Israel Studienreise
Israel Sparpreis
Jerusalem CityBreak
Klagemauer in Jerusalem
Haifa
Jerusalem
Caesarea
Brotvermehrungskirche
Kreuzfahrertunnel Akko
Jericho
Taufstelle am Jordan
www.ijo-reisen.de
Wadi Rum
Petra
Jordanien
Wüstenschloss
Ad Deir
Gerasa
Arabische Emirate und Oman
1. Tag: Hinflug – Dubai
Flug von Deutschland oder der Schweiz nach Dubai. Empfang am Flughafen und Transfer zum Hotel.
2. Tag: Dubai – Abu Dhabi
Unsere halbtägige Stadtrundfahrt bringt uns heute zum Dubai Creek (dem Meeresarm in der Stadt). Hier sehen wir die alten Windturmhäuser. Im „alten“ Dubai stimmen wir uns auf die Reise im Dubai-Museum ein, das sich im über 200-jährigen Al Fahidi-Fort befindet. Wir sehen die Jumeirah Moschee und im historischen Stadtteil Bastakiya begeistern uns die aus Lehm und Korallensteinen errichteten Häuser, die von südpersischen Einwanderern zu Beginn des 20. Jhd. gebaut worden sind. Wir fahren mit traditionellen Wassertaxis über den Dubai Creek zum exotischen Gewürz-Souk und dem einmaligen Gold-Souk. Anschließend geht es auf guter Straße durch die Wüste zum Emirat Abu Dhabi, wo wir das Louvre auf der Insel Saadiyat besuchen, ein Rundgang im Gebäude und dann eine Übernachtung in der Hauptstadt der Emirate.
3. Tag: Abu Dhabi – Al Ain
Nach dem Frühstück Besichtigungen im „Manhattan“ der Emirate, u.a. die Sheikh Zayed Moschee, die achtgrößte Moschee der Welt. Besuch des Heritage Village und ein Fotostopp am Hotel Emirates Palace. Dann Fahrt, wieder durch die Wüste, zur Oasenstadt Al Ain, wunderschön am Fuß der Berge gelegen. Rundgang in der Wüstenoase und Übernachtung.
4. Tag: Al Ain – Jabrin – Nizwa
Vormittags Grenzübertritt in das Sultanat Oman. Unsere erste Besichtigung im Oman: die Bienenkorbgräber von Al Ain, ca. 3000 vor Christi errichtet. Weiterfahrt durch felsige Landschaft, weiterhin auf guter Straße, nach Jabrin. Hier besichtigen wir das ehemalige Schloss des Imam, wir erhalten einen Einblick in das omanische Leben vergangener Zeiten. Die einzigartige Deckenmalerei zeigt Suren des heiligen Korans. Anschließend Fahrt zur alten Hauptstadt des Omans, nach Nizwa. Zwei Nächte.
5. Tag: Nizwa – Bahla – Jabal Shams – Al Hamra
Nach dem Frühstück genießen wir die ursprüngliche Atmosphäre des hiesigen Marktes und besichtigen die mächtige Festungsanlage aus dem 17. Jhd. Mit Geländewagen geht es zur Oasenstadt Bahla, einer der ältesten Königsstädte des Sultanats. Besichtigung der gewaltigen Festung (UNESCO- Erbe). Von hier aus fahren wir nach Misfah Al Abriyeen, einer kleinen Oase, deren Häuser bis zu 800 Jahre alt sind. Nach einem Rundgang geht es auf schöner Strecke durch das Bergdorf Wadi Gul zum Jabal Shams, dem Berg der Sonne. Das Plateau liegt oberhalb einer gewaltigen Schlucht, die zu Recht „Grand Canyon“ des Omans genannt wird. Am späten Nachmittag auf dem Rückweg nach Nizwa Besuch von Al Hamra, einer Stadt mit alten Lehmbauten und von Bait Al Safa mit lokalen Museum.
6. Tag: Nizwa – Wadi Bani Khalid – Wahiba
Unser erstes Erlebnis heute ist der Besuch der antiken Gräber von Zakeet. Anschließend eines der schönsten und grünsten Wadis des Omans, das Wadi Bani Khalid. Die hiesigen Wasserpools sind kühl, tief und absolut spektakulär, das glasklare Wasser lädt zum Schwimmen ein. Nach einem Spaziergang am Wadi, weiter in die Traumdünen der Wahiba Sands, das unvergleichliche Sandmeer reicht bis zum Horizont. Übernachtung im Wüstencamp in komfortablen Bungalows mit Klimaanlage und eigenem Bad. Unvergesslich das Erlebnis des Sonnenuntergangs über den Dünen.
7. Tag: Sur – Wadi Shab – Quriat – Muscat
Fahrt in die Hafenstadt Sur, einst Omans bedeutendster Ostafrika-Hafen, verlor aber im Laufe der Geschichte mit Abschaffung des Sklavenhandels und Untergang der Schiffsflotte zunehmend an Bedeutung. Besichtigung einer Dhau-Werft, die Boote werden immer noch im althergebrachten Holzstil gebaut, und des Fischmarktes in Sur. Anschließend das Wadi Shab mit Plantagen, wir überqueren das Wadi mit kleinen Booten. Nach einem Halt am Bima Sinkhole, geht es weiter zum Wadi Arbyn. Dann entlang der Küste über Quriat nach Muscat, wo wir nachmittags die Zimmer im Hotel beziehen. Zwei Übernachtungen. Fakultativ Abendessen im Kargeen Restaurant (ca. € 60,-)
8. Tag: Muscat
Wir beginnen unsere Stadtbesichtigung mit dem Besuch der Sultan Qaboos Grand Mosque, eine der weltweit imposantesten Moscheen und landesweit die einzige, die auch Nichtmuslimen zugänglich ist. Danach halten wir für einen kurzen Fotostopp in der Altstadt von Muscat am Arbeitspalast des Sultans, der von den beiden portugiesischen Forts Jalali und Mirani aus dem 16 Jhd. flankiert wird. Im Anschluss besuchen wir den Souk im Hafenviertel Muttrah. In den verwinkelten Gassen lässt es sich nach Herzenslust stöbern und feilschen. Das Bait al-Zubair Museum gibt uns Einblicke in die Kultur des Omans. Das Museum ist in einem rekonstruierten Altstadthaus untergebracht und zeigt Schmuckstücke, Waffen, Kunsthandwerk, traditionelle Gewänder, aber auch historische Dokumente, Landkarten und Fotos. Der Nachmittag zur freien Verfügung. Abends Gelegenheit zu einer Dhow-Sunset- Cruise entlang der Küste (ca. € 55,-).
9. Tag: Muscat – Al Hazm – Sohar
Heute zuerst Besichtigung des Royal Opera House (wenn nicht aufgrund einer Vorstellung geschlossen), welches mit kostbaren Marmorböden und Vertäfelungen ausgestattet ist. Fahrt zum Küstenort Barkha und Besuch des Marktes. Mittags sehen wir bei den Quellen von Al Thowarah das Falaj- Bewässerungssystem. Dann Besichtigung der mächtigen Festung Al Hazm, komplett restauriert und UNESCO-Erbe. Anschließend Fahrt nach Sohar, unsere letzte Übernachtung im Sultanat Oman in einem schönen Hotel mit Pool.
10. Tag: Dubai
Nach dem Frühstück kurze Fahrt zur Grenze und Rückkehr in die Vereinigten Arabischen Emirate. Nach der Ankunft in Dubai Bezug des Zimmers. Am Nachmittag brechen wir mit Geländewagen zu einer Wüstensafari auf. Unterwegs zum Wüstencamp immer wieder Halt an natürlichen Oasen und schönen Dünenformationen. Zum Sonnenuntergang erreichen wir das Camp. Hier ein leckeres Barbecue-Dinner, dann Fahrt zurück zum Hotel.
11. Tag: Dubai
Vormittags Gelegenheit, das „Museum of the Future“ anzuschauen (circa USD 35,- pro Person). Gegen Mittag Stadtrundfahrt. Erster Fotostopp beim Luxushotel Burj Al Arab, dann Palm Island. Weiter geht es entlang der Dubai Marina zum Souk Al Bahar, einer Shopping-Mall. Danach ist die Auffahrt auf den Burj Khalifa vorgesehen, ein Muss für jeden Besucher. Auf der Aussichtsplattform vom höchsten Gebäude der Erde, vom einhundertvierundzwanzigsten Stockwerk aus, bietet sich ein atemberaubender Blick über die Stadt und das Emirat Dubai. Abends dann als schöner Abschluss dieser Reise eine Dhow-Dinner-Cruise auf dem Dubai Creek, bevor es spätabends zum Flughafen geht für den Rückflug.
12. Tag: Rückflug oder Badeverlängerung in Dubai
Morgens Ankunft in Deutschland.
#Leistungen#
Diese besondere Reise zeichnet sich vor allem durch den Kontrast der modernen Metropolen der Vereinigten Arabischen Emirate, Dubai und Abu Dhabi, zu den Naturschönheiten und alten Traditionen des Sultanats Oman aus. In gut eineinhalb Wochen entdecken wir die Höhepunkte dieser einzigartigen Regionen und lernen sehr viel über die Kulturen Arabiens kennen. Die Fahrten finden im bequemen Reisebus statt – hin und wieder nutzen wir auch Geländewagen, die Unterbringung erfolgt durchweg in sehr guten Hotels. Dubai – Abu Dhabi – Al Ain – Jabrin – Nizwa – Jabal Shams – Al Hamra – Wadi Bani Khalid – Wahiba Sands – Sur – Wadi Tiwi – Quriat – Muscat – Nakhl – Sohar – Dubai
Leistungen im Reisepreis:
- Linienflüge z.B. mit EMIRATES ab/bis Frankfurt, Hamburg, Düsseldorf und München inkl. Steuern und Gebühren
- Zug zum Flug 2. Klasse DB inkl. ICE
- 11 x Übernachtungen in Hotels entspr. Standard (Landeskat.) lt. Tourverlauf
- 11 x Mahlzeiten (11 x F = Frühstück, 3 x M = Mittagessen, 5 x A = Abendessen)
- Transfers, Besichtigungs-, Rundfahrten- und Erlebnisprogramm einschl. Eintrittsgeldern
- Reisehandbuch Oman
- alle Fahrten im klimatisierten Reisebus und drei Tage im klimatisierten Geländewagen im Oman
- Visum Oman, Ausreisesteuer Vereinigte Arabische Emirate
- örtl, deutsch spr. Reiseleitung
- max. 16 Teilnehmer
- 3% Frühbucherrabatt bei Buchung bis zum 31.10.23
Leistungen nicht im Reisepreis:
- Reiseversicherungen
- Tourismussteuer von ca. € 5,- pro Nacht und Zimmer in den VAE im Hotel direkt zu zahlen
Ihre Rundreisehotels o.ä.
Dubai | MILLENIUM PLAZA ***** | 1 |
Abu Dhabi | NOVOTEL AL BUSTAN **** | 1 |
Al Ain | MERCURE GRAND JABAL HAFEET **** | 1 |
Nizwa | GOLDEN TULIP **** | 2 |
Wahiba Sands | ARABIAN ORYX CAMP **** | 1 |
Muscat | RADISSON BLU **** | 2 |
Sohar | MERCURE *** | 1 |
Dubai | MILLENIUM PLAZA ***** | 1 |
Visum: Bei Einreise vor Ort. VAE kostenlos, Oman im Reisepreis enthalten
Die Vereinigten Arabischen Emirate erheben eine Tourismussteuer von ca. € 5,- pro Nacht und Zimmer. Dieser Betrag ist beim Check-out direkt zu bezahlen.
Hinweis für Reisende mit eingeschränkter Mobilität
Auf unseren Reisen stehen gelegentlich Besuchspunkte im Mittelpunkt des Reiseerlebnisses, die nur guten Fußes und mit sicherer physischer Mobilität zu erreichen sind. Aus diesem Grund ist diese Reise für Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, nicht geeignet. Im Einzelfall lassen Sie sich bitte dazu von uns beraten.
1. Tag: Willkommen in Marokko
Heute starten Sie Ihre Reise nach Marokko. Je nach Reisetermin fliegen Sie entweder nach Marrakesch oder nach Casablanca. Danach erfolgt Ihr Transfer zu Ihrem Hotel in Casablanca. 1 Übernachtung und Abendessen in Casablanca.
2. Tag: Casablanca – Rabat – FES
Ihre Marokko-Rundreise startet in Casablanca, Stadt des gleichnamigen Hollywoodklassikers mit Humphrey Bogart und Ingrid Bergman aus dem Jahre 1942. Heute ist die berühmte Stadt in Afrika eine dynamische und lebendige Wirtschaftsmetropole. Das Stadtbild wird von dem 200 m hohen Minarett der Großen Moschee Hassan II (Außenbesichtigung) dominiert, welches die Dächer Casablancas überragt. Derzeit ist es das höchste Minarett der Welt. Später geht es dann weiter in Richtung Nordosten entlang der Küste nach Rabat – Marokkos Hauptstadt mit Regierungssitz und Residenz des Königs. Rabat ist unter den vier Königsstädten die einzig am Atlantik gelegene. Hier mischen sich Tradition und Moderne auf eindrucksvolle Weise. Bei einer Besichtigung der prunkvollen Außenfassade des Königspalasts, der Hauptresidenz des marokkanischen Königs, können Sie einen Blick durch ein großes, zedernhölzernes, mit Bronze verkleidetes Tor erhaschen, hinter dem sich der Thronsaal verbirgt. Der Hassan-Turm ist das Wahrzeichen der Stadt, wurde allerdings durch ein Erdbeben in weiten Teilen zerstört. Ein Spaziergang führt Sie vorbei an unzähligen Säulenstümpfen, hin zum angrenzenden Mausoleum am Rande der Moschee-Ruinen. Hier fanden Mohammed V. und sein Sohn und Nachfolger Hassan II. in prunkvollen, strahlend weißen Marmor-Sarkophagen ihre letzte Ruhe. Anschließend schlendern Sie durch die mittelalterliche Festungsanlage Kasbah des Oudaia, einer der wichtigsten Bauwerke der Zeit der Almohaden. Es erwarten Sie ein schmales, weißblaues Gewirr von Gassen und beeindruckende Aussichtspunkte. Genießen Sie den atemberaubenden Ausblick auf die Mündung des Flusses Bouregreg in den Ozean sowie auf die gegenüberliegende Stadt Sale. Weiter geht es am späten Nachmittag nach Fès, einer weiteren Königsstadt. Hier schlafen Sie drei Nächte in einem stilvollen, marokkanischen Stadtpalast (Riad). (F/A)
(Fahrtstrecke: ca. 300 km; Fahrtzeit: ca. 3,5 Std.)
3. Tag: Fes – Meknès und römische Vergangenheit in Volubilis
Heute fahren Sie nach Meknès. Spazieren Sie durch die zauberhafte Altstadt (UNESCO Weltkulturerbe) mit ihrem Basar und nehmen Sie die lebhafte Stimmung mit allen Sinnen wahr. Am Ende Ihrer Besichtigung gelangen Sie zur repräsentativen Toranlage „Bab el Mansour“ auf der Grenze zwischen Medina und Kasbah. Etwa 30 km von Meknès besuchen Sie die von Olivenhainen umgebene Ausgrabungsstätte Volubilis (UNESCO Weltkulturerbe), die einst eine römische Stadt war, deren Elemente noch sehr gut erkennbar sind. So zeigt das einzigartige Freiluftmuseum außergewöhnlich gut erhaltene Monumente der römischen Antike. Im Anschluss fahren Sie dann wieder zurück nach Fès. (F)
(Fahrtstrecke: ca. 190 km; Fahrtzeit: ca. 2,5 Std.)
4. Tag: Malerisches Fès und ein Besuch bei Handwerkern in den Souks
Der heutige Tag gehört allein der Königsstadt Fès (UNESCO Weltkulturerbe), die von vielen Reisenden als ein „lebendiges Museum“ bezeichnet wird. Sie werden sich wie ein Zeitreisender fühlen, wenn Sie durch das prächtige Bab Bou Jeloud die Altstadt betreten, die seit fast einem Jahrtausend praktisch unverändert ist. Bummeln Sie durch das Labyrinth aus verwinkelten Gassen und lassen Sie sich von dem einzigartigen bunten Treiben, den Gerüchen und dem Stimmengewirr in den Souks faszinieren. Rhythmisches Hämmern erklingt von den Kupferschmieden, dazwischen ertönt der Ruf des Muezzins oder der lautstarke Ausruf der Mulitreiber, die sich mit ihren voll beladenen Packtieren den Weg durch die engen Gassen bahnen. Gefärbte Wollstränge hängen bei den Webern zum Trocknen über den Gassen, in den Gerbereien werden Felle in bunten Farbbecken bearbeitet, und Gewürzstände mit exotischen Auslagen und betörenden Düften lassen ein unglaublich buntes Bild Marokkos entstehen, das alle Sinne erfasst! Prachtvolle Medresen, die beeindruckende Kairaouine-Moschee und wunderschöne Mosaikbrunnen ziehen den Betrachter zusätzlich in ihren Bann.
5. Tag: Über den Mittleren Atlas nach Marrakesch
Auf dem Weg nach Marrakesch passieren Sie den Mittleren Atlas. Entlang von Zedernwäldern, in denen die Berberaffen beheimatet sind. Setzen Sie Ihre Marokko-Rundreise dann über die Städte Azrou und Beni Mellal fort. Vor allem das milde Klima und die wunderschöne Natur machen den Mittleren Atlas zu einem beliebten Ausflugsziel mit unzähligen einladenden Fotomotiven. Gegen Abend erblicken sie dann Ihr heutiges Tagesziel: Marrakesch – die Perle des Südens. 3 Nächte im Riad in Marrakesch. (F/A) (Fahrtstrecke: ca. 510 km; Fahrtzeit: ca. 7 Std.)
6. Tag: Marrakesch und der Zauber aus 1001 Nacht
Der heutige Tag widmet sich gänzlich Marrakesch, der „Perle des Südens“, UNESCO-Weltkulturerbe und wohl bekannteste Stadt Marokkos. Bereits von weitem markiert die Koutoubia-Moschee (Außenbesichtigung) mit der markanten Silhouette des Minaretts den Eingang zur Medina. Im Schutze einer 9 km langen, ockerfarbenen Mauer schmiegen sich Souks und Gässchen, die jeden Besucher in eine andere Welt entführen. Anschließend erwartet Sie ein Bummel über die Souks. Eine Mischung betörender Düfte von Kardamom über Kurkuma bis zu Safran schwängern die Luft während Sie entlang der Stände und Handwerksbetriebe schlendern. Lassen Sie sich treiben und erleben Sie später das allabendliche Spektakel auf dem Hauptplatz Djemaa-el-Fna – dem Gauklerplatz. Einst Schauplatz öffentlicher Hinrichtungen verwandelt sich der Platz heutzutage in eine einzigartige Kulisse, die von der UNESCO zum immateriellen Kulturerbe Marrakeschs ernannt wurde. Seien Sie dabei, wenn unzählige Schlangenbeschwörer, Märchenerzähler und Händler sich auf dem Platz tummeln und Schauspiel wie auf 1.001 Nacht darbieten. Zahlreiche Garküchen, die leckere Couscous-Speisen und Tajine anbieten, verwandeln den Djemaa-el-Fna zusätzlich zu einem Ort der Erlebnisgastronomie – ein Fest für die Sinne! (F/A)
7. Tag: Marrakesch – Freizeit
Ihren letzten Tag der Marokko-Rundreise können Sie ganz nach Ihren eigenen Wünschen gestalten. Bummeln Sie noch einmal über die Souks und kaufen Sie letzte Souvenirs oder statten Sie dem subtropischen Garten Jardin Majorelle, der eine Oase der Ruhe und Entspannung inmitten der geschäftigen Stadt darstellt, einen Besuch ab. Oder lassen Sie sich in einem Hamam verwöhnen und entspannen Sie bei einer wohltuenden Massage mit dem exquisiten Arganöl (buchbar vor Ort). (F)
8. Tag: Rückflug nach Deutschland
Heute erfolgt Ihr Transfer zum Flughafen Marrakesch, von wo aus Sie zurück nach Frankfurt/M. fliegen. (F)
F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen
Programmänderungen sind vorbehalten.
#Leistungen#
Höhepunkte 5 UNESCO Weltkulturerbestätten: die vier sagenumwobenen Königsstädte Marrakesch, Fès, Meknès & Rabat sowie die römische Ausgrabungsstätte Volubilis und Fahrt über das imposante Atlasgebirge
REISEN MIT ALLEN SINNEN – DAS VERSPRICHT MAROKKO
Leistungen im Reisepreis:
- Flug (Economy) mit Royal Air Maroc von Frankfurt/M. nach Casablanca und zurück ab Marrakesch (inkl. Steuern und Gebühren).
- Transfers und Rundfahrten in klimatisierten Fahrzeugen
- 1 Nacht im Hotel und sechs Nächte in einem Riad im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/ WC wie beschrieben
- 7 x Frühstück und 2 x Abendessen lt. Programm
- Besichtigungen inkl. Eintrittsgelder lt. Programm
- ständige, deutschsprachige Reiseleitung
- zusätzliche lokale Führer in Rabat, Meknès, Fés und Marrakesch
- drei Nächte in einem stilvollen, landestypischen Stadtpalast (Riad)
- unvergessliche & authentische Begegnungen in den orientalischen Souks & in den lebhaften Altstädten
- kleine Gruppe mit 4 bis 12 Gästen
Leistungen nicht im Reisepreis:
- Keine Versicherungen im Reisepreis enthalten
- Trinkgelder und persönliche Ausgaben
- Zug zum Flug 2. Klasse DB 86,- € (bitte bei Buchung mit angeben)
IHRE UNTERKÜNFTE (Änderungen vorbehalten)
- 4* Hotel Odyssee Center Hotel – 1 Nacht Casablanca
- Riad Taryana – 3 Nächte – Fes
- Riad Inaka – 3 Nächte – Marrakesch
VERLÄNGERUNGSMÖGLICHKEIT
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihren Urlaub in Essaouira an der Atlantikküste zu verlängern.
Auch als Privatreise buchbar:
Ab 2 Gästen reisen Sie individuell, zu Ihrem selbst gewählten Termin! Preis ab 1049,-EUR.
Anfrage mit Betreff: „Marrakesch PUR – VIP“ direkt an: privat@ijo-reisen.de
Klima
Frühling und Herbst sind für Marokko die angenehmsten Reisezeiten mit angenehmen Tagestemperaturen von durchschnittlich ca. 21-30°C zwischen Küste und Inland.
1. Tag Flug nach Amman
Mit der Fluggesellschaft Royal Jordanian fliegen Sie heute nach Amman, die Hauptstadt des haschemitischen Königreichs. Am Flughafen in Amman werden Sie in Empfang genommen, die Einreiseformalitäten werden erledigt und es erfolgt der Transfer zu Ihrem Hotel, welches Sie für die nächsten zwei Nächte beziehen. 2 Nächte in Amman.
2. Tag Amman
Ihre Jordanien-Rundreise beginnt heute mit einer eindrucksvollen Stadtrundfahrt durch die kontrastreiche Hauptstadt Amman. Durch die perfekte Mischung aus Alt und Neu bietet Amman nicht nur arabische Tradition, sondern auch westliche Moderne. Sie besuchen die große Zitadelle, welche Sie in die Vergangenheit der Stadt eintauchen lässt und zudem einen beeindruckenden Blick über die Stadt verspricht. Anschließend erwartet Sie das römische Amphitheater, welches noch heute für kulturelle Veranstaltungen genutzt wird. Am besten erkundet es sich doch immer noch zu Fuß. Ein Spaziergang führt Sie weiter durch Amman und Sie erreichen die König-Abdullah-Moschee, die zweitgrößte Moschee Jordaniens. Die Moschee wurde zwischen 1982 und 1986 im Auftrag des damaligen Königs Hussein I. errichtet, zu Ehren seines Großvaters, König Abdallah ibn Husain I. Der Namensgeber besagter Moschee war der erste König Jordaniens. Lassen Sie sich von dem Anblick der imposanten Moschee mit ihrer himmelblauen Kuppel, gesäumt von zwei eleganten Minaretten, beeindrucken. Mit einem gemeinsamen Abendessen in einem lokalen Restaurant lassen Sie den heutigen Tag ausklingen. Eine perfekte Möglichkeit sich besser kennenzulernen und gemeinsam auf die aktiven Folgetage einzustimmen. (F/A)
3. Tag Amman – Totes Meer
Stärken Sie sich beim Frühstück, denn heute wartet ein langer Tag auf Sie. Von der Hauptstadt geht es in die Natur. Das Ajloun Forest Reserve liegt im Ajloun-Hochland nördlich von Amman und erstreckt sich über eine Fläche von 13 Quadratkilometern. Das Gebiet von Ajloun hat aufgrund seines milden Klimas, der dichten Wälder und des fruchtbaren Bodens eine lange Geschichte menschlicher Besiedlung. Diese reiche Geschichte spiegelt sich in den vielen archäologischen Ruinen wider, die in den Wäldern und den umliegenden Dörfern verstreut sind. Das Reservat selbst beherbergt eine Vielzahl wildlebender Pflanzen und Tiere und ist ein friedlicher Ort, um sich zu entspannen und die Natur zu genießen. Im Ajloun Forest Reserve erwartet Sie eine mittelschwere Wanderung auf dem rund sieben Kilometer langen Rasoun Wanderweg (Soap House Trail) (6-7 km, Gehzeit: ca. 3 Stunden, +/- 350 Höhenmeter). Unterwegs wandern Sie durch dichte Wälder mit Eichen, Pistazienbäumen und orientalischen Erdbeerbäumen. Machen Sie kurz Rast an den Ruinen einer Weinpresse, bevor Sie auf Ihrem Weg ins Tal einen der ältesten Erdbeerbäume passieren. Genießen Sie den Ausblick vom höchsten Punkt der Wanderroute auf etwa 1.100 Metern über dem Meeresspiegel und lassen Sie die faszinierende Landschaft auf sich wirken. Mit sinkenden Höhenmetern erreichen Sie das Nachbardorf Orjan und die letzte Zieletappe. Nach der Wanderung erwartet Sie die römische Dekapolis-Stadt Jerash. Umgeben von bewaldeten Hügeln und fruchtbaren Tälern, zählt Jerash zu den weltweit besterhaltenen römischen Provinzstädten. Nachdem die Stadt Jahrhunderte lang unter dem Wüstensand begraben gelegen hatte, wurde Sie in den letzten Jahrzehnten freigelegt und restauriert. Jerash ist beispielhaft für die groß angelegten römischen Provinzsiedlungen, die im gesamten Nahen Osten verstreut sind. An Architektur, Religion und Sprachen lässt sich erahnen, wie sich zwei mächtige Kulturen – die griechisch-römische Welt und der arabische Orient – vermischten und nebeneinander bestanden. Hier können Sie eine Vielfalt an Theatern, Stadtmauern und Tempeln bestaunen. Ihre letzte Etappe ist heute das berühmte Tote Meer, der tiefste Punkt der Erde. Das auf jordanischer Seite liegende Ostufer des Toten Meeres ist eine der spektakulärsten Naturlandschaften der Welt und hat sich zu einer beliebten Region für Pilger-, Kur- und Aktivreisen entwickelt. Die größte Attraktion des Toten Meeres aber ist das warme, wohltuende, hochkonzentrierte Salzwasser selbst. Das außergewöhnlich warme, stark tragende und mineralreiche Wasser hat seit der Antike unzählige Besucher angezogen, wie beispielsweise König Herodes oder Ägyptens bildschöne Königin Kleopatra. Nach diesem ereignisreichen Tag können Sie in Ihrem Hotel am Toten Meer ein bisschen die Seele baumeln lassen. 2 Nächte am Toten Meer. (F/M/A) (Fahrtstrecke: ca. 180 km; Fahrtzeit: ca. 4 Std.)
4.Tag Totes Meer – Madaba – Totes Meer
Heute haben Sie die Möglichkeit die Stadt der Mosaike namens Madaba näher kennenzulernen. Die Stadt beheimatet die berühmte Mosaiklandkarte aus dem 16. Jahrhundert, welche den Boden der griechisch-orthodoxen Kirche St. Georg bedeckt. Die aus etwa zwei Millionen bunten Steinen zusammengesetzte Karte zeigt Hügel, Täler, Dörfer und Städte bis hin zum Nildelta. Die Mosaikplatte war im Original rund 94 Quadratmeter groß, wovon lediglich ein Viertel erhalten werden konnte. Mit den neu gewonnenen Eindrücken fahren Sie erneut in die Natur und besuchen den Berg Nebo, eine der am meisten verehrten Stätten Jordaniens. Die gesamte Gegend rund um den See Genezareth, das Jordantal und den Berg Nebo ist Schauplatz vieler Geschichten aus der Bibel und damit bis heute von höchster religiöser Bedeutung. Auf dem höchsten Punkt des Berges errichteten frühe Christen eine kleine byzantinische Kirche, die im Laufe der Jahrhunderte immer weiter ausgebaut wurde. Hiervon sind jedoch nur noch Fragmente übrig, welche aus einigen Blöcken aus Stein und Überresten des Bodens bestehen. Die Aussicht hinunter in das Tal des Jordan, hinüber nach Israel und auf das Tote Meer sind einzigartig. Ihr nächster Stopp ist der Ort Mukawir, wo sich einst die Festung von Herodes dem Großen befand. Durch eine beeindruckende karge Landschaft geht es ca. 150 Stufen hinauf, wo Sie dann die Überbleibsel der Festung begutachten können und sich Ihnen ein atemberaubender Panoramablick auf die umliegende Landschaft und das Westjordanland bietet und wenn das Wetter mitspielt, sogar auf das Tote Meer. Im Anschluss steigen Sie die Stufen wieder hinab (Gehzeit: ca: 1 Stunde). Sobald Sie zurück in Ihrem Hotel angekommen sind, können Sie den Tag in Ruhe ausklingen lassen. Was gibt es schöneres als ein abendliches Bad im Toten Meer? Wenn das Wetter mitspielt, können Sie von der jordanischen Seite einen sagenhaften Sonnenuntergang genießen. Ein unvergessliches Erlebnis! (F/A) (Fahrtstrecke: ca. 110 km; Fahrtzeit: ca. 2 Std. 30 Min.)
5. Tag Totes Meer – Dana
In der Nähe des Toten Meeres wartet heute eine abwechslungsreiche Wanderung auf Sie. Es geht in das Mujib Naturreservat, das niedrigste Naturschutzgebiet der Erde. Die schroffen und spektakulären Berge grenzen an die Küste des Toten Meeres und werden von mehreren Canyons durchschnitten. Die atemberaubende Landschaft macht das Naturschutzgebiet zu einer der beliebtesten Naturattraktionen Jordaniens. Der Ibex Trail (Steinbockpfad), auf dem Sie heute wandern, verläuft parallel zum Toten Meer und bietet Ihnen eine erstaunliche blaue Kulisse während der gesamten Wanderung (ca. 4 Stunden; +/- 300 Hm). Im Anschluss fahren Sie weiter in das Dana Biosphärenreservat, welches sich über 308 Quadratkilometer erstreckt und reich an natürlichen Schätzen ist. Es umfasst eine Kette von Tälern und Bergen, die vom Jordangraben bis hinab ins Flachland von Wadi Araba reichen. Die atemberaubende Schönheit des Berges Rummana, das Geheimnis der uralten Ruinen von Feynan, das Dorf Dana, in dem die Zeit stehen geblieben zu sein scheint, und die beeindruckenden roten und weißen Sandsteinfelsen von Wadi Dana vermögen die Besucher immer wieder zu beeindrucken. Das Naturschutzgebiet ist landschaftlich vielseitig. Es gibt bewaldetes Hochland und felsige Hänge, Geröllebenen und Sanddünen. Zudem wird in Dana die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt geschützt, unter anderem zahlreiche seltene Arten. Angekommen in Ihrem Eco-Camp, in dem Sie die heutige Nacht verbringen, können Sie sich ein wenig entspannen und den Anblick der beeindruckenden Umgebung auf sich wirken lassen. 1 Nacht in Dana. (F/M/A) (Fahrtstrecke: ca. 150 km; Fahrtzeit: ca. 3 Std.)
6. Tag Dana – Petra
Nach dem Frühstück geht es heute direkt los mit einer mittelschweren Wanderung. Der White Dome Wanderweg führt an den riesigen Steilhängen des Wadi Dana entlang. Der Weg leitet Sie durch die terrassenförmig angelegten Gärten des Dorfes und bietet einen atemberaubenden Blick auf das schluchtartige Wadi. (8 km, 3-4 Stunden. +/- 300 Hm). Nachdem Sie sich im Anschluss bei einem Mittagessen gestärkt haben, machen Sie sich auf den Weg zu Ihrem Tagesziel Petra. Als eines der sieben Weltwunder der Neuzeit und UNESCO-Weltkulturerbe ist Petra zweifelsohne das größte kulturelle Highlight Jordaniens. Die Nabatäer, ein arabisches Volk, schlugen diese riesige Stadt vor über 2000 Jahren in die Sandsteinwände. Ihre Siedlung wurde zu einem wichtigen Knotenpunkt auf den Handelsrouten für Gewürze und Seide. Diese Handelsrouten verbanden China, Indien und den Süden Arabiens mit Ägypten, Syrien, Griechenland und Rom. 2 Nächte in Petra. (F/M/A) (Fahrtstrecke: ca. 55 km; Fahrtzeit: ca. 1 Std.)
7. Tag Petra
Heute heißt es früh aufstehen, damit Sie die imposante rosarote Felsenstadt schon vor den meisten Touristen erkunden können. Der einzige Weg in die Stadt führt durch den Siq, einen schmalen Gebirgspfad, der auf beiden Seiten von 80 Meter hohen Felsen umgeben ist. Schon der Gang durch den Siq ist ein einzigartiges Erlebnis, denn die Farben und Felsformationen sind einfach beeindruckend. Am Ende des Siq erhaschen Sie den ersten Blick auf das Schatzhaus Al-Khazneh. 45 Meter hoch ragt die kunstvolle Fassade des Schatzhauses vor Ihnen empor und gewährt Ihnen einen ersten Einblick in die gewaltigen Ausmaße des antiken Petra. Zudem gibt es Hunderte feine, aus dem Fels geschlagene Gräber mit aufwändigen Inschriften. Die Häuser Petras wurden größtenteils durch Erdbeben zerstört, doch 500 dieser Gräber sind noch immer vorhanden. Auch wenn sie heute leer sind, faszinieren ihre dunklen Öffnungen den vorüberziehenden Betrachter immer noch. Entdecken Sie außerdem das riesige, von den Nabatäern im römischen Stil erbaute Amphitheater, in dem damals 3000 Zuschauer Platz fanden. Nun ist ein bisschen Kondition gefragt. 800 in den Fels geschlagene Stufen führen Sie zu dem hoch oben über dem Tal gelegenen Ad-Deir-Kloster. Nach ca. 45 Minuten Aufstieg erreichen Sie das idyllisch zwischen beeindruckenden Felsformationen liegende Kloster (Höhendifferenz: ca. 180 m). Nun merken Sie schnell, die Anstrengung hat sich allemal gelohnt. Das Kloster hat eine gewisse Ähnlichkeit mit dem Schatzhaus und hier oben können Sie den Anblick in Ruhe genießen. In der Umgebung befinden sich außerdem atemberaubende Aussichtspunkte. Wer mag, kann die Gegend noch ein bisschen ausgiebiger erkunden. Zurück in Ihrem Hotel können Sie sich von dem aufregenden Tag erholen. (F)
8. Tag Petra – Wadi Rum
Heute steht ein weiterer Reisehöhepunkt auf dem Programm: Wadi Rum (UNESCO Weltnaturerbe)! Wadi Rum ist ein einmaliger, zeitloser Ort, nahezu unberührt von Menschenhand. Die weitläufige Wüstenlandschaft ist gesäumt von imposanten Sandstein- und Granitfelsformationen und wurde schon als Kulisse für viele Hollywoodproduktionen genutzt. Begeben Sie sich auf die Spuren der Beduinen und erleben Sie diese faszinierende Szenerie von braunroten und zerklüfteten Gebirgszügen bei einer Geländewagentour. Freuen Sie sich auf das Meer von Sand und mit etwas Glück genießen Sie einen wunderschönen Sonnenuntergang sowie einen funkelnden Sternenhimmel am Abend. 2 Nächte in einem Wüstencamp. (F/A) (Fahrtstrecke: ca. 145 km; Fahrtzeit: ca. 2 Std.)
9. Tag Wadi Rum
Mit einem professionellen Wanderführer entdecken Sie am heutigen Tag die beeindruckende Wüstenlandschaft zu Fuß. Von Ihrem Wüstencamp aus starten Sie Ihr Wanderabenteuer in der Wüste, im Rahmen dessen Sie zahlreiche Highlights erwarten. Zunächst passieren Sie eine sprudelnde Gebirgsquelle und gelangen anschließend zur Lawrence Quelle, benannt nach dem berühmten Lawrence von Arabien, welcher aus besagter Quelle getrunken haben soll. In der Nähe der Quelle sind außerdem faszinierende Felsmalereien zu finden, die an alte Zeiten erinnern. Stärken Sie sich im Schatten der Felsen bei einem Mittagessen und süßem heißen Tee, bevor Ihre Wanderung Sie weiter durch die Geheimnisse der Wüste führt. Erklimmen Sie imposante rote Sanddünen und erkunden Sie Felsschluchten in den beeindruckenden Sandsteinformationen. Zum Abschluss klettern Sie eine Gebirgserhebung hinauf und genießen einen atemberaubenden Ausblick über die endlos scheinenden roten Sanddünen des Wadi Rum, bevor es zu Ihrem Wüstencamp zurückgeht (5-6 Stunden, +/- 60 Hm; Wanderung im Sand). Genießen Sie einen malerischen Sonnenuntergang und lassen Sie den Tag am Lagerfeuer entspannt ausklingen. (F/M/A)
10. Tag Wadi Rum – Aqaba
Für ein bisschen Entspannung zum Abschluss Ihrer Rundreise fahren Sie heute in die Hafenstadt Aqaba am Roten Meer. Hier treffen Fantasie, Sonne und Meer auf den Charme und die Atmosphäre der Antike. Der Ferienort Aqaba war in der Antike der wichtigste Hafen für Transporte aus dem Roten Meer in den Fernen Osten. Warm, sonnig und einladend, gesäumt von Palmen, umspült vom kristallklaren Wasser des Golfs von Aqaba, gekühlt von einer stetigen Brise aus dem Norden und umringt von Bergen, deren Farbe sich je nach Tageszeit ständig ändert, ist Aqaba der ideale Ort um Ihre Reise gebührend ausklingen zu lassen. Nach dem Check-In in Ihrem Hotel steht Ihnen der restliche Tag zur freien Verfügung. Abends kommen Sie noch mal zu einem gemeinsamen Abschiedsabendessen mit der gesamten Gruppe zusammen. 1 Nacht in Aqaba. (F/A) (Fahrtstrecke: ca. 145 km; Fahrtzeit: ca. 2 Std.)
11 .Tag Heimreise
Heute heißt es Abschied nehmen von diesem faszinierenden Land. Es erfolgt der Transfer zum Flughafen in Aqaba für Ihren Rückflug über Amman in die Heimat. (F) (Fahrtstrecke: ca. 65 km; Fahrtzeit: ca. 60 min.)
#Leistungen#
Kommen Sie mit uns nach Jordanien, ein Land das facettenreicher nicht sein könnte. Während dieser Reise machen Sie immer wieder Bekanntschaft mit faszinierenden Eindrücken und Erlebnissen. Die Hauptstadt Amman, die beeindruckende Felsenstadt Petra und die atemberaubenden Wüstenlandschaften des Wâdi Rum und Aqaba am Roten Meer erwarten Sie bereits! Kamel-Trekking durch das Wadi Rum mit Essen und Übernachtung im Camp, Wanderung im Naturschutzgebiet Ajloun, Wadi Mujib, Petra und im Naturreservat
Dana, Trekking-Tour in Wadi Rum inklusive. Für etwas Entspannung sorgen ein wohltuendes Bad im Toten Meer und der ruhige Abschluss der Rundreise in Aqaba am Roten Meer.
Leistungen im Reisepreis:
- Flug (Economy) mit Royal Jordanian von Frankfurt/M. nach Amman und von Aqaba über Amman zurück
- Flug inkl. Steuern und Gebühren. Sondertarif, Platzangebot begrenzt. Aufpreise möglich. (Weitere Abflugorte in Deutschland, Österreich & der Schweiz auf Anfrage möglich)
- Visabeantragung für Jordanien
- Transporte in klimatisierten Fahrzeugen
- Jeep-Safari im Wadi Rum
- 7 Nächte im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC wie beschrieben
- 3 Übernachtung in einem einfachen fest eingerichteten Zeltcamp mit Gemeinschaftsduschen und Toiletten
- 10 x Frühstück und Abendessen
- 5 x Mittagesssen
- Programm wie beschrieben inkl. Eintrittsgelder
- deutschsprachige, örtliche Reiseleitung
- max. 12 Personen
- Reisehandbuch Jordanien
Leistungen nicht im Reisepreis:
- Rail&Fly-Ticket der Deutschen Bahn: 75 € (2. Kl.); bitte bei Anmeldung mit buchen
- Reiseversicherungen
- Trinkgelder und weitere Mahlzeiten
Ihre Rundreisehotels oder Ähnliche:
Bitte beachten Sie, dass die sich Wanderung im Naturschutzgebiet Wadi Mujib je nach Wetterbedingungen ändern kann. Bei allen Wanderungen handelt es sich um mittelschwere Touren. Eine gute Kondition und Trittfestigkeit sind erforderlich.
Badeverlängerung in Aqaba auf Anfrage möglich.
Auch als Privatreise buchbar:
Ab 2 Gästen reisen Sie individuell, zu Ihrem selbst gewählten Termin! Preis ab 2949,-EUR. Anfrage mit Betreff: „Jordanien Höhepunkte – VIP“ direkt an: info@ijo-reisen.de
Einreisebestimmungen Jordanien:
Deutsche Staatsangehörige benötigen zur Einreise nach Jordanien einen Reisepass, der noch mindestens 6 Monate nach Einreise gültig ist.
Bitte teilen Sie uns umgehend Ihre Reisepassdaten mit, damit wir für Sie bei unserer Partneragentur in Jordanien ein kostenfreies Visum beantragen können. Dieses Visa ist für eine einmalige Einreise und zwei Monate gültig. Bei der Einreise werden unter Umständen biometrische Daten erfasst (Aufnahme von Fotos, Abnahme von Fingerabdrücken, Scannen des Reisepasses). Ein Vertreter von unserer Partneragentur wird Sie bei der Einreise in Jordanien erwarten und gemeinsam mit Ihnen das Visum beantragen.
Hinweis:
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.