Dahabeya – Ägypten finest
1. Tag: Flugsanreise nach Kairo
Flug von Deutschland, Österreich oder Schweiz z.B. mit LUFTHANSA/AUSTRIAN AIRLINES oder SWISS von Deutschland nach Kairo. Empfang und Transfer zum eleganten, Anfang letzten Jahrhunderts erbauten, Boutique-Hotel LE RIAD DE CHARME, in bester Lage iin der Nähe des Basars Khan El Khalili gelegen – mit Swimmingpool und nur wenigen Zimmern. Hier können wir uns ganz entspannt auf unsere Entdeckung Ägyptens einstellen. Das Abendessen in einem typischen Restaurant.
2. Tag: Kairo – Alt-Kairo
Beginn des heutigen Besichtigungsprogramms mit einer kurzen Fahrt zum Ägyptischen Museum. Ausführlicher Rundgang im Museum, das in systematischer Übersicht die allerbesten Exponate aus 31 Pharaonen-Dynastien und den nachfolgenden Jahrhunderten präsentiert. Anschließend Auffahrt zur Zitadelle des Saladin, Alabaster Moschee und Rundblick von der Anhöhe auf Kairo. Dann Fahrt nach „El Fustat“, der ersten Ansiedlung der heutigen Stadt Kairo. Dort Besuch der „Hängenden Kirche“, der St. Sergius-Kirche, der Synagoge und des koptischen Museums. Am frühen Abend wieder in unserem Hotel. (50 km)
3. Tag: Luxor
Morgens circa einstündiger Linienflug nach Luxor. Nach der Ankunft ausreichend Zeit für das östliche Nilufer mit Besichtigung der monumentalen Großtempel von Luxor und Karnak, letzterer der größte sakrale Baukomplex der Erde. Wir übernachten in einem der berühmtesten Hotels Ägyptens: dem SOFITEL WINTER PALACE. (54 km)
4. Tag: Theben-West – Tal der Könige – El Hegz
Morgens kurze Fahrt nach Theben West. Wir besuchen das Tal der Könige und können auch ein Grab von Innen besichtigen. Danach Stopp am Tempel der Königin Hatschepsut und an den Memnon-Kolossen, Wächter eines mittlerweile nicht mehr vorhandenen Tempels. Einschiffung auf unserer DAHABEYA in Esna, wir sind also weiterhin in kleiner Gruppe unterwegs. Nach Begrüßung durch die Besatzung Beginn der Segelfahrt flussaufwärts durch die herrliche Nillandschaft. Unser erstes Reiseziel ist die Insel El Hegz, nördlich von Edfu gelegen. Das Abendessen wird an Deck serviert, während wir die Ruhe und die vorbeigleitende Nillandschaft genießen. Die erste Übernachtung auf dem Schiff. Wie bei Segeltouren üblich, kann es windbedingt zu Verzögerungen im Ablauf kommen. Bei Windstille wird der Nilsegler jedoch von einem Motorboot gezogen und der Reiseablauf sichergestellt. (60 km)
5. Tag: Edfu – Jebel el-Silsila
Morgens geht es weiter nach Edfu. Unabhängig von den Liegeplätzen der großen Schiffe können wir unseren Landgang abseits der Mengen gestalten. Besichtigung des Horus-Tempels, dem besterhaltenen alt-ägyptischen Tempel aus der Ptolemäer-Zeit, nach Karnak der größte Tempel Ägyptens und dem falkengesichtigen Gott Horus gewidmet. Nach der Besichtigung bummeln wir durch den Basar, lassen uns von den Düften und Gerüchen begeistern. Ablegen und weiter im Tempo des Windes Richtung El-Silsila. Auch hier werden wir nicht den großen Schiffen begegnen, da am Tempel nur kleineren Schiffen das Anlegen möglich ist. Nach der Besichtigung des Tempels von Jebel el-Silsila Erholung an Deck mit Blick auf die malerische Nilkulisse. Wir genießen die Ruhe, lassen die Sinne schweifen. Abendessen je nach Wetterlage an Land bei der Felskapelle „Speos von Hormoheb“ oder auf dem Oberdeck des Schiffes. (50 km)
6. Tag: Kom Ombo
Während der Segelfahrt vormittags nach Kom Ombo Zeit, um das beeindruckende Uferpanorama des Nils zu genießen. In Kom Ombo Besichtigung der Doppeltempelanlage des krokodilköpfigen Sobek und des Horus, auf einem Hügel über dem Nil gelegen. Wir segeln weiter und erreichen am frühen Abend unseren Ankerplatz für die Nacht, eine der kleineren Nilinseln. Das Abendessen bei Sonnenuntergang an Deck. (90 km)
7. Tag: Assuan
Im Laufe des Vormittags erreichen wir „unter Segeln“ Assuan, das als schönste Stadt Ägyptens gilt. Wir besichtigen den idyllisch im Nasser See liegenden Philae-Tempel, den neuen Hochdamm und die Granitbrüche mit dem Unvollendeten Obelisken. Nachmittags dann Fahrt mit einer kleinen Segel-Felukka zur Kitchener-Insel mit dem botanischen Garten. Anschließend Zeit für einen Bummel auf dem Basar. Am Abend Abschiedsessen und die letzte Nacht auf unserem Segelschiff. (45 km)
8. Tag: Ausschiffung (- Abu Simbel) – Kairo
Nach dem Frühstück steht Ihnen der Vormittag zur freien Verfügung in Assuan. Alternativ frühmorgens halbtägiger Bus-Ausflug nach Abu Simbel (circa € 150,- ). Hier im tiefsten Nubien, Besichtigung der nach dem Bau des neuen Hochdamms in einer aufwendigen „Rettungsaktion“ verlegten Tempel des Ramses II. Darunter der Große Tempel mit der Fassade der vier Kolossalfiguren sowie der Nefertari-Tempel (ca. 560 km). Nachmittags kurzer Flug nach Kairo. Übernachtung im 5* Hotel LE RIAD HOTEL DE CHARME . (55 km)
9. Tag: Kairo – Pyramiden
Vormittags sehen wir die Pyramiden von Gizeh: Cheops, Chefren und Mykerinos. Dazu der Sphinx sowie der Tal-Tempel. Nach der Mittagspause Besuch des neuen Grand Egyptian Museums (GEM), nahe bei den Pyramiden gelegen. Wir sehen die bereits geöffneten Bereiche. Wer mag, bummelt noch über den dem Hotel nahegelegenen Basar Khan El Khalili. Letzte Übernachtung in Kairo LE RIAD HOTEL DE CHARME.
10. Tag: Kairo – Rückflug
Je nach Flugzeit Transfer zum Flughafen für den Rückflug mit LUFTHANSA/AUSTRIAN AIRLINES oder SWISS.
#Leistungen#
Dahabeya – Ägypten finest – Entdecken Sie die Magie Ägyptens. Diese exklusive 10-tägige Kleingruppenreise für maximal 10 Personen führt Sie zu den beeindruckendsten historischen Stätten des Landes. Erleben Sie eine 5-tägige Dahabeya-Kreuzfahrt und bewundern Sie die Schönheit der Nillandschaft. Ihre Reise startet in Kairo und umfasst Luxor, Theben-West, El Hegz, Edfu, Jebel el-Silsila, Kom Ombo, Assuan und endet in Gizeh. Optional können Sie einen Abstecher nach Abu Simbel machen. Verlassen Sie sich auf unsere Expertise und genießen Sie eine unvergessliche kulturelle Erfahrung! ✨🚢
Leistungen im Reisepreis:
- Linienflüge mit LUFTHANSA/AUSTRIAN AIRLINES/SWISS ab/bis Frankfurt inkl. Steuern und Gebühren (Flüge ab/bis Österreich/Schweiz auf Anfrage buchbar)
- Inlandsflüge mit EGYPT AIR lt. Tourverlauf
- Zug zum Flug – Bahnanreise Rail&Fly (2. Kl. DB)
- 5 Übernachtungen in Hotels lt. Hotelübersicht oder gleichwertig
- 4 Übernachtungen Dahabeya-Kreuzfahrt mit Vollpension
- Mahlzeiten s. Tourverlauf (9 x Frühstück, 4 x Mittagessen, 4 x Abendessen)
- Transfers, Besichtigungs-, Rundfahrten- und Erlebnisprogramm einschl. Eintrittsgelder
- Fahrten im klimatisierten Bus
- ein Reisehandbuch nach Wahl
- durchgehende, deutsch spr. Reiseleitung
- mind. 4 max. 10 Teilnehmer
- 3% Frühbucherrabatt bis 31.1.25
Leistungen nicht im Reisepreis:
- Visum für Ägypten wird bei Einreise erteilt
- Versicherungen und Trinkgelder
- Aufpreis für Abflug von anderen Flughäfen ab 100,- €
Geplante Schiffs- und Hotelliste:
- 4 Nächte – Zweimast-Segel-Dahabeya AMOURA (oder einem vergleichbares Schiff)
Für die Teilnehmer dieser Reise sind vier bis fünf (der acht vorhandene) Kabinen reserviert, weitere Kabinen auf Anfrage. Alle Kabinen (13m2 groß) sind geschmackvoll eingerichtet. Das Essen wird auf dem Sonnendeck serviert. Mit achtunddreißig Metern Länge ist das Boot flexibel und unabhängig von den Anlegestellen der großen Hotelschiffe. Ausgestattet mit allem Komfort bietet es eine ideale Basis für eine entspannte Erkundung des Nils.
Ort | Hotel | Übernachtungen |
---|---|---|
Kairo | 5* LE RIAD HOTEL DE CHARME | 2 |
Luxor | 5* Sofitel Winterpalace | 1 |
Kreuzfahrt | DAHABEYA AMOURA **** | 4 |
Kairo | 5* LE RIAD HOTEL DE CHARME | 2 |
Hinweis für Reisende mit eingeschränkter Mobilität
Auf unseren Reisen stehen gelegentlich Besuchspunkte im Mittelpunkt des Reiseerlebnisses, die nur guten Fußes und mit sicherer physischer Mobilität zu erreichen sind. Aus diesem Grund ist diese Reise für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Im Einzelfall lassen Sie sich bitte dazu von uns beraten.
1. Tag: Fluganreise
Flug von Deutschland, Schweiz oder Östereich z.B. mit LUFTHANSA nach Tunis und Fahrt nach Sidi Bou Said oder Gammarth. (ca. 60 km)
2. Tag: Karthago – Sidi Bou Said
Fahrt auf den Spuren Hannibals nach Karthago (UNESCO-Weltkulturerbe), einst Hauptstadt der bedeutendsten See- und Handelsmacht des Mittelmeers. Wir sehen Ruinen von Thermen, römische Villen, das Amphitheater, den punischen Hafen und den Opferplatz. Anschließend schauen wir uns das Künstlerdorf Sidi Bou Said an, wo uns verwinkelte Gassen mit weißen Häusern, blaues Meer und violette Bougainvilleas erwarten. Die maurische Architektur hier hat August Macke und Paul Klee inspiriert. Berühmt ist das Café des Nattes, das 1914 von Macke gemalt wurde. Evtl. treffen wir danach Mitarbeitern der Konrad Adenauer Stiftung, um über die Entwicklung nach dem arabischen Frühling und die Rolle der Frau in Tunesien zu sprechen. Alternativ Besuch des Palais du Baron d’Erlanger mit herrlicher Aussicht über den Golf von Tunis. Der in arabisch-islamischer Architektur erbaute Bau gilt als einer der schönsten Paläste des Landes. (ca. 50 km)
3. Tag: Testour – Dougga – Tunis – (Sidi Bou Said)
Ausflug nach Testour, das im 16. Jahrhundert von andalusischen Flüchtlingen gegründet wurde. Besichtigung der Moschee mit den Zeichen der drei Weltreligionen, die damals hier friedlich zusammenlebten. Danach Verkostung lokaler Spezialitäten, u.a. dem besten Ricotta Tunesiens, den die Sizilianer hierherbrachten. Weiter geht es nach Thugga (arab. Dougga), eine der prachtvollsten und außerdem gut erhaltenen römischen Ruinenstädte Nordafrikas (UNESCO-Weltkulturerbe) und ein Titularbistum der Katholischen Kirche. Wir sehen den Saturntempel, ein Theater, Forum, Villen mit einzigartigen Mosaiken, Tempeln und Thermen. Fakultatives Abendessen (v.O. zu zahlen) in einem prunkvollen, traditionellen Restaurant mitten im Souk-Labyrinth der Altstadt von Tunis. (ca. 220 km)
4. Tag: Tunis – Küste von Karthago
Besuch des Hauptmarkts in Tunis und Bummel durch die verwinkelten Gassen der Altstadt (Medina), die von Berbern, Phöniziern, Arabern, Türken, spanischen Muslimen, jüdischen Händlern und christlichen Seefahrern geprägt wurde (UNESCO-Weltkulturerbe). Vom 12. Bis 16. Jh. war Tunis eine der reichsten Städte der islamischen Welt mit Palästen, Moscheen, Mausoleen und Märkten, bekannt ist die Ölbaum-Moschee aus dem 8. Jahrhundert. Dann geht es ins Bardo-Museum, eines der bedeutendsten Museen Nordafrikas mit einer Sammlung römischer und frühchristlicher Mosaiken und Exponaten aus punischer und arabischer Zeit. Im Anschluss Fahrt über La Goulette, eine bezaubernde Hafenstadt am Mittelmeer, und La Marsa bis zur Bucht von Gammarth. (ca. 70 km)
5. Tag: Zaghouan – Sousse – Monastir
In Zaghouan sehen wir den römischen Wassertempel und das Aquädukt, das Karthago mit Wasser versorgte. Dann geht es nach Sousse, wo wir die verwinkelten Gassen der Altstadt (UNESCO-Weltkulturerbe), den Souk und die Kasbah mit einem der ältesten Turmbauten Nordafrikas zu Fuß erkunden. (ca. 220 km)
6. Tag: El-Djem – Mahres – Zarzis
In Monastir besuchen wir die islamische Festung Ribat und das Mausoleum von Bourguiba, dem ehemaligen Präsidenten und Vater der tunesischen Unabhängigkeit. In El-Djem versetzt uns dann das imposante römische Amphitheater (UNESCO-Weltkulturerbe) in die Zeit der Gladiatoren- und Raubtierkämpfe. Es ist fast so groß wie das Kolosseum in Rom. Dann fahren wir entlang der Küste zum Fischerdorf Mahrès, wo wir mit Meerblick zu Mittag essen. Weiter geht es Richtung Süden nach Zarzis. (ca. 395 km)
7. Tag: Ausflug Djerba
Über den Römerdamm erreichen wir die größte Insel Nordafrikas Djerba. Rundfahrt entlang traumhafter Mittelmeerstrände zum Töpferdorf Guellala. Besuch von Houmt Souk und der ältesten jüdischen Synagoge Nordafrikas La Ghriba (an jüdischen Feiertagen ist der Besuch nicht gestattet). Danach Spaziergang durch Djerba Hood mit schönen Wandmalereien internationaler Künstler. (ca.130 km)
8. Tag: Ksar Ouled Soltane – Chenini – Matmata – Douz
Durch Stein- und Geröllwüstenlandschaft geht es südwärts. In Ksar Ouled Soltane begeistert uns eine der schönsten Speicherburgen der Berber im Dahar-Gebirge. Weiter geht es ins, an einem Hang gelegene, Bergdorf Chenini, wo wir den schönen Panoramablick genießen. Danach das Höhlendorf Matmata. Zum Mittagessen gibt es Couscous und Minztee bei einer Berberfamilie in deren 800 Jahre alter unterirdischer Wohnung. Im Anschluss spazieren wir durch das Dorf mit seiner mondähnlichen Kraterlandschaft und den troglodytischen Höhlenunterkünften, die im Sommer angenehm kühl sind und im Winter vor den kalten Winden schützen. Weiterfahrt in nordwestliche Richtung zum Bergdorf Tamazret, danach erreichen wir die Wüstenoase Douz. Möglichkeit zum Kamelritt (vor Ort zu zahlen). (ca. 390 km)
9. Tag: Chott El-Djerid – Oung Jemel – Tozeur
Heute überqueren wir den Salzsee Chott El-Djerid, dem Karl May in „Durch die Wüste“ ein literarisches Denkmal gesetzt hat. Weiter zur Oase Tozeur mit mehr als 400.000 Dattelpalmen und einem jahrhundertealten Bewässerungssystem. Bummel durch die hübsche Altstadt (UNESCO-Weltkulturerbe) mit dem Grab von Ibn Chabbat und fakultative Besichtigung der Palmengärten der Oase per Pferdekutsche (v.O. zu zahlen). Nachmittags fahren wir im Geländewagen zum Kamelfelsen Ong Jemel und genießen die schöne Aussicht. Nahebei die Star Wars-Filmkulissen. Anschließend weiter durch die herrliche Bergwelt der zerklüfteten Ausläufer des Atlas-Gebirges zu den Bergoasen Chebika und Tamerza mit ihren Oasengärten, Dattelpalmen, Wasserfällen, Lehmhäusern und Schluchten, die wir während einer Wanderung entdecken. (ca. 310 km)
10. Tag: Gafsa – Kairouan – Hammamet
Durch Steppenlandschaft geht es über Gafsa zur heiligen Stadt Kairouan, der viertwichtigsten Stadt des Islam. Wir sehen die Große Moschee und das Mausoleum Sidi Sahbi, den Wasserspeicher der Aghlabiden und die Medina (UNESCO-Weltkulturerbe). Kairouan gilt als Zentrum des traditionellen Kunsthandwerk – hier findet sich bestimmt ein Souvenir zur Erinnerung. Übernachtung in Hammamet. (ca. 390km)
11. Tag: Nabeul – Cap Bon – Hammamet
Erster Halt heute in Nabeul, bekannt für seine Töpferkunst, die wir beim Besuch einer Werkstatt kennenlernen. Über Kelibia, ein von Olivenhainen und Weingärten umgebenes Hafenstädtchen mit einer Zitadelle aus byzantinischer Zeit geht es weiter nach El-Haouaria an der äußersten Nordwestspitze des Cap Bon. Wir sehen alte römische Steinbrüche, die zum Bau von Karthago verwendet wurden. Weiter geht es zum Ausgrabungsgelände von Kerkouane zur Besichtigung der Stadtanlage, wahrscheinlich die einzige erhaltene punische Stadt (UNESCO- Weltkulturerbe). Zum Abschluss des Tages lernen wir während einer Weinprobe die Vielfalt der tunesischen Weine kennen. (ca. 240 km)
12. Tag: Tunis – Rückflug
Transfer zum Flughafen in Tunis (70 km, 1 h) und Rückflug mit LUFTHANSA.
#Leistungen#
Karthago – Faszination Tunesien – Nur zwei Flugstunden von Deutschland entfernt bietet diese 12tägige Reise eine Kombination aus europäischem Standard und orientalischem Erlebnis. Erkunden Sie mit unserer örtlichen, deutschsprachigen Reiseleitung den Zauber Tunesiens während dieser spannenden und vielseitigen Orient-Reise. Tunis – Karthago – Sidi-Bou-Said – Zaghouan – Kairouan – Sousse – Sbeitla/Sufeitula – Gafsa – Tozeur – Oung Jemel – Bergoasen Chebika und Tamerza – Douz – Tamazret – Matmata – Chenini – Tataouine – Gabès – El Djem – Sousse – Hergla – Sousse – Tunis
Leistungen im Reisepreis:
- Linienflüge mit LUFTHANSA oder einer anderen renommierten Fluggesellschaft ab/bis Frankfurt inkl. Steuern und Gebühren
- Zug zum Flug 2. Klasse DB
- 11 Übernachtungen in Hotels entspr. Standard (Landeskat.) lt. Tourverlauf oder gleichwertig
- Mahlzeiten s. Tourverlauf (F = Frühstück, A = Abendessen)
- Rundreise im Bus/Minibus und Besichtigungsprogramm inkl. Eintrittsgelder
- durchgehende, deutsch spr. Reiseleitung ab/bis Tunis
- Geländewagen-Ausflug in malerische Bergoasen, das Höhlendorf Matmata, Jeep-Tour durch die Wüste zu den Star Wars-Filmkulissen in Oung Jemel und Besuch der Insel Djerba
- Besuch der römische Ausgrabungsstätten in Karthago, Dougga, Zaghouan und El Djem, mittelalterliche Medinas in Tunis und Sousse und das pittoreske Sidi Bou Said
- max. 14 Personen
- Reisehandbuch Tunesien
- Frühbucher-Ermäßigung 2% bis zum 31.1.25
Leistungen nicht im Reisepreis:
- Reiseversicherungen
- Trinkgelder und persönliche Ausgaben
- evtl. Flugzuschlag ab anderen Flughäfen ca. 100,- € – (Frankfurt ohne Zuschlag)
Badeverlängerung auf Anfrage in Hammamet möglich.
Auch zum Wunschtermin als Privatreise für 2 Pers. mit deutsch (oder englisch) spr. Driverguide zum Mehrpreis ab nur € 350,- p.P. buchbar
Ihre geplanten Hotels:
Ort | Hotel | Übernachtungen |
---|---|---|
Sidi Bou Said/Gammarth | SIDI BOU SAID **** | 4 |
Monastir | REGENCY **** | 1 |
Zarzis | VINCCI SAFIRA PALMS **** | 2 |
Douz | SAHARA DOUZ **** | 1 |
Tozeur | KSAR ROUGE **** | 1 |
Hammamet | TMK FLORA PARK **** | 2 |
Hinweis für Reisende mit eingeschränkter Mobilität
Auf unseren Reisen stehen gelegentlich Besuchspunkte im Mittelpunkt des Reiseerlebnisses, die nur guten Fußes und mit sicherer physischer Mobilität zu erreichen sind. Aus diesem Grund ist diese Reise für Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, nicht geeignet. Im Einzelfall lassen Sie sich bitte dazu von uns beraten.
Reiseverlauf 2024
Tag 1: Riad
Flug mit LUFTHANSA oder SAUDI ARABIAN AIRLINES von Deutschland, Schweiz oder Österreich nach Riad, der Hauptstadt des Königreichs.
2. Tag: Riad und Ad Diriyah
Vormittags Fahrt nach Ad Diriyah. Dieser Ort ist historisch und politisch interessant, denn hier entstand der Wahabismus, von hier kommt die Familie Al Saud, bis 1818 befand sich hier die Hauptstadt Saudi-Arabiens. In der Altstadt von Ad Diriyah besuchen wir At-Turaif, eíne Lehmsiedlung im typischen Najd-Baustil mit dem ehemaligen Palast und einem schönen Museum (UNESCO-Weltkulturerbe). Danach fahren wir entlang des King Abdullah Finance Districts, einem Bauprojekt, das Saudi-Arabien zur wichtigsten Finanzmetropole im Nahen Osten machen soll, zur Ausstellung „NEOM“. Hier erfahren wir, wie das Megaprojekt des Königshauses, Teil der „Vision 2030“, eine gigantische Zukunftsstadt im Nordwesten des Landes am Golf von Aqaba aussehen soll. Besonders bekannt ist „The Line“, eine 170 km lange Stadt, die dank modernster Technologien klimaneutral werden soll. (Neom selbst kann derzeit nicht besichtigt werden, es ist eine große Baustelle). Im Nationalmuseum und dem Murraba-Palast lernen wir mehr über die Geschichte Saudi-Arabiens. Dann geht es zum 302 m hohen Kingdom Center, von dessen Aussichtsplattform wir einen guten Überblick über Riad haben. Im Masmak-Fort, früher Teil der Stadtbefestigung, erfahren wir Wissenswertes über die Geschichte von Riad. Abends, wenn zeitlich machbar, Spaziergang über den „Boulevard“, ein beliebtes Ausgehviertel der Saudis.
3. Tag: Uschaiqir – Buraidah
Fahrt nach Uschaiqir. Früher rasteten hier Pilger auf ihrem Weg nach Mekka. Wir schlendern durch das Dorf und finden in labyrinthartigen Gassen unzählige verlassene Lehmhäuser im Najd-Baustil mit dreieckigen Fenstern und verzierten Holztüren. Weiter geht es zur früheren Hauptstadt des Königreichs von Najd, der mitten in der Wüste gelegenen Oase Buraidah. Hier besuchen wir den Dattel- und Gewürzmarkt. (390 km, 5h)
4. Tag: Buraidah – Fayd – Ha´il
Frühmorgens besuchen wir den angeblich größten Kamelmarkt der Welt. Tausende Kamele, Schafe, Kühe, Ziegen, Sättel und andere Utensilien werden hier verkauft. Welch ein Spektakel! Im Museum erfahren wir einiges zur Geschichte von Buraidah und sehen Gegenstände, Kunstwerke und Oldtimer, die König Abdul-Aziz gehörten. Dann geht es nach Fayd, wo wir das Museum und die archäologische Stätte aus vorislamischer und islamischer Zeit mit ehemaliger Festung und Zisternen sehen. Fayd lebte von den Karawanen, Pilgern und Händlern, die zwischen Bagdad und Mekka unterwegs waren. Weiterfahrt nach Ha´il. (290 km, 3 h)
5. Tag: Jubbah – Al-‚Ula – Elefantenfelsen
Eine „Gemäldegalerie“ vom Neolithikum bis in die Eisenzeit (8.000 bis 1.000 v. Chr.) erwartet uns heute in Jubbah. Vor allem am Jebel Umm Sanman finden wir große Sandsteinfelsen mit Felsmalereien, Petroglyphen mit Darstellungen von Menschen, Wild- und Haustieren, Vögeln, Göttern und Inschriften auf thamudisch und arabisch (UNESCO-Weltkulturerbe). Weiter geht es entlang des Jebel Shammars durch die Nafud-Wüste an Sanddünen und Lavagebieten vorbei nach Al-‚Ula. Fahrt zum Elephant Rock, einem imposanten, monolytischen Sandsteinbogen, der beliebter abendlicher Treffpunkt junger Saudis ist. (570 km, 6 h)
6. Tag: Al-‚Ula – Mada´in Saleh
Lange Jahre kontrollierten die Nabatäer die Handelsrouten der Region und hatten ab dem 4. Jh. v. Chr. große Macht. Das nabatäische Königreich reichte in seiner Blütezeit von Petra bis hierher zum antiken Hegra. Mit mehr als 100 Gräbern mit verzierten Eingängen und Fronten ist die Ausgrabungsstätte Mada’in Saleh (UNESCO-Weltkulturerbe) das nabatäische Pendant zu den jordanischen Felsgräbern in Petra. Wir besichtigen einige der beeindruckenden Felsgräber. Unser Mittagessen genießen wir in einer exklusiven kleinen Hotelanlage (HABITAS AL-‚ULA) mit traumhaften Blick auf die umgebende faszinierende Felslandschaft. Danach sehen wir das größte verspiegelte Gebäude der Welt, die Maraya-Konzerthalle, welche eindrucksvoll in die umgebende Fels- und Sandlandschaft eingebettet ist bzw. diese spiegelt. Dann bummeln wir durch die Altstadt von Al-‚Ula mit ihren Lehmhäusern und dem Souk.
7. Tag: Khaibar – Medina
Khaibar, eine heute verlassene, frühere Oase auf einem Lavaplateau, war zur Zeit Mohammeds eine jüdische Siedlung. Wir sehen die alte Festung und Lehmhäuser in engen, verwinkelten Gassen. Dann geht es weiter nach Medina. Die heiligen Stätten können von Nicht-Muslimen nicht von innen besucht werden. Aber wir sehen die Moschee des Propheten von außen und allein die Atmosphäre an diesem spirituellen Ort inmitten von Pilgern aus der ganzen Welt ist besonders. Bei einer Stadtrundfahrt sehen wir weitere Moscheen und den Berg Uhud. (390 km, 4 h)
8. Tag: Medina – Jeddah
Während der Führung durch die Korandruckerei erfahren wir viel über die Produktion des heiligen Buchs. Dann geht es im hochmodernen Schnellzug nach Jeddah (unser Gepäck wird separat transportiert und direkt ins Hotel gebracht). Dort angekommen, spazieren wir durch die Altstadt Al Balad (UNESCO-Weltkulturerbe). Muslimische Pilger und Händler aus Asien, Afrika und dem Nahen Osten haben hier pittoreske bis zu siebenstöckige Wohnhäuser aus Korallenschutt und Lehmmörtel mit verzierten Holz-Balkonen errichtet. Wir schlendern durch die engen Gassen bis zum schönen Nassif-Haus. Dann bummeln wir über die Strandpromenade Corniche und bewundern Skulpturen bekannter internationaler Künstler. Wir sehen das Wahrzeichen von Jeddah, eine der höchsten Springbrunnenfontänen der Welt, die King Fahd-Fountain. Abendessen in einem Fischrestaurant.
9. Tag: Jeddah – Riyah
Morgens besuchen wir das Ethnographische Museum Abdul Rauf Khalil mit einer interessanten Sammlung an Gemälden, Teppichen und Einrichtungsgegenständen. Dann suchen wir den Fischmarkt auf und laufen über den farbenprächtigen Markt (Jeddah Souk). Nachmittags Flug nach Riad und Transfer zum Hotel.
10. Tag: Riad – Rückflug
Nachts Rückflug mit LUFTHANSA z.B. nach Frankfurt bzw. wie gebucht.
Reiseverlauf 2025
1. Tag:
Flug mit LUFTHANSA von Frankfurt nach Riad.
2. Tag:
Fahrt nach Uschaiqir, wo früher Pilger auf ihrem Weg nach Mekka rasteten. In labyrinthartigen Gassen finden sich verlassene Lehmhäuser im Najd-Baustil mit dreieckigen Fenstern und verzierten Holztüren. Dann die frühere Hauptstadt des Königreichs Najd, die mitten in der Wüste gelegene Oase Buraidah. Wir besuchen den Dattel- und Gewürzmarkt. (390 km, 5h)
3. Tag:
Frühmorgens erleben wir das geschäftige Treiben auf einem der größten Kamelmärkte der Welt. Im Museum erfahren wir danach Wissenswertes zur Geschichte von Buraidah und sehen Gegenstände, Kunstwerke und Oldtimer, die König Abdul-Aziz gehörten. In Fayd schauen wir das Museum und die archäologische Stätte aus vorislamischer und islamischer Zeit mit ehemaliger Festung und Zisternen an. Auch Fayd lebte von den Karawanen, Pilgern und Händlern, die zwischen Bagdad und Mekka unterwegs waren. Abends erreichen wir Ha´il. (290 km, 3 h)
4. Tag:
Eine „Gemäldegalerie“ vom Neolithikum bis in die Eisenzeit erwartet uns heute in Jubbah. Auf großen Sandsteinfelsen finden wir Malereien und Petroglyphen mit Menschen, Wild- und Haustieren, Vögeln, Göttern und Inschriften auf thamudisch und arabisch (UNESCO-Weltkulturerbe). Weiter geht es durch die Nafud-Wüste an Sanddünen und Lavagebieten vorbei nach AlUla. Abends entspannen wir am Elephant Rock, einem imposanten, monolytischen Sandsteinbogen, der beliebter abendlicher Treffpunkt der Saudis ist. (570 km, 6 h)
5. Tag:
Lange Jahre kontrollierten die Nabatäer die Handelsrouten der Region, ihr Königreich reichte in seiner Blütezeit von Petra bis hierher. Mit mehr als 100 Gräbern mit verzierten Fronten ist Hegra (UNESCO-Weltkulturerbe) das nabatäische Pendant zum jordanischen Petra. Wir besichtigen einige der imposanten Felsgräber. Unser Mittagessen genießen wir im HABITAS Resort mit traumhaftem Blick auf die umgebende Felslandschaft. Danach sehen wir das größte verspiegelte Gebäude der Welt, die Maraya-Veranstaltungshalle, welche eindrucksvoll in die umgebende Fels- und Sandlandschaft eingebettet ist bzw. diese spiegelt. Dann geht es ins weite Madhakil-Tal und in die Wüste Gharameel, die mit unzähligen Basaltformationen unsere Phantasie beflügeln. Abends bummeln wir durch die Altstadt von AlUla mit ihren Lehmhäusern und dem Souk.
6. Tag:
Dadan, die Hauptstadt des gleichnamigen Königreichs, war vor den Nabatäern eine der am weitesten entwickelten Städte Nordarabiens. Wir sehen einen Teil der Gräber und aus der Ferne das imposante „Löwen“-Grab. Am Jabal Ikmah findet sich erneut eine Freiluftbibliothek mit unzähligen Petroglyphen. Dann geht es nach Khaybar, eine heute verlassene, frühere jüdische Oase auf einem Lavaplateau. Wenn geöffnet, sehen wir die alte Festung und Lehmhäuser in engen, verwinkelten Gassen. Im Anschluss fahren wir nach Medina. Wir laufen zur Propheten-Moschee, die Atmosphäre an diesem spirituellen Ort inmitten von Pilgern aus der ganzen Welt ist besonders. Bei einer Stadtrundfahrt sehen wir weitere Moscheen und den Berg Uhud. (390 km, 4 h)
7. Tag:
Morgens Führung durch die Korandruckerei. Im hochmodernen Schnellzug fahren wir danach nach Jeddah. Dort angekommen, spazieren wir durch die engen Gassen der schönen Altstadt Al Balad (UNESCO-Weltkulturerbe). Muslimische Pilger und Händler aus Asien, Afrika und dem Nahen Osten haben hier pittoreske bis zu siebenstöckige Wohnhäuser aus Korallenschutt und Lehmmörtel mit verzierten Holz-Balkonen errichtet. Dann bummeln wir über die Strandpromenade mit Skulpturen bekannter internationaler Künstler und sehen das Wahrzeichen von Jeddah, eine der höchsten Springbrunnenfontänen der Welt, die King Fahd-Fountain. Abendessen in einem Fischrestaurant.
8. Tag:
Morgens besuchen wir das Ethnographische Museum al Taybat. Nach dem Besuch des Fischmarkts (vielleicht findet gerade eine sehenswerte Fisch-Auktion statt) laufen wir über den Souk. Dann Flug nach Riad. Im Nationalmuseum und dem Murraba-Palast, ehemaliger Wohnsitz von König Abdul-Aziz, informieren wir uns über die Geschichte der Region. Abends schlendern wir, wenn zeitlich machbar, über den „Boulevard“ und erleben, was die Saudis in ihrer Freizeit so tun.
9. Tag:
Vormittags Fahrt nach Ad Diriyah, hier entstand der Wahabismus, von hier kommt die Familie Al Saud, bis 1818 befand sich hier die Hauptstadt Saudi-Arabiens. Wir sehen At-Turaif, eíne Lehmsiedlung im typischen Najd-Baustil mit ehemaligem Palast (UNESCO-Weltkulturerbe) und interessantem Museum. Im King Abdullah Finance District, das Saudi-Arabien zur wichtigsten Finanzmetropole im Nahen Osten machen soll, beeindruckt uns die Architektur der Wolkenkratzer. Dann geht es zum 302 m hohen Kingdom Center, von dessen Aussichtsplattform wir einen guten Überblick über die Skyline von Riad haben. Im Masmak-Fort, früher Teil der Stadtbefestigung, erfahren wir Wissenswertes über die Geschichte der Stadt.
10. Tag:
Nachts Rückflug mit LUFTHANSA nach Frankfurt.
#Leistungen#
Auf dieser Reise erleben Sie die Höhepunkte des Landes mit deutschsprechender Reiseleitung: Mit dabei die Metropole Riad, das UNESCO-Weltkulturerbe At-Turaif mit Lehmsiedlung und Palast, die Nabatäer-Ausgrabungsstätte Hegra, die Felszeichnungen in Jubbah, der Elefantenfelsen in AlUla, die Heilige Stadt Medina sowie die Hafenstadt Jeddah mit ihrer malerischen Altstadt und dem größten verspiegelten Gebäude der Welt. Zwischendurch grandiose, abwechslungsreiche Landschaften mit Gebirge und Canyons, Wüste mit Sanddünen und Felsformationen, vulkanisches Terrain und Palmen-Oasen.
Tourverlauf 2024 – Riad – Diriyah – Neom – Sharma – Al Bad – Duba – Al-‚Ula – Madain Saleh – Taima – Ha’il – Jubbah – Jouf – Sakaka – Jeddah – Tourverlauf 2025 – Riad – Diriyah – Ushaiqir – Buraidah – Fayd – Ha´il – Jubbah – Al-‚Ula – Mada´in Saleh – Khaibar – Medina – Jeddah – Riad
Leistungen im Reisepreis:
- Langstreckenflüge mit Lufthansa ab/bis Frankfurt inkl. Steuern und Gebühren (andere Flughäfen mit Aufpreis auf Anfrage möglich)
- Zug zum Flug 2 . Klasse DB
- Inlandsflüge mit SAUDI ARABIAN AIRLINES
- Übernachtungen in Hotels entspr. Standard (Landeskat.) oder gleichwertig
- 9 x Frühstück und Abendessen, 1 x Mittagessen
- alle Transfers lt. Reiseverlauf
- Besichtigungs-, Rundfahrten- und Erlebnisprogramm
- alle Eintrittsgelder lt. Tourverlauf
- alle Fahrten in klimatisierter Reisebus bzw. Geländewagen
- durchgehende, deutsch sprechende Reiseleitung
- max. 16 Personen
- 3 % Frühbucherrabatt auf alle Termine, 4% Rabatt auf alle Termine 2025
Leistungen nicht im Reisepreis:
- Reiseversicherungen
- Visum inkl. Versicherung: vorab online einzuholen, ca. € 128,- https://visa.visitsaudi.com/
- Aufpreis für Lufthansa Anschlussflüge ab/an anderen deutschen Flughäfen ab 100,- €
- Aufpreis Anschlussflüge ab/an Wien oder Zürich ab 150,- €
Geplante Hotels oder ähnliche Unterkünfte
Ort | Hotel | Übernachtungen |
---|---|---|
Riad | RADISSON BLU **** | 2 |
Buraida | RADISSON BLU **** | 1 |
Ha´il | MILLENNIUM HOTEL **** | 1 |
Al-’Ula | SAHARY AL-´ULA RESORT *** | 2 |
Medina | GACINE *** | 1 |
Jeddah | MÖVENPICK **** | 1 |
Riad | RADISSON **** Tageszimmer | 1 |
Hinweise
Die öffentliche Etikette in Saudi-Arabien wird vom kulturellen Erbe und der islamischen Religion geprägt. Bitte beachten Sie das Verstöße gegen den „öffentlichen Anstand“ mit empfindlichen Geldstrafen geahndet werden können und verinnerlichen Sie diese.
Kleidung, Verhalten in der Öffentlichkeit, Religion und Alkoholkonsum der saudischen Regierung.
https://www.visitsaudi.com/en/laws-and-etiquette.html (https://www.visitsaudi.com/en/laws-and-etiquette.html)
Mobilitätshinweis
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.
1. Tag: Hinflug – Dubai
Flug von Deutschland oder der Schweiz nach Dubai. Empfang am Flughafen und Transfer zum Hotel.
2. Tag: Dubai – Abu Dhabi
Unsere halbtägige Stadtrundfahrt bringt uns heute zum Dubai Creek (dem Meeresarm in der Stadt). Hier sehen wir die alten Windturmhäuser. Im „alten“ Dubai stimmen wir uns auf die Reise im Dubai-Museum ein, das sich im über 200-jährigen Al Fahidi-Fort befindet. Wir sehen die Jumeirah Moschee und im historischen Stadtteil Bastakiya begeistern uns die aus Lehm und Korallensteinen errichteten Häuser, die von südpersischen Einwanderern zu Beginn des 20. Jhd. gebaut worden sind. Wir fahren mit traditionellen Wassertaxis über den Dubai Creek zum exotischen Gewürz-Souk und dem einmaligen Gold-Souk. Anschließend geht es auf guter Straße durch die Wüste zum Emirat Abu Dhabi, wo wir das Louvre auf der Insel Saadiyat besuchen, ein Rundgang im Gebäude und dann eine Übernachtung in der Hauptstadt der Emirate.
3. Tag: Abu Dhabi – Al Ain
Nach dem Frühstück Besichtigungen im „Manhattan“ der Emirate, u.a. die Sheikh Zayed Moschee, die achtgrößte Moschee der Welt. Besuch des Heritage Village und ein Fotostopp am Hotel Emirates Palace. Dann Fahrt, wieder durch die Wüste, zur Oasenstadt Al Ain, wunderschön am Fuß der Berge gelegen. Rundgang in der Wüstenoase und Übernachtung.
4. Tag: Al Ain – Jabrin – Nizwa
Vormittags Grenzübertritt in das Sultanat Oman. Unsere erste Besichtigung im Oman: die Bienenkorbgräber von Al Ain, ca. 3000 vor Christi errichtet. Weiterfahrt durch felsige Landschaft, weiterhin auf guter Straße, nach Jabrin. Hier besichtigen wir das ehemalige Schloss des Imam, wir erhalten einen Einblick in das omanische Leben vergangener Zeiten. Die einzigartige Deckenmalerei zeigt Suren des heiligen Korans. Anschließend Fahrt zur alten Hauptstadt des Omans, nach Nizwa. Zwei Nächte.
5. Tag: Nizwa – Bahla – Jabal Shams – Al Hamra
Nach dem Frühstück genießen wir die ursprüngliche Atmosphäre des hiesigen Marktes und besichtigen die mächtige Festungsanlage aus dem 17. Jhd. Mit Geländewagen geht es zur Oasenstadt Bahla, einer der ältesten Königsstädte des Sultanats. Besichtigung der gewaltigen Festung (UNESCO- Erbe). Von hier aus fahren wir nach Misfah Al Abriyeen, einer kleinen Oase, deren Häuser bis zu 800 Jahre alt sind. Nach einem Rundgang geht es auf schöner Strecke durch das Bergdorf Wadi Gul zum Jabal Shams, dem Berg der Sonne. Das Plateau liegt oberhalb einer gewaltigen Schlucht, die zu Recht „Grand Canyon“ des Omans genannt wird. Am späten Nachmittag auf dem Rückweg nach Nizwa Besuch von Al Hamra, einer Stadt mit alten Lehmbauten und von Bait Al Safa mit lokalen Museum.
6. Tag: Nizwa – Wadi Bani Khalid – Wahiba
Unser erstes Erlebnis heute ist der Besuch der antiken Gräber von Zakeet. Anschließend eines der schönsten und grünsten Wadis des Omans, das Wadi Bani Khalid. Die hiesigen Wasserpools sind kühl, tief und absolut spektakulär, das glasklare Wasser lädt zum Schwimmen ein. Nach einem Spaziergang am Wadi, weiter in die Traumdünen der Wahiba Sands, das unvergleichliche Sandmeer reicht bis zum Horizont. Übernachtung im Wüstencamp in komfortablen Bungalows mit Klimaanlage und eigenem Bad. Unvergesslich das Erlebnis des Sonnenuntergangs über den Dünen.
7. Tag: Sur – Wadi Shab – Quriat – Muscat
Fahrt in die Hafenstadt Sur, einst Omans bedeutendster Ostafrika-Hafen, verlor aber im Laufe der Geschichte mit Abschaffung des Sklavenhandels und Untergang der Schiffsflotte zunehmend an Bedeutung. Besichtigung einer Dhau-Werft, die Boote werden immer noch im althergebrachten Holzstil gebaut, und des Fischmarktes in Sur. Anschließend das Wadi Shab mit Plantagen, wir überqueren das Wadi mit kleinen Booten. Nach einem Halt am Bima Sinkhole, geht es weiter zum Wadi Arbyn. Dann entlang der Küste über Quriat nach Muscat, wo wir nachmittags die Zimmer im Hotel beziehen. Zwei Übernachtungen. Fakultativ Abendessen im Kargeen Restaurant (ca. € 60,-)
8. Tag: Muscat
Wir beginnen unsere Stadtbesichtigung mit dem Besuch der Sultan Qaboos Grand Mosque, eine der weltweit imposantesten Moscheen und landesweit die einzige, die auch Nichtmuslimen zugänglich ist. Danach halten wir für einen kurzen Fotostopp in der Altstadt von Muscat am Arbeitspalast des Sultans, der von den beiden portugiesischen Forts Jalali und Mirani aus dem 16 Jhd. flankiert wird. Im Anschluss besuchen wir den Souk im Hafenviertel Muttrah. In den verwinkelten Gassen lässt es sich nach Herzenslust stöbern und feilschen. Das Bait al-Zubair Museum gibt uns Einblicke in die Kultur des Omans. Das Museum ist in einem rekonstruierten Altstadthaus untergebracht und zeigt Schmuckstücke, Waffen, Kunsthandwerk, traditionelle Gewänder, aber auch historische Dokumente, Landkarten und Fotos. Der Nachmittag zur freien Verfügung. Abends Gelegenheit zu einer Dhow-Sunset- Cruise entlang der Küste (ca. € 55,-).
9. Tag: Muscat – Al Hazm – Sohar
Heute zuerst Besichtigung des Royal Opera House (wenn nicht aufgrund einer Vorstellung geschlossen), welches mit kostbaren Marmorböden und Vertäfelungen ausgestattet ist. Fahrt zum Küstenort Barkha und Besuch des Marktes. Mittags sehen wir bei den Quellen von Al Thowarah das Falaj- Bewässerungssystem. Dann Besichtigung der mächtigen Festung Al Hazm, komplett restauriert und UNESCO-Erbe. Anschließend Fahrt nach Sohar, unsere letzte Übernachtung im Sultanat Oman in einem schönen Hotel mit Pool.
10. Tag: Dubai
Nach dem Frühstück kurze Fahrt zur Grenze und Rückkehr in die Vereinigten Arabischen Emirate. Nach der Ankunft in Dubai Bezug des Zimmers. Am Nachmittag brechen wir mit Geländewagen zu einer Wüstensafari auf. Unterwegs zum Wüstencamp immer wieder Halt an natürlichen Oasen und schönen Dünenformationen. Zum Sonnenuntergang erreichen wir das Camp. Hier ein leckeres Barbecue-Dinner, dann Fahrt zurück zum Hotel.
11. Tag: Dubai
Vormittags Gelegenheit, das „Museum of the Future“ anzuschauen (circa USD 35,- pro Person). Gegen Mittag Stadtrundfahrt. Erster Fotostopp beim Luxushotel Burj Al Arab, dann Palm Island. Weiter geht es entlang der Dubai Marina zum Souk Al Bahar, einer Shopping-Mall. Danach ist die Auffahrt auf den Burj Khalifa vorgesehen, ein Muss für jeden Besucher. Auf der Aussichtsplattform vom höchsten Gebäude der Erde, vom einhundertvierundzwanzigsten Stockwerk aus, bietet sich ein atemberaubender Blick über die Stadt und das Emirat Dubai. Abends dann als schöner Abschluss dieser Reise eine Dhow-Dinner-Cruise auf dem Dubai Creek, bevor es spätabends zum Flughafen geht für den Rückflug.
12. Tag: Rückflug oder Badeverlängerung in Dubai
Morgens Ankunft in Deutschland.
#Leistungen#
Diese besondere Reise zeichnet sich vor allem durch den Kontrast der modernen Metropolen der Vereinigten Arabischen Emirate, Dubai und Abu Dhabi, zu den Naturschönheiten und alten Traditionen des Sultanats Oman aus. In gut eineinhalb Wochen entdecken wir die Höhepunkte dieser einzigartigen Regionen und lernen sehr viel über die Kulturen Arabiens kennen. Die Fahrten finden im bequemen Reisebus statt – hin und wieder nutzen wir auch Geländewagen, die Unterbringung erfolgt durchweg in sehr guten Hotels. Dubai – Abu Dhabi – Al Ain – Jabrin – Nizwa – Jabal Shams – Al Hamra – Wadi Bani Khalid – Wahiba Sands – Sur – Wadi Tiwi – Quriat – Muscat – Nakhl – Sohar – Dubai
Leistungen im Reisepreis:
- Linienflüge z.B. mit EMIRATES ab/bis Frankfurt, Hamburg, Düsseldorf und München inkl. Steuern und Gebühren
- Zug zum Flug 2. Klasse DB inkl. ICE
- 11 x Übernachtungen in Hotels entspr. Standard (Landeskat.) lt. Tourverlauf
- 11 x Mahlzeiten (11 x F = Frühstück, 3 x M = Mittagessen, 5 x A = Abendessen)
- Transfers, Besichtigungs-, Rundfahrten- und Erlebnisprogramm einschl. Eintrittsgeldern
- Reisehandbuch Oman
- alle Fahrten im klimatisierten Reisebus und drei Tage im klimatisierten Geländewagen im Oman
- Visum Oman, Ausreisesteuer Vereinigte Arabische Emirate
- örtl, deutsch spr. Reiseleitung
- max. 16 Teilnehmer
- 3% Frühbucherrabatt für alle Abreisen 2025
Leistungen nicht im Reisepreis:
- Reiseversicherungen
- Tourismussteuer von ca. € 5,- pro Nacht und Zimmer in den VAE im Hotel direkt zu zahlen
Ihre Rundreisehotels o.ä.
Dubai | MILLENIUM PLAZA ***** | 1 |
Abu Dhabi | NOVOTEL AL BUSTAN **** | 1 |
Al Ain | MERCURE GRAND JABAL HAFEET **** | 1 |
Nizwa | GOLDEN TULIP **** | 2 |
Wahiba Sands | ARABIAN ORYX CAMP **** | 1 |
Muscat | RADISSON BLU **** | 2 |
Sohar | MERCURE *** | 1 |
Dubai | MILLENIUM PLAZA ***** | 1 |
Visum: Bei Einreise vor Ort. VAE kostenlos, Oman im Reisepreis enthalten
Die Vereinigten Arabischen Emirate erheben eine Tourismussteuer von ca. € 5,- pro Nacht und Zimmer. Dieser Betrag ist beim Check-out direkt zu bezahlen.
Hinweis für Reisende mit eingeschränkter Mobilität
Auf unseren Reisen stehen gelegentlich Besuchspunkte im Mittelpunkt des Reiseerlebnisses, die nur guten Fußes und mit sicherer physischer Mobilität zu erreichen sind. Aus diesem Grund ist diese Reise für Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, nicht geeignet. Im Einzelfall lassen Sie sich bitte dazu von uns beraten.
1. Tag: Fluganreise
Flug von Deutschland, Schweiz oder Östereich z.B. mit ab Frankfurt mit DISCOVER (Lufthansa) nach Casablanca oder nach Marrakesch und Transfer nach Casablanca zu Übernachtung und Abendessen.
2. Tag: Casablanca – Rabat – Asilah
Stadtrundfahrt in Casablanca mit Stopps am Platz der Vereinten Nationen, dem Markt und der Großen Moschee Hassan II (Eintritt ca. € 13,- p.P.). Dann fahren wir nach Rabat. Einst Zentrum des Almohadenreichs, ist es heute die Hauptstadt Marokkos. Wir besichtigen die Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen, die Kasbah Oudaia, den Hassan-Turm, das Mausoleum von Mohammed V (teils von innen) und den Königspalast (von außen). Dann geht es entlang der Atlantikküste nach Larache, wo wir das Castillo de las Ciguenas anschauen. Abends Ankunft in Asilah. Übernachtung und Abendessen in Asilah. (ca. 300 km, 3,5 Std.)
3. Tag: Asilah – Tanger – Tetouan – Chefchaouen
Rundgang durch den Fischerort Asilah, der für seine schönen Strände bekannt ist. Dann zu den Herkulesgrotten, in denen sich der Legende nach Herkules aufhielt, als er Afrika von Europa trennte. Danach über Cap Spartel nach Tanger, wo französische, spanische und portugiesische Einflüsse sichtbar sind. Wir besichtigen die Kasbah mit dem Sultanspalast, das Kasbah-Museum und das jüdische Viertel. Im Anschluss Fahrt durch das Rifgebirge ins andalusisch geprägte Tetouan und Besuch der Altstadt, des Kunstzentrums Dar Sanaa und der Kirche Iglesia de Bactuaria (von außen). Weiter geht es ins „blaue“ Dorf Chefchaouen, das malerisch an einem Berghang liegt. Die weißgekalkten Häuser mit blau gestrichenen Türen und das Labyrith an verwinkelten Gassen in der Medina machen Chefchaouen zu einem der schönsten Dörfer Marokkos. Übernachtung und Abendessen in Chefchaouen (200 km, 4 Std.)
4. Tag: Chefchaouen
Nach dem Frühstück Spaziergang durch die Medina mit ihren verwinkelten Gassen. Dann Besuch der Quelle von Rass El Ma. Nachmittags wandert, wer möchte, zur Spanischen Moschee, um von dort den Panoramablick zu genießen. Übernachtung und Abendessen in Fes.
5. Tag: Volubilis – Meknès – Fès
Fahrt zu den römischen Ausgrabungen in Volubilis mit Triumphbogen, Basilika und Mosaiken. Dann Spaziergang durch das schön gelegene Dorf Moulay Idriss, das nach dem Gründer des marokkanischen Königreiches benannt ist. In Meknès besichtigen wir die Altstadt und schauen das Mausoleum von Moulay Ismail an. Abends in Fès. (270 km, 4,5 Std.)
6. Tag: Fes
Besichtigung der ältesten Königsstadt mit einer der besterhaltenen Medinas der islamischen Welt (UNESCO Weltkulturerbe). Wir spazieren durch die mittelalterlich anmutenden Gassen der Altstadt vorbei am Nejjarine-Platz mit seinem berühmten Brunnen, der Karaouine-Moschee (von außen) bis zum Grabmal von Moulay Idriss II (von außen). Danach Besuch des Nejjarine-Museums, von dessen Dachterrasse man einen schönen Blick auf die Altstadt hat. Zuletzt bummeln wir durch das Handwerker- und Gerberviertel. Außerhalb der Altstadt laufen wir zum Bab Guissa-Tor, den Mereniden-Gräbern und den Festungen Borj Nord und Borj Sud mit tollem Ausblick über die Stadt. Übernachtung und Abendessen in Fes.
7. Tag: Fès – Azrou – Midelt – Erfoudvvv
Beeindruckende Fahrt durch den Mittleren Atlas, der als die Schweiz Marokkos bekannt ist, über Ifrane zum Berberdorf Azrou, wo wir die hier in den Zedernwäldern lebenden Affen sehen. Dann geht es über das Gebirgsdorf Midelt zur Oase Zouala am Ziz-Fluss. Wir spazieren durch Palmenhaine und Obstplantagen. Entlang des Ziz-Flusses und vorbei an zahlreichen kleinen Berberdörfern geht es dann nach Erfoud. Übernachtung und Abendessen in Erfoud. (420 km, 7 Std.)
8. Tag: Erfoud – Rissani – Merzouga – Erg Chebbi
Morgens kurzer Besuch der früheren Karawanenstadt Rissani, dann geht es nach Merzouga, wo wir in Jeeps umsteigen, um zu unserem Wüstencamp zu fahren. Nachmittags Zeit, um die Ausläufer der Wüste des Erg Chebbi, ein schönes Dünengebiet, zu Fuß oder per Kamel zu erkunden. Wir übernachten in Beduinenzelten (mit Betten) in einem feststehenden Nomadencamp. Die Bäder teilen wir mit anderen Gästen. Abendessen mit lokalen Gerichten und traditioneller Gnaoua Live-Musik in der Wüste Erg Chebbi.
9. Tag: Merzouga – Todgha Schlucht – Skoura
Sonnenaufgang in den Dünen für Frühaufsteher. Nach dem Frühstück Rückfahrt im Geländewagen nach Merzouga, von hier geht es im Bus entlang der landschaftlich schönen Straße der Kasbahs nach Skoura. Unterwegs Stopp in der canyonartigen Todgha-Schlucht und der Oase Kelaa Mgouna. (350 km, 6 Std)
10. Tag: Ouarzazate – A.-Ben-Haddou – Taroudant
In Ouarzazate besuchen wir die Kasbah Taourirt. Dann geht es zur schönen Kasbah Aït-Ben-Haddou (UNESCO Weltkulturerbe). Enge schmale Gassen und Steintreppen schlängeln sich durch das Labyrinth von Türmen und Häusern. Hier wurden Filme wie „Königreich der Himmel“ und „Alexander“ gedreht. Weiterfahrt nach Taroudant, das einst ein wichtiger Knotenpunkt der Trans-Sahara-Karawanen war und von einer imposanten Stadtmauer aus rotem Lehm umgeben ist. (320 km, 4 Std. 40 min)
11. Tag: Taroudant – Agadir – Essaouira
Nach einem geführten Stadtrundgang Zeit für eigene Erkundungen. Nachmittags Fahrt nach Essaouira mit kurzem Stopp in Agadir. Übernachtung und Abendessen in Essaouira. (260 km, 4,5 Std.)
12. Tag: Essaouira
Diser Tag steht ganz im Zeichen der Altstadt von Essaouira . Besichtigung der charmanten blau-weißen Künstlerstadt und des Hafens. Von der ehemaligen portugiesischen Festung aus hat man einen schönen Blick auf die Wehrmauern der Stadt und den Ozean. Übernachtung und Abendessen in Essaouira.
13. Tag: Essaouira – Marrakesch
Der Vormittag steht zur freien Verfügung. Nachmittags Fahrt nach Marrakesch. Prächtige Paläste, Medresen, Moscheen, malerische Gärten, ein Wirrwarr aus engen Gassen und lebhafte orientalische Souks machen Marrakesch zur schönsten Stadt Marokkos. Das größte Schauspiel bietet der Djema El Fna. Spätnachmittags kann man hier Musikern, Märchenerzählern, Akrobaten und Schlangenbeschwörern zusehen. Abends ziehen Duftschwaden über den Platz, in Buden kocht, bäckt und brodelt es. Übernachtung und Abendessen in Marrakesch. (190 km, 3 Std.)
14. Tag: Marrakesch
Wir laufen zur Koutoubia-Moschee und sehen diese von außen, dann geht es durch das Mellah- und das jüdische Viertel. Besuch des Bahia-Palastes, der Saadier-Gräber und der Medrese Ben Youssef. Abends Abschiedsessen in der Altstadt mit Folkloremusik und Bauchtanz. Übernachtung und Abendessen in Marrakesch.
15. Tag: Rückflug
Vormittags Zeit für weitere optionale Besichtigungen. Je nach Abflug erfolgt der Transfer zum Flughafen Rückflug mit DISCOVER (Lufthansa) nach Deutschland. Ankunft abends.
#Leistungen#
15 Tage Rundreise durch Marokko mit den kulturellen und landschaftlichen Höhepunkten des Landes. Mit den Königsstädten Rabat, Fès, Meknès und Marrakesch auch Chefchaouen, Tanger und Essaouira
mehrere UNESCO Weltkulturerbestätten entlang der Straße der Kasbahs, durch Canyons, fruchtbare Flusstäler, Palmenoasen und mit dem Erlebnis der marokkanischen Wüste Unterbringung in bestmöglichen Hotels oder Riads, eine Übernachtung am Rand der Wüste. Casablanca – Rabat – Tanger – Chefchauen – Meknès – Fès – Midelt – Merzouga – Ouarzazate – Ait Benhaddou – Taroudant – Essaouira – Marrakesch
Leistungen im Reisepreis:
- Linienflüge mit Lufthansa/Eurowings oder einer anderen renommierten Fluggesellschaft inkl. Steuern und Gebühren
- Zug zum Flug – Rail & Fly (2. Kl.) innerdeutsch inkl. ICE
- 13 Übernachtungen in Hotels entspr. Standard (Landeskat.) gleichwertig
- 1 Übernachtung in einem Wüstencamp – Wüste Erg Chebbi
- 14 x Frühstück und Abendessen
- Transfers, Rundfahrten im Minibus/Bus, Besichtigungsprogramm inkl. Eintrittsgelder
- Geländewagenausflug nach Merzouga
- durchgehende, deutsch spr. Reiseleitung ab Casablanca/bis Marrakesch
- max. 16 Reiseteilnehmer
- Reisehandbuch Marokko
- 4% Frühbucherrabatt für alle Termin bei Buchung bis zum 31.12.24
Leistungen nicht im Reisepreis:
- Reiseversicherungen und Trinkgelder
- Anschlussflüge ab/bis deutschen Abflughäfen mit LUFTHANSA ab: + 100 €/Anschlussflüge ab/bis Zürich ab: + 150 €
Geplante Unterkünfte:
Ort | Hotel | Übernachtungen |
---|---|---|
Casablanca | KENZI BASMA **** | 1 |
Asilah | RIAD AL ALBA *** | 1 |
Chefchaouen | CASA HASSAN ** | 2 |
Fès | MENZEH ZALAGH **** | 2 |
Erfoud | KASBAH XALUCA **** | 1 |
Erg Chebbi | NOMADENCAMP *** | 1 |
Skoura | KASBAH BEN MORO ** | 1 |
Taroudant | RIAD TALAA **** | 1 |
Essaouira | ATLAS & SPA ***** | 2 |
Marrakesch | EL ANDALOUS **** | 2 |
Hinweis für Reisende mit eingeschränkter Mobilität
Auf dieser Reisen stehen gelegentlich Besuchspunkte im Mittelpunkt des Reiseerlebnisses, die nur guten Fußes und mit sicherer physischer Mobilität zu erreichen sind. Aus diesem Grund ist diese Reise für Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, nicht geeignet. Im Einzelfall lassen Sie sich bitte von uns beraten.
Auch als private Rundreise buchbar – Zuschlag ca. 870,- EUR pro Person im Doppelzimmer.
Einreisebestimmungen
Deutsche Staatsbürger benötigen für die Einreise nach Marokko einen gültigen Reisepass, der nach Rückkehr der Reise noch mindestens sechs Monate gültig ist. Ein Visum benötigen Reisenden aus der EU und der Schweiz nicht, wenn der Aufenthalt nicht mehr als 90 Tage beträgt. Reisende mit anderer Staatsangehörigkeit erkundigen sich bitte bei dem für sie zuständigen Konsulat.
1. Tag: Fluganreise nach Istanbul
Flug von Deutschland, Schweiz oder Österreich nach Istanbul., z.B. mit TURKISH AIRLINES ab Frankfurt oder verschiedenen deutschen Flughäfenl. Transfer zum ***** Hotel (2 Nächte) und Zeit zur freien Verfügung z.B. für einen ersten orientierenden Rundgang oder für ein Abendessen in einem der zahlreichen Istanbuler Restaurants.
2. Tag: Istanbul
Heute ganztägige Stadtbesichtigung in Istanbul. Zuerst Besuch der Sultan Ahmed-Moschee, mit ihren sechs Minaretten eine der unübersehbaren architektonischen Schwerpunkte Alt-Istanbuls. Wegen ihrer kostbaren Fayence-Auskleidung im Inneren wird sie häufig die Blaue Moschee genannt. Anschließend Besichtigung der Hagia Sophia und des Topkapi-Palastes, der ehemalige Sultanspalast und heute das bedeutendste Museum Istanbuls. Landschaftlich einzigartig zwischen Marmara-Meer, Bosporus und Goldenem Horn gelegen, begeistert uns die Palastanlage vor allem durch die einzigartigen Kunstsammlungen, darunter die Schatzkammer mit ihrer Sammlung an Gold, Edelsteinen, Jade und Silber. Abschließend die Chora-Kirche mit Mosaiken geschmückten Wänden, die aus dem 14. Jhd. zu den bedeutendsten byzantinischen Werken gehören.
3. Tag: Istanbul – Bursa
Morgens Besichtigung der Süleymaniye-Moschee, ein UNESCO-Weltkulturerbe aus dem 16. Jhd. und anschließender Bummel über den Ägyptischen Gewürzbasar. Danach Fahrt in die viertgrößte Stadt der Türkei nach Bursa, umringt von heilenden Schwefelquellen. Wir besichtigen zwei der größten Moscheen in Bursa, die Grüne Moschee und die Große Moschee, beide im frühosmanischen Stil erbaut. Rundgang über den überdachten Basar mit vielen türkischen Produkten von Bauern aus der Umgebung. Eine Übernachtung im ***** Hotel. (450 km)
4. Tag: Bursa – Troja – Dikili
Weiterfahrt entlang des Marmara-Meeres an die Westküste der Türkei zu der Ausgrabungsstätte Trojas, an der Meerenge der Dardanellen gelegen. Der Trojanische Krieg wurde vom Dichter Homer in Versepen verewigt und motivierte Schliemann, Dörpfeld und zuletzt Korfmann zu Grabungen am Hügel von Hisarlik. Nach einer ausführlichen Besichtigung von Troja Fahrt zu unserem **** Strandhotel in Dikili, eine Übernachtung. (460 km)
5. Tag: Pergamon – Kusadasi
Fahrt nach Bergama mit Besichtigung der Ruinen des antiken Pergamons. Besuch der Akropolis mit den Fundamenten des Zeus-Altars, dessen Skulpturenschmuck heute auf der Museumsinsel in Berlin bewundert werden kann. Besonders eindrucksvoll sind das Theater, das Demeter-Heiligtum und das in weißem Marmor wiederaufgerichtete Trajaneum. Weiterfahrt über Izmir (Smyrna) Richtung Süden nach Kusadasi zu unserem ***** Hotel, 3 Nächte. (230 km)
6. Tag: Ephesos – Sirince und der Apollotempel
Am Vormittag eine ausführliche Erkundung von Ephesos, der größten Ruinenstadt Kleinasiens. Unter den Ausgrabungen sehen wir das große Theater, die Agoras, die Bäder, Tempel und die Celsus-Bibliothek. Danach Besichtigung der Johannes-Basilika, einer der größten religiösen Bauten des Byzantinischen Reiches, und der Isabey-Moschee und Auffahrt zum Marien-Haus. Nachmittags Fahrt zum abseits gelegenen Dorf Sirince, in dem einst Urchristen lebten. (40 km)
7. Tag: Priene – Milet – Didyma
Auch den heutigen Tag verbringen wir auf den Spuren der Altgriechen an der kleinasiatischen Westküste: Wir steigen auf die Akropolis der antiken Hafenstadt Priene. Milet war einst ebenso antike Hafenstadt und kulturelles Zentrum der östlichen Ägäis und beide Städte ereilte das gleiche Schicksal: Sie versandeten und sind heute deutlich vom Meer entfernt. Wir besichtigen die Ruinen des Apollon-Tempels, damals mit seinem Orakel mit Delphi wetteifernd. Rückfahrt zu unserem Hotel in Kusadasi. (180 km)
8. Tag: Sinterterrassen in Pamukkale
Durch die Mäanderebene, des einstigen kleinasiatischen Ionien, fahren wir heute nach Pamukkale, aufgrund der schneeweißen Kalkablagerungen „das Baumwollschloss“ genannt. Wir besichtigen das antike Hierapolis mit Museum, die Thermen, den Apollo-Tempel und das Theater und sehen auch die Ruinen von Aphrodisias. Eine Übernachtung im ****+ Hotel. (220 km)
9. Tag: Antalya und Taurusgebirge
Während der Weiterfahrt über die Höhen des Taurusgebirges hinab an die Mittelmeerküste, unterwegs Besuch einer Teppichschule. Wir können die Fertigung vom Rohstoff bis zum Endzustand sehen. In Antalya Zeit zur freien Verfügung für einen Rundgang durch die Altstadt oder zum Besuch des Strands. Zwei Nächte im ****+ Hotel. (240 km)
10. Tag: Lykien und seine Felsengräber
Heute ein ganztägiger Ausflug entlang der Küstenstraße Lykiens unterhalb der steilen Taurusberge mit Besichtigungsstopps im antiken Phaselis und in Myra mit den schönsten Felsengräbern Lykiens und der St. Nikolaus-Kirche. Danach Rückfahrt nach Antalya. (240 km)
11. Tag: Aspendos – Konya und Tanzende Derwische
Auf dem Weg durch die großartige Landschaft des Taurusgebirges nach Konya, Besichtigungsstopp in der antiken Stadt Aspendos mit dem besterhaltenen griechisch-römischen Theater. In Konya Besuch des Mevlana Klosters, das „Kloster der tanzenden Derwischen“ mit dem Mausoleum von Dschalal ad-Din ar-Rumi. Abendessen und Übernachtung im ***** Hotel in Konya. (ca. 280 km)
12. Tag: Konya – Corum
Nach dem Frühstück Fahrt durch die Mittelanatolische Ebene vorbei am Salzsee Tuz Gölu und der Stadt Kirikkale Richtung Corum. Unterwegs in Kulu besuchen wir den Düden-See, Nistplatz von ca. 170 Vogelarten, u.a. von Flamingos. Nachmittags Ankunft in Corum mit Zeit vor dem Abendessen für einen ersten Bummel durch die Stadt. (ca. 380 km)
13. Tag: Hattuscha – Kappadokien
Heute steht Hattuscha auf dem Programm, die ehemalige Hauptstadt des Hethiter-Reichs, mit ihren Ruinen in der Nähe des Dorfes Bogazköy. Nach Besichtigung des Ausgrabungsgeländes besuchen wir das nahegelegene Felsenheiligtum Yazilikaya mit dem gut erhaltenen Felsenrelief. Anschließend Weiterfahrt nach Kappadokien. Drei Nächte in Ürgüp. (ca. 250 km)
14. Tag: Kappadokien und das Rote Tal
Die einzigartige Landschaft mit ihren kegelförmigen Tuffbergen begeistert. Doch ebenso die versteckten Kirchen und Klöster, einst Zufluchtsort der Christen, eine unwirkliche Märchenlandschaft. Nach dem Frühstück besichtigen wir das Göreme-Tal, hier die größte Anzahl gut erhaltener Kirchen und Klöster, die durch feinste Fresken ausgeschmückt sind. Nachmittags im Roten Tal dann eine Wanderung zum Dorf Cavusin mit einer der ältesten Höhlenkirchen Kappadokiens. (240 km)
15. Tag: Kappadokien und optionale Ballonfahrt
Ein weiterer ganzer Aufenthalts- und Besichtigungstag in Kappadokien. Frühmorgens Gelegenheit zur Teilnahme an einer einzigartigen Ballonfahrt über diese faszinierende Landschaft (ca. € 180,- pro Person, vor Ort buchbar). Dann Fahrt zum Ihlara-Tal, eine bis zu 150m tiefe lange Schlucht. Die Wanderung durch die Schlucht am Melendiz-Fluss entlang dauert etwa zwei Stunden. Anschließend fahren wir zur unterirdischen Stadt Dirinkuyu, wo einst auf einer Wohnfläche von 2500 Quadratmetern bis zu zehntausend Menschen Platz finden konnten. (100 km)
16. Tag: Rückflug – Ankunft
Nach dem Frühstück Transfer zum Flughafen und Rückflug mit TURKISH AIRLINES von Kayseri oder Nevsehir über Istanbul nach Frankfurt oder zum gebuchten deutschen Heimatflughafen.
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch, wenn Sie Ihren Badeaufenthalt verlängern möchten.
Änderungen des Reiseablaufs vorbehalten.
#Leistungen#
Große Rundreise Tükei – Entdecken Sie die Türkei in ihrer ganzen Pracht! 🇹🇷✨ Auf unserer 16-tägigen Rundreise erleben Sie die perfekte Symbiose von Europa und Asien. Lassen Sie sich von Istanbuls historischen Wundern verzaubern und tauchen Sie ein in die Geschichten Trojas. Begegnen Sie der Magie Kappadokiens und genießen Sie den Zauber der Natur und Kultur. 🌄🕌 Besuchen Sie mit uns die atemberaubenden Tempel von Ephesos, entspannen Sie in den himmlischen Thermalquellen von Pamukkale und bewundern Sie das beeindruckende Theater von Aspendos. 🏛️🌿 Eine Reise, die unvergessliche Erlebnisse in einer kleinen, exklusiven Gruppe verspricht. Buchen Sie jetzt Ihr Abenteuer und sichern Sie sich eine unvergessliche Reise voller kultureller Schätze und atemberaubender Landschaften. Wir freuen uns darauf, Ihnen die Wunder der Türkei näherzubringen! 🌺✈️
Leistungen im Reisepreis:
- Charter- oder Linienflüge inkl. Steuern und Gebühren (andere deutsche Flughäfen, Schweiz oder Österreich auf Anfrage)
- Zug zum Flug 2. Klasse DB
- alle Transfers, Besichtigungs-, Rundfahrten- und Erlebnisprogramm
- Eintrittsgelder lt. Reiseverlauf
- 15 x Übernachtungen in u.g. Hotels der gehobenen 4* – 5* Kategorie (Landeskat.)
- 15 x Frühstück und 14 x Abendessen)
- alle Fahrten im klimatisierten Reisebus
- 1 Reisehandbuch pro Zimmer
- durchgehende, deutsch sprachige Reiseleitung
- max. 16 Personen
- Frühbucher sparen 3% bei Buchung bis 31.1.25
Leistungen nicht im Reisepreis:
- Ausgaben des persönlichen Bedarfs wie Telefon, Internet usw.
- Fakultative Ausflüge
- Reiserücktrittskostenversicherung
Verpflegung
Halbpension mit Frühstück und Abendessen in Buffetform, gelegentlich als Menü. Während der Ausflugsprogramme Gelegenheit zu einem Mittagessen in ausgesuchten Restaurants gegen Aufpreis.
Geplante Hotels oder Ähnliche
Ort | Hotel | Nächte |
---|---|---|
Istanbul | ZÜRICH ***** | 2 |
Bursa | KERVANSARAY TH. ***** | 1 |
Dikili | HALIC PARK **** | 1 |
Kusadasi | TUSAN ***** | 3 |
Pamukkale | COLOSSAE ****+ | 1 |
Antalya | PORTO BELLO ***** | 2 |
Konya | ANEMON ***** | 1 |
Corum | ANITTA ***** | 1 |
Ürgüp | DINLER ***** | 3 |
Hinweis für eingeschränkte Mobilität
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht unbedingt geeignet. In Fällen eingeschränkter Mobilität nehmen Sie bitte vor einer Buchung Kontakt mit uns auf.
Hinweise zur Flugverfügbarkeit
Die von uns kalkulierten Flugpreise basieren i.d.R. auf besonderen Gruppentarifen mit begrenztem Platzangebot in der günstigst möglichen Buchungsklasse. Nicht verkaufte Plätze müssen bei vielen Fluggesellschaften 6 bis 12 Wochen vor Abflug zurückgegeben werden. Wenn die Gruppentarife dann nicht mehr zur Anwendung kommen bzw. unser Platzkontingent nicht mehr verfügbar ist, müssen wir Flüge individuell anfragen, was fast immer mit Aufpreisen verbunden ist. Diese Aufpreise weisen wir gesondert aus bzw. nennen wir Ihnen bei Buchung.