmel am Abend. 1 Nacht in einem Wüstencamp. (F/A)
Tag 8: Fahrt an das Rote Meer
Nach einer Nacht in der Stille der Wüste verlassen Sie nach dem Frühstück das beeindruckende Wadi Rum mit der traumhaft schönen Landschaft und setzen Ihre Reise weiter in Richtung Süden nach Aqaba am Roten Meer fort. Hier haben Sie die Möglichkeit, den Wüstenstaub im Wasser des Roten Meeres abzuwaschen. 1 Nacht in Aqaba. (F/A)
Tag 9: Totes Meer
Nach dem Frühstück setzen Sie Ihre Reise fort und fahren ans Tote Meer. Am tiefsten Punkt der Erde erwartet Sie heute eine surreale Uferszenerie: Salzverkrustete Felsen verleihen dem Ort eine einmalige Stimmung. Erleben Sie das größte „Freiluftspa“ der Erde und gönnen Sie sich ein kurzes Bad in dem heilsamen und mineralreichen Wasser. Das Erlebnis, wenn Sie wie ein Korken schwerelos auf der Wasseroberfläche schweben, werden Sie so schnell nicht wieder vergessen. 2 Nächte am Toten Meer. (F/A)
Tag 10: Freizeit am Toten Meer
Dieser Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Entspannen Sie am Toten Meer und lassen Sie die Seele baumeln. Ein weiteres Bad in dem mineral- und salzreichen Wasser sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Mit etwas Glück erwartet Sie ein einmaliger Sonnenuntergang vor der Kulisse des spiegelglatten Wassers und der salzverkrusteten Ufer, ein perfekter Abschluss des Tages und der gesamten Reise. (F/A)
Tag 11: Abschied von Jordanien
Ma‘a Salama – Auf Wiedersehen! Heute heißt es Abschied nehmen von diesem faszinierenden Land. Es erfolgt der Transfer zum Flughafen in Amman für Ihren Rückflug in Ihr Heimatland. (F)
F = Frühstück, A = Abendessen
#Leistungen#
Entdecken Sie auf dieser 11-tägigen Rundreise die Höhepunkte des haschemitischen Königsreichs! Lassen Sie sich von der faszinierenden Geschichte und Kultur verführen und freuen Sie sich auf die weltberühmte Felsenstadt Petra. Wüstenlandschaft und Felsformationen im Wadi Rum werden Sie ebenso in den Bann ziehen wie ein Bad im Toten Meer oder das Glitzern des Roten Meeres. Verbringen Sie außerdem eine Nacht in einem Wüstencamp unter dem funkelnden Sternenhimmel. Amman – Madaba – 3 Nächte in Petra – Wadi Rum – Aqaba – Totes Meer
Leistungen im Reisepreis:
- Nonstop-Flug (Economy) mit Royal Jordanian von Frankfurt/M. nach Amman und zurück (andere Flughäfen auf Anfrage)
- inkl. Steuern und Gebühren -Sondertarif), Platzangebot begrenzt – Aufpreise möglich.
- Transfers und Rundfahrten in klimatisierten Fahrzeugen
- Jeep-Safari im Wadi Rum für 4 Stunden
- 9 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
- 1 Übernachtung im Rahayeb Camp Wadi Rum – Beduinenzelte mit DU/WW
- Frühstück und Abendessen lt. Programm
- Programm wie beschrieben inkl. Eintrittsgelder
- 4stündige Jeeptour Wadi Rum
- ständige, deutschsprachige, örtliche Reiseleitung von Tag 2 bis Tag 10
- Gruppenvisum Jordanien
- Reisehandbuch Jordanien
- max. 12 Gäste
Leistungen nicht im Reisepreis:
- Keine Versicherungen im Reisepreis enthalten
- Trinkgelder und persönliche Ausgaben
- Rail & Fly 86,- € / Bitte bei Buchung bereits angeben.
IHRE UNTERKÜNFTE oder Ähnliche –
Amman – Hotel Lacasa Hotel ★★★★ 2 Nächte
Madaba – Aitch Boutique Hotel ★★★★ 1 Nacht
Petra – Hotel Petra Moon ★★★★ 3 Nächte
Wadi Rum – Rahayeb Desert Camp Wüsten-Camp 1 Nacht ( Die Zelte im Rahayeb Desert sind mit Teppichboden, Bettwäsche und einer zusätzlichen Decke ausgestattet. Sie verfügen über einen kleinen Schreibtisch, DU/WC sowie zusätzlichen Platz zur Aufbewahrung von Kleidung und Gepäck. WLAN nutzen Sie in allen Bereichen des Camps kostenfrei.)
Aqaba – Intercontinental Hotel ★★★★★ 1 Nacht
Totes Meer – Crowne Plaza Dead Sea ★★★★ ★ 2 Nächte
Feiertage in Jordanien: Der Fastenmonat Ramadan beginnt am 22.3.23 und endet am 1.4.23. Dies hat keine Auswirkungen auf den Reiseverlauf, gelegentlich kann es am Abend bzw. nach Sonnenuntergang in den Hotelanlagen etwas lauter sein.
Einreise Jordanien:
Deutsche, Österreicher und Schweizer benötigen zur Einreise nach Jordanien einen Reisepass, der noch mindestens 6 Monate nach Einreise gültig ist.
Bitte teilen Sie uns umgehend Ihre Reisepassdaten mit, damit wir für Sie bei unserer Partneragentur in Jordanien ein kostenfreies Visum beantragen können. Dieses Visa ist für eine einmalige Einreise und zwei Monate gültig. Bei der Einreise werden unter Umständen biometrische Daten erfasst (Aufnahme von Fotos, Abnahme von Fingerabdrücken, Scannen des Reisepasses). Ein Vertreter von unserer Partneragentur wird Sie bei der Einreise in Jordanien erwarten und gemeinsam mit Ihnen das Visum beantragen.
Hinweis eingeschränkte Mobilität
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht unbedingt geeignet. In Fällen eingeschränkter Mobilität nehmen Sie bitte vor einer Buchung Kontakt mit uns auf.