Reiseland:
Reisekategorie:
Datum von:
Datum bis:

Länderinformation Türkei

Auf den Seiten des Auswärtigen Amtes können Sie sich aktuell über Einreiseformalitäten und das Reiseland Türkei  informieren.

Türkei  – Wissenswertes und Informationen

GEOGRAFIE

Die Türkei ist ein faszinierendes Land, das sich über zwei Kontinente erstreckt und eine Fläche von 780.576 km² umfasst. Dies macht sie etwa 19 Mal größer als die Schweiz. Von dieser Fläche gehören 2 % zu Europa und 97 % zu Asien. Die Grenze zwischen diesen beiden Kontinenten bildet der Bosporus, ein schmaler Wasserweg, der die Stadt Istanbul in zwei Teile teilt – einen europäischen und einen asiatischen.

Die Türkei grenzt im Westen an Bulgarien und Griechenland, im Osten und Südosten an den Irak, Syrien, den Iran und die Länder der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS). Diese strategische Lage zwischen Europa und Asien hat der Türkei im Laufe der Geschichte eine bedeutende Rolle als Knotenpunkt für Handel, Kultur und Politik eingebracht.

Die Landschaft der Türkei ist ebenso vielfältig wie beeindruckend. Entlang der grünen Schwarzmeerküste im Norden erstreckt sich das pontische Gebirge, das Höhen von bis zu 3.000 Metern erreicht. Im Süden entlang der Mittelmeerküste erhebt sich das Taurusgebirge, das ebenfalls bis zu 3.000 Meter hoch ist. Diese Gebirgskette bildet den Südrand des Anatolischen Plateaus und schafft Raum für ausgedehnte und fruchtbare Ebenen rund um die Städte Adana und Antalya.

Zwischen diesen beiden Gebirgszügen liegt die anatolische Hochebene, die sich nach Osten hin kontinuierlich erhöht. Diese Region wird von zahlreichen großen Flüssen durchquert, darunter der Euphrat und der Tigris, die aus der biblischen Geschichte bekannt sind. Diese Flüsse entspringen in der Türkei und fließen südlich in Richtung Irak und Syrien.

Ein weiterer markanter Punkt in der Topographie der Türkei ist der Ararat, ein erloschener Vulkan im Dreiländereck der Türkei, des Irans und Armeniens. Mit einer Höhe von 5.165 Metern ist der Ararat der höchste Gipfel der Türkei und ein symbolträchtiger Berg, der in vielen Mythen und Legenden vorkommt.

Das größte Binnengewässer der Türkei ist der Van-See, der eine Fläche von 3.713 km² umfasst und damit etwa sieben Mal so groß ist wie der Bodensee. Der Van-See liegt in einer vulkanischen Region im Osten des Landes und ist berühmt für seine Schönheit und seine kulturelle Bedeutung.

Aufgrund ihrer Größe und geographischen Vielfalt bietet die Türkei eine breite Palette von Klimazonen und Vegetationszonen. Während die Küstenregionen am Schwarzen Meer und am Mittelmeer ein mildes, mediterranes Klima aufweisen, herrscht im Landesinneren ein kontinentales Klima mit heißen Sommern und kalten Wintern. Diese klimatische Vielfalt ermöglicht eine ebenso vielfältige Flora und Fauna, die von grünen Wäldern und fruchtbaren Ebenen bis hin zu trockenen Steppen und kargen Bergen reicht.

Die geographische Vielfalt und die strategische Lage der Türkei haben erhebliche Auswirkungen auf die Wirtschaft des Landes. Die fruchtbaren Ebenen und das gemäßigte Klima in einigen Regionen begünstigen die Landwirtschaft, während die reiche Topographie und das Vorhandensein großer Flüsse und Seen die Wasserkraft und den Tourismus fördern.

Die landwirtschaftlichen Erzeugnisse der Türkei umfassen eine Vielzahl von Früchten, Gemüse, Getreide und Nüssen. Besonders bekannt ist die Türkei für ihre Produktion von Haselnüssen, Feigen, Pistazien und Baumwolle. Die fruchtbaren Ebenen, insbesondere im Bereich des Taurusgebirges, bieten ideale Bedingungen für den Anbau dieser Produkte.

Der Tourismussektor profitiert stark von der landschaftlichen Schönheit und den kulturellen Schätzen der Türkei. Die Küstenregionen mit ihren Stränden und historischen Städten wie Antalya, Izmir und Bodrum ziehen jedes Jahr Millionen von Touristen an. Auch die historischen Stätten, darunter die Ruinen von Ephesus und die Felsenformationen in Kappadokien, sind bedeutende Anziehungspunkte.

Die geographische Lage und Landschaft der Türkei machen das Land zu einem einzigartigen Ort, der sowohl natürliche Schönheit als auch kulturelle Tiefe bietet. Von den hohen Gipfeln des Taurusgebirges bis zu den weitläufigen Ebenen der anatolischen Hochebene und den historischen Ufern des Bosporus spannt sich ein Land, das Brücken zwischen Kontinenten und Kulturen schlägt. Diese Vielfalt und Bedeutung spiegeln sich in der reichen Geschichte und der dynamischen Gegenwart der Türkei wider, die weiterhin eine zentrale Rolle in der Region und der Welt spielt.

KLIMA

Für eine weltreichende Klima-Skala sorgt die Lage Anatoliens als große Halbinsel, auf der sich das schroffe Bergland Zentralanatoliens das Schwarze Meer und das wärmere Mittelmeer geschoben hat. Im zentralen Hochland herrscht ein extremes Kontinentalklima. nach trockenen und heißen Sommermonaten folgt ein schnee- und frostreicher Winter. Während in Zentralanatolien die Sommernächte angenehm kühl sind, kann im es im Osten sehr kalt werden. Das Klima an der Schwarzmeerküste ist gemäßigter, vor allem im östlichen Küstenabschnitt um Rize werden hohe Niederschläge gemessen; hier kann es in den Sommermonaten sehr schwül werden. Typisch für das mediterrane Klima an der Ägäis und der Südküste, sind heiße und niederschlagsarme Sommerperioden und milde, zum Teil regenreiche Winterperioden.

 

 

 

 

Aktuelle Angebote

Kundenmeinungen

Telefon
E-Mail
Montag - Freitag:
09 - 19 Uhr
Samstag:
10 - 16 Uhr
Sonntag:
13 - 18 Uhr
Öffnungszeiten