Israel, Jordanien & Orient Reisen
Mo - So 09.00 - 23.00 Uhr
+49 (0) 33363 526874
info@ijo-reisen.de
Entdecken Sie die beeindruckenden Facetten Marokkos. 🌍 Erleben Sie eine 17-tägige Rundreise durch dieses wundervolle Königreich. Freuen Sie sich auf wunderschöne Landschaften, saftig-grüne Oasen und die majestätische Atlantikküste. 🌊 Staunen Sie über die Kasbah-Wohnburgen in der Straße der Kasbahs und die atemberaubenden Steppen und Wüsten. 🐪 Tauchen Sie in das pulsierende Leben der Königsstädte ein und genießen Sie die warmherzige Gastfreundschaft der Einheimischen. 😊 Lassen Sie sich von Agadir, Ouarzazate und den Anti-Atlas begeistern. Ein einmaliges Abenteuer wartet auf Sie! ✈️
Die Unterbringung während der Rundreise erfolgt sowohl in ausgesuchten Hotels der gehobenen Mittelklasse (Landeskategorie 4 Sterne). Alle Hotels dieser Kategorien wurden gemeinsam mit unserer örtlichen Agentur ausgesucht und auf die Standards sowie Anforderungen, resultierend aus den langjährigen Erfahrungen mit unseren Gruppen, abgestimmt. Sie erhalten von uns vorab keine Hotelliste, damit unsere örtliche Agentur bis zuletzt flexibel auf die örtlichen Gegebenheiten, wie z.B. mögliche Beeinträchtigungen in und um ein Hotel reagieren können. Gerade in größeren Städten oder touristischen Ballungsgebieten hat unsere örtliche Agentur grundsätzlich immer mehrere Optionen auf gute Hotels zurückgreifen zu können. Besonders in orientalischen Ländern ist durch die unterschiedliche Mentalität nicht immer auszuschließen, dass es kurzfristig zu Schwankungen in der Qualität, wie z.B. im Servicebereich, kommen kann. Gegebenenfalls kann die Auswahl der Häuser von unserer örtlichen Agentur somit im Sinne unserer Gäste angepasst werden.
Folgende Angaben gelten für deutsche Staatsangehörige:
Für diese Reise ist ein Reisepass erforderlich, der noch mindestens 6 Monate nach Reiseende gültig ist.
Tag 1: Flug nach Marrakesch
Sie fliegen von Deutschland, Schweiz oder Österreich nach Marrakesch. Am Flughafen Empfang und zum ersten Rundreise Hotel in Marrakesch zu Übernachtung und Abendessen.
Tag 2 : Marrakesch
Heute lernen wir die Trendmetropole Marrakesch bei einer Stadtbesichtigung kennen. Bei unserer Rundfahrt machen wir Halt an den bekanntesten Sehenswürdigkeiten wie der Koutoubia-Moschee und besichtigen den Bahia-Palast und die Menara-Gärten (Weltkulturerbe). Anschließend bestaunen wir die Schlangenbeschwörer, Wasserverkäufer, Musikanten und Akrobaten am belebten Platz der Gaukler und bummeln durch die Soukgassen der Altstadt. Übernachtung und Abendessen in Marrakesch.
Tag 3 : Marrakesch – Casablanca – Rabat – Meknès
Am Morgen starten wir von Marrakesch aus Richtung Casablanca. Bei unserer Stadtrundfahrt passieren wir den Platz Mohamed V., die Corniche und die große Moschee Hassan II. Danach fahren wir in die Haupt- und derzeitige Königsstadt Marokkos, nach Rabat. Hier sehen wir den Hassan-Turm, das Königsmausoleum und die Medina, die zum Weltkulturerbe gehört. Am Abend erreichen wir die kleinste der vier Königsstädte, Meknès, wo wir die nächsten beiden Nächte verbringen werden. Übernachtung und Abendessen in Meknes.
Tag 4: Meknès – Volubilis – Moulay Idriss – Meknès
Unser erstes Ziel der Reise ist die faszinierende Ruinenstadt Volubilis. Diese antike römische Stadt liegt etwa 30 Kilometer nordwestlich von Meknès und zählt seit 1997 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Volubilis beeindruckt mit einer Vielzahl gut erhaltener Bauwerke und archäologischer Fundstücke, darunter Triumphbögen, Basiliken und Tempel. Besonders berühmt sind die kunstvollen Mosaike, die einst die Fußböden prächtiger Villen zierten. Diese Mosaike erzählen Geschichten aus der römischen Mythologie und dem alltäglichen Leben der damaligen Zeit. Nach der ausgiebigen Besichtigung von Volubilis setzen wir unsere Reise fort und machen einen Stopp im Wallfahrtsort Moulay Idriss. Dieser bedeutende Pilgerort ist nach Moulay Idriss I. benannt, dem Gründer des ersten marokkanischen Königreichs und direkten Nachfahren des Propheten Mohammed. Moulay Idriss liegt malerisch auf zwei Hügeln und bietet einen beeindruckenden Ausblick über die Umgebung. Hier können Sie die heilige Stätte besuchen, die traditionell nur Muslimen zugänglich ist, und die besondere Atmosphäre dieses spirituellen Ortes erleben. Zurück in Meknès bleibt noch Zeit für einen Stadtrundgang, der uns zur imposanten Stadtmauer führt. Diese mächtige Befestigungsanlage zeugt von der historischen Bedeutung der Stadt und bietet einen hervorragenden Blick auf die Umgebung. Ein absolutes Highlight unseres Rundgangs ist das berühmte Mansour-Tor, das als eines der prächtigsten Stadttore Marokkos gilt. Das Tor ist mit kunstvollen Ornamenten und Fliesenarbeiten verziert und ein faszinierendes Beispiel traditioneller marokkanischer Architektur. Abschließend besuchen wir die historischen Speicherhäuser und Stallungen, die ebenfalls zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Diese beeindruckenden Bauwerke wurden im 17. Jahrhundert unter der Herrschaft von Sultan Moulay Ismail erbaut und dienten dazu, die riesigen Vorräte und Pferde der königlichen Armee zu beherbergen. Die Größe und Ingenieurkunst dieser Gebäude sind wahrlich erstaunlich und bieten einen Einblick in die Bedeutung Meknès als einstige Hauptstadt des marokkanischen Reiches. Diese Reise durch Volubilis, Moulay Idriss und Meknès bietet eine einzigartige Gelegenheit, die reiche Geschichte und Kultur dieser Region zu entdecken. Übernachtung und Abendessen in Meknes.
Tag 5: Meknès – Chefchaouen
Von Meknes reisen wir weiter in die maurische Altstadt von Chefchaouen, die uns mit ihren verwinkelten Gassen und ihrer einzigartigen Atmosphäre beeindruckt. Die Stadt, die im Norden Marokkos liegt, ist berühmt für ihre blau getünchten Häuser, die ihr ein märchenhaftes Aussehen verleihen. Während unseres Stadtrundgangs durch das Labyrinth der Medina, bestehend aus engen Wegen und blau getünchten Häusern, lassen wir uns von der Schönheit und Ruhe dieses Ortes verzaubern.
Chefchaouen wurde im Jahr 1471 von Moulay Ali Ben Rachid gegründet, einem Nachkommen des Propheten Mohammed. Die Stadt diente ursprünglich als Festung zum Schutz der Region vor portugiesischen Einfällen. Im Laufe der Zeit entwickelte sich Chefchaouen zu einem
Eine der faszinierendsten Eigenschaften Chefchaouens ist die blaue Farbe der Häuser, die auf jüdische Flüchtlinge zurückgeht, welche im 15. Jahrhundert aus Spanien nach Chefchaouen kamen und ihre Häuser blau strichen. Blau symbolisiert für sie den Himmel und die Nähe zu Gott. Im Laufe der Jahre wurde die blaue Farbe zu einem unverwechselbaren Merkmal der Stadt und zieht heute zahlreiche Touristen an, die sich von der magischen Atmosphäre verzaubern lassen. Die Medina von Chefchaouen ist ein wahres Labyrinth aus engen Gassen, in denen man sich leicht verirren kann. Doch genau darin liegt der Zauber dieses Ortes. Bei unserem Stadtrundgang entdecken wir zahlreiche kleine Geschäfte, die traditionelle marokkanische Handwerkskunst anbieten, wie Teppiche, Keramik und Schmuck. Die freundlichen Händler laden uns ein, ihre Waren zu betrachten und erzählen uns Geschichten über die Kunst und Kultur ihrer Stadt. Die Kasbah, eine alte Festung, die im 15. Jahrhundert erbaut wurde. Sie besteht aus einem Turm, einem Museum und wunderschönen Gärten, die zum Verweilen einladen. Von den Aussichtspunkten der Kasbah haben wir einen atemberaubenden Blick über die Stadt und die umliegenden Berge. Das Museum beherbergt eine Sammlung von Artefakten und Kunstwerken, die die Geschichte und Kultur Chefchaouens dokumentieren.
Chefchaouen ist ebenfalls bekannt für seine zahlreichen Moscheen, die einen wichtigen Bestandteil des religiösen und kulturellen Lebens der Stadt darstellen. Die Große Moschee, die im 15. Jahrhundert erbaut wurde, ist ein beeindruckendes Beispiel maurischer Architektur. Ihre prächtigen Verzierungen und der wunderschöne Innenhof laden zum Staunen und Verweilen ein. Am Abend beziehen wir in Chefchauoen unser Hotel.
Tag 6: Chefchaouen – Rif-Gebirge – Mittelmeerküste – Al Hoceïma
Durch das Rif-Gebirge gelangen wir von Chefchaouen aus an die Mittelmeerküste. Unser Ziel hier ist das Urlaubsparadies Al Hoceïma. Umgeben von bergigen Landschaften befinden sich nahe der Stadt wunderschöne Sand- und Kiesstrände. Unser Altstadtrundgang führt uns auch zum belebten Hafen, wo wir die Fischer bei Ihrer täglichen Arbeit sehen können. Auch in der Nacht kann man die Lampen der Fischerboote sehen, die noch immer ihrer Arbeit nachgehen. Daher tragen die Fischer den Beinamen „Lamperos“.
Tag 7: Al Hoceïma – Taza – Fès
Die Reise von Al Hoceïma über Taza nach Fès ist eine Reise durch die Geschichte und Kultur Marokkos. Von den alten Berber-Festungen bis zur majestätischen Königsstadt Fès bietet diese Route eine beeindruckende Vielfalt an Sehenswürdigkeiten und Erlebnissen. Die historischen Bauwerke, lebhaften Märkte und kulturellen Schätze machen diese Reise zu einem unvergesslichen Abenteuer, das die tiefe Verbundenheit und das reiche Erbe Marokkos widerspiegelt. Ein Besuch in Taza wäre unvollständig ohne einen Bummel durch die Medina der Oberstadt. Diese historische Altstadt bietet eine Fülle von Sehenswürdigkeiten, von uralten Moscheen und Medressen bis hin zu traditionellen Märkten, die das lebhafte und bunt gemischte Leben der Stadt widerspiegeln. Die Straßen sind erfüllt von den Düften und Klängen des marokkanischen Alltags, und Besucher können hier die Kultur und Traditionen der Region hautnah erleben. Neben den antiken Mauern gibt es in Taza eine Reihe bemerkenswerter Bauwerke, die die historische Bedeutung der Stadt unterstreichen. Die Große Moschee von Taza, ein Bauwerk aus dem 13. Jahrhundert, ist ein Paradebeispiel für die Almohaden-Architektur. Ihre zierlichen Verzierungen und majestätischen Minarette zeugen von der Kunstfertigkeit und dem kulturellen Reichtum der damaligen Zeit. Nach der Erkundung von Taza setzt sich die Reise fort in Richtung Fès, eine der vier Königsstädte Marokkos und sicherlich eine der kulturell reichsten Städte des Landes. Fès ist bekannt für seine gut erhaltene und umfassende Medina, die als UNESCO-Weltkulturerbe ausgezeichnet ist. Hier kann man in die faszinierende Geschichte und das lebendige Treiben einer Stadt eintauchen, die seit Jahrhunderten ein Zentrum des Wissens und der Kultur ist. Übernachtung und Abendessen in Fes.
Tag 8: Fès
Den heutigen Tag nutzen wir, um die Stadt Fès zu erkunden. Sie hat in vielen Teilen ihre mittelalterliche Ursprünglichkeit aus der Sultanzeit bewahren können. In der malerischen Altstadt erkunden wir die Handwerkergassen. Ganz besonders lohnt sich hier ein Blick ins Gerber- und Färberviertel. Weiter führt uns die Stadtbesichtigung vorbei an der Kairouine Moschee, dem Grab von Moulay Idriss, der islamischen Universität und dem Haupttor des Königspalastes, ebenfalls Teil des Weltkulturerbes. Die Medina von Fès, auch Fès el-Bali genannt, ist ein wahres Labyrinth aus engen Gassen, überdachten Märkten und historischen Gebäuden. Mit ihren zahlreichen Schulen, Moscheen und Palästen spiegelt sie die lange Geschichte und das kulturelle Erbe der Stadt wider. Besonders beeindruckend sind die Al-Qarawiyyin-Universität, die als eine der ältesten Universitäten der Welt gilt, und die Bou Inania Medersa, eine prächtige theologische Schule. Übernachtung und Abendessen in Fes.
Tag 9 : Fès – Ifrane – Atlasgebirge – Ziz-Schlucht – Oasen des Tafilalet – Erfoud – Erg Chebbi
Heute führt uns die Route zunächst nach Ifrane, dem Kurort im mittleren Altlas mit den typischen Zedern. Durch die gewaltige Ziz-Schlucht und vorbei an den Oasen des Tafilalet erreichen wir am Nachmittag bei Erfoud die Sanddünen des Erg Chebbi. Allrad-Fahrzeuge bringen uns zu unserem Komfort-Wüstencamp (Zimmer mit DU/WC). Ein einmaliges Erlebnis ist der Sonnenuntergang in den Dünen. Übernachtung und Abendessen in einem Wüstencamp bei Erg Chebbi.
Tag 10: Erg Chebbi – Oase Merzouga – Rissani – Tinerhir
Bevor wir die Dünenlandschaft verlassen, können wir einen der schönsten Sonnenaufgänge bestaunen. Nach dem Frühstück besuchen wir mit den Allradfahrzeugen die kleine Oase Merzuga und steigen in Erfoud wieder in unseren Bus bzw. Minibus um. Die alte Karawanenstadt Rissani, die wir unterwegs besuchen, ist bekannt durch ihre Lehmbauten. Zur Übernachtung fahren wir weiter nach Tinerhir.
Tag 11: Tinerhir – Todra Schlucht – Straße der Kasbahs mit Dades Tal – Ouarzazate
Der heutige Tag bietet sich an, um die marokkanische Landschaft zu bestaunen. Zunächst passieren wir die gigantische Todra Schlucht. Auf der Straße der Kasbahs reisen wir anschließend weiter durch das Dades Tal, auf einer der schönsten Routen der Welt. Unterwegs sehen wir zahlreiche Wohnburgen der Berber aus braunem Lehm, so genannte Kasbahs, umgeben von grünen Palmenoasen. Dazu zeigt sich im Hintergrund die Bergkulisse des oft schneebedeckten Hohen Atlas. Wir besuchen die Rosenstadt El Kelaádes M’Gouna und erreichen am Abend Ouarzazate.
Tag 12: Ouarzazate – Ait Benhaddou – Oasen des Draa – Tamegroute – Zagora
Unser erster Stopp ist an diesem Tag an der Kasbah Ait Benhaddou. Die Weltkulturerbestätte hat schon für zahlreiche Filme und Serien als Kulisse gedient hat. Weiter fahren wir durch die üppigen Palmenoasen im Draa Tal, wo die Berber in Kasbahs und Ksours leben. Inmitten der Oasen liegt der Ort Tamegroute, wo wir die Bibliothek mit alten Büchern und Pergament-Schriftrollen sehen. Diese kann nicht immer besichtigt werden, da die Öffnungszeiten eingeschränkt sind. Zagora, bekannt als das Tor zur Sahara, ist eine Oasenstadt in Südmarokko. Sie ist berühmt für ihre Dattelpalmenhaine und den berühmten Wegweiser, der 52 Tage bis Timbuktu anzeigt – eine Erinnerung an die historischen Karawanenrouten. Wir übernachten im Marktort Zagora, auch Zentrum für Kamel-Trekking.
Tag 13: Zagora – Oase Tata – Anti Atlas – Tafraoute
Unsere Reise führt uns von Zagora über die Oase Tata durch das Anti-Atlas-Gebirge bis hin zur malerischen Kleinstadt Tafraoute. Diese Strecke ist nicht nur landschaftlich beeindruckend, sondern auch kulturell und historisch äußerst interessant. Zagora, bekannt als das Tor zur Sahara, ist eine Oasenstadt in Südmarokko. Sie ist berühmt für ihre Dattelpalmenhaine und den berühmten Wegweiser, der 52 Tage bis Timbuktu anzeigt – eine Erinnerung an die historischen Karawanenrouten. Die Stadt ist der Ausgangspunkt unserer Reise und bietet einen ersten Vorgeschmack auf die kulturelle und landschaftliche Vielfalt, die uns erwartet. Unsere Reise führt uns weiter nach Tata, eine der größten Dattelpalmen-Oasen Marokkos. Tata ist nicht nur für seine üppigen Dattelpalmen bekannt, sondern auch für seine hochwertige Töpferkunst. Die Oase bietet eine willkommene Abwechslung zur kargen Wüstenlandschaft und lädt zum Verweilen ein. Die Töpferwaren aus Tata sind in ganz Marokko bekannt. Die kunstvoll verzierten Töpfe, Schalen und Vasen sind sowohl funktional als auch dekorativ und spiegeln die Kreativität und das handwerkliche Geschick der lokalen Künstler wider. Nach unserem Aufenthalt in Tata setzen wir unsere Reise durch das Gebirge des Anti-Atlas fort. Diese beeindruckende Bergkette bietet atemberaubende Ausblicke und eine abwechslungsreiche Landschaft aus zerklüfteten Felsen, tiefen Tälern und grünen Oasen. Der Anti-Atlas erstreckt sich über eine Länge von etwa 500 Kilometern und ist weniger bekannt als der Hohe Atlas, bietet aber nicht minder spektakuläre Landschaften. Die Berge sind reich an Mineralien und Edelsteinen, und die Dörfer entlang unserer Route zeugen von einer langen Bergbautradition. Nach der Überquerung des Anti-Atlas erreichen wir unser Ziel, die Kleinstadt Tafraoute. Eingebettet in eine beeindruckende Granitlandschaft, bietet Tafraoute eine einzigartige Kombination aus natürlicher Schönheit und kulturellem Reichtum. Übernachtung und Abendessen in Tafraoute.
Tag 14: Tafraoute – Tal der Ammeln – Oumesnat – Taroudant – Agadir
Zunächst bietet sich uns heute die Gelegenheit, die Umgebung von Tafraoute genauer kennenzulernen, ein besonderer Anblick sind die Häuser, die in die großflächigen Felsen gebaut wurden. Malerisch ist auch das Tal, in dem der Volksstamm der Ammeln zuhause ist. Am Ende des Tals liegt das Dorf Oumesnat wie ein Adlernest. Auf der Weiterfahrt haben wir herrliche Ausblicke auf die weite Sous-Ebene. Unser nächstes Ziel Taroudant ist umgeben von einer Stadtmauer und mutet mittelalterlich an. Nach der Ankunft am Nachmittag in Agadir haben wir die Möglichkeit, auf eigene Faust einen Strandspaziergang zu unternehmen.
Tag 15: Agadir – Kap Rhir – Essaouira
Die Küstenstraße bringt uns zu unserem nächsten Halt in Essaouira. Während wir das Kap Rhir passieren, können wir dort einen Blick auf den Leuchtturm werfen. Die Künstlerstadt Essaouira wurde von den Portugiesen gegründet, in der Medina (Weltkulturerbe) befinden sich die Werkstätten und Ateliers der Maler, Holzschnitzer und Bildhauer. Übernachtung und Abendessen in Essaouira.
Tag 16: Essaouira – Marrakesch
Nach dem Frühstück besichtigen wir in Essaouira noch die portugiesischen Befestigungsanlagen und die herrlichen Strände, bevor wir zurück nach Marrakesch fahren. Am Abend bietet sich uns hier noch die Möglichkeit, die „Fantasia“ Reiterspiele zu besuchen (fakultativ, ca. 30 €).
Tag 17: Marrakesch – Rückflug
Heute heißt es Abschied nehmen von Marokko. Transfer zum Flughafen und Rückflug.
Änderungen im Reiseverlauf und Ausflugsprogramm vorbehalten.
Sofern nicht separat gekennzeichnet, sind Ausflüge, Besichtigungen und Eintritte bereits im Reisepreis enthalten.
# | Anreise | Abreise | Doppelzimmer | Doppelzimmer Einzel | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
02092025 | 02.09.2025 | 18.09.2025 | 1997 € | 2357 € | wenige Plätze |
23092025 | 23.09.2025 | 09.10.2025 | 2097 € | 2457 € | wenige Plätze |
14102025 | 14.10.2025 | 30.10.2025 | 2097 € | 2457 € | |
18112025 | 18.11.2025 | 04.12.2025 | 1897 € | 2257 € | |
04122025 | 04.12.2025 | 20.12.2025 | 1817 € | 2177 € |